
Klima und die FDP – mit Lukas Köhler
08/17/21 • 33 min
Geht Klimaschutz durch grünes Wachstum?
Die FDP will Klimaschutz durch Innovation erreichen. Dr. Lukas Köhler ist der Klimasprecher der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten und FDP-Generalsekretär in Bayern. In dieser Folge steht er Rede und Antwort: Wie will die Partei mit marktwirtschaftlichen Instrumenten das 1,5 Grad-Ziel einhalten?
Warum die FDP dazu auf den Emissionshandel setzt, im globalen Süden aufforsten will und Geo-Engineering unterstützt. Über technologischen Fortschritt und Entwicklung zur Rettung der Welt – und bloß keine Verbote. Aber: Warum auch der freie Markt nicht alle Probleme lösen kann. Feedback: instagram.com/klimaundwir
Geht Klimaschutz durch grünes Wachstum?
Die FDP will Klimaschutz durch Innovation erreichen. Dr. Lukas Köhler ist der Klimasprecher der Bundestagsfraktion der Freien Demokraten und FDP-Generalsekretär in Bayern. In dieser Folge steht er Rede und Antwort: Wie will die Partei mit marktwirtschaftlichen Instrumenten das 1,5 Grad-Ziel einhalten?
Warum die FDP dazu auf den Emissionshandel setzt, im globalen Süden aufforsten will und Geo-Engineering unterstützt. Über technologischen Fortschritt und Entwicklung zur Rettung der Welt – und bloß keine Verbote. Aber: Warum auch der freie Markt nicht alle Probleme lösen kann. Feedback: instagram.com/klimaundwir
Vorherige Episode

Klima und die Linkspartei – mit Lorenz Gösta Beutin
Hat die Linke schon Grün-Rot-Rot im Visier?
Die Linke macht den Auftakt zum Bundestagswahl-Spezial von „Klima und wir“. Die Partei will Klimagerechtigkeit auf allen Ebenen – und fordert vor allem Verbote: weg mit Inlandsflügen, dem Verbrennermotor bis 2030 und her mit dem Tempolimit.
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gehören für die Linke dabei untrennbar zusammen, genauso wie Milliardeninvestitionen in den Umbau der Wirtschaft und die Enteignung von Energiekonzernen.
Lorenz Gösta Beutin, klima- und energiepolitischer Sprecher der Linkspartei und Bundestagsabgeordneter aus Kiel, spricht über das Linke Wahlprogramm fürs Klima, was Energiearmut bedeutet und warum der Partei Klimaschutz plötzlich so wichtig ist. Und ob man Wähler*innen mit radikalen Vorhaben nicht abschreckt. Feedback: instagram.com/klimaundwir
Nächste Episode

Klima und die SPD – mit Carsten Träger
Wie will die SPD Wirtschaft und Klimaschutz miteinander verbinden?
Die SPD will die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts Deutschland erhalten – und Deutschland bis 2045 in eine klimaneutrale Zukunft führen. Carsten Träger, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Abgeordneter aus Fürth, spricht über die Pläne, Klimaschutz, Wirtschaftsinteressen und die soziale Frage in Einklang zu bringen.
Wie die SPD den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben, für Gerechtigkeit bei der Energiewende sorgen will, und warum sie den Kohleausstieg nicht vorzieht, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem: Warum die Genossen neben Stolz auf die eigene Regierungszeit auch selbstkritische Töne anschlagen. Feedback: instagram.com/klimaundwir
HINWEIS: Aus terminlichen Gründen wurde die Folge bereits im Juli aufgenommen.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/klima-und-wir-der-klima-podcast-245246/klima-und-die-fdp-mit-lukas-k%c3%b6hler-27715096"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to klima und die fdp – mit lukas köhler on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren