
Ekzteins Gedanken
Markus Nietzke
"Ekzteins Gedanken" Der Podcast bietet Menschen mit Interesse an Fragen nach christlicher Spiritualität Impulse. Andachten, Predigten, Information und Einblicke in die eigene Spiritualität. Gastgeber ist Markus Nietzke. Vielen Dank für ́s Zuhören!
Ekztein's Musings - This podcast offers inspiration to people with an interest in questions about Christian spirituality. Devotions, sermons, information and insights into their own spirituality. The host is Markus Nietzke. Thank you for listening!
"Ekztein se Gedagtes" Hierdie podcast bied impulse aan mense aan wat belangstel in vrae oor christelike spiritualiteit met oordenkinge, preke, inligting en insigte.
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Ekzteins Gedanken Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Ekzteins Gedanken Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Ekzteins Gedanken zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Ekzteins Gedanken Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Monatsspruch März 2022
Ekzteins Gedanken
03/02/22 • 5 min
Angesichts des andauernden Krieges machen sich Ratlosigkeit, Trauer und Wut breit; ebenso Erschöpfungsgefühle, nach dem Motto: „Ach nö, eben noch Corona, jetzt auch noch ein Krieg...!“ Dazu kommen persönliche Sorgen, Nöte, eine Erkrankung, ein plötzliches Unglück oder unerwartet der Tod. Niemand von uns hat Patentlösungen für solche Fragen, selten genug befriedigende Antworten parat. Die Sehnsucht nach Frieden und Glück – wir entdecken sie an unerwarteter Stelle. Wir können den Eindruck gewinnen, „kaum“ etwas gegen den Krieg tun zu können. „Kaum“ heißt aber nicht „Nichts“!“ Es gibt Menschen, die dankenswerter Weise viel Geld spenden, das im Sinne der Diakonie und humanitären Hilfe sofort eingesetzt werden kann. Als Christen stehen wir ebenso in der Verantwortung. Mit den Händen zupacken, im doppelten Sinn: Mit Händen, die konkret helfen, wo Not ist und mit Händen, die sich zum Gebet falten: Im Friedensgebet einer Andacht oder Gottesdienst und in der persönlichen Fürbitte. Dazu macht – geradezu frappierend – der ausgewählte Monatsspruch für den März Mut: "Hört nicht auf zu beten und zu flehen. Betet jederzeit im Geist, seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen." (Die Bibel: Epheser 6,18) Beten ist keine Selbstsuggestion – weil ich weiß, an wen ich mich wende. An Gott. Aber, Moment mal, Beten ist eigentlich etwas Privates – es wird nicht so viel darüber geredet, was gebetet wird; wie oder wie oft und wo – so meine langjährige Erfahrung als Pastor. Jedoch: Ich stelle mich in diesem Monat der Aufforderung für andere Menschen zu beten. Okay: Meine Lebensgefährtin und ihre andauernde Schmerzen, meine Kinder im Beruf und die zwei süßen Enkelinnen - da fällt es mir nicht schwer, meine Anliegen vor Gott zu bringen. Aber der Bogen wird noch weiter gespannt. Für die Mitchristen, für Politiker in aller Welt darf gebetet werden. Um Frieden, um Einsicht. Für die, mit denen ich gut kann bete ich gerne um Gottes Hilfe. Und die anderen? Das ist eine Herausforderung fürs Beten. Ich möchte um Frieden beten und konkret helfen, mit dem was ich kann und habe.
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Verstehen alter Texte durch moderne Hermeneutik
Ekzteins Gedanken
03/19/24 • 9 min
Haben Sie sich je gefragt, wie ein jahrhundertealter Text wie die Bibel heute noch lebendig und lehrreich sein kann? Lassen Sie sich von mir, Markus Nietzke, in eine Welt führen, wo die Hermeneutik uns neue Türen öffnet und Farbsymbolik aus der Feder Charles Spurgeons die Botschaften der Bibel in ein buntes Licht rückt. In dieser Ausgabe unseres Podcasts durchleuchten wir die unerschöpfliche Tiefe der biblischen Texte, wobei wir besonders den Monatsspruch aus dem zweiten Timotheusbrief hervorheben und seine Bedeutung für Lehre und Gerechtigkeit ergründen. Erfahren Sie, wie wir über bloße Worte hinausgehen und wie die Hermeneutik dabei als Schlüssel zum Verständnis dient.
Doch es bleibt nicht nur bei der Theorie, denn wir beleuchten auch das Leben realer biblischer Personen. Timotheus, ein Schlüsselfigur des Neuen Testaments, wird in diesem Zusammenhang besonders betrachtet. Sein familiärer Hintergrund und die Rolle seiner Familie im Glauben bieten uns einzigartige Einsichten in die damalige Zeit und vermitteln, wie persönliche Geschichten das Verständnis der Bibel bereichern können. Begleiten Sie mich auf dieser faszinierenden Reise, wo wir gemeinsam erkunden, wie die Heiligen Schriften als Wegweiser dienen können, und wie ich anderen den Inhalt der Bibel zugänglich mache – kurz, prägnant und mit bleibender Botschaft.
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Monatsspruch Oktober 2022
Ekzteins Gedanken
10/25/22 • 7 min
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Trailer
Ekzteins Gedanken
05/25/21 • 0 min
Trailer für Ekzteins Dreibrunnen-Podcast
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Im Einklang mit christlichen Werten handeln
Ekzteins Gedanken
04/18/24 • 8 min
Als Christen leben wir in der Spannung zwischen Glauben und Alltag, zwischen Hoffnung und der Realität, die uns umgibt. Im neuesten Podcast beleuchten wir mit bewegenden Einblicken und Geschichten, wie wir durch unsere Taten und Worte Zeugnis unserer Hoffnung ablegen können, inspiriert durch den Monatsspruch aus dem 1. Petrusbrief. Anhand von Stefan, dessen Nächstenliebe im Kleinen Großes bewirkt, erkunden wir den Einfluss christlicher Werte auf unser tägliches Handeln. Ist es nicht faszinierend, zu sehen, wie kleine Gesten der Freundlichkeit zu einer Quelle der Erfrischung für andere werden können?
Tiefer gehend diskutieren wir, wie Glaube in unserer Gesellschaft verwurzelt ist – in Diskussionen über Ethik, Werte und sogar in unserer Wahrnehmung von Schönheit und Kunst. Das Mysterium des Lebens nach dem Tod und die Aussicht auf ewiges Leben fordern uns heraus, über unsere tieferen Überzeugungen nachzudenken. Durch Gedanken aus Tina Wilms' Werk "In der Liebe zu Hause" und musikalische Untermalung von Malte Usard wird unser Podcast zu einer Reise, die zeigt, wie ein authentischer christlicher Lebenswandel aussieht, der nicht nur das Evangelium verkündet, sondern auch überzeugend handelt. Lassen Sie sich inspirieren, wie man im Alltag standhaft und zugleich hoffnungsvoll leben kann.
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Wochenspruch zum Sonntag Septuagesimae Daniel 9,18
Ekzteins Gedanken
02/12/22 • 8 min
Ein Beitrag zum #WorldRadioDay 13.2.2022 mit Andacht zum Wochenspruch zum Sonntag Septuagesimae 2022 aus Daniel 9,18. Radio ist das in der Welt am verbreiteste (digitale) Medium. Ja zum Radio! Ja zu Vertrauen in gut recherchierten Journalismus und Reportagen! Ja zu Andachten im Radio!
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Monatsspruch Februar 2022
Ekzteins Gedanken
02/10/22 • 12 min
Gedanken zum Monatsspruch im Februar 2022 aus dem Epheserbrief, Kapitel 4,26. Zorn und Sünde: Was hat es damit auf sich? Gibt es einen christlichen "Lifestyle"? Zorn (Ira) ist eine der sieben Todsünden. Aber was heißt Sünde?
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Wochenspruch zum 3. So. n. Epiphanias - Lukas 13,29 & Matthäus 8
Ekzteins Gedanken
02/01/22 • 9 min
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

Wochenspruch zum 2. So. n. Epiphanias - Johannes 1,16
Ekzteins Gedanken
01/19/22 • 7 min
Auslegung zum Wochenspruch zum 2. Sonntag nach Epiphanias 2022, Johannes 1,16. Gedanken zum Thema Gnade.
Musik Malte Ussat www.malteklavier.de
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung

2023-MärzRömer8,35
Ekzteins Gedanken
03/28/23 • 9 min
Andacht zu Römer 8,35. Gibt es so etwas wie einen "roten Faden" im christlichen Leben?
Instagram: sup.mn
Thanks for listening & be blessed!
Danke fürs Zuhören. Gottes Segen!
Music: Many thanks to K.G. Gerster and Malte Uzaar: Radulatis_Vergebung
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Ekzteins Gedanken?
Ekzteins Gedanken currently has 29 episodes available.
Welche Themen behandelt Ekzteins Gedanken?
The podcast is about Christianity, Spirituality, Soul, Religion & Spirituality, Podcasts, Self-Improvement, Education and Devotion.
Was ist die beliebteste Episode auf Ekzteins Gedanken?
The episode title 'Monatsspruch März 2022' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Ekzteins Gedanken?
The average episode length on Ekzteins Gedanken is 9 minutes.
Wie oft werden Episoden von Ekzteins Gedanken veröffentlicht?
Episodes of Ekzteins Gedanken are typically released every 11 days, 19 hours.
Wann war die erste Episode von Ekzteins Gedanken?
The first episode of Ekzteins Gedanken was released on May 19, 2021.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen