Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film. - Herzensfilme #08: Kriegsdramen

Herzensfilme #08: Kriegsdramen

Warnung: Explizite Inhalte

10/20/19 • 123 min

Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Kriegsdramen mit Julian Paul Merrill von Dialog ist tot

In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten.


In Folge 8 geht es um ausgewählte Kriegsdramen, d.h. Filme, die sich mit den individuellen oder sozialen Folgen des Krieges beschäftigen und dabei in der Regel einen sehr bedrückenden Ton anschlagen. Zusammen mit unserem Gast Julian Paul Merrill von Dialog ist tot haben wir uns diesem Filmgenre genähert.


Besprochene Filme:

  1. Schindlers Liste
  2. Beasts of no Nation
  3. Der Pianist
  4. Hurt Locker
  5. Der Hauptmann
  6. Apocalypto
  7. Son of Saul
  8. Rescue Dawn
  9. Die letzten Glühwürmchen
  10. Sein oder Nichtsein

Unsere Inhaltsangaben sind von filmstarts.de und kinofenster.de.


Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes! Danke!

plus icon
bookmark
Kriegsdramen mit Julian Paul Merrill von Dialog ist tot

In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten.


In Folge 8 geht es um ausgewählte Kriegsdramen, d.h. Filme, die sich mit den individuellen oder sozialen Folgen des Krieges beschäftigen und dabei in der Regel einen sehr bedrückenden Ton anschlagen. Zusammen mit unserem Gast Julian Paul Merrill von Dialog ist tot haben wir uns diesem Filmgenre genähert.


Besprochene Filme:

  1. Schindlers Liste
  2. Beasts of no Nation
  3. Der Pianist
  4. Hurt Locker
  5. Der Hauptmann
  6. Apocalypto
  7. Son of Saul
  8. Rescue Dawn
  9. Die letzten Glühwürmchen
  10. Sein oder Nichtsein

Unsere Inhaltsangaben sind von filmstarts.de und kinofenster.de.


Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes! Danke!

Vorherige Episode

undefined - BF016: Tony auf der Couch // The Sopranos

BF016: Tony auf der Couch // The Sopranos

Über die therapeutische Beziehung

Geschaute Filme/Serien: Failan, Boy Erased, Killer's Kiss, 13 Reasons Why


In Folge 16 geht es um "The Sopranos" von David Chase. Wo ihr die Serie anschauen könnt, erfahrt ihr hier.

In der Serie begleiten wir Mafiaboss Tony Soprano bei seinen alltäglichen Versuchen, die Geschäfte, seine Familie und seine psychischen Probleme unter einen Hut zu bringen. Dr. Jennifer Melfi, seine Therapeutin, hilft ihm dabei, seine Panikstörung und Depressionen zu bewältigen. In sechs Staffeln wird uns so eindrucksvoll und relativ realitätsnah der psychotherapeutische Prozess gezeigt.

Um dieses Thema gebührend aufzuarbeiten, haben wir die Ehre, Dr. Niklas Gebele begrüßen zu dürfen. Er ist selbst psychologischer Psychotherapeut und spezialisiert in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Außerdem bespricht er auf seinem Blog sowie im gleichnamigen Podcast Charakterneurosen Film- und Seriencharaktere aus psychoanalytischer Sicht.

Einen Überblick über den dargestellten psychologischen Prozess und die Beziehung zwischen Tony und Dr. Melfi bietet der Beitrag "The Beast in me: Dr. Melfi und das Unbehagen in der Kultur" von Christine Lötscher aus dem Buch "Seelenkenner Psychoschurken". Niklas erklärt uns darüber hinaus, welche in Deutschland zugelassenen Verfahren es gibt (Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychoanalyse und Systemische Therapie) und welchem Verfahren sich Dr. Melfis Vorgehensweise am ehesten zuordnen lässt. Das Verfahren, wie auch Alter, Geschlecht und Erfahrung der Psychotherapeut*in hat aber tatsächlich gar nicht so viel Einfluss auf den Therapieerfolg wie die Qualität der therapeutischen Beziehung.

Wer mehr über Psychotherapeut*innen in Serien und Filmen erfahren möchte, sollte unbedingt in Folge 18 der Charakterneurosen reinhören.


Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes! Danke!

Nächste Episode

undefined - Movie Science #02: Publikumsperspektiven // Sci-Fi & die Wahrnehmung neuer Technologien

Movie Science #02: Publikumsperspektiven // Sci-Fi & die Wahrnehmung neuer Technologien

Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft

Gesehene Filme: The Irishman, Johnny Mnemonic, Taxi Driver


Studie 1: "Genre-typical narrative arcs in films are less appealing to lay audiences and professional film critics" von Nalbandian & Ireland (2018).

Studie 2: "Meaning Through Fiction: Science Fiction and Innovative Technologies" von Appel et al. (2016).


Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts/iTunes! Danke!

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/brainflicks-der-podcast-%c3%bcber-psychologie-im-film-144239/herzensfilme-08-kriegsdramen-7050552"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to herzensfilme #08: kriegsdramen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren