Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Die Neuen Zwanziger - Franziskus' Eingebung, Xis Rede, Yarmuths Geld, vdLeyens Motiv, Flutwellen

Franziskus' Eingebung, Xis Rede, Yarmuths Geld, vdLeyens Motiv, Flutwellen

07/29/21 • 272 min

Die Neuen Zwanziger
Für manche Dinge wird die Zeit einfach reif. Die KP Chinas ist 100 Jahre alt, also feiert Xi mit einer großen Rede seinen Erfolg. In Europa schlägt sich der Klimawandel in Jahrhundertfluten nieder, die aber nicht langsam steigen, sondern aus den Bergen kommen. Das alles erfordert Zeitenwenden, die spätestestens dann eingeläutet werden, wenn Preisschilder aufgehängt werden. So wenig wie man vor der Flut adäquat warnen konnte, so einfach lässt sich die Misere als Versicherungsschaden wegverwalten. Die Dinge werden sich verändern.Amerika ist schon mitten drin im Wandel. Während Joe Biden gerade das nächste Billion-Dollar-Gesetz unterschreibt, sitzt der Haushalts-Chef des Abgeordnetenhauses, John Yarmuth im Fernsehen und erklärt und Zuschauern und Wählern, dass der Staat mehr Geld hat, als die Bürger aufsummiert, nämlich so viel, wie er will. Wir vergleichen das mit der deutschen Debatte. Hier werden im Fernsehen Spendenmarathons gesendet, um in der Eifel Trockner aufstellen zu können. Das ist politische Irreführung, moderiert von der Nachrichtenredaktion der ARD...Dass Milliardäre ins All fliegen, ignorieren wir dabei ein wenig. Wir sprechen über die Transgender-Gesetze, die Deutschland wie eine Bananenrepublik aussehen lassen und wir hängen uns an eine amerikanische Argumentation die schlussfolgert, die Babyboomer seien, wenn auch nicht einzeln, gemeinsam doch alles Soziopathen. Sie haben den Planeten ökonomisch und ökologisch ausgezehrt. Nun gilt es, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aufzubauen, und die alte Gesellschaft abzubauen. Die Europäische Komission hat ihre Pläne dazu vorgestellt. Wir fragen uns, wo die Motivation dazu genau herkommt.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

plus icon
bookmark
Für manche Dinge wird die Zeit einfach reif. Die KP Chinas ist 100 Jahre alt, also feiert Xi mit einer großen Rede seinen Erfolg. In Europa schlägt sich der Klimawandel in Jahrhundertfluten nieder, die aber nicht langsam steigen, sondern aus den Bergen kommen. Das alles erfordert Zeitenwenden, die spätestestens dann eingeläutet werden, wenn Preisschilder aufgehängt werden. So wenig wie man vor der Flut adäquat warnen konnte, so einfach lässt sich die Misere als Versicherungsschaden wegverwalten. Die Dinge werden sich verändern.Amerika ist schon mitten drin im Wandel. Während Joe Biden gerade das nächste Billion-Dollar-Gesetz unterschreibt, sitzt der Haushalts-Chef des Abgeordnetenhauses, John Yarmuth im Fernsehen und erklärt und Zuschauern und Wählern, dass der Staat mehr Geld hat, als die Bürger aufsummiert, nämlich so viel, wie er will. Wir vergleichen das mit der deutschen Debatte. Hier werden im Fernsehen Spendenmarathons gesendet, um in der Eifel Trockner aufstellen zu können. Das ist politische Irreführung, moderiert von der Nachrichtenredaktion der ARD...Dass Milliardäre ins All fliegen, ignorieren wir dabei ein wenig. Wir sprechen über die Transgender-Gesetze, die Deutschland wie eine Bananenrepublik aussehen lassen und wir hängen uns an eine amerikanische Argumentation die schlussfolgert, die Babyboomer seien, wenn auch nicht einzeln, gemeinsam doch alles Soziopathen. Sie haben den Planeten ökonomisch und ökologisch ausgezehrt. Nun gilt es, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aufzubauen, und die alte Gesellschaft abzubauen. Die Europäische Komission hat ihre Pläne dazu vorgestellt. Wir fragen uns, wo die Motivation dazu genau herkommt.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Vorherige Episode

undefined - Salon TEASER: Move, Baerbocks Buch, 100 Jahre KP, Radikale Zärtlichkeit, New India, Kunst zuhause

Salon TEASER: Move, Baerbocks Buch, 100 Jahre KP, Radikale Zärtlichkeit, New India, Kunst zuhause

Länder, die sich heute noch gegen Migrationsströme wehren, werden es morgen bereuen. Parag Khanna ist da, trotz offener Zukunft, eindeutlich und er formuliert es klar. Migration ist kein Problem. Kanada importiert regelrecht Menschen. Allein die USA brauchen eine halbe Million Menschen pro Jahr, für ihre Wirtschaft. Japan erwacht langsam. Bislang trieb die Industrialisierung und Krieg/Frieden die Menschen umher, ab jetzt ist es das Klima. Milliarden Menschen werden auf Heimatsuche sein. Migration ist Schicksal. Selten kam uns ein Buch unter, dass so deutlich globalistische Position bezieht und die ganze Menschheitsgeschichte als Ausgangspunkt nimmt. Aber es ist, wie es ist. Wenn weiter nichts passiert, werden Europas Dörfer zu Friedhöfen und die Metropolen im Meer versinken.Selbst der thematische Fokus auf Indien wirkt dagegen klein, trotz der Gewalt die das Land mit sich bringt. K.S. Kornereddi hat ein alarmierendes Buch über das neue Indien geschrieben. Modi, wie konnte es dazu kommen? Da wirken wiederum unsere aktuellen Sorgen überschaubar. Wir begutachten Annalena Baerbocks Buch, lassen die Plagiats-Schnellschüsse aber links liegen. Das Genre Kandidatenbuch bringt immer Stolpersteine mit, liefert aber auch politische Programatik. Dass nun sogar die Börsenzeitung Chefvolkswirte schreiben lässt, Deutschland habe gar kein Schuldenproblem, zeigt, dass neue Zeiten eingeläutet werden. Die Schweiz will sich weiter abnabeln. Die Kommunistische Partei feiert 100jähriges Bestehen. Wir fragen nach der neuen Liebe, die nun Zärtlichkeit heißt und radikal sein soll und umgeben unsere Zuhause mit Kunst, zumindest lesen wir ein ganz kurzes Handbuch dazu.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Nächste Episode

undefined - Salon TEASER: Wolfgang Streeck, Apothekendesign, Mark Milley, Der Untertan, Frau Merkel, Mark Blythe

Salon TEASER: Wolfgang Streeck, Apothekendesign, Mark Milley, Der Untertan, Frau Merkel, Mark Blythe

Globalismus hier, Demokratie dort. Diesen Widerspruch kennt man aus den laufenden, wilden Debatten, mit genau diesen, inzwischen Kampf-Begriffen. Doch es geht auch gemäßigt und gewinnbringend, wenn man weiß, wie man Wolfgang Streecks Buch zur politischen Ökonomie im ausgehenden Neoliberalismus lesen kann. Nämlich ebenso inspirativ wie informativ. Mit seiner Lektorin hat er Kampfsport betrieben, mit seinem Leser kämpft er auch. Wir besprechen es im Detail, und lassen am Ende offen, wie viel Bewusstsein beteiligt werden muss, wollten wir die Welt gegen Entdemokratisierung und Klimawandel verteidigen. In der deutschen Tradition steht schließlich beides: Die gut gemeinte Aufklärung, die uns nochmal ins Zentrum von allem rückt und die eiskalte Abklärung, die sich um gut/schlecht nicht mehr kümmert.Ganz anders in der Körperpflege. Wir wollen schön und gesund sein, also brauchen wir schöne und gesund aussehende Kosmetik. Wer was auf sich hält, verpackt sie in Apothekenästhetik, auch wenn Apotheken heute kein braunes Glas mehr zeigen, sondern nur noch bunte Werbeflächen sind. Es passt alles ins Bild. Etwas übertrieben hat Donald Trump in seinem letzten Amtsjahr. Wir lesen aus den ersten Chroniken, die nun vorliegen und befassen uns vor allem mit Mark Milley, der den Laden am Ende zusammenhielt. Amerika bleibt trotz allem weiter Sehnsuchtsland, auch für Menschen aus Indien.Dass Tiktok uns allen nicht gut tut, ahnen wir schon. Wie die Mechanik funktioniert wird nun allmählich geklärt. In die digitale Debatte mischt sich auch Edward Snowden wieder ein. Wir sind alle nicht sicher und daran wird sich auch erstmal nichts ändern.

Komm’ in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der Gästeliste ein.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/die-neuen-zwanziger-182110/franziskus-eingebung-xis-rede-yarmuths-geld-vdleyens-motiv-flutwellen-16124352"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to franziskus' eingebung, xis rede, yarmuths geld, vdleyens motiv, flutwellen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren