
Fake Busters
KURIER - Verschwörungstheorien enttarnt
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Fake Busters Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Fake Busters Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Fake Busters zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Fake Busters Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

04/06/21 • 23 min
Die Coronavirus-Pandemie hat binnen kürzester Zeit Formen angenommen, mit denen niemand rechnen konnte. Fast drei Millionen Menschen starben bisher durch eine Infektion mit Covid-19. Wie kann es sein, dass ein Virus derart verheerende Folgen hat?
Die Menschheit war seit Anbeginn mit Krankheiten konfrontiert, die gefährlich waren. Der Fortschritt hat aber in den letzten Jahrzehnten dafür gesorgt, dass die Erreger bisher eingedämmt und Epidemien gestoppt werden konnten. Warum ist der Erreger so verheerend? Handelt es sich bei Covid-19 nicht um ein herkömmliches Virus, sondern wurde es im Labor gezüchtet? Ist es vielleicht sogar eine Biowaffe?
Die Fake Busters haben nach dem Ursprung des Virus gesucht. Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10/22/24 • 39 min
Es war für viele ein Schock, als am 16. September 2024 die Nachricht um die Welt ging, dass Sean Combs, alias P. Diddy, verhaftet wurde. Seine Anwälte sagen, die Festnahme basiere auf Spekulationen, die Anschuldigungen seien haltlos. Mittlerweile erhärten sie sich aber immer weiter und P. Diddy bleibt in Haft.
Rund um diesen Fall haben sich Verschwörungstheorien entwickelt, die für die ganz Großen der Musikindustrie das Karriereende bedeuten könnte. Andere wiederum sollen zum Opfer geworden sein. Es ist eine Geschichte über Missbrauch von Macht. Wer ist Opfer und wer Täter? Wir versuchen herauszufinden, was falsch ist und an welchen Anschuldigungen etwas dran sein könnte.
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...
Finde uns auch auf Instagram.
Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.
Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04/15/25 • 37 min
Diese Episode wird unterstützt von Bikeleasing.de. Jetzt auf www.bikeleasing.at/firmen-wagen mehr Infos holen und vom Arbeitgeber zum Fahrradgeber werden!
Deutschland und Österreich existieren nicht, der Zweite Weltkrieg ist immer noch nicht vorbei, die Gesetze der Länder sind nur Schall und Rauch und man muss sich nicht daran halten - so denken Reichsbürger und Staatsverweigerer. Die Szene wächst seit einigen Jahren im deutschsprachigen Raum und je krisengeschüttelter die Welt ist, desto mehr Menschen scheinen Gefallen an der Ideologie dieser selbsternannten Weltverbesserer zu finden. Dabei trägt die teilweise absurde Blüten, manche planen den Sturz von Regierungen im großen Stil. Wer steckt hinter diesen Organisationen und was wollen sie eigentlich konkret? Die Fake Busters haben sich in einer Doppelfolge in die Welt der Reichsbürger begeben, um für euch klar zu machen, wer diese Menschen sind, und warum sie eine Gefahr darstellen.
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...
Weitere Infos zum Thema Reichsbürger findet ihr hier: https://kfibs.org/
Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.
Finde uns auch auf Instagram.
Abonniere uns auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns einen Kommentar oder eine Bewertung.
Mehr unserer Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Ufo-Akten der US-Regierung 1/2: Neue Fälle
Fake Busters
07/04/23 • 22 min
Sind sie unter uns? Diese Frage stellen sich seit einigen Wochen wieder mehr Menschen, denn es geistert ein Video durchs Netz, das einen Ufo-Absturz in einem amerikanischen Vorgarten zeigen soll. Verdächtig ist, dass der Absturz nie aufgeklärt wurde. Haben die US-Behörden die Sache schnell unter den Teppich gekehrt, wie sie es angeblich schon so oft getan haben?
Erst vor wenigen Tagen behauptete ein Ex-Air-Force Offizier, Beweise für die Existenz von Aliens zu haben. Was ist an dieser Erzählung dran? In einer Doppelfolge schauen wir uns an, mit welcher Taktik die CIA und andere Behörden die Alien-Kontakte verschleiern sollen, und suchen Beweise für den Kontakt mit Außerirdischen.
Dafür reisen wir auch weit in die Vergangenheit, denn nicht nur Zivilisten sollen Aliens gesehen haben. Schon vor hunderten von Jahren berichteten US-Präsidenten von ihren extraterrestrischen Begegnungen.
Bleibt skeptisch, aber hört und gut zu...
Diese Episode ensteht mit freundlicher Unterstützung von McDonalds.Um einen positiven Effekt auf unser Klima zu machen braucht es nicht viel, aber es braucht viele, die sich beteiligen. Nämlich Menschen - die ihren Müll trennen und in die richtigen Mülleimer werfen, damit recyclebare Verpackungen tatsächlich auch recycelt werden können. Und es braucht Unternehmen die ihre Verpackungen recyclebar machen. Wusstest du, dass McDonalds im deutschsprachigen Raum alle Strohhalme von Plastik auf Papier umgestellt hat? Dadurch konnte seit 2020 550 Tonnen Plastik eingespart werden. Allein durch die Anzahl der Restaurants und der vielen Menschen, die bei McDonalds essen, kann durch solche kleinen Veränderungen trotzdem Großes bewirkt werden. Doch am besten wäre es natürlich keinen Verpackungsmüll zu produzieren, und deswegen hat es sich McDonalds zum Ziel gesetzt, bis 2025 den Recycling-Kreislauf im eigenen Unternehmen weitgehend zu schließen. Was McDonalds sonst noch umgesetzt hat, um nachhaltiger zu sein liest du unter HIER.
Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.
Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kann die 5G-Handystrahlung Corona auslösen?
Fake Busters
06/09/20 • 20 min
Wie gefährlich ist der neue Mobilfunkstandard 5G für unsere Gesundheit? Verschwörungstheoretiker glauben, die Strahlung hat zum Ausbruch der Corona-Krise beigetragen oder das Virus im menschlichen Körper sogar aktiviert.
In mehreren Nationen wurden hunderte neue Masten von selbsternannten Skeptikern angezündet. Dass 5G gefährlich sein könnte, darüber machen sich auch Mediziner seit langem Gedanken. Ist das also alles Unsinn, oder steckt ein Funke Wahrheit, hinter der Angst vor 5G-Strahlung? Die Fake Busters haben nachgeforscht und Umweltmediziner Hand Peter Hutter erklärt, was dran ist an den Bedenken.
Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert uns und hinterlasst eine Bewertung! Mehr von den Fake Busters findet ihr auf www.kurier.at/fakebusters. Weitere Podcasts findet ihr auf www.kurier.at/podcasts.
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06/25/24 • 34 min
Ist es möglich, Ereignisse, Orte oder Informationen aus großer Entfernung zu „sehen“ und wahrzunehmen? Das untersuchten die USA jahrzehntelang im Project Stargate. Schon in den 1970er Jahren entstand die Idee, dass die US-Geheimdienste paranormale Methoden und PSI-Praktiken anwenden könnten, um dem Feind überlegen zu sein.
Dafür wurden Millionen von Dollar investiert - die Ergebnisse der Forschung sind bis heute umstritten. 1995 wurde sie schließlich eingestellt. Aber allein, dass man mehr als 20 Jahre experimentierte, zeigt, dass die CIA von den Einsatzmöglichkeiten überzeugt gewesen sein muss. Ist Remote Viewing, oder Fernwahrnehmung, wie man in Deutsch sagt, real? Wir haben heute auch mit einer Frau gesprochen, die selbst ein Unternehmen für Remote Viewing in Deutschland leitet.
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...
Finde uns auch auf Instagram.
Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.
Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

06/11/24 • 30 min
Eine mysteriöse Kreatur, mit Flügeln und leuchtend roten Augen, und immer wenn sie gesehen wird, passiert danach großes Unheil. Das ist die Legende vom Mothman. Seit den 60er Jahren wird dieses Wesen immer wieder gesichtet und mittlerweile gibt es dutzende Augenzeugenberichte.
Was ist das für eine Kreatur? Haben wir es mit einem Kryptid zu tun, oder spielen ihre Augen und ihre Fantasie den Zeugen einen Streich? Und warum tauchen nach den Sichtungen immer wieder die sagenumwobenen Man in Black bei den Beobachtern auf? Ist der Mothman ein Ergebnis militärischer Forschung?
Die Fake Busters sind heute der Legende des Mothman auf die Spur gegangen...
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu!
Finde uns auch auf Instagram.
Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.
Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

König Charles, das neue Porträt und der Teufel
Fake Busters
05/29/24 • 27 min
Zeigt das neue Porträt von König Charles den Teufel? Das ist die neueste Theorie, die selbsternannte Skeptiker im Moment verbreiten. Sie reiht sich nahtlos in die Liste jener Spekulationen ein, die seit Jahrzehnten kursieren. Prinzessin Diana sei umgebracht worden, die Queen war ein Reptiloid und die gesamte britische Königsfamilie betet Satan an.
Was steckt hinter den Spekulationen rund um das Gemälde von Jonathan Yeo? Wir schauen heute auf diese neue Theorie und haben Spannendes und Kurioses herausgefunden....
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...
Finde uns auch auf Instagram.
Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.
Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04/30/24 • 18 min
Ist das Flugzeug noch das sicherste Verkehrsmittel? Dieser Spruch wird von einigen Vorfällen in der jüngsten Vergangenheit konterkariert. Seit Monaten häufen sich Meldungen, dass der Flugzeughersteller Boeing ein massives Problem mit der Sicherheit der Maschinen hat.
Viele Zwischenfälle mit Verletzten bereiten Passagieren ein mulmiges Gefühl beim Boarding. Abgesehen davon wurde vor einigen Wochen der Tod eines Mannes bekannt, der als Boeing Whistleblower galt. Er deckte mangelnde Qualität in der Produktion auf und war dabei, einen Prozess gegen den Flugzeughersteller zu führen. Dass er sich nun selbst das Leben genommen hat, wollen viele nicht glauben. Und jetzt nutzen rechte US-amerikanische Gruppen diese schlechten Schlagzeilen für wirre Verschwörungstheorien.
Was steckt hinter der Causa Boeing und sind wir im Flugzeug noch sicher? Die Fake Busters haben nachgeforscht und bei Experte Hellfried Aubauer nachgefragt.
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

05/14/24 • 24 min
Eine kryptische Nachricht, ein Mann, der sich verfolgt fühlt und kurze Zeit später unter mysteriösen Umständen stirbt. Dieser deutsche Kriminalfall beschäftigt seit 40 Jahren Polizei und Hobby-Kriminalisten. Er ist unter dem Namen Yogtze-Fall bekannt, weil das Opfer dieses Wort kurz vor seinem Tod auf einen Zettel notiert hat. Was hat es zu bedeuten? Und wer könnte den 34-Jährigen Günther Stoll getötet haben? Wir tauchen heute in das Rätsel um Yogtze ein und haben versucht, die Nachricht gemeinsam mit einem Kryptologen zu entschlüsseln...also...
Bleibt skeptisch, aber hört uns gut zu...
Finde uns auch auf Instagram.
Abonniere uns auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung.
Mehr Podcasts gibt es unter kurier.at/podcasts
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Fake Busters?
Fake Busters currently has 158 episodes available.
Welche Themen behandelt Fake Busters?
The podcast is about Corona, Podcasts, Education and Science.
Was ist die beliebteste Episode auf Fake Busters?
The episode title 'The Mothman: Was steckt hinter dem mysteriösen Fabelwesen?' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Fake Busters?
The average episode length on Fake Busters is 24 minutes.
Wie oft werden Episoden von Fake Busters veröffentlicht?
Episodes of Fake Busters are typically released every 13 days, 21 hours.
Wann war die erste Episode von Fake Busters?
The first episode of Fake Busters was released on May 25, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen