Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Klima und wir - der Klima-Podcast - Artensterben und wir: Was wir gegen die zweite große Krise tun können

Artensterben und wir: Was wir gegen die zweite große Krise tun können

11/16/21 • 37 min

Klima und wir - der Klima-Podcast

Wie bewahren wir die Biodiversität?

Die Erde ist reich an Vielfalt – doch der Mensch hat längst begonnen, das Leben auf dem Planeten zu vernichten. Jeden Tag sterben rund 150 Arten aus. Vom größten Artenschwund seit dem Ende der Dinosaurier ist die Rede.

Josef Settele, Professor für Ökologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle (Saale), erzählt in dieser Folge, warum das Artensterben die zweite große Krise der Menschheit ist – und welche Folgen sie für uns hat. Wie die Weltgemeinschaft den Verlust des Lebens noch stoppen kann, und welche Rolle die Wissenschaft dabei spielt.

Anne Hanschke, Artenschutz-Expertin vom WWF, berichtet über die Rote Liste, Gewinner und Verlierer 2021 und kluge Artenschutz-Projekte.

Am Schluss der Folge erfahrt ihr viele gute Tipps, wie ihr selbst bedrohte Arten schützen könnt. Feedback: instagram.com/klimaundwir


Mehr Info:

plus icon
bookmark

Wie bewahren wir die Biodiversität?

Die Erde ist reich an Vielfalt – doch der Mensch hat längst begonnen, das Leben auf dem Planeten zu vernichten. Jeden Tag sterben rund 150 Arten aus. Vom größten Artenschwund seit dem Ende der Dinosaurier ist die Rede.

Josef Settele, Professor für Ökologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle (Saale), erzählt in dieser Folge, warum das Artensterben die zweite große Krise der Menschheit ist – und welche Folgen sie für uns hat. Wie die Weltgemeinschaft den Verlust des Lebens noch stoppen kann, und welche Rolle die Wissenschaft dabei spielt.

Anne Hanschke, Artenschutz-Expertin vom WWF, berichtet über die Rote Liste, Gewinner und Verlierer 2021 und kluge Artenschutz-Projekte.

Am Schluss der Folge erfahrt ihr viele gute Tipps, wie ihr selbst bedrohte Arten schützen könnt. Feedback: instagram.com/klimaundwir


Mehr Info:

Vorherige Episode

undefined - Klima und der Gipfel: Warum Afrikas Stimme gehört werden muss – mit Vanessa Nakate

Klima und der Gipfel: Warum Afrikas Stimme gehört werden muss – mit Vanessa Nakate

Wie kann der Globale Süden Klimagerechtigkeit erfahren?

Vom Klimawandel sind Staaten in Afrika, Lateinamerika und Asien am heftigsten betroffen, aber sie haben am wenigsten dazu beigetragen. Vanessa Nakate kommt aus Uganda und hat die ersten „Fridays for Future“-Streiks ihres Landes organisiert. Anfang 2020 wird sie auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos aus einem Bild herausgeschnitten, das sie unter anderem mit Greta Thunberg und Luisa Neubauer zeigt. Heute ist Vanessa eine der bekanntesten jungen Klimaaktivistinnen ihres Kontinents.

Ein Gespräch über Rassismus in der Klimakrise, warum Bildung und Frauenrechte nötig sind und wie der Klimawandel ihre ugandische Heimat bedroht.

Und warum sie beim Braunkohletagebau in Nordrhein-Westfalen gegen RWE streikt. Feedback: instagram.com/klimaundwir


Mehr Info:

Nächste Episode

undefined - Klima und Atomkraft: Irrweg oder strahlendes Comeback?

Klima und Atomkraft: Irrweg oder strahlendes Comeback?

Brauchen wir Kernenergie für die Klimawende?

Die Atomkraft erlebt gerade einen ungewöhnlichen Rollenwechsel – von der einstigen Ablehnung in der Umweltbewegung zum möglichen Klimaretter der Zukunft. Jetzt will die EU Kernenergie und Gas in ihrer Taxonomie als nachhaltige Energieträger einstufen. Doch wie „nachhaltig“ ist Kernkraft wirklich?

In dieser Folge erörtert Dr. Ben Wealer, Experte für Atompolitik und Forscher an der TU Berlin, warum Atomstrom keine Lösung für die Bewältigung der Klimakrise ist. Simon Friederich, Vorsitzender des Pro Atom-Vereins Ökomoderne und Professor für Wissenschaftsphilosophie an der Uni Groningen, hält dagegen und tritt für eine positive Sichtweise auf Kernenergie ein.

Über die nukleare Spaltung Europas, Kernkraft als (k)ein Erfolgsmodell für Deutschland. Und welche Rolle sie im Wandel zur Klimaneutralität spielt. Feedback: instagram.com/klimaundwir


Mehr Info:

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/klima-und-wir-der-klima-podcast-245246/artensterben-und-wir-was-wir-gegen-die-zweite-gro%c3%9fe-krise-tun-k%c3%b6nnen-27715088"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to artensterben und wir: was wir gegen die zweite große krise tun können on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren