Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
FiBL Focus - Coming soon: Neuer FiBL Podcastkanal | Englisch

Coming soon: Neuer FiBL Podcastkanal | Englisch

03/17/23 • 43 min

FiBL Focus

Schickt uns eine Nachricht

Diesmal eine Folge auf Englisch:
Um Forschungsergebnisse aus nationalen und internationalen Projekten zu verbreiten, lanciert das FiBL den neuen Podcastkanal «FiBL Collaboration».
Am FiBL gibt es viele spannende Projekte. Viele von ihnen haben inzwischen auch das Kommunikationsmedium Podcast für sich entdeckt. Die Projektergebnisse werden jedoch nicht immer in Deutsch verbreitet. Zudem sind die Projekte teils zu spezifisch für unseren bestehenden Podcastkanal «FiBL Focus». Deshalb werden diese Projektfolgen in Zukunft auf dem neuen Kanal «FiBL Collaboration» veröffentlichen. Als kleiner Vorgeschmack, ist die erste Projektfolge aus dem Projekt «BioFruitNet» auch auf «FiBL Focus» zu hören. In der Folge «Tree Row Management» erklären drei Experten, wie sich Lebendmulch als Unkrautregulierung in Baumstreifen von Obstanlagen einsetzen lässt. Sie sprechen über die Ökosystemleistungen, praktische Anwendung, sowie Vor- und Nachteile von Untersaaten und natürlicher Begleitflora im Bioobstanbau.

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.

Gäste: Michael Friedli (FiBL), Eligio Malusa (Inhort), Claude-Eric Parveaud (Grab)

Moderation und Redaktion: Sophie Thanner (FiBL Schweiz)

An- und Abmoderation: Anke Beermann (FiBL Schweiz)
Weiterführende Informationen:

· Projektwebseite BioFruitNet

· Praxis-Tipps aus dem Projekt BioFruitNet

· Videos aus dem Projekt BioFruitNet

E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

plus icon
bookmark

Schickt uns eine Nachricht

Diesmal eine Folge auf Englisch:
Um Forschungsergebnisse aus nationalen und internationalen Projekten zu verbreiten, lanciert das FiBL den neuen Podcastkanal «FiBL Collaboration».
Am FiBL gibt es viele spannende Projekte. Viele von ihnen haben inzwischen auch das Kommunikationsmedium Podcast für sich entdeckt. Die Projektergebnisse werden jedoch nicht immer in Deutsch verbreitet. Zudem sind die Projekte teils zu spezifisch für unseren bestehenden Podcastkanal «FiBL Focus». Deshalb werden diese Projektfolgen in Zukunft auf dem neuen Kanal «FiBL Collaboration» veröffentlichen. Als kleiner Vorgeschmack, ist die erste Projektfolge aus dem Projekt «BioFruitNet» auch auf «FiBL Focus» zu hören. In der Folge «Tree Row Management» erklären drei Experten, wie sich Lebendmulch als Unkrautregulierung in Baumstreifen von Obstanlagen einsetzen lässt. Sie sprechen über die Ökosystemleistungen, praktische Anwendung, sowie Vor- und Nachteile von Untersaaten und natürlicher Begleitflora im Bioobstanbau.

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.

Gäste: Michael Friedli (FiBL), Eligio Malusa (Inhort), Claude-Eric Parveaud (Grab)

Moderation und Redaktion: Sophie Thanner (FiBL Schweiz)

An- und Abmoderation: Anke Beermann (FiBL Schweiz)
Weiterführende Informationen:

· Projektwebseite BioFruitNet

· Praxis-Tipps aus dem Projekt BioFruitNet

· Videos aus dem Projekt BioFruitNet

E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Vorherige Episode

undefined - Der klimapositive Biolandbau – eine politische Mär?

Der klimapositive Biolandbau – eine politische Mär?

Schickt uns eine Nachricht

Führt eine Ausweitung des biologischen Landbaues zu erheblich negativeren Umweltwirkungen im Ausland und ist er daher ökologisch, ökonomisch und sozial nicht nachhaltig?
Der Wissenschaftler Adrian Müller vom FiBL Schweiz nimmt dazu Stellung.

Der Berliner Agrarökonom Prof. Harald von Witzke wirft der EU vor, bei der Bewertung der Biolandwirtschaft falsch zu rechnen, damit sie einen positiven Klimanutzen hat.

Er argumentiert, dass eine Ausweitung des biologischen Landbaus in der EU mehr Importe verursache, da der Biolandbau zu geringe Erträge erzielt. Dies führe zu erheblich negativeren Umweltwirkungen im Ausland und könne daher ökologisch, ökonomisch und sozial nicht nachhaltig sein. Verbraucher*innen, Landwirt*innen, Steuerzahlende und auch die Medien würden durch die politische Mär von den vermeintlich positiven Umweltauswirkungen des weniger produktiven Biolandbaus in die Irre geführt werden.

Diese pauschale und einseitige Kritik am biologischen Landbau ist nach Erachten der FiBL Wissenschaftler Adrian Müller, Jürn Sanders und Andreas Gattinger weder sachlich richtig noch hilft sie, die ökologischen Herausforderungen zu bewältigen. Daher haben sie gemeinsam einen Artikel für die Agra Europe verfasst und auf von Witzkes Kritik geantwortet.
Ihre Argumentation fasst für uns Adrian Müller im Gespräch mit Anke Beermann zusammen.

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik meldet euch bei uns. Schreibt uns eine E-Mail oder schreibt uns Kommentare auf Youtube oder Instagram Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.

Gast: Adrian Müller, FiBL

Moderation: Anke Beermann, FiBL


Weiterführende Informationen:

Studie der Boston Consulting Group: die-zukunft-der-deutschen-landwirtschaft-sichern.pdf (bcg.com)

Podcast Folge Is(s)t Bio die Lösung? | FiBL Focus Talk (buzzsprout.com) vom 24.12.2021

E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Nächste Episode

undefined - Wieviel Ökologie brauchen unsere Agrarsysteme? | Schweizer- und Hochdeutsch

Wieviel Ökologie brauchen unsere Agrarsysteme? | Schweizer- und Hochdeutsch

Schickt uns eine Nachricht

Ein konventioneller Landwirt und ein Biolandwirt diskutieren mit dem Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL Schweiz darüber, wie ökologisch denn unsere Landwirtschaft sein soll:

Sollte die konventionelle Landwirtschaft ein schlechtes Gewissen haben, weil sie mit chemisch-synthetischen Pestiziden arbeitet? Liefert der biologische Landbau zu wenig Ertrag? Wäre Agrarökologie die beste Lösung, wenn noch nur jemand wüsste, was das sein soll?

Bei Anregungen, Fragen oder Kritik meldet euch auf [email protected]. Bis zum nächsten Mal, wir freuen uns auf euch, euer FiBL-Focus-Team.

Folge 39/FiBL Focus Talk/Schweizerdeutsch und Hochdeutsch /47 Min 35 Sec

Gäste
Willy Rügge, konventioneller Landwirt
Marcel Lusti, Biolandwirt, Leimbihof ZH
Knut Schmidtke, FiBL Direktor
Moderation
Franziska Hämmerli, FiBL
An- und Abmoderation
Anke Beermann, FiBL
Redaktion
Vanessa Gabel

E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/fibl-focus-262605/coming-soon-neuer-fibl-podcastkanal-englisch-31056382"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to coming soon: neuer fibl podcastkanal | englisch on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren