Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Finanzküche

Finanzküche

Christoph Geiler

Unsere Vision ist es, den Wandel hin zu einer fairen und verantwortungsvollen Finanzbranche zu fördern.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Finanzküche Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Finanzküche Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Finanzküche zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Finanzküche Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Finanzküche - Die 10 größten Nachteile der Selbständigkeit
play

06/27/21 • 24 min

Meine negativen Erfahrungen und wie ich mit ihnen umgehe

Seit September 2016 bin ich in Vollzeit selbständig. Unsicherheit prägte die ersten beiden Jahre. Immer wieder habe ich daran gezweifelt, dass ich finanziell hinkomme. Von meinen Einnahmen mussten meine Frau, ich und unser Kind leben, welches zu eben jener Zeit auf die Welt kam. Emotional war das eine Bürde, die dazu führte, dass ich einige Male auf unseren kalten Küchenfliesen saß und mich sammeln musste.

In diesem Beitrag geht es um die Nachteile der Selbständigkeit.

Shownotes:

Die wichtigsten Inhalte:

  • Die Gefahr zu scheitern, ist gerade am Anfang dein ständiger Begleiter
  • Nicht jeder in deinem Umfeld wird verstehen, dass du dich selbständig machst
  • Niemand motiviert dich Tag für Tag. Das musst du schon selbst übernehmen
  • Selbständige haben eine dürftige soziale Absicherung
  • Durststrecken: Es wird immer wieder Phasen geben, in denen es finanziell schlechter läuft
  • Rückschläge gehören zur Selbständigkeit dazu
  • Deine Arbeit schleicht sich leicht in die Freizeit ein
  • Urlaub machen, ist deutlich komplizierter
  • Die Anerkennung aus deinem Umfeld fällt eventuell weg
  • Du musst auch Tätigkeiten übernehmen, die du ungern tust
  • Den Nachteilen lässt sich aber begegnen, sodass die Vorteile der Selbständigkeit für mich deutlich überwiegen
bookmark
plus icon
share episode
Und warum ich genau jetzt in mein Geschäftsmodell investiere

In dieser Episode spreche ich darüber, vor welche Herausforderungen mich die Corona-Krise in der Selbständigkeit stellt, was ich gelernt habe und was ich unternehme, um vielleicht sogar stärker aus diesen schwierigen Zeiten herauszukommen.

Die wichtigsten Inhalte:

  • Die Einschränkungen rund um das Coronavirus bringen berufliche wie private Herausforderungen mit sich
  • Ich liege deutlich hinter meinen Planzahlen. 2020 könnte das erste Jahr ohne nennenswertes Umsatz-Wachstum werden
  • Dabei habe ich noch Glück, dass eine derartige Situation nicht gut 12 Monate früher eingetreten ist. Zu dieser Zeit hätte das Ganze existenzbedrohend werden können
  • Um gestärkt aus der Krise herauszukommen, investiere ich eine größere Summe
  • Eine saubere Finanzplanung ist essentiell, um seine Zahlungsströme zu kennen. So lassen sich Investitionsentscheidungen vor dem Hintergrund einer adäquaten Risikosteuerung überhaupt erst treffen
  • Nachdem Corona auch unseren privaten Tagesablauf über den Haufen geworfen hat, habe ich neue Routinen eingeführt, um zu einem gesunden Tagesablauf zurückzukehren

Shownotes:

*Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Für jeden Kauf erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer.

bookmark
plus icon
share episode
Finanzküche - Fondsdomizil von ETFs: Worauf gilt es zu achten?
play

03/30/25 • 16 min

Lieber Luxemburg oder Irland?

Bei der Geldanlage gibt es einiges zu beachten. Welche Kosten verursacht das Produkt, welches Risiko ist damit verbunden und welche Rendite kann ich erwarten? Aber ist es auch wichtig, in welchem Land ein ETF aufgelegt wurde?

In unserer aktuellen Folge dreht sich alles um das sogenannte Fondsdomizil von ETFs und die Frage, welche Bedeutung der Ort für mich als Anlegerin hat. Spoiler: es hat was mit Steuern zu tun.

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Finanzküche - Kritik: DWS Akkumula halten oder verkaufen?
play

02/23/25 • 31 min

Wie gut ist das DWS Flaggschiff?

Der DWS ESG Akkumula ist uns in der Beratung schon des öfteren aufgefallen. In vielen fondsgebundenen Rentenversicherungen taucht er als Anlage auf und auch in den ein oder anderen Portfolios.

Grund genug für uns diesen aktiv gemanagten Fonds genauer anzuschauen. Uns interessiert nicht nur das Anlagekonzept dieses Fonds, sondern auch wie Nachhaltigkeitskriterien umgesetzt werden und natürlich wie er in der Vergangenheit performt hat.

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Alles, was Du wissen musst

In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das oft übersehen wird, aber wichtig für Deine private Altersvorsorge ist: die Rentengarantiezeit.

Wie funktioniert sie, warum ist sie relevant, und wie sinnvoll ist sie für die Absicherung Deiner Hinterbliebenen?

Wir erklären Dir, welche Optionen es gibt, wie sich die Wahl einer längeren oder kürzeren Garantiezeit auf Deine monatliche Rente auswirkt, und geben Dir praktische Hinweise für Deine Finanzplanung.

Bonus: Was hat die Rentengarantiezeit mit dem Versicherungskollektiv zu tun?

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Finanzküche - Rückblick Juli: Umsatzrekord & Teamwachstum
play

08/11/24 • 21 min

Der Juli ist uns gelungen. Nur die Entwicklung der Netzreichweite wirft Schatten.

Der Juli war für uns bemerkenswert. Zum einen war es der umsatzstärkste Monat unserer bisherigen Finanzküche-Geschichte und zum anderen haben wir mit Dominik Wenzelburger als Freelancer ein neues Team-Mitglied begrüßt.

Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an:

  • Arbeitszeitentwicklung
  • Seitenaufrufe und Podcastentwicklung
  • Umsatzentwicklung
  • Teamwachstum
  • Highlight des Monats

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Wie wichtig eine langfristige Strategie ist

Am Freitag, dem 2. August reagierten die internationalen Aktienmärkte auf Ereignisse der letzten Tage und Wochen. In kürzester Zeit fielen die Kurse um teilweise zweistellige Renditen.

Das kann Anlegerinnen und Anleger durchaus nervös machen. Deshalb reagieren wir in unserem Podcast auf die jüngsten Ereignisse und schauen uns an, auf was Anleger nun achten sollten.

Ganz konkret wird es um die folgenden Themen gehen:

  • Was hat zu den sinkenden Kursen geführt?
  • Welche Rolle spielen der US-amerikanische Arbeitsmarkt und der japanische Yen?
  • Was kann ich als Anleger kurzfristig tun?
  • Wie wichtig es ist, eine langfristige Strategie zu haben?
  • Die 4 Risiko-Dimensionen der Entscheidung für eine Geldanlage

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Was passiert mit meinem Geld?

In unserem Format "Finanzküche reagiert" schauen wir auf aktuelle Ereignisse. Diesmal beschäftigen wir uns mit den Präsidentschaftswahlen in den USA und der Frage, welchen Einfluss diese auf unsere Geldanlage haben können.

Konkret schauen wir uns in dieser Folge an:

  • Wie haben die Aktienmärkte früher reagiert?
  • Lohnen sich Prognosen?
  • Welchen Einfluss hat die Politik?

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Ein umfassender Leitfaden

Für unsere neue Folge haben wir uns ein spannendes Thema aus dem Bereich der privaten Altersvorsorge herausgepickt: das Halbeinkünfteverfahren.

Es ermöglicht, dass du bei der einmaligen Auszahlung deiner Rentenversicherung unter bestimmten Voraussetzungen nur 50 Prozent deiner Erträge versteuern musst. Diese steuerliche Sonderregelung kann dir Vorteile bringen, doch es gibt auch Fallstricke, die du kennen solltest.

Konkret sprechen wir über die folgenden Themen:

  • Was genau ist das Halbeinkünfteverfahren?
  • Steuern & Kosten
  • Brutto- vs Netto-Policen
  • Für wen lohnt sich das Halbeinkünfteverfahren?

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Finanzküche - Was taugt der 10xDNA Fonds von Frank Thelen?
play

12/11/22 • 50 min

Kosten, Rendite, Portfoliozusammensetzung, Kritik

Am 01.09.2021 wurden die ersten Anteile des 10xDNA Fonds herausgegeben. Das Aushängeschild des Fonds ist Frank Thelen, welcher als Investor in der Höhle der Löwen einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Nach eigenen Angaben ist Frank Thelen selbst mit einem zweistelligen Millionenbetrag im Fonds investiert.

Ein gutes Jahr nach Fondsstart haben Anleger dem Fonds, welcher eine Wert-Verdreifachung innerhalb weniger Jahre verspricht, gut 60 Millionen Euro anvertraut. Ob diese Vertrauen gerechtfertigt ist, beleuchten wir in dieser Podcast-Episode.

Shownotes:

Die wichtigsten Inhalte:

  • Die laufenden Kosten von 1,86 Prozent pro Jahr drücken die Performance
  • Dazu kommen Handelskosten in unbekannter Höhe
  • Das der Venture Capital Ansatz von Freigeist bei frühphasigen Unternehmen vielleicht funktioniert, bedeutet nich automatisch, dass dieser im Akienmarkt positive Resultate erzielen kann
  • Mehr Zurückhaltung bei Ertragsversprechen würde dem Fonds gut zu Gesicht stehen

Disclaimer:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um keine Anlageberatung. Der Beitrag stellt in keinem Fall eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung der besprochenen Produkte dar. Der Autor hält keine Anteile der besprochenen Produkte und hat auch nicht vor, welche zu erwerben.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Finanzküche?

Finanzküche currently has 215 episodes available.

Welche Themen behandelt Finanzküche?

The podcast is about Investing, Podcasts, Etf and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Finanzküche?

The episode title 'Rückblick Juli: Umsatzrekord & Teamwachstum' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Finanzküche?

The average episode length on Finanzküche is 25 minutes.

Wie oft werden Episoden von Finanzküche veröffentlicht?

Episodes of Finanzküche are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Finanzküche?

The first episode of Finanzküche was released on Nov 15, 2017.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare