Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
Collinas Erben

Collinas Erben

Fokus Fussball

Der Schiedsrichter-Podcast
bookmark
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 Collinas Erben Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best Collinas Erben episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to Collinas Erben for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite Collinas Erben episode by adding your comments to the episode page.

Collinas Erben - CE20 – Schiedsrichterin
play

04/18/13 • 68 min

Für unsere 20. Folge haben wir Besuch bei Collinas Erben. Laura Duske, Schiedsrichterin aus Köln, berichtet über ihre Erfahrungen auf und neben dem Platz. Dazu blicken wir wie gewohnt auf das vergangene Bundesligawochenende zurück und beantworten Fragen unserer Hörer.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE14 – Lehrwart

CE14 – Lehrwart

Collinas Erben

play

02/19/13 • 102 min

Leider müssen wir uns noch ein wenig gedulden, was das Gespräch mit Sascha Stegemann angeht. Dafür haben sich Collinas Erben ausführlich dem zurückliegenden Spieltag in Liga 1 und 2, dem Job des Lehrwarts und ein bisschen auch der Schiedsgerichtsbarkeit gewidmet.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE104 - Keep calm and discuss
play

01/05/20 • 256 min

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern ein frohes neues Jahr und starten mit einem Rückblick auf den ersten Teil der Bundesliga-Hinrunde. Danach widmen wir uns dem Thema, das uns in den letzten Monaten am meisten beschäftigt hat: der Video Assistant Referee. Um das Thema nochmal ganz ausführlich und in vielen Facetten zu beleuchten, haben wir uns dazu entschieden, dass wir in Episode 104 eine Diskussion führen wollen und zwar nicht wie üblich "nur zu zweit", sondern mit Gästen, die sich in den letzten Spielzeiten ihre ganz eigene Meinung zum Thema VAR gebildet haben. Einerseits ist das Axel Goldmann, der in seinem Blog (dervierteoffizielle.de) und in seinen diversen Podcastprojekten (drei90, Wettbrötchen, Sanfte Weltherren) schon mehrfach seine Ablehnung zum Einsatz von Videoassistenten deutlich gemacht hat - und das obwohl er zu Beginn eigentlich für den Einsatz von technischen Hilfsmitteln war. Andererseits ist Maik Krükemeier zugeschaltet. Der Verbandsliga-Schiedsrichter war zunächst strikter Gegner der Einrichtung des "Kölner Kellers", weil er befürchtete, dass es seinem Fußballerlebnis schaden würde, wenn er keine Fehlentscheidungen von Unparteiischen zum Aufregen hätte. Heute ist der Blogger und Podcaster vom Millernton und Schiedsrichter des Jahres des Fußballkreises Segeberg von 2019 ein Befürworter der Videoassistenz, er hat aber klare Vorstellungen davon, was sich ändern sollte. Entstanden ist so eine gut zweistündige Diskussion, die das Thema in vielen Facetten beleuchtet und vor allem zeigt, dass Veränderungen jeglicher Art auch Konsequenzen haben oder die Unparteiischen vor weitere Probleme stellen.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE102 - Collinian Harmonists
play

08/20/19 • 204 min

Wir sind aus der langen Sommerpodcastpause zurück und haben gleich wieder eine ganze Menge zu besprechen: die WM in Frankreich beispielsweise, bei der es starke Leistungen der Schiedsrichterinnen, erstmals Video-Assistenten im Frauenfußball und viele Diskussionen über die strenge Ahndung von Verstößen der Torhüterinnen bei Strafstößen gab. Wir resümieren außerdem die ersten Erfahrungen mit den zahlreichen Regeländerungen, die teilweise für Gesprächsstoff sorgen: Die Trainer toben (völlig zu Unrecht übrigens) darüber, dass sie nun Karten gezeigt bekommen und mit Gelbsperren rechnen müssen, bei der neuen Abstoßregel wurde die Erlaubnis für eine bestimmte Variante der Ausführung inzwischen wieder revidiert, und das mit den schnelleren Auswechslungen ist gar nicht so einfach. Darüber hinaus blicken wir auf den europäischen und den deutschen Supercup sowie auf den Bundesligastart zurück, und Alex berichtet von einer DFB-Tagung und einem Termin im renovierten Schiedsrichter-Souterrain.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE45 - Der frühe Pfiff verhindert das Tor
play

02/05/14 • 77 min

In Folge 45 freuen wir uns über Geschenke unserer Hörer, besprechen strittige Entscheidungen vom 19. Spieltag und rufen dazu auf, an der Wahl zum Sportbloggerbeitrag des Jahres teilzunehmen.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE35 – Feinster Schiedsrichter-Porno
play

09/30/13 • 124 min

Das leidige Thema Handspiel lässt uns auch in Folge 35 noch nicht ruhen. Dazu diskutieren wir die jüngsten Auftritte der wichtigsten Fußballfunktionäre Deutschlands, Hellmut Krug und Herbert Fandel, und besprechen strittige Bundesliga- und Pokalszenen, die diesmal vor allem die Spieler von Hannover 96 betrafen. Vor der urlaubsbedingten dreiwöchigen Herbstpause reichern wir Collinas Erben außerdem mit einer schönen Portion Kuriositäten aus den Amateurligen an, besprechen interessante Hörerfragen und liefern feinsten Schiedsrichter-Porno aus Liga zwo. Viel Spaß beim Hören!
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE118 – Bello Immobile
play

07/08/21 • 123 min

Wir haben eine Wiedervereinigung zu feiern: Erstmals seit dem 7. Januar 2020, also fast auf den Tag genau vor anderthalb Jahren, haben wir eine Episode nicht coronabedingt auf die Distanz aufgenommen, sondern uns durchgeimpft an einem Tisch gegenübergesessen. Das sind, um es in den Worten eines früheren schwäbischen Weltklassestürmers zu formulieren, Gefühle, wo man schwer beschreiben kann. Wir blicken auf die Schiedsrichterleistungen in den Viertel- und Halbfinalspielen der Europameisterschaft zurück und analysieren erklärungsbedürftige Entscheidungen. Außerdem sprechen wir über ein Interview, das Manuel Gräfe dem ZEIT-Magazin gegeben hat, und freuen uns über zwei höchst amüsante Zuschriften von Hörern. Mit unserem Tipp, wer das EM-Finale pfeift, liegen wir übrigens richtig, wie sich nach der Aufzeichnung herausgestellt hat. Veel succes en geluk, Björn Kuipers! Und Klaas singt kurz den Song dieses Turniers an, der auch den Titel dieser Folge geprägt hat.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE115 – Elfmetaebene
play

03/12/21 • 0 min

Zu Beginn erzählt Alex ein bisschen davon, wie sein Einstand als Schiedsrichterexperte von Sky verlaufen ist und dabei aus dem Feuerherdt so versehentlich wie vorübergehend ein Feuerheld wurde. Anschließend stellen wir ein Plakat der einzigartigen »Hands of God« vor, mit dem Pionierinnen und Revolutionärinnen der Schiri-Zunft gewürdigt werden, bevor uns Roger Schmidt in eine kleine Grundsatzdiskussion über den Video-Assistenten schubst. Wir sprechen über die Bundesliga-Spieltage 23 und 24, an denen manch fußball- und regelphilosophische Frage aufgeworfen wurde, und dröseln die überaus komplexen VAR-Einsätze im Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Sevilla auf. Das alles zu vorgerückter Stunde – aber wat mutt, dat mutt.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE109 - Die Geisterspiele, die sie riefen
play

05/31/20 • 200 min

Vom Drumherum erinnert derzeit vieles bei den Spielen ohne Publikum an die Kreisliga: Es ist so still, man hört nur die Spieler und Trainer rufen, die Schiedsrichterpfiffe klingen viel schneidiger als sonst, das Einlaufritual fehlt, und der Münzwurf ist zu einem schmucklosen Akt degradiert. Nicht nur Deniz Aytekin fehlt das »Gepushtwerden«. Zwei Spieltage lang fehlten aber auch Proteste, Schauspielerei und Theatralik weitgehend, die Schiedsrichter hatten ihre Ruhe. Doch das scheint sich gerade zu ändern, die Corona-Normalität nähert sich auf dem Platz dem gewohnten Umgang an. Wir blicken auf die ersten dreieinhalb Spieltage seit der Fortsetzung des Spielbetriebs in den Bundesligen zurück, besprechen dabei einige markante Entscheidungen der Unparteiischen und fragen uns, wie es ihnen eigentlich seit dem »Re-Start« geht. Anschließend nehmen wir den 50. Geburtstag der Einführung des Elfmeterschießens zum Anlass, unsere ganz persönlichen Top Elevens in dieser Disziplin vorzustellen.
bookmark
plus icon
share episode
Collinas Erben - CE62 - Werkzeug oder Waffe?
play

10/21/14 • 119 min

In unserer Geburtstagsfolge besprechen wir die Aufreger aus Bundesliga, Europameisterschafts-Qualifikation und Champions League. Großes Augenmerk legen wir dabei auf die Premiere des Freistoßsprays in der Bundesliga sowie auf Alex' Balkon, und wir setzen uns mit der eruptiven Reaktion auf einen Handelfmeter in Mönchengladbach auseinander.
bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does Collinas Erben have?

Collinas Erben currently has 121 episodes available.

What topics does Collinas Erben cover?

The podcast is about Podcasts and Sports.

What is the most popular episode on Collinas Erben?

The episode title 'CE119 – Die Rückkehr der Erben' is the most popular.

What is the average episode length on Collinas Erben?

The average episode length on Collinas Erben is 111 minutes.

How often are episodes of Collinas Erben released?

Episodes of Collinas Erben are typically released every 14 days, 6 hours.

When was the first episode of Collinas Erben?

The first episode of Collinas Erben was released on Oct 21, 2012.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments