Clean. Ein Kärcher Podcast.
Alfred Kärcher SE & Co. KG
All episodes
Best episodes
Top 10 Clean. Ein Kärcher Podcast. Episodes
Goodpods has curated a list of the 10 best Clean. Ein Kärcher Podcast. episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to Clean. Ein Kärcher Podcast. for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite Clean. Ein Kärcher Podcast. episode by adding your comments to the episode page.
Dom zu Speyer: Geschichte richtig reinigen.
Clean. Ein Kärcher Podcast.
11/30/23 • 23 min
Im Februar 2022 besuchten wir mit Clean. die Reinigung des Obelisken von Luxor in Paris. In dieser Folge schauen wir uns das nächste geschichtsträchtige Reinigungsobjekt von Kärcher an. Moderatorin Julia Meyer reist in dieser Folge nach Speyer. Hier steht der Dom zu Speyer – die größte romanische Kirche der Welt und UNESCO Weltkulturerbe. Friederike Walter, Leiterin des Dom-Kulturmanagements gibt uns einen Einblick in die beeindruckende Geschichte des Bauwerks und Nick Heyden, Reinigungsexperte bei Kärcher erklärt, wie die Reinigung eines so besonderen Objekts abläuft.
Mehr Infos über Kärcher und den Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Friederike Walter, Leitung Dom-Kulturmanagement Seit etwas mehr als 10 Jahren arbeitet Friederike Walter an der Kathedrale und UNESCO-Welterbestätte Dom zu Speyer. Als Dom-Kulturmanagerin ist sie dafür zuständig, die 900.000 Besucher, die den Speyerer Dom jährlich besuchen, mit Informationen rund um das Bauwerk zu versorgen.
Nick Heyden, Kärcher Nick Heyden begann 2011 seine Ausbildung zum Mechatroniker bei Kärcher. Seit nun mehr als 8 Jahren ist er als Reinigungsexperte im Bereich Kultursponsoring für die Planung und Umsetzung der Kärcher Reinigungsprojekte rund um den Globus zuständig. Zahlreiche historische Denkmäler und Kulturstätten vom Aachener Dom bis zur Erlöserkirche in Jerusalem zählen zu seinen Referenzen.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/sponsoring/kultursponsoring.html
Impressum: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Thank Your Cleaner Day
Clean. Ein Kärcher Podcast.
10/15/23 • 20 min
Am 18. Oktober ist es wieder so weit. Der "Thank Your Cleaner Day" findet statt. Ein Tag, den Kärcher ins Leben gerufen hat, um den Reinigungskräften auf der ganzen Welt zu danken. Denn die Arbeit dieser so wichtigen Berufsgruppe steht selten im Fokus und wird von vielen als selbstverständlich betrachtet. Umso wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen. In der neuen Folge Clean. trifft Julia Meyer den Operations Manager der Gonder Facility Services GmbH Stefan Dörner. Mit ihm taucht sie ein in die spannende Welt der Gebäudereinigung und lässt sich erklären, wie dieser besondere Tag abläuft.
Mehr Infos über Kärcher und den Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Stefan Dörner Operations-Manager Gonder Facility Services GmbH
Stefan Dörner ist bereits seit Januar 1984 im Bereich Gebäudereinigung und Facility Management tätig. 2012 startete er bei der Gonder Facility Services GmbH als Operations-Manager mit Führungsverantwortung. Seitdem betreut er dort im Rahmen seiner Tätigkeit gemeinsam mit den Objekt- und Gebietsleitern des Unternehmens Kunden wie die Frankfurt School of Finance & Management sowie diverse Unternehmen in der Finanzdienstleistung und Zulieferer in der Automobilbranche.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin
Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
https://www.thankyourcleanerday.com/germany.html
https://www.thankyourcleanerday.com/en/
Impressum: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Autonom reinigen mit Robotern
Clean. Ein Kärcher Podcast.
07/31/23 • 19 min
Ob im privaten oder professionellen Bereich - Reinigungsroboter sind schon lange keine Technologie der Zukunft mehr. Sie nehmen uns Reinigungsarbeiten ab und schaffen vor allem Zeit. Julia Meyer besucht in dieser Folge das Traktorenwerk des Landtechnikherstellers Fendt in Marktoberdorf. Dort kommt die autonome Scheuersaugmaschine KIRA B 50 von Kärcher seit einiger Zeit zum Einsatz. Wie smarte Technologie die Arbeit in einer Produktionshalle erleichtertund welche Herausforderungen es gibt, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Mehr Infos über Kärcher und den Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Kilian Maurer Ingenieur Industrie 4.0, Innovation und Smart Factory, Fendt Kilian Maurer startete 2021 in der Zentralen Planung des Fendt Werkeverbundes. Mit seinem Schwerpunkt „Autonomous X“ hilft er, Themen wie AMRs, AGVs, Goods to Person und übergeordnetes Flottenmanagement verstärkt in die Produktionswerke zu bringen.
Lena Freier Anwendungstechnik Robotik, Alfred Kärcher SE & Co. KG Lena Freier startete 2013 ihr duales Studium im Maschinenbau bei Kärcher und ist seit 2016 als Anwendungstechnikerin im Professional-Bereich tätig. Seit 2021 betreut sie in dieser Funktion die Roboter und vertritt den Anwender und dessen Belange dabei während des ganzen Entwicklungsprozesses.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
Produktlinks:
https://www.kaercher.com/de/home-garden/saugroboter.html
Impressum: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Fahrradreinigung: Wie sie mit dem Hochdruckreiniger gelingt
Clean. Ein Kärcher Podcast.
04/18/23 • 26 min
Pünktlich zum Start der Fahrradsaison besucht Moderatorin Julia Meyer den Radsport-Experten und Gründer der Fahrradmarke "Focus", Mike Kluge, in seiner Bike-Werkstatt in der Nähe von Freiburg im Breisgau. Hier spricht sie mit ihm über seine Radsportkarriere und wie er auch nach seiner Profilaufbahn sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Zusammen mit Kärcher Anwendungstechniker Kevin Schrof schauen sie sich außerdem an, wie Fahrräder am besten gereinigt werden und worauf beim Einsatz eines Hochdruckreinigers zu achten ist.
Mehr Infos über Kärcher und den Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Mike Kluge, Ex-Radprofi und Gründer der Fahrradmarke Focus
Der ehemalige Profisportler Mike Kluge gewann in den Jahren 1985 und 1987 jeweils einen Weltmeistertitel als Amateur im Cyclocross, einer Disziplin im Radrennsport, bei der verschiedene Hindernisse auf einer Offroadstrecke überwunden werden müssen. Nach einer Auszeit in Kalifornien und einem harten “Rocky” Trainingsprogramm holte er 1990 den Gesamtsieg im Mountainbike Weltcup. Im Jahr 1992 gewann der Sportler schließlich den Profi-Titel im Cyclocross. Im selben Jahr gründete er im Schwarzwald die Fahrradmarke "Focus". Bis heute begeistert sich der gebürtige Berliner für Zweiräder und arbeitet unter anderem als Event-Trainer und Berater in der Fahrradindustrie für neue Innovation.
Kevin Schrof, Hobby-Radfahrer und Anwendungstechniker bei Kärcher
Kevin Schrof ist begeisterter Hobby-Radfahrer. Im August 2022 nahm er an der „Race arround Austria CHALLENGE“ teil und fuhr nach 21 Stunden und 25 Minuten als Neunter von insgesamt 25 ins Ziel. Wenn er nicht gerade auf dem Bike sitzt, arbeitet er als Anwendungstechniker bei Kärcher.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin
Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
https://www.kaercher.com/de/home-garden/know-how/fahrradreinigung.html
Impressum: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Die Chemie stimmt
Clean. Ein Kärcher Podcast.
01/30/23 • 24 min
Die erste Podcastfolge in 2023 dreht sich um das Thema Reinigungsmittel. Dafür besucht Moderatorin Julia Meyer das Kärcher Reinigungsmittelkompetenzzentrum in Winnenden und lässt sie sich vom Leiter Frank Ritscher, erklären, warum Kärcher auf eine eigene Entwicklung und Herstellung seiner Reiniger setzt. Denn Reinigungsmittel ist nicht gleich Reinigungsmittel. Welche Unterschiede es gibt, welche Schritte von der Idee bis zum marktreifen Produkt erforderlich sind und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit dabei spielt, das erfahrt ihr in dieser Folge.
Mehr Infos über Kärcher und den Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Frank Ritscher, Leiter Kärcher Reinigungsmittelkompetenzzentrum WInnenden Frank Ritscher leitet seit 2003 als Chemieingenieur das Kärcher-Chemielabor in Winnenden. Im 2019 eröffneten Reinigungsmittelkompetenzzentrum verantwortet er Forschung und Entwicklung aller chemischen Substanzen des Reinigungsspezialisten. Kärcher produziert mehr als 600 unterschiedliche Reinigungsmittel, die unter anderem in privaten Haushalten und im professionellen Umfeld zum Einsatz kommen.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
Effiziente und nachhaltige Reinigungsmittel bei Kärcher: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit/nachhaltige-reinigungsmittelproduktion.html
Sinnerscher Kreis: https://www.kaercher.com/de/home-garden/know-how/sinnerscher-kreis.html
Hintergrundinfo Reinigungsmittel: https://www.kaercher.com/de/professional/reinigungs-und-pflegemittel.html
Kärcher Nachhaltigkeitsbericht (ab Folie 17-20) “Innovative und Umweltfreundliche Produkte” https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit/zahlen-und-fakten.html
Impressum:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Maritime Müllabfuhr - Teil 2
Clean. Ein Kärcher Podcast.
10/25/22 • 21 min
In Teil 2 der Folge „Maritimen Müllabfuhr“ wird mitangepackt. Moderatorin Julia Maier ist zusammen mit Harald Frank von der Umweltorganisation und Kärcher Partnerorganisation One Earth One – Ocean an der Kieler Förde unterwegs. Die beiden sammeln im Rahmen des International Coastal Cleanup Müll ein. Viele Freiwillige nehmen jedes Jahr an dieser Aufräumaktionen teil. Allein im Jahr 2021 haben mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler dabei über eine Tonne Müll gesammelt. Wo fängt Umweltschutz an und was kann jeder von uns dazu beitragen? Und wie bringen wir eigentlich den Müll zurück in die Wertstoffkreisläufe? Antworten darauf gibt es in dieser Folge.
Mehr Infos über Kärcher und den Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Dr. Harald Frank, Projektentwickler und -leiter, One Earth – One Ocean Dr. Harald Frank war 15 Jahre als Geschäftsführer und CFO im produzierenden Mittelstand/Industrie tätig. Seit 2012 unterstützt er Unternehmer als Interimmanager und seit 2014 über Beratungsprojekte. Seit 2017 entwickelt und setzt er CSR-Projekte in den Bereichen Gewässerschutz und Kreislaufwirtschaft um, insbesondere als Projektentwickler und -leiter bei One Earth – One Ocean. Gemeinsam mit Sponsoren der Umweltorganisation arbeitet er an der Entwicklung internationaler Gewässereinigungsprojekte von Kambodscha bis Brasilien.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
Kärcher Nachhaltigkeitsinitiative: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit.html
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit/kultur-natur-gesellschaft.html
OEOO: https://oneearth-oneocean.com/
Impressum:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Maritime Müllabfuhr - Teil 1
Clean. Ein Kärcher Podcast.
09/27/22 • 24 min
Die neue Folge von Clean. dreht sich um das Thema Plastikmüll. Derzeit befinden sich knapp 150 Millionen Tonnen Plastik in unseren Ozeanen. Jedes Jahr kommen 10 Millionen Tonnen dazu. Laut aktuellen Studien der UN sollen bis zum Jahr 2050 mehr Plastikteile als Fische in unseren Meeren schwimmen.
Kärcher hat sich mit der Umweltorganisation „One Earth – One Ocean“ zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, Gewässer von Plastikmüll, Öl und anderen Schadstoffen zu befreien. Günther Bonin, der Gründer von One Earth – One Ocean, berichtet über die Arbeitswelt der Organisation und gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit Kärcher. Außerdem spricht Detlef Gutjahr, Gründer von Cambodian Education and Waste Management Organization über das Partnerprojekt in Kambodscha, welches Kärcher ebenfalls unterstützt.
Das Thema wird in der nächsten Podcastfolge fortgeführt.
Mehr Infos über Kärcher und den neuen Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Günther Bonin, Gründer von One Earth – One Ocean Günther Bonin, ehemals Münchner IT-Unternehmer, gründete 2011 die Umweltorganisation One Earth – One Ocean e.V. mit Sitz in München. Er stellte ein Expertenteam aus Meeresbiologen, einem Schiffskonstrukteur, einem Metallbauer und weiteren freiwilligen Helfern zusammen und entwickelte gemeinsam mit seinen Mitstreitern das Konzept der „Maritimen Müllabfuhr“ für die Reinigung weltweiter Gewässer von Plastikmüll.
Detlef Gutjahr, Gründer der Thüringisch-Kambodschanische Gesellschaft e.V und von COMPED Detlef Gutjahr gründete 2000 den Verein Thüringisch-Kambodschanische-Gesellschaft e.V. sowie die unabhängige Hilfsorganisation COMPED (Cambodian Education and Waste Management Organization). Beide Organisationen widmen sich Projekten in den Bereichen Schulbildung, Umwelt und Landwirtschaft sowie Medien, um den Menschen aus Kambodscha eine persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
Kärcher Nachhaltigkeitsinitiative: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit.html
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit/kultur-natur-gesellschaft.html
OEOO: https://oneearth-oneocean.com/
Projekt Kambodscha: https://oneearth-oneocean.com/unsere-projekte/oeoo-in-kambodscha/
Impressum:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Zukunft der Kunststoffe
Clean. Ein Kärcher Podcast.
06/21/22 • 27 min
In der neuen Folge von Clean. geht es um das Thema Kunststoff. Genauer gesagt um Kärchers Verantwortung beim Einsatz dieses viel diskutierten Materials. Denn auch in technischen Produkten wie den Reinigungsgeräten von Kärcher haben sich Kunststoffe seit Langem durchgesetzt.
Bereits seit einigen Jahren legt das Unternehmen den Fokus auf eine nachhaltige Verwendung des Werkstoffs. Um das genauer zu verstehen, geht es in dieser Folge ins Kärcher Materiallabor nach Winnenden. Hier erklärt Laborleiter Daniel Manocchio, wie Kärcher Kunststoffe nachhaltig einsetzt, was die Chancen und Herausforderungen mit recyceltem Kunststoff sind und wie es um die Zukunft des Materials steht.
Mehr Infos über Kärcher und den neuen Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Christian Eckert, Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt ZVEI Christian Eckert ist seit Mai 2022 Bereichsleiter Nachhaltigkeit & Umwelt beim ZVEI. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Jena begann Christian Eckert nach einer Zwischenstation bei den Hausgeräte-Fachverbänden im ZVEI. Später war er von Brüssel aus als ZVEI-Fachverbandsgeschäftsführer Elektrowerkzeuge und Schweißgeräte und Secretary General der EPTA – European Power Tool Association tätig. 2018 übernahm Herr Eckert die Leitung der ZVEI-Umweltabteilung und die Geschäftsführung das Fachverbandes Batterien.
Daniel Carmine Manocchio, Leiter Werkstofflabor, Alfred Kärcher SE & Co. KG Daniel Manocchio startete 2002 bei Kärcher als Metallograf mit dem Schwerpunkt metallische Werkstoffe. Seit 2014 leitet er das Werkstofflabor der zentralen Forschung und Entwicklung und verantwortet in dieser Funktion alle Materialthemen von der Rohstofffreigabe bis zur Schadensfallanalytik für die gesamte Kärcher-Gruppe.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema Recycling-Kunststoff finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/themenwelten/kunststoff-im-wandel-der-zeit.html
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit/lieferkette-und-produkte.html
Hinweis:
Die Podcast-Aufnahme hat unter Berücksichtigung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnung stattgefunden. Alle Beteiligten wurden vor der Aufnahme negativ auf COVID-19 getestet.
Impressum:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Sauberes Wasser für die Welt
Clean. Ein Kärcher Podcast.
05/10/22 • 35 min
In der neuen Folge von Clean werfen wir einen Blick auf Kärchers CSR Engagement. Erfolg verpflichtet. Deshalb sieht sich Kärcher in der Verantwortung sich mit seiner Expertise für die Gesellschaft und Umwelt einzusetzen.
Ein Beispiel hierfür ist die Bereitstellung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage in einer Schule im ostafrikanischen Burundi. In Zusammenarbeit mit dem Global Nature Fund, mit dem Kärcher bereits seit vielen Jahren soziale Projekte unterstützt, konnte hier eine Anlage errichtet werden, die den Menschen vor Ort sauberes Wasser zur Verfügung stellt. Dafür besuchen wir in dieser Folge den Global Nature Fund am Bodensee und lassen uns am Kärcher Hauptstandort Winnenden die Technik dahinter zeigen.
Mehr Infos über Kärcher und den neuen Podcast gibt es hier: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Die Gesprächspartner*innen
Udo Gattenlöhner, Geschäftsführer Global Nature Fund Udo Gattenlöhner ist seit 2001 Geschäftsführer des Global Nature Fund (GNF) und leitet den Programmbereich „Nachhaltige Entwicklung“. Nach dem Studium der Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim arbeitete Udo Gattenlöhner als Projektleiter bei der Deutschen Umwelthilfe und war danach Geschäftsführer des “Modellprojektes Konstanz”, einem durch EU LIFE geförderten Projekt des Landwirtschaftsministeriums Baden-Württemberg.
Markus Holch, Kärcher Markus Holch, Entwicklungsingenieur, Water & Air, Alfred Kärcher SE & Co. KG Markus Holch begann im Jahre 2002 bei Kärcher Futuretech und entwickelt seit 2005 im Bereich Water & AIr Produkte zur Trinkwasseraufbereitung, Wasserbehandlung und Luftreinigung sowie für den Bereich Car Wash Systeme zum Wasserrecycling.
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Mehr Infos zum Thema CSR Engagement finden Sie auf der Webseite von Kärcher und unter den folgenden Links:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/nachhaltigkeit/kultur-natur-gesellschaft.html
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/themenwelten/sauberes-wasser-durch-pflanzenkraft.html
https://www.globalnature.org/de/home
Hinweis:
Die Podcast-Aufnahme hat unter Berücksichtigung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnung stattgefunden. Alle Beteiligten wurden vor der Aufnahme negativ auf COVID-19 getestet.
Impressum: https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Sommerpause
Clean. Ein Kärcher Podcast.
07/12/22 • 1 min
Die Sonne scheint vom Himmel und die Luft riecht nach Sonnencreme und Softeis. Der Sommer ist da und das bedeutet, dass Clean. in eine Sommerpause geht.
Im September geht es auch schon weiter. Mit noch spannenderen Themen aus der Kärcherwelt, versprochen!
Genießt den Sommer!
Mehr Infos über Kärcher und den Podcast gibt es hier:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/kaercher-newsroom/clean-podcast.html
Julia Meyer, Podcast-Moderatorin Julia Meyer kommt aus Kiel und ist ein waschechtes Nordlicht. Das Sandwich-Kind zwischen vier Geschwistern spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug. Seit 2012 ist Julia Sprecherin und Moderatorin. Sie stand für verschiedene Radiosender am Mikrofon: unter anderem für ENERGY Nürnberg und Radio Gong 96.3. Sie hat außerdem als Pressereferentin des Oberbürgermeisters Kiel gearbeitet. Julia ist auch Podcasterin: „Wie war dein Date?“ – so lautet der Titel des Podcasts, der sich rund um die Liebe und das erste Date dreht.
Hinweis:
Die Podcast-Aufnahme hat unter Berücksichtigung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnung stattgefunden. Alle Beteiligten wurden vor der Aufnahme negativ auf COVID-19 getestet.
Impressum:
https://www.kaercher.com/de/inside-kaercher/unternehmen/impressum.html
Show more best episodes
Show more best episodes
FAQ
How many episodes does Clean. Ein Kärcher Podcast. have?
Clean. Ein Kärcher Podcast. currently has 14 episodes available.
What topics does Clean. Ein Kärcher Podcast. cover?
The podcast is about Clean, Leisure, Home & Garden, Podcast, Podcasts and Business.
What is the most popular episode on Clean. Ein Kärcher Podcast.?
The episode title 'Dom zu Speyer: Geschichte richtig reinigen.' is the most popular.
What is the average episode length on Clean. Ein Kärcher Podcast.?
The average episode length on Clean. Ein Kärcher Podcast. is 22 minutes.
How often are episodes of Clean. Ein Kärcher Podcast. released?
Episodes of Clean. Ein Kärcher Podcast. are typically released every 45 days, 3 hours.
When was the first episode of Clean. Ein Kärcher Podcast.?
The first episode of Clean. Ein Kärcher Podcast. was released on Jan 24, 2022.
Show more FAQ
Show more FAQ