
Spezialfolge #02 - Ein eigener Gin – Schnapsidee oder gintastisches Vorhaben?
04/02/20 • 26 min
Willkommen zu Teil 1 unserer Spezialfolge. Wenn ihr schon immer mal erfahren wolltet, welche Beweggründe es geben könnte, einen eigenen Gin herzustellen und welche Schritte dafür notwendig sind, dann solltet ihr euch unbedingt unsere Spezialfolge anhören.
Im Interview berichtet euch Fabian von seinen ganz eigenen Gin-Macher-Erfahrungen und verrät dabei, wie aus seiner Schnapsidee Realität wurde. Unter anderem erzählt er, wie er eine Destillerie fand, die ihn beim Brennen unterstützt hat und wie er gemeinsam mit dem Brennmeister eine Rezeptur für den Wilhelm Gin entwickelte. Zudem verrät Fabian, welche Hürden bei der Gin-Herstellung zu nehmen waren, bis der eigene Gin endlich so gut war, dass er die Bezeichnung „Fabians Lieblingsgin“ verdient hatte. Die Geschichte von Fabians Gin ist etwas länger als unsere normalen Podcast-Folgen, deshalb haben wir uns dafür entschieden, sie in zwei Teilen zu erzählen. Teil 2 wird nächste Woche veröffentlicht, Teil 1 könnt ihr gerne direkt anhören.
Viel Spaß beim Reinhören!
Wenn ihr regelmäßige Updates zu unseren Folgen haben möchtet, dann schaut doch mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei und hinterlasst dort gerne euer Feedback.
Willkommen zu Teil 1 unserer Spezialfolge. Wenn ihr schon immer mal erfahren wolltet, welche Beweggründe es geben könnte, einen eigenen Gin herzustellen und welche Schritte dafür notwendig sind, dann solltet ihr euch unbedingt unsere Spezialfolge anhören.
Im Interview berichtet euch Fabian von seinen ganz eigenen Gin-Macher-Erfahrungen und verrät dabei, wie aus seiner Schnapsidee Realität wurde. Unter anderem erzählt er, wie er eine Destillerie fand, die ihn beim Brennen unterstützt hat und wie er gemeinsam mit dem Brennmeister eine Rezeptur für den Wilhelm Gin entwickelte. Zudem verrät Fabian, welche Hürden bei der Gin-Herstellung zu nehmen waren, bis der eigene Gin endlich so gut war, dass er die Bezeichnung „Fabians Lieblingsgin“ verdient hatte. Die Geschichte von Fabians Gin ist etwas länger als unsere normalen Podcast-Folgen, deshalb haben wir uns dafür entschieden, sie in zwei Teilen zu erzählen. Teil 2 wird nächste Woche veröffentlicht, Teil 1 könnt ihr gerne direkt anhören.
Viel Spaß beim Reinhören!
Wenn ihr regelmäßige Updates zu unseren Folgen haben möchtet, dann schaut doch mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei und hinterlasst dort gerne euer Feedback.
Vorherige Episode

Folge #10 - Ginstr Gin
Interviews und Gin-Vorstellungen
Für unsere Jubiläumsfolge Nummer 10 haben wir uns mit Alexander Franke unterhalten, einem der Macher des Ginstr Stuttgart Dry Gin. Der Gin hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und zählt zu den besten der Welt. Für die Gin-Vorstellung hat Fabian seinen persönlichen Lieblings-Gin aus den ersten zehn Folgen ausgewählt und zudem noch einen Gin aus dem Norden und einen aus dem Süden Deutschlands.
Als Alexander Franke und Markus Escher ihren Ginstr Stuttgart Dry Gin auf den Markt brachten, hätten sie nie mit so viele Interesse gerechnet. Die ersten 711 Flaschen waren in kürzester Zeit vergriffen und es musste nachproduziert werden. Regionalität ist den beiden Gin-Machern wichtig und so überzeugt ihr Ginstr Stuttgart Dry Gin nicht nur mit einem sehr geschmackvollen Inhalt, sondern auch äußerlich. Ein gelungenes Gesamtpaket mit einer großen Portion Regionalität.
Wer noch mehr über den Ginstr Gin erfahren möchte, findet hier den Link zur Website https://www.stuttgartdrygin.com/. Weitere Infos findet ihr aber auch auf Social Media: https://www.instagram.com/stuttgartdrygin/ und https://www.facebook.com/stuttgartdrygin/
Und wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann hört doch einfach rein.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
Hirschberg Gin – https://www.hirschberg-gin.com/
Elephant Gin – https://www.elephant-gin.com/
Feel Munich Dry Gin – https://www.feel-gin.de/
Nächste Episode

Spezialfolge #02 Teil 2 - Ein eigener Gin – Schnapsidee oder gintastisches Vorhaben?
Teil 2 von 2
Hier kommt Teil 2 unserer Spezialfolge, in dem ihr erfahrt, wie es mit Fabians Gin-Projekt weiter ging. Dabei dreht sich heute alles darum, wie der Geschmack in den Rohalkohol kommt, wieviele Versuche es gebraucht hat, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen und wie viel Regionalität im Flaschendesign sowie im Namen „Wilhelm Wiesbaden Dry Gin“ steckt.
Fabian verrät euch im Interview alle Details der Herstellung seines „Wilhelm Wiesbaden Dry Gin“. Unter anderem erklärt er, was Mazeration ist, welcher Teil des Destillats der Beste ist, warum man Wasser in den Gin mischt und wie viele Brände Fabian benötigt hat, bevor der Gin endlich den Geschmack hatte, den er haben sollte. Außerdem erfahrt ihr, welche Idee hinter dem eckigen Flaschendesign steckt und weshalb der Name „Wilhelm“ eine ganz besondere Bedeutung für Wiesbaden hat und deshalb der Namensgeber für den Gin wurde.
Wir hoffen, dass wir mit der zweiteiligen Sonderfolge eure Fragen zur Gin-Herstellung beantworten konnten. Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hinterlasst uns gerne Kommentare auf Instagram oder Facebook.
Also, worauf wartet ihr noch? Hört doch einfach mal rein!
Regelmäßige Updates zu unseren Folgen bekommt ihr auf unseren Social-Media-Kanälen. Schaut dort gerne vorbei, abonniert uns und hinterlasst uns euer Feedback.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/gin-talk-der-podcast-zu-gin-and-tonic-167909/spezialfolge-02-ein-eigener-gin-schnapsidee-oder-gintastisches-vorhabe-9153147"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to spezialfolge #02 - ein eigener gin – schnapsidee oder gintastisches vorhaben? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren