
H1.12 Architekturgespräche
Fachrichtung Architektur, Hochschule Mainz
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 H1.12 Architekturgespräche Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten H1.12 Architekturgespräche Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du H1.12 Architekturgespräche zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-H1.12 Architekturgespräche Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

#00 Pilot
H1.12 Architekturgespräche
09/18/20 • 4 min
Was bedeutet eigentlich H1.12? Wie unterscheiden sich die Themenbereiche Informieren, Referieren und Diskutieren voneinander? In der Pilotfolge des Podcasts „H1.12 Architekturgespräche“ erfahrt Ihr mehr über die Themenbereiche und deren Inhalte. Die Moderatorinnen Miriam und Lisa erklären in dieser Folge außerdem, was Euch alles erwarten wird.
Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an
[email protected]

#07 Architektur-Adventskalender
H1.12 Architekturgespräche
11/30/20 • 2 min
Die Sonderreihe im Dezember heißt Architektur-Adventskalender.
Worum es dabei geht und was sich hinter den 24 Türchen versteckt erfahrt Ihr in dieser Folge!
Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an

#79 Erstsemester
H1.12 Architekturgespräche
12/22/23 • 20 min
Wir waren mit den aktuellen Erstsemesterstudierenden unterwegs und haben sie folgendes gefragt:
Warum studierst du Architektur?
Warum hast du dich für die Hochschule Mainz entschieden
Was erhoffst du dir vom Studium der Architektur in Mainz?
Wie stellst du dir den Beruf einer Architekt*in vor?
Albert Schuler, Emma Lynn Krahé, Franka Knippschild, Jana-Marie Hentschel, Julia Haarhaus, Juliane Bremer, Julius Dohse und Paul Pietsch geben uns vielfältige und interessante Antworten.
Außerdem erfahrt Ihr wie Miriam und ich zur Architektur kamen und ob der Beruf das ist, was wir uns während des Studiums davon erhofft haben.
H1.12 Architekturgespräche
instagram: @h1.12_architekturgespraeche
mail: [email protected]
web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis

#07.19 Neunzehn
H1.12 Architekturgespräche
12/19/20 • 4 min
„Ich erwarb 1986 als erster deutscher Architekt den Pritzker-Preis. Wer bin ich?“ Wer sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr in der neunzehnten Folge des Architektur-Adventskalenders!
Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an

#23 Digital: Fertigung - Beton
H1.12 Architekturgespräche
08/13/21 • 48 min
In einer vierten Folge der Reihe „Digital“ sprechen wir mit Prof. Dr. Dirk Lowke der TU Braunschweig über das 3D-Drucken von Beton. Wir wollen von ihm wissen, wie die neue Technologie überhaupt funktioniert und welche Möglichkeiten sich aus ihr ergeben. Gemeinsam diskutieren wir die Nachhaltigkeit des 3D-Druckens von Beton und welchen Stellenwert die Technologie in Zukunft haben kann.
Für Themenvorschläge oder Anregungen schreibt uns gerne an [email protected]

#28 Interdisziplinär: Bauingenieurwesen
H1.12 Architekturgespräche
10/22/21 • 45 min
In der dritten Folge der Reihe "Interdisziplinär" sprechen wir mit zwei Gästen aus der Fachrichtung Bauingenieurwesen der Hochschule Mainz. Franziska Maurer stellt in dieser Folge Prof. Dr. Kay-Uwe Schober und Prof. Dr. Andreas Garg die studentischen Fragen zur Interdisziplinarität zwischen Architektur und Bauingenieurwesen. Neben dem Studium interessiert uns die Interdisziplinarität im Berufsleben und die Haltung des Bauingenieurwesens zu Zukunfts-Themen wie dem nachhaltigen Bauen.
Anregungen und Themenvorschläge:
[email protected]
Instagram:
@hsmz_architektur

#39 Architekturausstellung
H1.12 Architekturgespräche
04/08/22 • 48 min

#59 Material: Lehm
H1.12 Architekturgespräche
01/27/23 • 37 min
Ohne Material keine Architektur. Aber welches Material kommt zum Einsatz?
Den Auftakt der Reihe "Material" macht der Baustoff Lehm. Wir sprechen wir über den vielseitigen Einsatz von Lehmbaustoffen und -techniken, über die Vor- und Nachteile und die Nachhaltigkeit von Lehm. Wo finde ich Informationen zum Planen und Bauen mit Lehm? Welche Normen gibt es? Sandra vom LEHMBAU.BLOG beantwortet diese und viele weitere Fragen in der aktuellen Folge.
Lehmbaublog
instagram: @lehmbau.blog
web: https://lehmbau.blog
H1.12 Architekturgespräche
instagram: @h1.12_architekturgespraeche
mail: [email protected]
web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis

#65 Transformation: LeerGut
H1.12 Architekturgespräche
05/12/23 • 39 min
Das politische Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr wurde nicht erreicht. Gleichzeitig stehen über 600.000 Wohnungen leer (Quelle: Statista) - paradox!
Leerstand als Chance, Zwischen- und Umnutzung, Leerstandsaktivierung - mit diesen Themen befasst sich die neue Reihe der H1.12 Architekturgespräche.
In der Auftaktfolge sprechen wir mit Katrin Hitziggrad, Koordinatorin der LeerGut-Agent*innen, über „LeerGut“, ein Thüringer Netzwerk zur Belebung von Leerstand und Teil der IBA Thüringen. Was sind ihre Motivation und Ziele? Über die Netzwerk-Arbeit und konkrete LeerGut-Projekte.
Was ist die IBA? Das erklären wir in Folge #48, mehr zur IBA Thüringen in Folge #50.
H1.12 Architekturgespräche
instagram: @h1.12_architekturgespraeche
mail: [email protected]
web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis
LeerGut-Agenten
instagram: @leergutagenten und @ibathueringen
web: https://www.leergut-agenten.de

#72 Barrierefrei: Beratung
H1.12 Architekturgespräche
09/01/23 • 38 min
Barrierefreiheit betrifft uns alle.
Mit Petra Ruß, Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen Rheinland-Pfalz sprechen wir über die Bedeutung von Barrierefreiheit in der Architektur. Sie berichtet über die Arbeit der Beratungsstelle und den Ablauf einer Beratung.
Über die Arten der Barrierefreiheit, Begriffsbestimmungen, DIN 18040 und das Mehr-Sinne-Prinzip.
H1.12 Architekturgespräche instagram: @h1.12_architekturgespraeche mail: [email protected] web: hs-mz.de/architektur und hs-mz.de/architektur-praxis Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen Rheinland-Pfalz web: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/barrierefreiheit https://ww.barrierefrei-rlp.de
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat H1.12 Architekturgespräche?
H1.12 Architekturgespräche currently has 129 episodes available.
Welche Themen behandelt H1.12 Architekturgespräche?
The podcast is about Podcasts and Education.
Was ist die beliebteste Episode auf H1.12 Architekturgespräche?
The episode title '#02 WS 2020/21' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf H1.12 Architekturgespräche?
The average episode length on H1.12 Architekturgespräche is 31 minutes.
Wie oft werden Episoden von H1.12 Architekturgespräche veröffentlicht?
Episodes of H1.12 Architekturgespräche are typically released every 14 days.
Wann war die erste Episode von H1.12 Architekturgespräche?
The first episode of H1.12 Architekturgespräche was released on Sep 18, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen