Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Labergebäck

Labergebäck

Philip Caspar Leenders, Matts Johan Leenders

Die Brüder Philip und Johan Leenders unterhalten sich über das Leben, die Welt, die Kunst und Alles, was so passiert, und versuchen sich gemeinsam einen Reim auf das Ganze zu machen - mal mehr, mal weniger erfolgreich. Quasi 42 - oder die Frage dazu.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Labergebäck Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Labergebäck Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Labergebäck zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Labergebäck Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Labergebäck - Einmal Alles mit Allem
play

02/06/23 • 53 min

Direkt mal aus dem vollen Schöpfen. So könnte das Motto für unsere erste Folge "Labergebäck" lauten. Es geht um Kunst, KI, das Internet, die soziale Frage, den Ukraine-Krieg, Leichtigkeit, den Erfolgsbegriff, Biases, die Klassengesellschaft, Kinderarmut und noch einiges mehr. Eine Menge "Labergebäck" halt...
bookmark
plus icon
share episode
Heute ist es wieder ein bunter Strauß von Themen bei "Kulturpessimismus - Der Podcast". Über die Entwicklung in der populären Musik kommen wir zu Monolog gegen Dialog in der Kunst, Produkt gegen Werk, Gehalt und Funktion von Musik, die allgemeine Entfremdung und das Vorherrschen autoritärer Persönlichkeitsstrukturen in der jungen Generation. Und am Schluss wird wieder traditionell zum sozialistischen Kampf aufgerufen!
bookmark
plus icon
share episode
Labergebäck - Kritik der reinen Aufklärung
play

04/22/24 • 73 min

Diesmal geht es wieder etwas philosophisch zu. Wir reden über Individualismus, Humanismus und die Aufklärung im Spiegel aktueller Kritik an ebendiesen und betrachten das Jetzt im Spiegel dieser Kritik. Und am Ende gibt es noch eine Prise Postfaktizismus obendrauf.
bookmark
plus icon
share episode
Labergebäck - Die Aufgabe von Theater (ft. Liesbeth Coltof)
play

04/01/24 • 93 min

"Du bist hier nur, um zuzuhören" war der Satz, der Liesbeth Coltofs Theaterkarriere am entscheidendsten prägte. Darüber reden wir mit der niederländischen Regisseurin im heutigen Labergebäck und über allerlei Themen, von Lobbies und Bürokratie in Kultur und Politik, Kulturfinanzierung, Inhalte, Themen, Formen und Publikum in der Kunst und über die Solidarität in einer Zeit des allgemeinen Wirtschaftsliberalismus und eines undemokratischen Internets.
bookmark
plus icon
share episode
Diesmal ist die wunderbare Christine Brinkmann zu Gast bei Labergebäck, ihres Zeichens wissenschaftliche Referentin im Landtag und Kulturschaffende aus Düsseldorf. Wir reden über die Kulturpolitik und die Themen in der Kultur nach der Pandemie, die Auswirkungen der Covid-Zeit und die fehlenden inhaltlichen Debatten und Zukunftsperspektiven. Und danach geht es auch noch um die sogenannte KI und die zunehmende Entmenschlichung des Internets.
bookmark
plus icon
share episode
Labergebäck - Sklaven der Maschine
play

02/19/24 • 79 min

Diese Folge ist mal wieder ein richtiges Labergebäck. Kümmern wir uns am Anfang noch um die Frage nach dem Erleben eines Momentes gegen die Verwertbarkeit desselben, kommen wir in der Folge zur Relativierung der Menschlichkeit durch die KI, der Debatte von Meinungen gegen Fakten, Expertise und Werte, die Pflichten eines Demokraten in der Demokratie und vielem mehr. Und am Ende folgt natürlich ein sozialistischer Kampfaufruf.
bookmark
plus icon
share episode
Labergebäck - Der antifaschistische Kampf beginnt jetzt
play

01/29/24 • 68 min

Nach der Pause geht es thematisch direkt hoch her. Nach einem Einstieg aus der Frage, wie denn alles wieder gut werden soll, arbeiten wir uns am aktuellen Zustand der Gesellschaft im Allgemeinen und der deutschen Politiklandschaft im Speziellen ab und landen am Schluss bei einem Kampfaufruf gegen den Faschismus. Der antifaschistische Kampf beginnt jetzt!
bookmark
plus icon
share episode
Labergebäck - Labergebäck fällt aus
play

01/08/24 • 0 min

Krankheitsbedingt fällt die heutige Folge Labergebäck leider aus. Am 29.01. folgt die nächste. Freut euch drauf!
bookmark
plus icon
share episode
Labergebäck - Der große Gleichmacher
play

12/18/23 • 67 min

"Ich bin der Tod, der alle gleich macht", spricht eben dieser im Grimmschen Märchen "Der Gevatter Tod". Und nachdem wir uns über die zunehmende Gleichmachung durch Produktion von Content anstatt Kunstwerken im Film und die darüber hinaus gehenden gesellschaftlichen Faktoren unterhalten haben, geht es auch um dieses heitere Thema zu den Festtagen und zum Jahresausklang 2023 - den Tod in seinen unterschiedlichen Aspekten und in unserem Leben im Speziellen. Auch so kann Besinnlichkeit sein.
bookmark
plus icon
share episode
Labergebäck - Schlittenfahrt ins neue Jahr
play

12/30/24 • 78 min

Huiiii! Es geht mit Tempo aus einem turbulenten Jahr 2024 mitten hinein ins Neue, mit vorgezogener Bundestagswahl, Amtsantritt von Trump und allem was dazu gehört. Wir reden über Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges und durch alles hindurch.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Labergebäck?

Labergebäck currently has 39 episodes available.

Welche Themen behandelt Labergebäck?

The podcast is about Society & Culture, Games, Nerd, Theater, Podcast, Podcasts, Sport and Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf Labergebäck?

The episode title 'Kritik der reinen Aufklärung' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Labergebäck?

The average episode length on Labergebäck is 75 minutes.

Wie oft werden Episoden von Labergebäck veröffentlicht?

Episodes of Labergebäck are typically released every 21 days.

Wann war die erste Episode von Labergebäck?

The first episode of Labergebäck was released on Feb 6, 2023.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare