Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
Finanzküche

Finanzküche

Christoph Geiler

Unsere Vision ist es, den Wandel hin zu einer fairen und verantwortungsvollen Finanzbranche zu fördern.
bookmark
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 Finanzküche Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best Finanzküche episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to Finanzküche for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite Finanzküche episode by adding your comments to the episode page.

Finanzküche - Was taugt der 10xDNA Fonds von Frank Thelen?
play

12/11/22 • 50 min

Kosten, Rendite, Portfoliozusammensetzung, Kritik

Am 01.09.2021 wurden die ersten Anteile des 10xDNA Fonds herausgegeben. Das Aushängeschild des Fonds ist Frank Thelen, welcher als Investor in der Höhle der Löwen einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Nach eigenen Angaben ist Frank Thelen selbst mit einem zweistelligen Millionenbetrag im Fonds investiert.

Ein gutes Jahr nach Fondsstart haben Anleger dem Fonds, welcher eine Wert-Verdreifachung innerhalb weniger Jahre verspricht, gut 60 Millionen Euro anvertraut. Ob diese Vertrauen gerechtfertigt ist, beleuchten wir in dieser Podcast-Episode.

Shownotes:

Die wichtigsten Inhalte:

  • Die laufenden Kosten von 1,86 Prozent pro Jahr drücken die Performance
  • Dazu kommen Handelskosten in unbekannter Höhe
  • Das der Venture Capital Ansatz von Freigeist bei frühphasigen Unternehmen vielleicht funktioniert, bedeutet nich automatisch, dass dieser im Akienmarkt positive Resultate erzielen kann
  • Mehr Zurückhaltung bei Ertragsversprechen würde dem Fonds gut zu Gesicht stehen

Disclaimer:

Bei diesem Beitrag handelt es sich um keine Anlageberatung. Der Beitrag stellt in keinem Fall eine Kauf- oder Verkaufsempfehlung der besprochenen Produkte dar. Der Autor hält keine Anteile der besprochenen Produkte und hat auch nicht vor, welche zu erwerben.

bookmark
plus icon
share episode
Finanzküche - Die 10 größten Nachteile der Selbständigkeit
play

06/27/21 • 24 min

Meine negativen Erfahrungen und wie ich mit ihnen umgehe

Seit September 2016 bin ich in Vollzeit selbständig. Unsicherheit prägte die ersten beiden Jahre. Immer wieder habe ich daran gezweifelt, dass ich finanziell hinkomme. Von meinen Einnahmen mussten meine Frau, ich und unser Kind leben, welches zu eben jener Zeit auf die Welt kam. Emotional war das eine Bürde, die dazu führte, dass ich einige Male auf unseren kalten Küchenfliesen saß und mich sammeln musste.

In diesem Beitrag geht es um die Nachteile der Selbständigkeit.

Shownotes:

Die wichtigsten Inhalte:

  • Die Gefahr zu scheitern, ist gerade am Anfang dein ständiger Begleiter
  • Nicht jeder in deinem Umfeld wird verstehen, dass du dich selbständig machst
  • Niemand motiviert dich Tag für Tag. Das musst du schon selbst übernehmen
  • Selbständige haben eine dürftige soziale Absicherung
  • Durststrecken: Es wird immer wieder Phasen geben, in denen es finanziell schlechter läuft
  • Rückschläge gehören zur Selbständigkeit dazu
  • Deine Arbeit schleicht sich leicht in die Freizeit ein
  • Urlaub machen, ist deutlich komplizierter
  • Die Anerkennung aus deinem Umfeld fällt eventuell weg
  • Du musst auch Tätigkeiten übernehmen, die du ungern tust
  • Den Nachteilen lässt sich aber begegnen, sodass die Vorteile der Selbständigkeit für mich deutlich überwiegen
bookmark
plus icon
share episode
Und warum ich genau jetzt in mein Geschäftsmodell investiere

In dieser Episode spreche ich darüber, vor welche Herausforderungen mich die Corona-Krise in der Selbständigkeit stellt, was ich gelernt habe und was ich unternehme, um vielleicht sogar stärker aus diesen schwierigen Zeiten herauszukommen.

Die wichtigsten Inhalte:

  • Die Einschränkungen rund um das Coronavirus bringen berufliche wie private Herausforderungen mit sich
  • Ich liege deutlich hinter meinen Planzahlen. 2020 könnte das erste Jahr ohne nennenswertes Umsatz-Wachstum werden
  • Dabei habe ich noch Glück, dass eine derartige Situation nicht gut 12 Monate früher eingetreten ist. Zu dieser Zeit hätte das Ganze existenzbedrohend werden können
  • Um gestärkt aus der Krise herauszukommen, investiere ich eine größere Summe
  • Eine saubere Finanzplanung ist essentiell, um seine Zahlungsströme zu kennen. So lassen sich Investitionsentscheidungen vor dem Hintergrund einer adäquaten Risikosteuerung überhaupt erst treffen
  • Nachdem Corona auch unseren privaten Tagesablauf über den Haufen geworfen hat, habe ich neue Routinen eingeführt, um zu einem gesunden Tagesablauf zurückzukehren

Shownotes:

*Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Für jeden Kauf erhalte ich von Amazon eine kleine Provision. Die Produkte werden dadurch für dich nicht teurer.

bookmark
plus icon
share episode
Finanzküche - Finanzküche reagiert: Party am Aktienmarkt
play

11/17/24 • 25 min

Wann hört die Musik auf zu spielen?

Es wird gefeiert an den Aktienmärkten. Die Kurssprünge seit der Wahl Trumps zum US-Präsidenten bilden die Sahnehaube auf der Entwicklung der letzten Monate, in denen die Aktienpreise fast kontinuierlich stiegen. Doch wie lange kann das noch so weiter gehen?

In unserer aktuellen Folge schauen wir darauf, was gerade am Aktienmarkt passiert und ordnen die Ereignisse im Rahmen der letzten 50 Jahre ein.

Dabei besprechen wir die folgenden Themen:

  • Wie gehe ich mit dem Thema Rebalancing um, wenn die Kurse immer weiter steigen?
  • Wie kann ich zu einer realistischen Erwartungshaltung in Bezug auf Gewinne und Verluste kommen?
  • Was kann ich als Anlegerin konkret tun?

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Mehr Chancen, aber auch mehr Risiken

In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir über die betriebliche Altersvorsorge. Diesmal picken wir uns einen der 5 Durchführungswege heraus und steigen tiefer in die Materie ein.

Die Unterstützungskasse ist eines der ältesten bestehenden Konzepte für die betriebliche Altersvorsorge und unterscheidet sich in einigen Aspekten deutlich von den anderen Varianten.

Aber was macht sie so attraktiv, vor allem für besser verdienende Arbeitnehmer? Warum gibt es keine Beitragsgrenzen, und wie funktioniert der Schutz im Falle einer Unternehmensinsolvenz? Wir klären, worauf Du unbedingt achten solltest, wenn Dein Arbeitgeber eine Unterstützungskasse anbietet. Hör rein und erfahre, was dieses bAV-Modell bieten kann!

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Eine Gebrauchsanweisung für Finanzprodukte

In unserer heutigen Podcast-Folge dreht wieder alles ums Thema Geldanlage. Jede Anlegerin und jeder Anleger stolpert bei der Recherche für ein Finanzprodukt früher oder später über das Basisinformationsblatt.

Dieses 3-seitige Infoblatt ist wie eine Art Beipackzettel oder Gebrauchsanweisung für z.B. ETFs.

So einen Beipackzettel nehmen wir im Gespräch auseinander und besprechen, was es für Interessenten bedeutet und worauf zu achten ist.

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Lohnt sich jetzt ein Baukredit?

Zinssenkungen sind schon seit einiger Zeit in aller Munde. Ob nun EZB oder Fed - es wird viel diskutiert und ab und zu sinken die Zinsen tatsächlich.

In unserer aktuellen Folge geht es um die erneute Zinssenkung der EZB, denn diese hat direkte Auswirkungen auf uns. Egal ob Sparer oder Hauskäufer - wenn Zinsen sich bewegen, kannst Du das auf dem Konto oder im Geldbeutel spüren.

Daher besprechen wir diesmal folgende Themen:

  • Warum werden die Zinsen gesenkt?
  • Was bedeutet dies für Baufinanzierungen und verzinste Konten?
  • Was kann ich jetzt tun?

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Mehr Orientierung im Vorsorgedschungel

In unserer neuen Podcast-Folge tauchen wir tief in das Thema betriebliche Altersvorsorge ein und beleuchten die fünf wichtigsten Durchführungswege, mit denen Du für Dein Alter vorsorgen kannst.

Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds, Direktzusage und Unterstützungskasse – wir erklären, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie bieten und worauf Du achten solltest.

Egal ob Du Arbeitnehmer oder Arbeitgeber bist, diese Folge bietet Dir wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Dich im Altersvorsorgedschungel zurecht zu finden.

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Finanzielle Sicherheit oder schnelles Wachstum?

Im August konnten wir an die gute Entwicklung der letzten Monate anknüpfen. Der Umsatz ist nach oben gehüpft und bei der Reichweitenentwicklung lassen sich positive Tendenzen erkennen.

Konkret schauen wir uns in diesem Rückblick an:

  • Arbeitszeitentwicklung
  • Seitenaufrufe und Podcastentwicklung
  • Umsatzentwicklung
  • Schwere Personalentscheidungen
  • Umgang mit Rückschlägen

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode
Was kostet meine Rentenversicherung wirklich?

In dieser Folge sprechen wir über die Kosten von Rentenversicherungen - genauer: den Effektivkosten der Verträge.

Neben Vermittlungs- und Abschlusskosten enthalten Versicherungsverträge auch Verwaltungskosten und ggf. Produktkosten. Da kann man leicht den Überblick darüber verlieren, wie viel eine Rentenversicherung tatsächlich kostet.

Im Podcast erklären wir, was genau die Effektivkostenquote ist, wie sie berechnet wir und welchen Einfluss die Laufzeit auf die Höhe der Kostenquote hat.

Bonus: Welche Kriterien sind neben den Kosten ebenfalls wichtig, wenn ich mich für eine Rentenversicherung entscheiden möchte?

Shownotes:

bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does Finanzküche have?

Finanzküche currently has 194 episodes available.

What topics does Finanzküche cover?

The podcast is about Investing, Podcasts, Etf and Business.

What is the most popular episode on Finanzküche?

The episode title 'Rückblick Juli: Umsatzrekord & Teamwachstum' is the most popular.

What is the average episode length on Finanzküche?

The average episode length on Finanzküche is 24 minutes.

How often are episodes of Finanzküche released?

Episodes of Finanzküche are typically released every 7 days.

When was the first episode of Finanzküche?

The first episode of Finanzküche was released on Nov 15, 2017.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments