Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise

Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise

IW Medien

Welche Auswirkungen hat die Coronakrise auf die Wirtschaft? – Dieser Frage geht der Moderator des Podcasts, Nicolas Schöneich, nach. Der Wirtschaftsredakteur der Kölner Kommunikationsagentur IW Medien telefoniert dafür aus dem Homeoffice mit hochkarätigen Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern. Ein Podcast für alle Menschen, die mit beiden Beinen im (Berufs-)Leben stehen und sich für die Auswirkungen der Pandemie auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft interessieren.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Zum Abschluss unseres Podcasts „Corona und die Wirtschaft“ ziehen wir eine Zwischenbilanz mit IW-Direktor Michael Hüther: Wie heftig hat der Lockdown deutsche Unternehmen und die Weltwirtschaft getroffen? Was blüht uns noch? Und welche Lehren und Chancen lassen sich aus der Corona-Krise ziehen?

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Wie gesund ist unser Gesundheitssystem? Gesundheitsökonomin Susanna Kochskämper im Gespräch
play

05/04/20 • 32 min

Die Kliniken scheinen die Coronakrise bislang gut zu verkraften. Aber was sagt der Umgang von Pflegern, Ärzten und Laborfachkräften mit dem Virus tatsächlich aus über die Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems? Wo bewährt es sich, wo zeigen sich Defizite und welche Systemdebatten sind nur aufgeschoben für die Zeit nach Corona? Antworten von IW-Gesundheitsökonomin Susanna Kochskämper.

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Bringt Corona den Durchbruch fürs E-Learning? Weiterbildungsexperte David Meinhard im Gespräch
play

04/22/20 • 31 min

Viele Beschäftigte und Azubis müssen derzeit digitale Aus- und Weiterbildungen durchlaufen, auch Schüler haben den realen Klassenraum gegen digitales Lernen getauscht. Ist E-Learning nur ein Notnagel in der Krise? Oder zeigt sich jetzt, wie digitale Bildungsangebote uns auch in „normalen“ Zeiten helfen können? Über Voraussetzungen, Chancen und Probleme sprechen wir mit David Meinhard vom Institut der deutschen Wirtschaft.

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Wie Aus- und Weiterbildung in der Krise gelingen - Bildungsexperte Dirk Werner im Gespräch
play

04/17/20 • 20 min

Bei allen Belastungen für Arbeitnehmer eröffnet Corona auch Chancen: Unternehmen können Mitarbeiter jetzt so weiterbilden, dass sie gestärkt aus der Krise hervorgehen. Die Voraussetzungen dafür erklärt Dirk Werner, Experte für Aus- und Weiterbildung am Institut der deutschen Wirtschaft. Außerdem beschreibt er die Probleme, vor denen Azubis gerade stehen.

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Was droht uns am Arbeitsmarkt? Holger Schäfer im Gespräch

Was droht uns am Arbeitsmarkt? Holger Schäfer im Gespräch

Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise

play

04/03/20 • 37 min

Tausende Betriebe geschlossen oder nur auf Sparflamme aktiv, hunderttausende Menschen in Kurzarbeit: Was droht uns am Arbeitsmarkt durch die Corona-Epidemie? Wie können Politik und Unternehmen gegensteuern? „Corona und die Wirtschaft“ diesmal mit dem Arbeitsmarktforscher Holger Schäfer.

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Was jetzt auf Mieter und Vermieter zukommt. Prof. Michael Voigtländer im Gespräch
play

04/03/20 • 32 min

Was machen Coronakrise und Homeoffice mit dem Immobilienmarkt? Warum sich die Situation für Mieter entspannen könnte, vor welchen Problemen Vermieter stehen und wer jetzt kaufen sollte, erklärt Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft in der neuen Folge von „Corona und die Wirtschaft“.

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Was die Corona-Krise mit Deutschland macht. Prof. Michael Hüther im Gespräch
play

04/03/20 • 31 min

Zum Auftakt von „Corona und die Wirtschaft“ blicken wir aufs Große Ganze: Wie schätzt Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, die Corona-Gefahren für unsere Volkswirtschaft ein? Was macht uns stark, was könnte sich durch Corona langfristig verändern? Und wie sieht der Weg aus dem Lockdown aus?

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Warum wir uns in der Krise wie verhalten. Verhaltensökonomin Theresa Eyerund im Gespräch
play

04/28/20 • 35 min

In der Coronakrise zeigen sich auch viele psychologische Muster: Herdentrieb beim Kauf von Toilettenpapier, „moralische Freifahrtscheine“ im Umgang mit den Corona-Einschränkungen, Vertrauensverlust in Autoritäten. Was das für unser Zurechtkommen in dieser Ausnahmesituation heißt, besprechen wir mit der Verhaltensökonomin Theresa Eyerund vom Institut der deutschen Wirtschaft.

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Ist die Coronakrise eine Klimachance? Umweltexperte Thilo Schaefer im Gespräch
play

04/29/20 • 33 min

Kurzfristig mindert die Coronakrise die Klimabelastungen: Flugzeuge bleiben am Boden, Autos von Pendlern in der Garage, die Schadstoffemissionen sinken im Takt mit der Industrieproduktion. Steckt darin auch eine Chance für ein klimafreundliche(re)s Wiederanfahren der Wirtschaft? Mit Thilo Schaefer, dem Umweltexperten des Instituts der deutschen Wirtschaft, sprechen wir darüber, wie Corona und das Klima zusammenwirken.

bookmark
plus icon
share episode
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise - Wie hilfreich sind die Hilfsmilliarden? Ökonom Martin Beznoska im Gespräch
play

05/13/20 • 30 min

Die Bundesregierung hat die finanzpolitische „Bazooka“ ausgepackt zur Corona-Bekämpfung: hunderte Milliarden Hilfsgelder. Was geben wir schon aus? Was kann noch kommen? Welche Programme sind wirklich sinnvoll, welche fehlen bislang? Und wie lange kann Deutschland sich das leisten? Antworten von Martin Beznoska, Fachmann für Steuer- und Finanzpolitik am Institut der deutschen Wirtschaft.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise?

Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise currently has 15 episodes available.

Welche Themen behandelt Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise?

The podcast is about Corona, Podcasts, Social Sciences, Science and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise?

The episode title 'Corona – eine Zwischenbilanz: Was kommt noch und was bleibt für die Wirtschaft? – IW-Direktor Michael Hüther im Gespräch' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise?

The average episode length on Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise is 31 minutes.

Wie oft werden Episoden von Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise veröffentlicht?

Episodes of Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise are typically released every 3 days, 19 hours.

Wann war die erste Episode von Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise?

The first episode of Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise was released on Apr 3, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare