Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Falsche Zeit, falscher Ort

Falsche Zeit, falscher Ort

Max & Hans

Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke - wir schauen uns nicht nur an, was passiert ist, sondern wie und warum es zu solch einer Tragödie kam. Und wir sprechen darüber, was nach der Katastrophe passiert ist.Folge diesem Podcast, um zukünftig keine Folge mehr zu verpassen! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcastProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Falsche Zeit, falscher Ort Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Falsche Zeit, falscher Ort Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Falsche Zeit, falscher Ort zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Falsche Zeit, falscher Ort Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Falsche Zeit, falscher Ort - Ankündigung Staffel 2

Ankündigung Staffel 2

Falsche Zeit, falscher Ort

play

08/29/23 • 0 min

Ab dem 05. September 2023 geht es weiter mit der zweiten Staffel von "Falsche Zeit, falscher Ort". Jeden Dienstag eine neue Folge, überall wo es Podcasts gibt.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #3 Die Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2000
play

05/30/23 • 40 min

Was in den österreichischen Alpen am 11. November 2000 als ein strahlend schöner Wintertag begann, endet schon bald in einer Katastrophe. Am Kitzsteinhorn im Salzburger Land sind an diesem Samstagmorgen hunderte Skifahrer:innen unterwegs nach oben auf den Gipfel. Die Gletscherbahn Kaprun verbindet seit Jahrzehnten zuverlässig die Talstation mit dem Berggipfel - doch an diesem Tag wird sie zu ihrer letzten Fahrt aufbrechen. Mitten im dunklen Tunnel entwickelt sich in der Gletscherbahn ein Brand, die Bahn bleibt stehen - doch die Türen bleiben geschlossen. Verzweifelt versuchen die Passagiere sich aus der Kabine zu befreien, am Ende wird diese zur tödlichen Falle für 155 Menschen.

Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei!

Link zu den Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/BrandkatastrophederGletscherbahnKaprun2

https://www.youtube.com/watch?v=clh4DobJHv0 (Tagesschau vom 11.11.2000)

https://www.mediathek.at/atom/1383806E-33C-00242-00000ED4-1382B5B7 (ORF ZiB)

https://salzburg.orf.at/tv/stories/3075247/ (Chronologie + Doku)

https://www.welt.de/geschichte/article219791696/Katastrophe-von-Kaprun-Todesfalle-fuer-155-Skifahrer.html (Zusammenfassung Welt)

https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5895151/20-Jahre-nach-Kaprun_Wir-konnten-einfach-nur-auf-den-Tunnel-starren (20 Jahre danach)

https://www.welt.de/geschichte/article129410473/Wie-Oesterreicher-die-Schuld-auf-Deutsche-abwaelzten.html (Artikel zum Prozess und Urteil)

https://www.sueddeutsche.de/panorama/katastrophe-von-kaprun-freispruch-fuer-den-heizluefter-1.337936 (Ermittlungen + Freispruch Thema Heizlüfter)

https://kurier.at/politik/10-jahre-kaprun-10-gruende-warum-die-wunden-nicht-heilen/715.321

https://www.derstandard.at/story/2945539/kaprun-unglueck-heizluefter-erzeuger-ueberraschend-entlastet (Entlastung deutscher Heizlüfter)


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #65 Die Katastrophe im Tauerntunnel 1999
play

03/04/25 • 35 min

Der 29. Mai 1999 beginnt auf der österreichischen Tauernautobahn wie jeder andere Tag: die wichtige Nord-Süd-Verbindung ist viel befahren, viele Urlauber sind schon früh morgens auf dem Weg Richtung Italien und Adriaküste. Um kurz vor 5 Uhr fährt ein junger LKW-Fahrer in den Tauerntunnel ein - im Tunnel selbst finden zu dieser Zeit noch Bauarbeiten statt, eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Doch der Mann am Steuer des Lasters übersieht die Baustelle - und löst ein Inferno katastrophalen Ausmaßes aus. In den Flammen sterben zwölf Menschen, fast 50 Personen werden verletzt.


Werbung HOLY:

Starter Set Deluxe mit 14 Sorten (Hydration, Iced Tea, Energy), Glasflasche & Stickern – jetzt nur 49,99€ statt 89,99€ – mit Code ORT5 sogar nur 44,99€. Oder 10 % auf alles mit Code ORT (auch für Bestandskunden)!

Hier kommst du zu den Produkten: http://weareholy.com/ort


Jede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

Hosts: Max, Hans

Producerin: Judith Stiegler-Trost

Cover-Design: Christopher Burgholz

Sound-Design: Simon Büchsenschütz

Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #42 Das Lawinenunglück von Galtür 1999
play

04/30/24 • 37 min

Das Jahr 1999 beginnt in den österreichischen Alpen mit wochenlangen und massiven Schneefällen - zur Freude der Wintersportler und den Tourismusbetrieben. Doch aus anfänglicher Begeisterung über den vielen Schnee wird bald eine ernsthafte Gefahr: immer wieder müssen wegen der Schneemassen Straßen in das Gebiet um Galtür in Tirol gesperrt werden. Der Nachmittag des 23. Februars 1999 entwickelt sich dann zu einer regelrechten Tragödie: oberhalb von Galtür löst sich eine Lawine, die mit ungeheurer Wucht auf den Ort zurast - in den Schneemassen sterben 31 Menschen, Dutzende werden verletzt und zahlreiche Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten.

Hier kommt ihr zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/falsche-zeit-falscher-ort/

Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #39 Die Massenpanik auf der Innsbrucker Bergisel-Schanze 1999
play

04/09/24 • 42 min

Was als Snowboard-Wettbewerb und riesige Party beginnt, endet am 4. Dezember 1999 jäh in eine der schlimmsten Katastrophen, die Tirol je erlebt hat. Das „Air & Style“ im Innsbrucker Bergisel-Stadion zieht besonders viele junge Menschen an. Zehntausende Zuschauer und Zuschauerinnen waren an diesem Abend im Stadion bis sich um kurz vor 22 Uhr die Stimmung radikal ändert. In tumultartigen Szenen bricht eine Absperrung, Menschen stürzen und von hinten drängen immer mehr Gäste zum Ausgang. Inmitten dieser Massenpanik sterben sieben Jugendliche, fast 40 weitere werden schwer verletzt - und manche leiden ein Leben lang unter den Folgen dieses verhängnisvollen Abends.

Hier kommt ihr zur Abstimmung für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/falsche-zeit-falscher-ort/

Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #15 Das Zugunglück von Radevormwald 1971
play

09/19/23 • 44 min

Was als fröhlicher Schulausflug begann, endet für einen kleinen Ort bei Wuppertal in einer Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes: am Morgen des 27. Mai 1971 machen sich gut 60 Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Bremen, doch zurück in ihr Zuhause nach Radevormwald kommen sie nicht mehr. Bei der Rückfahrt stößt ihr Zug auf einer eingleisigen, kurvenreichen Strecke mitten im Wald mit einem entgegenkommenden Güterzug zusammen. 46 Menschen sterben - darunter sind 41 Schülerinnen und Schüler. Das Unglück hat den Ort Radevormwald für immer verändert.

Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #1 Der Untergang der Estonia 1994

#1 Der Untergang der Estonia 1994

Falsche Zeit, falscher Ort

play

05/16/23 • 42 min

Das Fährschiff “Estonia” ist der Stolz einer ganzen Nation. Mit dieser Fähre möchte Estland Menschen und Waren in das Land holen - kurz nach Ende des Kalten Krieges und der noch neuen Unabhängigkeit der baltischen Staaten. Doch in der Nacht auf den 28. September 1994 geht die Estonia mitten in der kalten und stürmischen Ostsee unter - und mit ihr über 800 Menschen. Bis heute ist die Ursache des Untergangs nicht eindeutig geklärt, im Gegenteil: es gibt viele Ungereimtheiten, einige Theorien und offene Fragen. Die Estonia hat zahlreiche Geheimnisse mit auf den Meeresboden der Ostsee genommen - es ist nicht nur die größte Schiffskatastrophe Europas, sondern auch die mysteriöseste.

Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei!

Link zu den Quellen: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untersuchungsbericht-schweden-101.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untersuchungen-101.html

https://www.tagesschau.de/ausland/estonia-wrack-untersuchung-101.html

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/estonia-wrack-prozess-in-schweden-dokumentarfilmer-wegen-aufnahmen-vor-gericht-a-afafcfa5-1726-475b-8578-69f1aeba7953

https://www.spiegel.de/panorama/schweden-behoerden-wollen-raetselhaftes-loch-in-estonia-wrack-pruefen-a-de817f19-d2a0-4b8c-be53-e5d934cf86cd

https://www.spiegel.de/panorama/estonia-unglueck-im-bermuda-dreieck-der-ostsee-a-57520.html

https://www.profil.at/ausland/untergang-der-estonia-ein-15000-tonnen-schweres-geheimnis/401463343


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #62 Der Silvesterbrand im Dupont Plaza Hotel 1986
play

10/21/24 • 44 min

Am 31. Dezember 1986 herrscht im Dupont Plaza Hotel in San Juan, Puerto Rico, ausgelassene Stimmung. Hunderte Gäste bereiten sich auf die große Feier vor, doch hinter den Kulissen schwelt ein Konflikt zwischen der Hotelleitung und den Angestellten.

Nur Minuten nach einer gescheiterten Verhandlung zwischen beiden Parteien bricht im Erdgeschoss ein Feuer aus, das sich rasend schnell ausbreitet. Fast 100 Menschen sterben, über 140 werden verletzt.

Eines wird schnell klar: Dieses Feuer war kein Unfall, sondern absichtlich gelegt.

Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

Hosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - #47 Der Tanklasterunfall von Herborn 1987
play

06/10/24 • 39 min

Der Abend des 7. Juli 1987 ist in der mittelhessischen Stadt Herborn ist ein lauer, warmer Sommerabend. Die Menschen im Ort genießen das gute Wetter, Kinder spielen auf der Straße - bis diese Idylle plötzlich in einer Katastrophe endet. Ein paar Kilometer weiter nähert sich ein Tanklaster der Stadt, er muss über eine abschüssige Straße durch Herborn durchfahren. Doch plötzlich versagen die Bremsen des Lasters. Schwer beladen fährt der LKW jetzt ungebremst durch Herborn - bis er vor einer Eisdiele umstürzt und explodiert. Sechs Menschen sterben, rund 40 weitere werden zum Teil schwer verletzt.

Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

Hosts: Max, HansProducerin: Judith TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Falsche Zeit, falscher Ort - # 68 Cottbus 1975 – Der Flugzeugabsturz, den es nicht geben durfte
play

04/14/25 • 45 min

Am Vormittag des 14. Januar 1975 durchbricht ein ohrenbetäubender Knall den Himmel über Cottbus. Eine MiG-21 der Nationalen Volksarmee stürzt mitten in ein Wohngebiet – und durchbohrt die Wand eines Plattenbaus. Mehrere Menschen sterben, doch die Katastrophe hätte noch schlimmer sein können. Was genau geschah an diesem Tag? In dieser Folge rekonstruieren wir die letzten Minuten des tödlichen Fluges und wie die DDR-Führung mit dem Absturz umging.


Korrektur: Bei dem erwähnten Militärflugplatz Drewitz handelt es sich um den Flugplatz Drewitz bei Cottbus, nicht Drewitz bei Potsdam.


Werbung HOLY:

Starter Set Deluxe mit jeweils 7 Sorten (Hydration, Iced Tea, Energy) & Logo-Shaker – jetzt nur 49,99€ statt 69,99€ – mit Code ORT5 sogar nur 44,99€. Oder 10 % auf alles mit Code ORT (auch für Bestandskunden)!

Hier kommst du zu den Produkten: http://weareholy.com/ort


Jede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!

Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast

Hosts: Max, Hans

Producerin: Judith Stiegler-Trost

Cover-Design: Christopher Burgholz

Sound-Design: Simon Büchsenschütz

Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Falsche Zeit, falscher Ort?

Falsche Zeit, falscher Ort currently has 70 episodes available.

Welche Themen behandelt Falsche Zeit, falscher Ort?

The podcast is about Society & Culture, True Crime, Auto, National, Documentary and Podcasts.

Was ist die beliebteste Episode auf Falsche Zeit, falscher Ort?

The episode title '#46 Das Heilbronner Dachstein-Unglück 1954' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Falsche Zeit, falscher Ort?

The average episode length on Falsche Zeit, falscher Ort is 43 minutes.

Wie oft werden Episoden von Falsche Zeit, falscher Ort veröffentlicht?

Episodes of Falsche Zeit, falscher Ort are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Falsche Zeit, falscher Ort?

The first episode of Falsche Zeit, falscher Ort was released on May 11, 2023.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare