Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Bin weg bouldern

Bin weg bouldern

Juliane Fritz

Du stehst total auf Bouldern und möchtest am liebsten noch mehr Zeit mit deinem Sport verbringen? Ich auch! Deshalb mache ich diesen Boulderpodcast. Ich treffe Menschen aus der Boulderszene und besuche Competitions und Events rund ums Bouldern. Mein Name ist Juliane Fritz - und ich BIN WEG BOULDERN! Viel Spaß mit meinem Podcast. . P.S.: Folge mir auch bei Instagram, Facebook, Twitter und Youtube. Impressum: https://binwegbouldern.de/impressum/
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Bin weg bouldern Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Bin weg bouldern Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Bin weg bouldern zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Bin weg bouldern Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Bin weg bouldern - Kletterpodcasts, die du unbedingt hören solltest
play

07/23/18 • 25 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Meine Lieblings-Kletterpodcast-Folgen

“Work less, climb more and listen to a bouldering podcast!” Unter diesem Motto soll diese Folge stehen. Ich möchte dir meine Lieblings-Kletterpodcast-Folgen vorstellen. Also genau genommen müsste es dann “listen to a climbing podcast" heißen, aber egal. ;-)

Also, warum solltest du nicht nur “Bin weg bouldern”, sondern auch noch ganz viele andere Kletterpodcasts hören? Weil du sonst so viele schöne Dinge verpasst! Ich habe mich durch einige Podcasts gehört - weil ich Podcasts liebe und weil ich Inspiration für meine Arbeit suche.

Darunter waren einige wirklich großartige Stücke, die einfach mehr gehört werden MÜSSEN! Weil sie wunderschön sind, emotional und klug! Viel Spaß beim Podcasts entdecken! Und vielen Dank an alle Podcaster, die mir erlaubt haben, einen Ausschnitt aus ihren Podcastfolgen zu spielen.

Shownotes

Der Freiklettern Podcast: Folge 23 - Michael Diemetz

(Vielen Dank an Martin Schmidt, dass ich einen Ausschnitt aus dieser Podcastfolge nutzen durfte)

Michael Diemetz ist auch Buchautor und gibt Lesungen. Alle Infos gibt’s auf seiner Homepage

The Dirtbag Diaries Podcast: Folge: Venture Out

(Thank you to Kyle Norris and the Dirtbag Diaries Team for allowing me to use a part of this eposide in my podcast.)

Erfahre mehr über Perry Cohen und sein Outdoor-Unternehmen: Venture Out

Plastic Weekly Podcast: Folge 12 - Making Better Setters: SheSets Symposium

(Thank you to Tyler Norton for allowing me to use a part of this eposide in my podcast.)

Erfahre mehr über She Sets

Looking Sideways Podcast Folge 41: SHAUNA COXSEY/POSITIVITY IS A CHOICE

(Thank you to Matt Bar for allowing me to use a part of this eposide in my podcast.)

Chalk Talk Podcast


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Ernährung fürs Klettern und Bouldern - Teil 1
play

08/09/20 • 43 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview

Kann ich durch die richtige Ernährung besser werden im Klettern und Bouldern? Wie sehr beeinflusst meine Ernährung meine Leistung bei Wettkämpfen? Was sollte ich demnach in der Lunchbox haben beim nächsten Wettkampf?

Antworten auf diese Fragen hörst du in Teil 1 meines Interviews mit Claudia Osterkamp-Baerens. Sie ist Ernährungsberaterin am Olympiastützpunkt in München und arbeitet mit SportlerInnen, die sich auf Olympia vorbereiten. Natürlich auch mit denen aus unserem DAV-Kader!

Sie hat mir außerdem erzählt, was alles Teil ihrer Arbeit mit ist und wir haben übers Abnehmen geredet. Denn im Wettkampfklettern ist Abnehmen für AthletInnen ein großes Thema um “besser” zu werden. Aber es gibt da - neben der Entwicklung von Essstörungen - Gefahren, auf die sie hinweisen will!

All das gibt es in Teil 1 des Interviews zum Thema “Ernährung fürs Klettern und Bouldern”. Teil 2 folgt...

Shownotes

Webseite von Claudia Osterkamp-Baerens https://claudia-osterkamp.de/

Claudia Osterkamp-Baerens bei Instagram https://www.instagram.com/top_athleat/

Wenn du mehr zum Thema der Folge lesen magst - diese Artikel schlägt Claudia zur Weiterbildung vor:

"Osteoporose bei Sportlerinnen – ein bislang wenig beachtetes Risiko"

"Vorschläge für wettkampftaugliche Lebensmittel für Sommersportler"

Informationen zum Thema Gewichtsmanagement im Sport

Zum “Leistungsfaktor Körpergewicht”

Magst du mich bei meiner Podcastarbeit unterstützen?

Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Wie kommen wir ohne Bouldern durch die Corona Krise?
play

04/09/20 • 77 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Ein Interview mit Madeleine Crane von “Climbing Psychology”

Die Maßnahmen in der Corona-Krise schränken unser aller Leben stark ein. Was im Moment passiert, kann wütend machen, einsam machen und verängstigen. Das Bouldern könnte helfen, diese Zeit zu überstehen und fehlt uns deshalb umso mehr! Wie schaffen wir es ohne unseren Lieblingssport durch die Krise? Das war eine der Fragen, über die ich mit der Sportpsychologin Madeleine Crane geredet habe.

Du kennst Madeleine vielleicht von ihrem Blog und ihrem Instagram-Account “Climbing Psychology”. Sie ist ehemalige österreichische Wettkampf-Athletin und hat sich als Psychologin auf Fragen rund um den Klettersport und Kletter-Wettkämpfe fokussiert. In ihren Artikeln und Posts macht sie immer wieder auf spannenden kletterpsychologische Themen aufmerksam.

In diesem Interview bekommst du einerseits Einblicke in ihre Arbeit, aber auch einige hilfreiche Gedankenanstöße, wie man diese Zeit ohne Bouldern überstehen kann und vielleicht auch noch gestärkt aus der Krise hinaus gehen kann. Viel Spaß beim Zuhören!

+++ Titelbild Credit: Peter Crane +++

Shownotes

Madeleines Youtube Video “How to deal better mentally being locked down at home”

Madeleines Übungen zum Umgang mit unangenehmen Emotionen

Climbing Psychology bei Instagram

Climbing Psychology bei Facebook

+++ BIN WEG BOULDERN braucht deine Unterstützung! +++

Mit nur 3 Euro im Monat kannst du mir helfen, diesen Podcast zu produzieren!

BIN WEG BOULDERN wird zum Großteil von Hörerinnen und Hörern getragen, die bei meinem Crowdfunding mitmachen. Es hilft mir, meine Kosten zu denken und irgendwann vielleicht tatsächlich von meiner Podcastarbeit leben zu können. Ich freue mich, diese Arbeit für euch machen zu können und so viel Hilfe aus der Szene zu erhalten! Gerade jetzt, in der Krisenzeit. Vielen Dank für euren Support!

Supporte BIN WEG BOULDERN mit dem Steady-Crowdfunding

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Ernährung fürs Klettern und Bouldern - Teil 2
play

08/23/20 • 56 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens im Interview

Worauf sollten wir als KletterInnen und BoulderInnen beim Thema Ernährung achten? Welche Nährstoffe sind wichtig und zu welchen Anteilen? Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? Gibt es “böse” Lebensmittel, die wir meiden sollten? Worauf muss man bei vegetarischer oder veganer Ernährung achten? Wie bauen wir Ernährung in unseren Alltag mit Job und Sport ein?

Dies sind alles Fragen, die sich BIN WEG BOULDERN-HörerInnen gestellt haben. In dieser Folge werden sie beantwortet von der Sport-Ernährungsberaterin Claudia Osterkamp-Baerens. Sie arbeitet am Olympiastützpunkt in München mit SportlerInnen, die sich auf Olympia vorbereiten. Natürlich auch mit denen aus unserem DAV-Kader!

Dies ist Teil 2 meines Interviews mit ihr. Bitte hör dir zuerst Teil 1 an, da dir ansonsten ein paar Informationen für diese Folge fehlen! Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge!

Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?

Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Shownotes

Informationen zu Claudia Osterkamp-Baerens

Claudia und ihr Team von topathlEAT bei Instagram

Wenn du mehr zum Thema der Folge lesen magst - diese Artikel schlägt Claudia zur Weiterbildung vor:

Osteoporose bei Sportlerinnen – ein bislang wenig beachtetes Risiko

Vorschläge für wettkampftaugliche Lebensmittel für Sommersportler

Informationen zum Thema Gewichtsmanagement im Sport

Zum “Leistungsfaktor Körpergewicht”


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Was ist eigentlich Klettertechnik?
play

03/01/20 • 49 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Ein Gespräch mit Ralf Winkler von Grundkurs Bouldern

Klettertechnik - was ist das eigentlich? Das ist eine Frage, die ich als Boulder-Anfängerin hatte. Ich wusste einfach nicht, was die Leute meinen, wenn sie von Klettertechnik reden. Man muss doch “einfach nur” stark sein und Griffe festhalten - oder?

Falls du neu bist im Bouldersport und du ähnlich Fragen hast - hör dir diese Folge an! Ich habe zusammen mit Ralf von “Grundkurs Bouldern” über Klettertechnik und über einzelne Techniken geredet. Viel Spaß beim Hören und Lernen!

Shownotes

Zur Webseite von Ralf

Zu den Klettertechnik-Videos von Ralf:

Boulder-Basics: Eindrehen

Boulder-Basics Fußtechnik: mehr Präzision beim Antreten

Boulder-Basics: richtig stehen beim Klettern

Boulder-Basics: die offene Tür vermeiden

Bouldern: Technik für Volumen/Reibungskletterei erklärt

Tipps fürs Klettern und Bouldern an Slopern

Klettern an Leisten: Wer stellt, der hält?

Klettertechnik: Heel-Hooks richtig legen Linkbeschreibung

Toe Hooks: Technik, Training und Tipps fürs Bouldern

Statisch vs dynamisch bouldern: Kletterstile im Vergleich - Dynamisch klettern: Eine Frage der Fingerkraft?

Mantle-Probleme bouldern: wenn der Ausstieg die Crux ist

Ralfs Techniktrainings Playlist

Ralfs Basics-Playlist

Nicht von Ralf - aber wir haben im Podcast drüber gesprochen: Die Klettertechnik “Die Welle”

P.S.: BIN WEG BOULDERN braucht deine Unterstützung! Supporte BIN WEG BOULDERN mit dem Steady-Crowdfunding

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Die Geschichte des Boulderns in Deutschland
play

10/15/19 • 48 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Erzählt von Hannes Huch, Wolfgang Wabel, Lisa Knoche, Mike Schuh, Markus Grünebach und Nadia Hoffmann

Es ist der Wahnsinn, wie sich der Bouldersport in den letzten Jahren entwickelt hat! Vor 10-15 Jahren kannte kaum jemand dieses “Klettern auf Absprunghöhe”. Heute muss man “Bouldern” kaum noch jemandem erklären. Ich habe mich gefragt, wie es zu dieser Entwicklung kam? Was ist passiert in der Bouldergeschichte Deutschlands, dass aus einer Nischensportart ein so ein Trend wurde?

Ich habe mit vielen Menschen gesprochen, die Teil dieser Geschichte waren: Hannes Huch, Chronist der Kletterszene im Frankenjura. Wolfgang Wabel, Organisator der ersten Boulderwettkämpfe beim DAV. Lisa Knoche, eine der frühen Athletinnen bei den ersten deutschen Boulderwettkämpfen. Mike Schuh, Gründer einer der ersten Boulderhallen Deutschlands. Außerdem Markus Grünebach und Nadia Hoffmann von den Boulderwelten. Sie alle tragen ihren Teil zu dieser Erzählung bei. Vielen Dank dafür! Viel Spaß, mit dieser Podcastfolge.

+++ Korrektur: In der ersten Version dieser Podcastfolge wurde die Citymonkey Boulderhalle als die erste Boulderhalle Deutschlands vorgestellt. Ein Hörer wies mich darauf hin, dass die Boulderhalle "Bouldercity" in Dresden schon 2003, also ein Jahr vorm Citymonkey eröffnet hat. Ich habe bei den Dresdnern nachgefragt, auch sie wissen nicht, ob sie damit die erste Halle in Deutschland sind. Ich freue mich auf jegliche Hinweise von Hallenbetreibern, die es mir genau sagen können! Es ist nun eine korrigierte Fassung dieser Pocastfolge online! +++

Music Credits: “Todays Special Jam Tomorrow”, “Stuff will never love you back”, “I Snost I lost” and “Baldanders Strikes The Set” by Doctor Turtle / Free Music Archive / CC BY https://www.freemusicarchive.org/music/Doctor_Turtle

**Shownotes: **

Hannes Huch bei Instagram

Hannes Huchs Blog “Rokblok

Dr. Wolfgang Wabel, Geschäftsbereichsleiter Bergsport beim DAV in einem Interview aus dem Jahr 2012 über Klettern und Olympia

Lisa Knoche - Ein Video vom Deutschen Bouldercup 2006

Webseite der Citymonkey Boulderhalle in Essen

Markus Grünebach und Dave Kato stellen sich vor auf der Webseite der Boulderwelt München Ost

P.S.: BIN WEG BOULDERN braucht deine Unterstützung! Supporte BIN WEG BOULDERN mit dem Steady-Crowdfunding

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Im Gespräch mit Patrick Matros und Dicki Korb
play

01/12/20 • 71 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Die Trainer von Alex Megos im Interview

Patrick Matros und Dicki Korb gehören zu den bekanntesten Trainern Deutschlands, denn sie arbeiten mit keinem anderen als Alex Megos zusammen. Durch Megos Erfolg wurden viele Kletterer auf Patrick und Dicki aufmerksam und die beiden arbeiten heute mit Profis, wie auch mit Hobby-Kletterern, um deren Leistungen an der Wand zu verbessern.

Ich habe Patrick Matros und Dicki Korb bei der Kletterhallenmesse “Halls and Walls” in Nürnberg getroffen und mit ihnen über ihre Arbeit gesprochen. Erstaunt war ich, wie viel wir am Ende über das Klettertraining und Kletterwettkämpfe mit Kindern und Jugendlichen gesprochen haben. Hier fürchten die beiden, dass es im Moment eine Entwicklung gibt, die wir in einigen Jahren bereuen werden. Es ist also eine spannende Folge, die einige interessante Einblicke bietet. Viel Spaß beim Zuhören!

+++ Werbung +++

Diese Podcastfolge wird dir präsentiert von Whiteout.

Hol dir 20% Rabatt auf alle Produkte von Whiteout mit dem Code: binwegbouldern

Bei Whiteout gibt es bestes Chalk, Tape und Shirts! Schau dich mal bei ihnen um: https://www.whiteout-climbing.de/

Shownotes

Kraft Factory bei Facebook

Kraft Factory bei Instagram

Patrick Matros und Dicki Korb testen Margo Hayes - das Video bei Vimeo

Gimme Kraft, das Trainingsbuch von Patrick Matros und Dicki Korb

Patrick und Dickis persönliche Empfehlungen, wenn du dich weiter über Training fürs Klettern informieren willst:

Eva Lopez ist eine Expertin für Fingerkrafttraining, sie befasst sich wissenschaftlich und praktisch mit dem Thema: Zu Evas Blog

Eric Hörst bietet einen guten Überblick über das gesamte Feld und hat sehr gute Praxistipps in seinen Artikeln, vor allem was die physische Komponenten des Klettertrainings angeht: Zu Erics Webseite

P.S.: BIN WEG BOULDERN braucht deine Unterstützung! Supporte BIN WEG BOULDERN mit dem Steady-Crowdfunding

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm. in meinem Shop.


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Interview mit Urs Stöcker
play

02/17/19 • 73 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Der DAV-Bundestrainer über Klettertraining, Olympia 2020 und seine Kletter-Biografie

Ich freue mich sehr über den Interviewgast in dieser Folge: Urs Stöcker, DAV-Bundestrainer des deutschen Kletter-Nationalteams. Seit 2017 ist er für den DAV tätig, vorher hat er die besten Kletterer der Schweiz trainiert. Ich habe mit Urs über seine Leidenschaft fürs Klettern und seinen Job geredet. Natürlich ging es auch um Olympia 2020 und die Frage, wie er die deutschen Athleten fit für Tokyo machen will. Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dieser Folge!

+++ Werbung +++

Diese Podcastfolge wird dir präsentiert von EDELKRAFT. Als Hörer des “Bin weg bouldern”-Podcastes bekommst du 10% Rabatt auf alle Trainingsgeräte von EDELKRAFT mit dem Code “Bin weg bouldern”

Zum Shop von EDELKRAFT

Shownotes

Urs Stöcker bei Instagram

Das Kletterteam des DAV

Fred Nicole im Portrait auf klettern.de

Porträt über Wolfgang Güllich zu seinem 25. Todestag, vom BR

Interview mit Hans Kammerlander - mit Trailer für seinen Film “Manaslu – Berg der Seelen”

Thomas Huber im Videoporträt des BR

Unterstütze “Bin weg bouldern” bei Steady


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Boulder Wettkampfsimulation in Dresden
play

02/02/20 • 73 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
So bereiten sich die besten Boulderer Deutschlands auf Wettkämpfe vor

In dieser BIN WEG BOULDERN Folge bekommst du einen besonderen Einblick in die Boulder Wettkampf-Szene Deutschlands. Ich war bei einer Boulder Wettkampfsimulation, bei der die besten Boulderinnen und Boulderer aus Nord- und Ostdeutschland dabei waren. In solchen Simulationen wird ein Boulder-Wettkampf wie unter echten Bedingungen durchgespielt. Das heißt, die Teilnehmer haben eine begrenzte Zeit, in der sie sehr schwere Boulder schaffen müssen. In diesem Fall wurden Boulder auf Worldcup-Niveau geschraubt, um die Athletinnen und Athleten richtig zu fordern.

Die Simulation fand statt in der Mandala Boulderhalle in Dresden. Einer der Gründer der Halle ist selbst Routenbauer mit Weltcup-Erfahrung: Robert Leistner. Von ihm hörst du unter anderem eine Einschätzung, wo die deutschen Athleten im Moment stehen und wo sie noch Potential haben. Interessant finde ich auch, wie er über seine Beweggründe redet, diese Simulation in seiner Halle stattfinden zu lassen. Schließlich bedeutet es einen hohen Aufwand Weltklasse-Routesetter in seine Halle einzuladen, um Boulder schrauben zu lassen, die nur für das Training von 20 Menschen gedacht sind und für das normale Hallen-Publikum nicht oder kaum kletterbar sind.

Ins Leben gerufen wurde die Simulation von Routenbauer Martin Ramirez, der viel für den deutschen Nationalkader arbeitet. Es hat mich erstaunt, mit welchen Hintergrundgedanken er dieses Event aufgebaut hat. Wie du in dieser Folge hören wirst, geht es ihm nicht allein ums Training, sondern auch um das Miteinander in der Wettkampf-Szene. Martin plant weitere Events dieser Art in Nord-Ostdeutschland, unter dem Titel BOB - The Best Of The (B)east.

Natürlich kommen in dieser Folge auch die Athletinnen und Athleten zu Wort. Du hörst Lucia Dörffel, die amtierende deutsche Meisterin im Bouldern, Linus Raatz, der amtierende Berliner Meister im Bouldern und Hannah Pongratz, die Drittplatzierte bei Deutschen Meisterschaften im Bouldern 2019. Viel Spaß mit dieser Folge!

Shownotes

Zum Instagram Account von BOB - The Best Of The (B)east

Zum Instagram Account von Martin Ramirez

Webseite der Mandala Boulderhalle

Robert Leistner bei Instagram

Über Roberts Rotpunktbegehung von “Vertreibung der letzten Idealisten”

Lucia Dörffel bei Instagram

Linus Raatz bei Instagram

Hannah Pongratz bei Instagram

P.S.: BIN WEG BOULDERN braucht deine Unterstützung!

Supporte BIN WEG BOULDERN mit dem Steady-Crowdfunding

Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode
Bin weg bouldern - Interview with Mélissa Le Nevé
play

04/14/19 • 60 min

https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/
Mélissa about her competition career, training and love for climbing

(english text-version below)

In dieser BIN WEG BOULDERN-Folge habe ich einen wahnsinnig tollen Gast, der nur so sprüht vor Leidenschaft fürs Klettern und Bouldern! Bei den Studio Bloc Masters 2019 hatte ich die Gelegenheit die französische Boulderin Mélissa Le Nevé (29 / Fontainebleau) zu treffen! Sie ist heute vor allem als Outdoor-Boulderin bekannt. Aber bis 2016 war sie super erfolgreich in den IFSC Wettkämpfen unterwegs. Ich hatte sie 2014 zum ersten Mal beim Worldcup in München gesehen und war sofort gefesselt von ihrem Kampfgeist. Nun bin ich noch faszinierter, weil sie ein unglaublich toller Interviewgast ist! Viel Spaß mit dieser Folge!

+++ Werbung +++ Diese Folge von BIN WEG BOULDERN wird dir präsentiert von TIMA-Travels. Kletterreisen und Bouldertrips — Alles aus einer Hand! Als BIN WEG BOULDERN-Hörer bekommst du 10 Prozent Rabatt für die nächsten beiden Fontainebleau-Reisen von TIMA-Travels. Die Reisezeiträume: 27. April 2019 – 4. Mai 2019 und 4. Mai 2019 – 11. Mai 2019 . Der Rabatt-Code: BWbouldern-10 Hier geht’s zur Webseite: https://tima-travels.de/

English description:

This episode is so full of love and passion for climbing! I had the chance to talk to the french climber Mélissa Le Nevé (29 / Fontainebleau). Today she is known as an outdoor boulderer, but until 2016 she was super successful in the IFSC competitions. I had the chance to watch her live in Munich 2014 and was just fascinated by her fighting spirit. Now I saw her again at the Studio Bloc Masters in Darmstadt and we sat down for an interview. Have fun with this episode!

**Shownotes: **

Mélissa Le Nevé on Instagram

Mélissa Le Nevé on Facebook

Mélissa Le Nevé winning CWIF 2019

Mélissa Le Nevé climbing Wallstreet

Mélissa Le Nevé climbing in Rocklands

Mélissa Le Nevé - IFSC Profile

Supporte BIN WEG BOULDERN bei Steady

Hol dein BIN WEG BOULDERN-Shirt bei Spreadshirt


Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen?Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein CrowdfundingOder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Bin weg bouldern?

Bin weg bouldern currently has 165 episodes available.

Welche Themen behandelt Bin weg bouldern?

The podcast is about Leisure, Climbing, Podcasts and Sports.

Was ist die beliebteste Episode auf Bin weg bouldern?

The episode title 'Ernährung fürs Klettern und Bouldern - Teil 1' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Bin weg bouldern?

The average episode length on Bin weg bouldern is 52 minutes.

Wie oft werden Episoden von Bin weg bouldern veröffentlicht?

Episodes of Bin weg bouldern are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Bin weg bouldern?

The first episode of Bin weg bouldern was released on Apr 16, 2018.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare