
Herzfarben
Brix Schaumburg / Loreen Rahe / Audio Alliance
Deutschland ist queer. Auch in der Kirche, bei der Polizei oder beim Sport - obwohl das in diesem Zusammenhang kaum thematisiert wird.
In diesem Podcast blicken Brix Schaumburg und Loreen Rahe in die verschiedenen Bereiche unserer Gesellschaft und treffen Menschen, die auf irgendeine Weise die Vielfalt dorthin bringen.
Wir wollen mehr Aufklärung schaffen, geben Denkanstöße, Hilfestellungen und Einblicke für Außenstehende. Wir hören spannende Gäst:innen, wie zum Beispiel „Out in Church“- Initiator Jens Ehebrecht-Zumsande, Musikerin Wilhelmine, Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik, „Mr. Gay Germany“ Max Appenroth, TikTok-Star Leonie Löwenherz und viele mehr.
Jeden Dienstag eine neue Folge! Wir freuen uns auf euch!
Eine Produktion der Audio Alliance.
Hosts: Brix Schaumburg & Loreen Rahe
Redaktion: Loreen Rahe
Produzentin: Aleksandra Zebisch
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Herzfarben Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Herzfarben Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Herzfarben zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Herzfarben Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Herzfarben - Bist du wirklich eine Frau?
Herzfarben
12/28/20 • 41 min
„Als ich 14 Jahre alt war, wusste ich, dass ich kein Junge werde...damals war Sexarbeit als Berufsvorstellung noch normal“ – Cornelia Kost
Heute ist Cornelia Kost Diplom-Psychologin, Politikerin und leitet diverse Beratungs- und Therapiestellen in Hamburg. Es herrscht eine schlechte Therapie- und Beratungs-Versorgung für trans* und genderdiverse Menschen. Der Druck in der Szene ist recht hoch. Es gibt wenige professionelle Anlaufstellen. Auch wenn „Trans im Trend ist“, herrscht ein enormer gesellschaftlicher Druck und immer noch viel zu wenig Anlaufstellen für die Betroffenen.
Transpersonen müssen vor Gericht gehen, wenn sie Namen und Personenstand ändern lassen wollen. Vorher müssen sogar mehrere psychologische Gutachten vorliegen, und manchmal sogar Persönlichkeits- und Intelligenztests abgelegt werden. Ein nervenaufreibender und kostspieliger Aufwand für die Betroffenen. Cornelia Kost kennt das nur zu gut. Sie berät jährlich über 300 Menschen, die ihre Beratungsstelle in Hamburg aufsuchen. Der Ansturm ist groß, denn es gibt wenige professionelle Beratungsstellen, wo Therapie, Beratung und Indikation angeboten werden.
Aber auch politisch engagiert sich Cornelia seit über 40 Jahren für die Rechte von Transpersonen. Brix hat die Diplom-Psychologin und Geschäftsführerin der Therapiehilfe vor rund drei Jahren kennengelernt, daraus entstand eine enge Freundschaft. Für Brix ist Cornelia mit ihrem unermüdlichen Einsatz die helfende Hand im Leben von vielen geworden. Neben ihrer Beratungsstelle engagiert sie sich noch für diverse Verbände und Vereine.
Redaktion: Can Süleyman Söm
Produzentin: Aleksandra Zebisch
Kontakt zur Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
Mail: [email protected]
Mobil: +49 151 750 49494
Web: https://dgti.org/
Mit Trakine kannst Du auf verschiedene Weise in Kontakt treten:
Bei allgemeinen Fragen kannst Du Dich an [email protected] wenden.
Kontakt zu anderen Eltern / zur Elternberatung gibt es über:
Trakine ist auch auf Facebook zu finden.+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12/14/20 • 45 min
"We're all born naked an the rest is drag" by RuPaul
„Das ist doch nur eine Phase“ – das musste sich Brix oft anhören. Gibt es diesen einen Zeitpunkt, wann diese nervigen und bohrenden Fragen ein Ende finden und wie geht man mit solchen Fragen um?
Zu Gast ist die Siegessäule-Redakteurin Kaey Kiel aus Berlin. Sie reden gemeinsam über traditionelle Männer- und Frauenbilder und vor allem über Trans*-bilder. Wie wird eigentlich ein Mann mit Brüsten wahrgenommen und wie reagieren die Leute auf Frauen mit Bartstoppeln?
Was bedeutet es für mich und meine Außenwelt, wenn ich trans* bin aber weiterhin auch mal als Drag auftrete. Über die äußere Sichtbarkeit, die innere Wahrnehmung und warum Brix eigentlich revolutionär ist - in einer neuen Folge von „Herzfarben“ mit Brix Schaumburg.
Und hier geht es weiter zum auflagenstärksten Stadtmagazin Berlins:
www.siegessaeule.de
Redaktion: Can Süleyman Söm
Produzentin: Aleksandra Zebisch+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Herzfarben - Wer bist du eigentlich?
Herzfarben
11/30/20 • 55 min
Die Moderatorin Annie Hoffmann kennt Brix schon lange und beide verbindet eine enge Freundschaft. Sie lernte ihn zu einer Zeit kennen, in der Brix sein Geschlecht angleichen ließ. Dennoch hat Annie immer wieder Fragen, die sie Brix nie gestellt hat oder nie stellen wollte - weil es ihr unangenehm ist, sie nicht seine Gefühle verletzen will. Sie immer wieder bestimmten Situationen und diskreten Fragen ausweichen möchte. Aber ohne einen ehrlichen und offenen Umgang miteinander, kann keine Aufklärung zwischen einander stattfinden.
In dieser allerersten Episode von „Herzfarben“ erzählt Brix selbst von seiner eigenen Herzfarbe, wie sie einst eintönig und dunkel war und heute in allen möglichen Farben leuchtet und funkelt. Annie und Brix machen eine Reise durch die Zeit und entdecken trotz der langen Freundschaft, dass sie so vieles noch gar nicht wussten von einander.
Redakteur: Can Süleyman Söm
Produzentin: Aleksandra Zebisch
Kontakt zur Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.
Mail: [email protected]
Mobil: +49 151 750 49494
Web: https://dgti.org/
Mit Trakine kannst Du auf verschiedene Weise in Kontakt treten:
Bei allgemeinen Fragen kannst Du Dich an [email protected] wenden.
Kontakt zu anderen Eltern / zur Elternberatung gibt es über:
Trakine ist auch auf Facebook zu finden.+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Herzfarben - Du bist Vater?
Herzfarben
01/11/21 • 46 min
Das ganze Leben ist eine Transition für Daniel Schiano. Egal welches Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Körpergröße oder Gewicht. Transition erfolgt nicht nur äußerlich, es ist vor allem ein innerer Prozess.
Daniel Schiano ist der Partner von Cornelia Kost (zu hören in der Folge 03) und genauso aktiv in der Community, um vor allem den jungen Menschen mit Rat und Tat beizustehen. Es gibt viele Jüngere, die sich innerhalb der Community in ihrem Mannsein oder in ihrem Frausein bedroht fühlen, so Daniel.
Er wünscht sich deutlich mehr Austausch und Transparenz, denn die Community ist sehr fraktioniert. Ihn erreichen Fragen, wie: „Was, wenn ich selbst ein Kind bekommen will und trotzdem Mann bleiben möchte?“. Daniel selbst hatte viele Probleme damit, sich zu öffnen und darüber offen zu sprechen, was er fühlt und was er will. Das hatte auch Auswirkungen auf sein Verhalten, sein Gefühlsleben und seine Beziehungen. Er wünscht sich Sichtbarkeit für die Community und den stärkeren Austausch innerhalb - eine lebenslange Aufgabe, dessen Weg das eigentliche Ziel ist.
Hört rein und erfahrt mehr über die Transition des Lebens! Und falls ihr Kontakt sucht, meldet euch bei:
Die Trans*Selbsthilfegruppe Switch in Hamburg:
https://www.switch-hh.de/index.html
Die Trans*Hilfe für Trans*Männer in Hamburg:
https://hansexmen.wordpress.com/adressen/
Redaktion: Can Süleyman Söm
Produktion: Aleksandra Zebisch+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sportlich vs. unsportlich
Herzfarben
06/20/22 • 35 min
Wir schließen unseren letzten Themenblock "Sport" ab. Was hat Brix schon für Sport gemacht und wieso war das für ihn immer ein Ventil? Und warum ist Loreen von den Bundesjugendspielen in der Schule traumatisiert? Das hört ihr alles in der letzten Folge der zweiten Staffel von Herzfarben.
+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wie queer ist Fußball in Deutschland?
Herzfarben
06/13/22 • 34 min
In dieser Folge widmen wir uns der beliebtesten Sportart der Welt: Fußball. Brix hat Christian Rudolph getroffen, der beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) Ansprechpartner für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist. Ehrenamtlich engagiert er sich außerdem gemeinsam mit Jessica Tschitschke beim Berliner Fußball-Verband für das Thema Vielfalt. Jessi ist ebenfalls zu Gast und sie berichtet uns von ihren Erfahrungen als trans Frau im Fußball.
+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trans im Fitnessstudio
Herzfarben
06/06/22 • 33 min
Das ist der erste Teil unseres letzten Themenblocks: Sport! Brix hat in dieser Folge mit Max Appenroth gesprochen. Max große Leidenschaft ist CrossFit. Welche Dinge in Fitnessstudios aber noch falsch laufen, hat Max uns erzählt.
+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das geht niemanden was an!
Herzfarben
05/30/22 • 25 min
Mit dieser Folge beenden wir den Themenblock Politik. Wir sprechen über das Selbstbestimmungsgesetz und die Verfahren, die Brix bei seiner Transition durchgehen musste - über die Loreen absolut schockiert ist! Das was Brix dort alles preisgeben musste, geht wirklich niemanden etwas an!
+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Queer im Bundestag
Herzfarben
05/23/22 • 38 min
In jedem Bereich muss es Vielfalt geben. Auch in der Politik. Dafür setzen sich unter anderem die Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik und die Menschenrechtsaktivistin Julia Monro ein. Mit beiden sprechen wir in dieser Folge über ihre Arbeit und was sich in der Politik in unserem Land noch verändern muss.
+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01/25/21 • 64 min
„Krass - Jetzt sehe ich es auch“ – Kann man die sexuelle Orientierung eines Menschen sehen? Podcasterin Ricarda diskutiert darüber mit Brix in dieser HERZFARBEN-Episode. Ricarda musste sich oft unangenehme Sachen anhören, genauso wie Brix. Unwissende bringen gerne Begrifflichkeiten durcheinander und sehen vieles als einen Brei an, nur weil sie sich nicht damit befassen wollen – Travestie, Drag-Kunst oder Transgender haben nichts miteinanderzutun.
Was bedeutet eigentlich „Dead-Naming“ – das wusste Ricarda bis vor einiger Zeit auch noch nicht und musste sich deshalb mit vielen kritischen Leserbriefen zu einem ihrer Artikel auseinandersetzen und ihn am Ende sogar wieder zurückziehen. Dennoch ist für Brix die Zeit der Aufklärung gekommen. Noch nie entstanden so viele Begriffe und Definitionen, die dabei helfen sollen, die Vielfalt zu verstehen.
Außerdem erfahrt ihr, warum Brix eine Rolle in einem Porno abgelehnt hat, was ihn aber dennoch daran reizt. Und welche Bedeutung „Coming-out“ für Ricarda mittlerweile hat.
Den Podcast BUSENFREUNDIN von Ricarda könnt ihr übrigens auch auf Audio Now anhören:
https://audionow.de/podcast/busenfreundin
Das Magazin BUSENFREUNDIN findet ihr hier:
https://busenfreundin-magazin.com/
Host: Brix Schaumburg
Redaktion: Can Süleyman Söm
Produktion: Aleksandra Zebisch+++
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Herzfarben?
Herzfarben currently has 24 episodes available.
Welche Themen behandelt Herzfarben?
The podcast is about Lgbt, Society & Culture, Transgender, Lesbian, Trans, Podcasts, Gay, Self-Improvement, Education, Gender, Relationships, Queer and Life.
Was ist die beliebteste Episode auf Herzfarben?
The episode title 'Wie queer ist Fußball in Deutschland?' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Herzfarben?
The average episode length on Herzfarben is 44 minutes.
Wie oft werden Episoden von Herzfarben veröffentlicht?
Episodes of Herzfarben are typically released every 11 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von Herzfarben?
The first episode of Herzfarben was released on Nov 30, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen