Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Die Neuen Zwanziger - Hörer-Reaktionen, Sachsen-Anhalt, SALON TEASER

Hörer-Reaktionen, Sachsen-Anhalt, SALON TEASER

06/07/21 • 20 min

1 Hörer

Die Neuen Zwanziger
Das Wettbewerbsrecht ist nicht bloß das Ergebnis der Politik, die versucht ein wenig Gerechtigkeit herzustellen. In Amerika ist es auch Gründungsmythos. Die Emanzipation von der britischen Krone erfolge über die Abkehr und die Abwehr von Patenten und Monopolen, mit denen die Europäer Amerika regieren wollten. Also gründeten die Aussiedler ihre eigene Regierung, der sie zu Beginn einen Auftrag mitgaben: Zerstöre Big-Business, wo immer es die Freiheit bedroht. Heute regieren die Big-5 aus dem Silicon Valley und das Monopol ist in der Amerikanischen Wirtschaft Normalität. US Senatorin Amy Klobuchar hat nun mit "Antitrust" ihr Revitalisierungsprogramm für Amerika vorgelegt. "Das Gesetz ist kaputt", es dient nicht mehr den Menschen. Wir gehen ihre Argumente durch und besprechen, welche ihrer 25 dringenden Handlungsempfehlungen auch für uns gelten sollten.Dann lernen wir heute Sterben. Die Literatur kennt das Thema schon gut. Doch noch schlägt die Wirklichkeit jeden Roman: In Deutschland liegen rund 30.000 Menschen in "Beatmungs-WGs". Sie sind eigentlich tot, aber noch etwas am Leben bringen sie Rendite, also lässt man sie nicht gehen. Wir machen uns auf die Suche nach dem Pornhub-Eigner, lesen in den Nachrichten, die Männer an Frauen schicken wenn sie Abenteuer oder Ablenkung suchen.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

plus icon
bookmark
Das Wettbewerbsrecht ist nicht bloß das Ergebnis der Politik, die versucht ein wenig Gerechtigkeit herzustellen. In Amerika ist es auch Gründungsmythos. Die Emanzipation von der britischen Krone erfolge über die Abkehr und die Abwehr von Patenten und Monopolen, mit denen die Europäer Amerika regieren wollten. Also gründeten die Aussiedler ihre eigene Regierung, der sie zu Beginn einen Auftrag mitgaben: Zerstöre Big-Business, wo immer es die Freiheit bedroht. Heute regieren die Big-5 aus dem Silicon Valley und das Monopol ist in der Amerikanischen Wirtschaft Normalität. US Senatorin Amy Klobuchar hat nun mit "Antitrust" ihr Revitalisierungsprogramm für Amerika vorgelegt. "Das Gesetz ist kaputt", es dient nicht mehr den Menschen. Wir gehen ihre Argumente durch und besprechen, welche ihrer 25 dringenden Handlungsempfehlungen auch für uns gelten sollten.Dann lernen wir heute Sterben. Die Literatur kennt das Thema schon gut. Doch noch schlägt die Wirklichkeit jeden Roman: In Deutschland liegen rund 30.000 Menschen in "Beatmungs-WGs". Sie sind eigentlich tot, aber noch etwas am Leben bringen sie Rendite, also lässt man sie nicht gehen. Wir machen uns auf die Suche nach dem Pornhub-Eigner, lesen in den Nachrichten, die Männer an Frauen schicken wenn sie Abenteuer oder Ablenkung suchen.Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Vorherige Episode

undefined - Twitch, #nofriends, Googles Realität, Berkshire Hathaway, Generationenkämpfe

Twitch, #nofriends, Googles Realität, Berkshire Hathaway, Generationenkämpfe

Wir besprechen den Mai 2021

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Nächste Episode

undefined - #IchbinHanna, Laschets Laden, Armut & Reichtum, Indiens Modi, Biontech in Taiwan

#IchbinHanna, Laschets Laden, Armut & Reichtum, Indiens Modi, Biontech in Taiwan

Das CDU Wahlprogramm ist da. Es steht nichts drin. Wir reden fast nicht drüber. Wir reden aber über Armin Laschet, den Kanzlerkandidaten der "Bares für Rares"-Zuschauer. Bloß keine Überraschungen und achtet auf die Inflation! Wir gucken aber viel in den Bundestag. Dort wurde über Armut und Reichtum gesprochen, alte Hasen wurden verabschiedet und die FDP wollte die Vermögenssteuer abschaffen, hat sich dabei aber fast doppelt ins eigene Knie geschossen.Der Rest spielt sich im Pazifik ab. Wir schauen nach Indien, wo Modi sich als Yoga-Guru versteht und wir lernen, dass das sogar Hitler schon versuchte. Das Land ist im Aufbruch, aber es sind noch keine Wege gefunden. Australien verwandelt sich derweil in ein Corona-Gefängnis, dass sogar Australier aus-, bzw. einsperrt. Und wir machen uns Gedanken über Taiwan. Dort hat man Biontech-Impfungen bestellt, aber Moderna bekommen. Das ist in der Sache egal, doch dahinter spielte sich wohl ein großes politisches Drama ab.Das Drama um #IchbinHanna, das Opfer der Befristungsketten in der Wissenschaft, besprechen wir zu Beginn. Wir kennen es ein wenig aus eigener Anschauung. Die Perspektiven der anderen, insbesondere via Twitter, sind bestürzend. Auch dazu nichts im CDU Programm.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/die-neuen-zwanziger-182110/h%c3%b6rer-reaktionen-sachsen-anhalt-salon-teaser-16124355"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to hörer-reaktionen, sachsen-anhalt, salon teaser on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren