goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones

How's it Going Podcast

Christian Heise & Patrick Aust

Take Business Personal

...more

not bookmarked icon
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 How's it Going Podcast Episodes

Best episodes ranked by Goodpods Users most listened

ENDE, AUS UND VORBEI

How's it Going Podcast

play

06/09/16 • 0 min

Wir sind aus einer kleine Sommerpause leider nie wieder zurückgekehrt und haben das Experiment erstmal beendet. Gründe gibt es viele aber keine konkreten. Schreibt uns, wenn ihr uns schrecklich vermisst

Patrick & Christian

play

06/09/16 • 0 min

bookmark
plus icon
share episode

17: Matthias Henze, Jimdo

How's it Going Podcast

play

06/02/16 • 39 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (94 MB)

In Folge 17: Matthias Henze, einer von drei Gründern und Inhaber von Jimdo über “einfach mal anfangen”, die Relevanz von Mentoring (und dass man sich aktiv darum kümmern muss) sowie den Aufbau einer vernünftigen und nachhaltigen Firmenkultur, auch wenn sie eigentlich nicht geplant war.

Die Top 3 im tl;dl:
1) Anfangen: Es gibt nichts gutes außer man tut es. Wer nicht anfängt kann nichts lernen und vor Allem nicht erfolgreich sein
2) Mentoring: es ist essentiell. Und man muss slebst dafür sorgen dass man Mentoren bekommt. Also nicht abschrecken lassen, viele Menschen sind froh wenn sie ihr wissen weiter geben können/dürfen.
3) Firmenkultur: zwar nicht geplant aber trotzdem gut hinbekommen. Eine gute Firmenkultur heißt nicht ohne, sondern mit den richtigen Hierarchien und Verantwortlichkeiten zu leben

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:34 Hallo Matthias Henze, Jimdo
3:48 Was macht Matthias eigentlich genau bei Jimdo?
4:06 Wie kamt ihr ausgerechnet darauf einen Websitebaukasten zu machen (sind ja schon einige dran gescheitert)?
7:55 Wie ist das Arbeiten zu dritt, vor Allem wenn die Gründer auch noch gute Freunde sind? (Matthias ist der Zahlenhuber)
10:25 Wie überstehen die drei Gründer schwierige und strittige Situationen?
11:55 Mentoring hilft (bei Jimdo bspw durch den Ex-CEO von Mailchimp)
13:08 Es gibt jährliche Feebackrunden (360-Grad Feedback) deren Ergebnisse die drei Gründer direkt in Veränderungsprozesse einfließen lassen
15:24 Wie finde ich einen Mentor? wie suche ich überhaupt einen? (Spoiler: du musst aktiv nach Hilfe fragen)
19:14 Der Snack des Tages: Zartbitterschokolade (sowohl 50% als auch 85%)
20:31 Internationalisierung: wie bewerkstelligt man die Entwicklung aus einem Bauernhof nach San Francisco und Japan mit 250 Mitarbeiter (Dehnungsschmerz?)
27:41 Was empfiehlt Matthias wenn Leute gründen sollten? (Spoiler: einfach machen)
29:25 HR, Personal, Firmenkultur: geplant oder durch Zufall? (Spoiler: zumindest nicht von Anfang an geplant)
32:01 Welcher Fehler habt ihr gemacht? (Spieler: Strukturen einführen aus Angst vor „Hierarchien“)
34:22 Was war Matthias’ schmerzhaftester Moment? (Die Zusammenarbeit mit 1&1)
36:19 Buchempfehlung: Daniel Kahneman: Thinking, Fast and Slow
36:47 Daily Inputquellen: Blogs, Techcrunch, a16z.com-Podcast
37:59 Wir auf FB, abonniert unseren Newsletter, tschüß

Hashtags der Sendung:
#einfachmachen
#mentoring
#firmenkultur

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

06/02/16 • 39 min

bookmark
plus icon
share episode
play

05/25/16 • 43 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (108 MB)

In Folge 16: Stani Djukanovic, Musikproduzent und Inhaber von Das Leihhaus Audio- und Musikproduktionen spricht mit uns über seine Zeit als Blümchen Produzent, den Rock’n’Roll Lifestyle der 90er sowie seine Erkenntnisse zu Marketing, Persönlichkeit, Business & Professionalität sowie den “Instinkt”.

Die Top 3 im tl;dl:
1) Persönlichkeit: Image und Persönlichkeit spielt eine sehr relevante Rolle. Dazu gehört untrennbar die Greifbarkeit und Straightness der jeweiligen Person
2) Professionalität, Motivation & Fokus: populärer Erfolg spielt auch eine Rolle für die Motivation. Entsprechend ist es manchmal unabdingbar das Business als reines Business zu begreifen und sich auch so verhalten („Es ist mein Beruf, nicht mein Hobby“)
3) Instinkt: “Man kann nicht alles lernen”. Je eher man in der Lage ist einen Instinkt zu entwickeln desto besser für die persönliche Entwicklung (und ggf auch für den beruflichen Erfolg)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:05 Herzlich Willkommen
1:32 Vorstellung Stani Djukanovic, Musikproduzent Das Leihhaus
4:25 Warum heißt eine Musikproduktionsfirma „Das Leihhaus“
5:53 Wie war es Im Jahre 1995 als Musikproduzent (Koks?, Nutten?, Champagner?)
8:32 Musikproduzent aus Leidenschaft („ich war der Meinung ich kann das“)
9:08 Interlude: Christian Heise sagt er hat keine emotionale Beziehung zu Musik (Spoiler: bullshit)
12:40 Professionalität, Motivation & Fokus: populärer Erfolg spielt auch eine Rolle für die Motivation („Es ist mein Beruf, nicht mein Hobby“)
16:59 Stands Einschätzung zum Startup-Hype und Business („man muss die Augen und Ohren offen halten“)
22:55 „Ich mache kein Marketing“
25:43 Was empfiehlt Stani Gründern zum Thema Marketing?
27:13 Stani ist Consultant bei Aida-Cruises 1/2
27.43 Snack des Tages: naturbelassene Cashewnüsse
28:07 Stani ist Consultant bei Aida-Cruises 2/2
34:28 Welche Rolle spielt der Instinkt beim Erfolg?
38:20 Das letztes Wow-Album: Sam Smith (early discography)
39:16 Wo kommt der Daily Input her? (Spoiler: indifferent das Internet leer lesen)
42:25 Newsletter und Facebook-Shoutout

Hashtags der Sendung:
#blümchen
#ekelalfred
#instinkt

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

05/25/16 • 43 min

bookmark
plus icon
share episode
play

05/19/16 • 45 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (108 MB)

Folge 15 ist eine quasi eine Spezialfolge: Feedbacktime mit Heise & Aust. Alles dreht sich nur um uns Fragen über Fragen: wer sind wir und warum machen wir diese Veranstaltung überhaupt? Warum schmatzen wir? Warum faseln wir so viel drumherum? Können wir nur Meta-Ebene oder liefern wir auch mal etwas handfestes? Und zu guter Letzt: Was haben wir während der letzten 14 regulären Folgen selbst gelernt?

Die Top 5 Feedbackpunkte:
1) „Hört auf zu schmatzen und labert nich so viel rum“ (Spoiler: Essen bleibt & „soziale Schmiere“ auch) (2:39)
2) „Wer seid ihr, warum macht ihr das und wie wählt ihr eure Gäste aus?“ (10:48 warum machen wir das?; 19:05 warum der Name Hows it Going?)
3) „bitte weniger Metaebene und mehr tiefergehende inhaltliche Inputs“ (22:30)
4) „Diese Selbstfeierei des ‚How‘ statt des ‚Warums’ und die Ansage: „oh sind wir geil und wir rocken alles mit unserem Lifestyle„“ (Spoiler: nee das wollen wir nicht, unser Anspruch ist UI: Unterhaltung und Information) (26:38)
5) Newsletter Feedback: wir sind echt schlecht in Rechtschreibung (32:35)
und 6) Unsere Keylearnings aus 14 Folgen (34:10)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:14 Herzlich Willkommen zu unserer Feedbackfolge2:39 Feedback 1: „Hört auf zu schmatzen und labert nich so viel rum“ (Spoiler: Essen bleibt & „soziale Schmiere“ auch)
7:16 Snack des Tages: 1) Salzstangen, 2) Toffifee (Hommage an Nele Heise), 3) Astra 0,5l
8:59 Feedback 2: „Wer seid ihr, warum macht ihr das und wie wählt ihr eure Gäste aus?“ (10:48 warum machen wir das?; 19:05 warum der Name Hows it Going?)
22:28 Mega-Rülps by C. Heise
22:30 Feedback 3: „bitte weniger Metaebene und mehr tiefergehende inhaltliche Inputs“
26:38 Feedback 4: „Diese Selbstfeierei des ‚How‘ statt des ‚Warums’ und die Ansage: „oh sind wir geil und wir rocken alles mit unserem Lifestyle„“ (Spieler: nee das wollen wir nicht, unser Anspruch ist UI: Unterhaltung und Information)
32:35 Feedback 5: Newsletter Feedback: wir sind echt schlecht in Rechtschreibung
34:10 Unsere Keylearnings aus 14 Folgen
34:31 „Das Team und die Menschen um dich herum sind das aller aller Wichtigste“ (und daran muss man aktiv arbeiten)
37:21 „Einfach machen und einfach anfangen“
40:21 „Networking muss gemacht werden“ (Entweder hat man es in sich, ansonsten muss man sich einen besorgen)
43:11 Outro und Tschüss

Hashtags der Sendung:
#selbstreflektion
#easypeasy
#gutesbier

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

05/19/16 • 45 min

bookmark
plus icon
share episode

14: Axel Hesse, vyda.com

How's it Going Podcast

play

05/12/16 • 43 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (106 MB)

In Folge 14: Axel Hesse, vyda.com, Energiequelle, Tausendsassa und (geplanter) Welteroberer spricht mit uns über die richtige Einstellung und den Gauben an sich selbst, die richtigen Leute im Team und die richtige Motivation für Welteroberung

Die Top 3 Themen aka tl;dl:
1) Energie und Motivation: warum schlechte Laune niemanden weiter bringt und der Fokus auf seine Stärken ein guter Begleiter durchs Leben ist (25:34)
2) Einer allein kann nichts bewirken: ein gut zusammengestelltes und sich ergänzendes Team ist Pflicht (19:41)
3) Welteroberung ist möglich! man muss nur dran glauben und dran arbeiten (35:35)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:24 Vorstellung Axel Hesse, vyda.com
1:53 Was erzählt Axel seiner Mutter wenn sie fragt was er beruflich tut?
3:33 vyda.com: Interaktive Livestreaming App die grad durch die Decke geht (sic!)
5:41 Wie funktioniert Marketing? Helfen Multiplier? Instagram? Youtube? Andere Social Kanäle? (Spoiler: Instagram is nüscht!)
9:02 Geld einsammeln? Geld ist in Deutschland schwer zu bekommen! (Spoiler: das Modell ‚Friends und Family‘ ist sehr valide)
11:22 Personal und Mitarbeiter: vyda.com schlägt technisch Periskope, wie besorge ich mir da das nötige Personal?
16:18 Snack des Tages: Buletten mit Senf und Ketchup
18:03 Parallelen zwischen Gastro und Business? unbedingt: die Verbindlichkeit und das Vertrauen ist eine notwendige Eigenschaft
19:41 Team über Alles: Axel ist das schwächste Glied in der Kette, jeder muss seine Stärken (und auch Schwächen) kennen
21:24 Das Gutscheinpony: vergaloppiert!
25:34 Positivismus und positive Energie ist Pflicht, denn schlechte Laune bringt eh nix
28:41 Such dir gleichgesinnte Menschen für deinen Weg (Networking für gute Laune und Selbstreflektierte)
32:30 Ist Axel Hesse eine Personal Brand?
35:35 Motivation? „Wir wollen die Welt erobern, und die Chance ist echt groß“
41:52 Abbinder und Newsletterwerbung
42:58 Extra: Jogginghosenshoutout

Hashtags der Sendung:
#energie
#wühlmaus
#verhaltensauffällig

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

05/12/16 • 43 min

bookmark
plus icon
share episode

13: Thomas Promny, Unternehmer

How's it Going Podcast

play

05/04/16 • 44 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (106 MB)

In Folge 13: Thomas Promny, Online Marketer, Unternehmer und Messe-, Konferenzveranstalter spricht mit uns über Bauchgefühl, Glück und Können, über das Scheitern und über Möglichkeiten der Mitarbeiter-Aqkuise.

Die Top 3 Themen aka tl;dl:
1) Scheitern: gibt es den „richtigen“ Umgang mit dem scheitern? wie bei den meisten Dingen ist es – vor Allem im Nachhinein – eine sehr ‚schulende‘ Erfahrung (13:11)
2) Bauchgefühl: nicht immer so viel nachdenken, sondern einfach machen. Je Älter desto verkopfter. Es gilt immer wieder sich davon frei zu machen, ansonsten wird es mit dem Erfahrungen sammeln und dem Erfolg schwierig (6:05)
3) Team building und HR: „das Team ist mindestens so wichtig wie die Idee“. Wie sieht richtiges HR aus? welche Punkte müssen dafür zusammen kommen? (25:30)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:27 Vorstellung Thomas Promny, Velvet Ventures (D3Con, Onlinemarketing.de, Online Karrieretag, “Gott sei Punk”-Festival)
1:36 Warum isst Thomas gern Fleisch? und warum Hesburger?
3:42 Was macht Thomas Promny eigentlich so Tag für Tag? (Spoiler: SEO gibts auch noch, aber steht nicht mehr im Vordergrund)
6:05 Thema: Bauchgefühl: ‚Bauchgefühl‘, ‚Instinkt‘ und den ‚richtigen Riecher‘ haben ist ne schöne Sache, aber ohne Hartnäckigkeit gehts nicht. Und glückliche Zufälle gehören auch dazu. Wichtig: nicht zu viel Angst haben
13:11 Thema scheitern: Wie fühlt sich scheitern an? (Spoiler: „macht keinen Spaß“ und ist „emotional hart“)
18:16 Warum heißt Velvet Ventures Velvet Ventures? (Spoiler: „ ‚Velvet Wurst‘ ging nich“)
21:00 Wie kam es zur ‚D3Con‘ und zum ‚Online Karrieretag‘?
25:30 Thema HR: „Wie bekomme ich in 2016 gutes Personal?“ (Spoiler: zeig dass du „cool“ bist)
31:03 Das Team ist das wichtigste. Aber wie komme ich an die richtigen Leute?
33:29 Gibt es den Personal Brand Thomas Promny? und wird der aktiv aufgebaut? (Spoiler: PB muss zu einem passen. Die eine mag es der andere nicht)
38:08 Welches Buch hat Thomas beeinflusst: Clayton Christensen – The Innovators Dilemma
39:17 Daily Input: tagesschau on Demand
40:13 Ist Thomas noch Punk? (Neues Festival: „Gott sei Punk“)
43:13 Abbinder

Hashtags der Sendung:
#meating
#kassierer
#punk

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

05/04/16 • 44 min

bookmark
plus icon
share episode
play

04/27/16 • 40 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (96 MB)

In Folge 12: Sabela Garcia Cuesta, Programm Managerin des Next Media Accelerators in Hamburg, spricht mit uns über das Team als wichtiges Element beim Gründen, den Networker als essentiellen Bestandteil eines Teams und die Notwendigkeit die Produktidee einer “Wirklichkeitsprüfung” zu unterziehen.

Die Top 3 Themen aka tl;dl:
1) Team über Alles. Das Gründerteam ist das wichtig bei einer Gründung. Es muss (fachlich) heterogen besetzt sein (17:37)
2) Networking ist ebenfalls essentiell. Der eine ist dafür gemacht der andere eher nicht. Wichtig allerdings: ‘Der Networker’ muss von Beginn an unbedingt als Person und Rolle im Gründerteam dabei sein (20:42)
3) Produktentwicklung muss am potenziellen Kunden statt finden: ‘Customer Dating’ als Möglichkeit zu testen, ob irgendwer meine Produktidee überhaupt nachvollziehen kann und die entsprechende Lösung kaufen würde (30:15)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:53 Vorstellung Sabela Garcia Cuesta vom Next Media Accelerator in Hamburg
3:48 Sabela spricht durch Zufall 5 Sprachen
7:00 Weltenbummeln macht Spaß (Madrid, Paris, London, Peking und Hamburg)
7:44 Wer ist Sabela überhaupt und was macht sie? (Spoiler: New Media Accelerator Program Manager im Hamburg und Startup-Enthusiastin)
11:25 Snack des Tages: Bananen (Heise: „Warum?“)
15:00 Was genau macht der NMA?
17:37 Das Team ist mit Abstand das Wichtigste (Spoiler: fachlich heterogen besetzt: Marketing, Networking, Techie)
20:42 Netzwerken und das Aufbauen eines Netzwerks ist ein sehr kritischer Skill („damit wird man geboren oder nicht, aber es muss einen Networker geben im Team“)
24:58 Aus eigener Erfahrung: ein Projekt komplett allein aufbauen ist eine sehr anstrengende Idee (Sabela betreibt im Nebenjob das Gute Leute Magazin)
30:15 Produktentwicklung bitte unbedingt am potenziellen Kunden durchführen. Ein gutes Konzept dafür: „Customer Dating“. Macht total Sinn!
31:39 Nutzt Sabela Social Media als Booster für den Personal Brand? (Spoiler: Nein!)
34:04 Welche größte Hürden haben Gründerinnen und Gründer?
35:59 Wie sieht Sabelas täglicher Contentstream aus?
37:24 Abbinder (Liked uns auf Facebook, bewertet uns auf iTunes)
39:07 Bye Bye Prince

Hashtags der Sendung:
#multilingual
#bananas

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

04/27/16 • 40 min

bookmark
plus icon
share episode

11: Lorenz Matzat, lokaler.de

How's it Going Podcast

play

04/20/16 • 40 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (96 MB)

In Folge 11: Lorenz Matzat, Datenjournalist und Gründer von lokaler.de, spricht mit uns über kommunikative Mitarbeiterführung, Überzeugungstäterschaft, die Macht der Daten und die riesige Relevanz des richtigen Recruitings.

Die Top 3 Themen aka tl;dl:
1) Recruiting ist mit Abstand das wichtigste um die Entwicklung des eigenen Business sicher zu stellen: es gilt Mitarbeiter einstellen die a) kulturell und b) aufgrund ihres Skillsets zur Vision und zum Team passen. (26:50)
2) Arbeiten aus Überzeugung. Sicher: jeder muss mal “Brotjobs” machen, aber diese dienen eher als Mittel zum Zweck. Gute Dinge können nur durch Enthusiasmus und Überzeugung entstehen (15:43, 25:01)
3) Gute Kultur innerhalb eines Unternehmens heißt auch zwingend eine Kultur der Kritik und der offenen Kommunikation zu fördern und zu fordern (28:25)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:36 Vorstellung Lorenz Matzat
2:32 Ist Lorenz Datenenthusiast und/oder Datennerd?
4:53 Geld verdienen als Datenjournalist (Data Driven Journalism)
8:57 Firmengründung als organischer Prozess (Motivation: Unabhängigkeit, Interesse am Thema )
14:15 Was ändert sich durch die ersten Mitarbeiter, geht Freiheit verloren?
15:43 „Brotjobs“ sind manchmal auch notwendig, aber eher als Mittel zum Zweck
18:13 KMU vs 100x-Startup. Was empfiehlt Lorenz (Spoiler: Die Wahrscheinlichkeiten für ein Unicorn sind statistisch recht gering)
19:29 Endlich der Snack der Woche: Lakritzschnecken
25:01 Langeweile erstickt Begeisterung und Passion
25:26 Was macht www.lokaler.de? und warum könnte es erfolgreicher sein?
26:50 Recruiting is Key: „Der Erfolg eines Business steht und fällt mit der Fähigkeit zu recruiten“
28:25 Gute Firmenkultur ist eine Kultur der guten Kommunikation (Stichwort: Kritikkultur und Supervision)
33:42 Was sind Lorenz Inputquellen (Twitter als optimierter Kanal; Lernen von guten und schlechten Erfahrungen anderer Leute)
36:47 Buchempfehlung: Marge Piercy – Frau am Abgrund der Zeit
37:56 Abbinder

Hashtags der Sendung:
#datanerd
#downtoearth

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

04/20/16 • 40 min

bookmark
plus icon
share episode

10: Michael Fritz, Viva con Agua

How's it Going Podcast

play

04/14/16 • 34 min

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (33 MB)

In Folge 10: Michael Fritz, Mitgründer und Konzeptionsaktivist der Trinkwasser Initiative Viva con Agua spricht über Überzeugungstäterschaft im Job, den Sinn und Zweck von Work-Life-Balance und die unbedingte Notwendigkeit von Coaching und ständigem Lernen. Außerdem isst er gern Pistazien

Die Top 3 Themen aka tl;dl:

1) Coaching als Imperativ: ohne Coaching geht’s nicht. Und das am besten von Anfang an, denn es tut definitiv jedem gut und außerdem schützt es davor „gegen die Wand“ zu laufen (10:08)
2) Work Life Balance bedeutet: Verteilung von Energie, Egal ob monetär, kulturell, emotional oder mental, bitte stets drauf achten dass du gibst was du gut kannst. Dann bekommst du auch zurück (14:22)
3) Gutes Marketing? keine Ahnung. Aber wenn die Idee für mein Produkt steht ergeben sich genügend Möglichkeiten, an die passende Aufmerksamkeit und Verbreitung zu kommen (20:07, 18:36)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:
1:26 Vorstellung Michael Fritz, Viva con Agua
2:36 Angela Merkel trinkt Viva Con Agua
4:00 Wie kam es eigentlich zu Viva Con Agua? Und wie kam Michael dazu?
7:07 Snack des Tages: Pistazien („doppeltscheißegeräusche machen“)
8:23 Michael’s Jobbescheidung? („egal, alles was hilft“)
9:18 „Konstruktives Feedback ist viel wichtiger als Lob“
10:08 „Coaching ist ein must have, von Anfang an“ (und das seit 8 Jahren)
14:22 „trennst du beruflich und privat?“ – „nein!, ich glaube auch nicht an diese Work Life Balance“
18:36 Gibt es geplante Produktentwicklung? (Spoiler: nee irgendwie eher nicht, und wenn dann das Kollektiv)
20:07 „Unser Marketing hat sich einfach so ergeben, wir fangen jetzt erst unser Marketing zu professionalisieren“
22:52 Wie geht Viva Con Agua mit Shitstorms um? – das Kollektiv ist ein gutes Korrektiv
25:13 Welche Rolle Spielt Gender- und Migrations-Diversity?
27:10 Testimonials helfen enorm beim Communitybuidling
28:48 Lektüre: Michael empfiehlt: Das Konzept der Archetypen nach Joseph Campbell
29:56 Es wird niemals Viva Con Agua Bier geben („Bier? machen wir niemals!“)
31:20 Gibt es gezielte Logo-, CI- und Konzept-Ideen? („bisher kam noch nichts richtig geiles von einer Agentur“)
32:18 Abonniert unseren Newsletter
33:00 Wie kann ich bei Viva Con Agua mit machen?
33:47 Abbinder

Hashtags der Sendung:
#kollektiv
#waterislife

Keine der nächsten Folgen verpassen und jetzt in den Newsletter eintragen oder Podcast-RSS-Feed abonnieren.

Und liked uns doch auch auf Facebook, folgt uns auf Twitter und/oder kommentiert die Episode unter diesem Beitrag unten im Kommentarbereich. WIR WOLLEN EUER FEEDBACK! Gern auch direkt an @patrick_aust oder @christianheise.

play

04/14/16 • 34 min

bookmark
plus icon
share episode

Auch via: iTunes SoundCloud Pocket Cast Download (96 MB)

In Folge 8: Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 über Herzblut bei Mitarbeitern, Respekt vor der Chefrolle und erfolgreiches HR.

Die Top 3 Themen aka tl;dl:
1) Wie stelle ich die passenden Mitarbeiter ein? Welche sind überhaupt die passenden? Und welche Schritte sind im Bewerbungsprozess die relevantesten? (16:55)
2) Das erste mal Chefin sein ist schon respekteinflößend. Es hilft vor Allem zu wissen was man nicht weiß. Denn dann kann man viel fragen und Stück für Stück besser werden (26:20)
3) Ein Team ohne Herzblut ist nicht viel wert. Also bitte stets dafür sorgen dass man das Herzblut wortwörtlich spürt. Dann ist erfolgreiche Zusammenarbeit möglich. (15:55 & 19:40)

Hier die Timeline und ein paar Shownotes:

1:36 Vorstellung Lena-Sophie Müller, GF Initiative D21
2:30 Patrick hat Probleme mit Namen
3:01 Lena-Sophie auch!
4:27 Zahlt sich Perfektionismus aus?
6:18 Bewirbt man sich heute auch per Video?
7:53 Snack des Tages ist heute das gute alte Franzbrötchen8:26 Lena’s Story zum Franzbrötchen
10:42 Was genau machen eigentlich die ganzen Fraunhofer Institute?
12:40 LS ist ein Nerd (ja, es get um Coding)
14:18 WERBUNG: care2share.de – Deine Hand wäscht die andere. Crowdfunding auf startnext15:55 Wie Richtiges HR für eine gemeinnützige Initiative geht (Spoiler: Herzblut muss spürbar sein)
16:55 Die wichtigsten ToDos beim Bewerber bewerten (Anschreiben? Lebenslauf? Gefühl? Teambewertung?)
19:40 Gute Mitarbeiter müssen menschlich und fachlich passen (und: welches ist relevanter?)
26:20 „Als ich Chefin geworden bin hatte ich schon riesen Respekt“ (Spoiler: mit kleinen Panikattacken)
26:46 Viel fragen hilft! aka „Such dir Leute ...

play

03/31/16 • 40 min

bookmark
plus icon
share episode

Show more

Toggle view more icon

FAQ

What is the most popular episode on How's it Going Podcast?

The episode title 'ENDE, AUS UND VORBEI' is the most popular.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments

0.0

out of 5

Star filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey IconStar filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey IconStar filled grey Icon
Star filled grey Icon

No ratings yet