
Bottrop.lauscht
Pressestelle Stadt Bottrop

1 Ersteller

1 Ersteller
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Bottrop.lauscht Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Bottrop.lauscht Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Bottrop.lauscht zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Bottrop.lauscht Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

#05 Ehrenamtliche Vormundschaften für Kinder und Jugendliche
Bottrop.lauscht
11/14/24 • 18 min
Es ist ein herausforderndes Ehrenamt mit großer Verantwortung. Aber es zählt wohl auch zu den erfüllendsten Ehrenämtern. Wer eine Vormundschaft für minderjährige Kinder und Jugendliche übernimmt, kann zu einer gesunden Entwicklung beitragen, und dazu, dass sich das persönliche Leben des Mündels stabilisiert. Ehrenamtliche Vormünder und Vormundinnen kümmern sich um Behörden- und schulische Angelegenheiten sowie die Gesundheits- und Vermögenssorge.
Im Podcast erklärt Damian Dolinski, von der Koordinierungsstelle der Vormundschaften beim Jugendamt in Bottrop, warum diese Aufgabe so bereichernd ist und wer sie ausüben kann. Außerdem kündigt er im Gespräch mit Jeanette Kuhn eine Infoveranstaltung am 21. November 2024 um 17 Uhr im Bottroper Jugendamt an. Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich um Minderjährige kümmern, deren Herkunftsfamilien aus unterschiedlichen Gründen ihr Sorgerecht nicht ausüben können.

#03 Baustellen, Brücken, Bottrop als Schwammstadt
Bottrop.lauscht
10/04/24 • 45 min
All das sind Themen mit denen sich Steffen Jonek, Leiter des Tiefbauamtes, beschäftigt. Es sind nicht immer die einfachsten Dinge. Denn bevor etwas Neues entsteht, gibt es auch erst mal Einschränkungen – und oft auch „Gemecker“. „Aber wir versuchen die Einschränkungen immer so gering wie möglich zu halten und machen uns viele Gedanken zum Ablauf. Wenn wir gar nichts machen, würden die Einschränkungen noch größer, weil dann die Infrastruktur kaputtgeht.“ Im Gespräch mit Jeanette Kuhn erläutert er im Podcast bottrop.lauscht auch die Themen Entwässerung, Baumrigolen, Starkregen und entsprechender Beratung dazu für die Menschen in Bottrop.

Vorsorgevollmacht - Das brauchen nur Ältere oder?
Bottrop.lauscht
06/18/24 • 41 min
Die gesetzliche Vertretung der Eltern endet mit der Volljährigkeit. Viele junge Menschen denken, dass Vorsorge für sie nicht wirklich nötig ist. Aber eine Krankheit oder ein schlimmer Unfall kann jeder/jedem passieren. Und dann: Ohne eine Vorsorgevollmacht riskierst du, dass ein gesetzlicher Betreuer eingesetzt wird. Dann entscheidet eine völlig fremde Person über dein Leben.
Das klingt gruselig oder? Die Dual-Studierenden der Stadtverwaltung Bottrop haben für euch alle wichtigen Infos rund um das Thema Vorsorgevollmacht zusammengefasst.

#01 Das beste, was man für sich selbst tun kann! - Etwas Neues lernen bei der VHS in Bottrop
Bottrop.lauscht
08/03/24 • 45 min
In unserer ersten Podcastfolge sprechen wir mit Holger Gruner, dem Leiter der VHS Bottrop. Man merkt direkt wie begeistert er vom Thema "Lernen" ist. Wir lernen nie aus, sagt er. Und egal in welchem Alter - es bereichert uns. Vom klassischen IT oder Englisch-Kurs, vielen anderen Sprachen, Politikthemen, Sportangeboten, Kochen und noch vieles mehr, findet sich alles im neuen Programmheft. Es ist natürlich digital abzurufen, aber liegt auch in ganz neuem, tollen Layout an verschiedenen Standorten in Bottrop aus. Es ist wie ein Magazin, in dem man sich fest lesen kann, ein Gefühl wie "Shoppen gehen" beim Durchblättern. Im Gespräch mit Jeanette Kuhn macht Holger Gruner mehr als neugierig auf VHS-Kurse in Bottrop und erklärt, wie man sich anmelden kann, wie man eigene Vorschläge einbringen kann und gibt weitere hilfreiche Tipps.

09/05/24 • 47 min
Über den Namen hätten Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus anderen Städten bei Tagungen oft geschmunzelt, erzählt Jörg Dieckmann, Leiter der Lebendigen Bibliothek in Bottrop. „Jetzt verfolgen sie das gleiche Konzept. Und ich finde ganz wichtig, dass wir kein stiller Ort sind, sondern ein Treffpunkt.“
Es gibt jede Menge Veranstaltungen, Lesungen, Spieleabende, Gamingabende, Workshops, Spielen mit Lego und vieles mehr. Außerdem natürlich Bücher ohne Ende, Zeitschriften, Spiele, DVDs, Tonies und Konsolenspiele. Insgesamt sind es in Bottrop in der Hauptstelle und in Kirchhellen mehr als 70.000 Medien.
Warum sind im Moment sogar Roboter in der Bibliothek unterwegs? Wie hält man Ordnung im eigenen Bücherschrank, wer entscheidet, welche neuen Bücher angeschafft werden und was raus geht in den Bücher-Flohmarkt? Und gibt es Lieblingsbücher der Bottroperinnen und Bottroper ? Darüber spricht Gastgeberin Jeanette Kuhn mit Jörg Dieckmann.

#04 Neues aus dem "Rathaus Kirchhellen"
Bottrop.lauscht
11/08/24 • 34 min
bottrop.lauscht stellt die Bezirksverwaltungsstelle vor
Ticken die Uhren in Kirchhellen anders? Was macht den Stadtteil in Bottrops Norden aus, der 1976 im Zuge der kommunalen Neugliederung im Ruhrgebiet mit Bottrop zusammengeschlossen wurde? Podcast-Gast Magnus Thesing leitet die Bezirksverwaltungsstelle inzwischen bereits seit 15 Jahren. Bürgerinnen und Bürger können dort zum Beispiel Dinge rund um Ausweise, Melde- und Führerscheinangelegenheit und Straßenverkehrsangelegenheiten erledigen. Aber auch Reitkennzeichen gibt es dort, denn Kirchhellen ist auch ländlich und landwirtschaftlich geprägt mit vielen Traditionen wie dem Brezelfest, dem Schützenfest oder einem Kutschenkorso. Nicht zu vergessen die vielen Freizeitmöglichkeiten wie dem Moviepark und Schloss Beck. Im Gespräch mit Jeanette Kuhn kommt Magnus Thesing regelrecht ins Schwärmen über Kirchhellen. Eine Podcastfolge nicht nur spannend für die 20.000 Einwohnerinnen und Einwohner in Kirchhellen.

#06 Das neue Bottroper Familienportal
Bottrop.lauscht
12/11/24 • 28 min
Wo finde ich eine Eltern-Kind-Gruppe, welche Jugendtreffs, welche Kinderbetreuung gibt es, wer bietet Beratung in schwierigen Lebenssituationen an? Die vielen Angebote, die es in der Stadt für Kinder und Jugendliche, Eltern und werdende Eltern gibt, sind nun digital gesammelt und unter einer Adresse vereint. Gut sichtbar platziert auf der Homepage der Stadt Bottrop unter dem Logo „Familie vor Ort“.
Als das Portal im November 2024 online ging, waren bereits knapp 300 Angebote darin zu finden und es wird stetig ergänzt. Im Podcast „bottrop.lauscht“ erläutert Jan Traeder vom Jugendamt der Stadt Bottrop, dass das Info-Portal in verschiedene Themengebiete unterteilt ist. Das geht hin von Gesundheitsthemen, über Freizeit, Erziehung und Alltag bis zu Schule und Bildung. Es sind nicht nur städtische Angebote, die zu finden sind, sondern auch von anderen Trägern, von Vereinen, Verbänden und Gesundheitseinrichtungen. Das Bottroper Familienportal ist ein Gemeinschaftsprojekt des Jugendamtes unter anderem mit den „Frühen Hilfen“ und des regionalen Bildungsbüros.

#07 Die Bundestagswahl in Bottrop
Bottrop.lauscht
02/06/25 • 25 min
Der Zeitplan ist knapp, aber bislang läuft alles reibungslos. Dahinter steckt aber auch jede Menge Arbeit für das „Team Wahlen“ im Bottroper Rathaus.
Für den Podcast bottrop(p)lauscht haben sich Carolin Paskuda und Pascal Gniffke trotzdem Zeit genommen. Denn ihnen ist wichtig, ausführlich über die Möglichkeiten wie man wählen kann zu informieren. Die Stadt Bottrop bietet einen ganz besonderen Service an. Ab dem 7. Februar öffnen die Briefwahlstellen im Rathaus und in der Bezirksverwaltungsstelle in Kirchhellen, auch samstags und sonntags. Außerdem gibt es ein großes Dankeschön von Carolin Paskuda und Pascal Gniffke an die Bürgerinnen und Bürger. Es haben sich sehr schnell ausreichend Wahlhelfende gefunden.
Direkt zu Beginn des Talks mit Jeanette Kuhn können die beiden berichten, dass die frisch gedruckten Stimmzettel eingetroffen sind. Der Wahlkreis 124 ist also bestens vorbereitet für den 23. Februar 2025.

#08 Wirtschaftsförderung in Bottrop
Bottrop.lauscht
03/07/25 • 45 min
Niklas Breuer stellt sich vor. Der 34jährige ist der neue Leiter der Bottroper Wirtschaftsförderung. Im Podcast der Stadtverwaltung spricht über die Themen, die für ihn ganz oben stehen. Es geht um die Innenstadt, um den Ortskern von Kirchhellen, Gewerbeflächen, die Weiterentwicklung und Stärkung des Tourismus, den Wochenmarkt und darum den Unternehmen ein guter und verlässlicher Ansprechpartner zu sein. Niklas Breuer ist Wirtschaftsgeograph und in der Nordeifel aufgewachsen. Das Ruhrgebiet hat er bereits bei seiner Tätigkeit in Gelsenkirchen intensiv kennengelernt. Im Interview mit Jeanette Kuhn spürt man sofort, er ist begeistert von Bottrop und voller Energie neue Dinge anzustoßen und Bewährtes fortzuführen.

#09 Gleichstellung in Bottrop
Bottrop.lauscht
04/03/25 • 39 min
Susanne Lehmann ist die Gleichstellungsbeauftragte derStadt Bottrop. Im Podcast bottrop(p)lauscht spricht sie über ihr wichtiges Aufgabengebiet. Sie setzt sich ein für Chancen-gleichheit und will Benachteiligungen für Frauen und Mädchen abbauen. Auch die Umsetzung der Istanbul-Konvention auf kommunaler Ebene ist ihr ein wichtiges Anliegen. Für Städte ab 10.000 Einwohner:innen ist es sogar Pflicht eine Gleichstellungsbeauftragte zu haben. Im März stehen mit dem Equal Pay Day und dem internationalen Frauentag besonders öffentlichkeitswirksame Aktionen an. Aber als Gleichstellungsbeauftragte ist sie natürlich das ganz Jahr über aktiv, als Ansprechpartnerin für die Kolleg:innen in der Verwaltung, aber auch für Bürger:innen, wenn diese Fragen haben. Im Podcast gibt Susanne Lehmann unteranderem auch Tipps für Frauen in Bewerbungsgesprächen: „Habt einen starken Rücken, seid nicht zweifelhaft, wenn ihr wisst, was ihr wollt!“.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Bottrop.lauscht?
Bottrop.lauscht currently has 10 episodes available.
Welche Themen behandelt Bottrop.lauscht?
The podcast is about Management, Podcasts and Business.
Was ist die beliebteste Episode auf Bottrop.lauscht?
The episode title '#01 Das beste, was man für sich selbst tun kann! - Etwas Neues lernen bei der VHS in Bottrop' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Bottrop.lauscht?
The average episode length on Bottrop.lauscht is 37 minutes.
Wie oft werden Episoden von Bottrop.lauscht veröffentlicht?
Episodes of Bottrop.lauscht are typically released every 29 days, 5 hours.
Wann war die erste Episode von Bottrop.lauscht?
The first episode of Bottrop.lauscht was released on Jun 18, 2024.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen