
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht
Maria Schwarz & Frank Beutell
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

EZG-05: Lisa Sofie Loeper – Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht
03/14/13 • 42 min
Unser fünftes und vorerst letztes Interview haben wir mit Lisa Sofie Loeper geführt. Frau Loeper ist derzeit Elternzeitvertretung für Imke-Friederike Tiemann im Afrikareferat der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V (ASW). Das Interview fand aufgrund räumlicher Engpässe in einem Berliner Café statt.
Download: MP3/ACC Abonnieren: MP3-Feed/AAC-Feed
Lizenz: Creative Commons BY-SA 3.0
Kapitel:
0:00:00 Vorstellung
0:00:30 Arbeitsweise der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
0:02:20 Aufgaben als Referentin für südliches Afrika
0:03:40 Projektgewinnung
0:04:50 Kriterien der Projektauswahl
0:06:30 Organisationsstruktur der ASW
0:10:05 Schwerpunktsetzung in der Projektauswahl
0:11:45 Definition von Geschlecht
0:14:20 Konkretes Beispiel für die Integration von Geschlecht in ein Umweltprojekt
0:19:00 Männer als Zielgruppe für Geschlechterprojekte
0:21:35 Regionale Unterschiede in der Integration der Geschlechterperspektive in Projekten
0:25:25 Beachtung von Geschlecht als kleinere NGO leichter/schwerer?
0:27:20 Kontaktaufbau zu Partner NGOs
0:32:05 Was bedeutet Geschlechtergerechtigkeit
0:33:43 Unterschiede in der Arbeit der Aktionsgemeinschaft solidarische Welt
0:38:45 Chancen und Möglichkeiten in der EZ
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

EZG-04: Cäcilie Schildberg – FES
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht
01/15/13 • 30 min
Unser viertes Interview haben wir mit Cäcilie Schildberg von der Friedrich-Ebert-Stiftung geführt. Frau Schildberg arbeitet als Referentin für Gender und soziale Gerechtigkeit in Berlin im Referat Globale Politik und Entwicklung.
Kapitel:
0:00:00 Vorstellung
0:00:42 Biografisches
0:01:44 Aufgaben als Referentin für Gender und soziale Gerechtigkeit
0:03:39 Zusammenarbeit mit Auslandsbüros
0:06:12 Position der FES in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
0:07:30 Historische Entwicklung der Integration der Geschlechterperspektive in der FES
0:10:13 Aktuelles Verständnis der FES von Geschlecht/Arbeit im Feld der LGBT-Rechte
0:12:45 Typische Entwicklungsprojekte der FES
0:14:08 Idealvorstellung geschlechtergerechter Entwicklungszusammenarbeit
0:16:50 Politische Einflussnahme in Deutschland und Partnerländern
0:20:05 Unterschiede zwischen den Auslandsbüros
0:22:00 Gestaltungsspielraum des Referats
0:23:28 Chancen und Möglichkeiten der FES in der Entwicklungszusammenarbeit
0:24:55 Zusammenarbeit mit anderen deutschen Entwicklungsorganisationen
0:26:48 Chancen und Herausforderungen geschlechtergerechter Entwicklungszusammenarbeit
Viel Spaß beim Zuhören!

EZG-03: Sabine Gürtner – GIZ
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht
10/14/12 • 64 min
In unseren dritten Interview sprechen wir mit Sabine Gürtner über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Wir waren dafür in dem Bonner Büro der GIZ und freuen uns. dass sich Frau Gürtner so viel Zeit für uns genommen hat. Der Schwerpunkt liegt wie in den vorangegangenen Teilen natürlich auf dem Themenkomplex geschlechtergerechte Entwicklungszusammenarbeit.
Download: MP3/ACC Abonnieren: MP3-Feed/AAC-Feed
Lizenz: Creative Commons BY-SA 3.0
Kapitel:
- 0:00:00 Vorstellung
- 0:01:00 Biografisches zu Sabine Gürtner
- 0:03:00 Aufgabe der Sektorprogramme
- 0:08:00 Unterschied zu anderen Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit
- 0:13:00 Aufbau der GIZ und gewandeltes Aufgabengebiet mit der Organisationszusammenlegung (Organigramm)
- 0:20:00 Systematische Integration der Geschlechterperspektive und Bedeutung von Geschlecht in der Arbeit der GIZ
- 0:23:00 Monitoring von Maßnahmen zur Integration der Geschlechterperspektive in der Arbeit der GIZ
- 0:26:30 Sanktionsmöglichkeiten in Bezug auf die Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit
- 0:30:00 Ideale geschlechtergerechte Entwicklungszusammenarbeit
- 0:37:15 Definition von Geschlecht und Berücksichtigung von LGBT-Rechten
- 0:39:00 Steuerungsmechanismen zur Förderung geschlechtergerechter Entwicklungszusammenarbeit
- 0:42:30 Richtlinien vom BMZ bezüglich der Integration von Geschlecht
- 0:44:30 Entwicklung der Bedeutung geschlechtergerechter Entwicklungszusammenarbeit
- 0:50:00 Maßnahmen der Erfolgsmessung
- 0:53:40 Konkrete Beispiele geschlechtergerechter Entwicklungsprojekte
- 0:59:00 Zukünftige Herausforderungen geschlechtergerechter Entwicklungszusammenarbeit
Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören!

EZG-02: Gudrun Kopp – Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht
09/02/12 • 20 min
Gudrun Kopp
© Bundestagsfraktion FDP/Frank Ossenbrink
Unser zweites Interview haben wir mit Gudrun Kopp geführt, der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Aufgrund des straffen Zeitplans von Frau Kopp hat unser Interview dieses Mal nur knapp eine halbe Stunde gedauert.
Shownotes:
- Gudrun Kopp
- Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Übersicht der Referate des BMZ
(Stand 02.09.2012)
Themen:
- 0:00 Vorstellung
- 0:21 Aufgaben als parlamentarische Staatssekretärin im BMZ
- 0:47 Systematische Integration der Geschlechterperspektive in die Arbeit des BMZ
- 2:02 Definition des BMZ von „Geschlecht“
- 3:28 Defizite in der Entwicklungszusammenarbeit
- 6:42 Steuermechanismen des BMZ
- 8:00 Gendergerechtigkeit als Querschnittsaufgabe
- 11:10 Beachtung und Förderung von „sexuellen Minderheiten“ (LGBT)
- 14:05 Kriterien der Zusammenarbeit mit NGOs und der Wirtschaft
- 18:23 Chancen und Möglichkeiten für eine geschlechtergerechte Entwicklungszusammenarbeit
Download: MP3/ACC Abonnieren: MP3-Feed/AAC-Feed
Lizenz: Creative Commons BY-SA 3.0
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!

EZG-01: Thilo Hoppe – Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht
07/25/12 • 58 min
© Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Stefan Kaminski
In unserer ersten Ausgabe sprachen wir mit Thilo Hoppe in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Das knapp einstündige Interview fand am Frankfurter Flughafen statt.
Shownotes:
- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Homepage von Thilo Hoppe (Twitter)
- WP: Landgrabbing
- WP: Empowerment
- WP: Femizid
- WP: Nachhaltige Entwicklung
Themen:
0:00:00 – Vorstellung
0:00:30 – Biographischer Einstieg und Motivation
0:05:00 – Arbeit und Schwerpunkte des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
0:14:00 – Persönliche Definition von „guter“ Entwicklungszusammenarbeit
0:18:30 – Verständnis von Entwicklungszusammenarbeit im politischen Parteienspektrum
0:22:20 – Bedeutung der Dimension Geschlecht für die Arbeit des Ausschusses und Definition von geschlechtersensibler Entwicklungszusammenarbeit
0:29:00 – Positive Effekte von geschlechtersensibler Entwicklungszusammenarbeit auf andere gesellschaftliche Bereiche
0:31:00 – Kosten geschlechtersensibler Entwicklungszusammenarbeit
0:33:40 – Kontrolle der Integration von Geschlecht in die Entwicklungszusammenarbeit
0:36:00 – Gestaltungsspielraum von Abgeordneten und Ausschussmitgliedern
0:38:20 – Einfluss auf europäische Entwicklungspolitik
0:41:00 – Ursprung der Forderung nach mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und Förderung durch die Bundesregierung
0:42:50 – Geschlechtergerechtigkeit als Menschenrecht
0:49:10 – Entwicklungszusammenarbeit als Werkzeug geostrategischer Interessen
0:53:00 – Chancen und Möglichkeiten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
Viel Spaß beim Anhören. Über Kritik und Anregungen für die kommenden Interviews freuen wir uns natürlich!
Download: MP3/AAC Abonnieren: MP3-Feed/AAC-Feed
Lizenz: Creative Commons BY-SA 3.0
FAQ
Wie viele Episoden hat Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht?
Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht currently has 5 episodes available.
Welche Themen behandelt Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht?
The podcast is about Non-Profit, Podcasts, Gender, Business and Government.
Was ist die beliebteste Episode auf Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht?
The episode title 'EZG-05: Lisa Sofie Loeper – Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht?
The average episode length on Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht is 43 minutes.
Wie oft werden Episoden von Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht veröffentlicht?
Episodes of Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht are typically released every 57 days, 19 hours.
Wann war die erste Episode von Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht?
The first episode of Entwicklungszusammenarbeit und Geschlecht was released on Jul 25, 2012.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen