Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

Dr. Daniel Stelter | Media Pioneer Original Podcast

beyond the obvious – nach dem Blog jetzt auch der Podcast von Daniel Stelter. Der promovierte Ökonom bringt Wirtschaft und Finanzen auf den Punkt und gibt Antworten auf die Wirtschaftsfragen unser Zeit. Ein Media Pioneer Original Podcast.
bookmark
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter episode by adding your comments to the episode page.

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Im Blick zurück der Blick nach vorn – Teil 1

Im Blick zurück der Blick nach vorn – Teil 1

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

12/27/20 • 57 min

Das Corona-Jahr 2020 bestimmt die 55. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Sie hören, warum die bisherige Geld-, Finanz- und Wirtschaftspolitik die Welt so anfällig für das Virus gemacht hat. Darauf basierend werden Zukunftsaussichten skizziert. In dieser ersten von zwei Spezialausgaben stehen unter anderem der Exportweltmeister Deutschland mit seiner vermeintlichen Teflon-Wirtschaft im Mittelpunkt, die europäischen Hilfsprogramme und die zunehmende Gefahr durch die Zombifizierung. Hinsichtlich der Hilfsmaßnahmen für Unternehmen, wird die Idee der Umsatzausfall-Ersatzzahlung neu bewertet. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Das Fabulieren der grünen Parteispitze

Das Fabulieren der grünen Parteispitze

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

11/29/20 • 44 min

Das Parteitagsreferat der Vorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, ist der Schwerpunkt in Folge 51 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Ihre Grundsatzrede zeigt, wie wenig Realismus, Nutzen und Machbarkeit den Leitlinien innewohnt. Entweder hat die Partei zu wenig konkrete Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit oder sie wollen ihr Pulver bis zur Bundestagswahl trocken halten. Außerdem wird der Mietendeckel thematisiert, dessen Umsetzung in Berlin zeigt, wie wenig sinnvoll solch politischer Aktionismus ist. In diesem Zuge wird Daniel Stelter auch auf Rückmeldungen der Hörer eingehen. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Bei einer wichtigen Frage lag Donald Trump vorne

Bei einer wichtigen Frage lag Donald Trump vorne

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

11/08/20 • 28 min

Zwei thematische Schwerpunkte bestimmen die 48. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Unabhängig vom endgültigen Ergebnis wird die Wahl in den USA beleuchtet und was losgelöst von beiden Kandidaten an grundsätzlichen Problemen festzustellen ist. Anschließend stehen die Herausforderungen im eigenen Land zur Diskussion. Sie hören, wie die Bundesregierung die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie rechtfertigt und was dagegen gehalten werden muss. In diesem Zuge erfolgt auch ein Plädoyer für die Arbeit des Bundesrechnungshofes.  Auch Fragen von Hörern werden wieder beantwortet. Hier stehen der Wandel zu einem nachhaltigen Finanzsystem und die Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen im Mittelpunkt. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Inflation – das Gift in der Bilanz der EZB

Inflation – das Gift in der Bilanz der EZB

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

10/04/20 • 50 min

Im Gespräch mit Dr. Daniel Stelter erklärt der Ökonom Dr. Ingo Sauer in Folge 43 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“, dass gegenwärtig Inflation zwar akut kein Thema ist, warum aber in Zukunft trotzdem Inflation droht. Er präsentiert seine Sicht auf die Ursachen im Hintergrund und mögliche Folgen für die Gesellschaft. Am Beginn der Episode kommentiert Dr. Daniel Stelter die Ankündigung des SPD-Spitzenkandidaten Olaf Scholz, im Falle seiner Wahl zum Bundeskanzler, die Steuern für Jahreseinkommen ab 200.000 Euro zu erhöhen. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Glanz und Provinzialität der deutschen Hauptstadt

Glanz und Provinzialität der deutschen Hauptstadt

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

09/27/20 • 41 min

Warum scheitert Berlin immer wieder an sich selbst? In Episode Nummer 42 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ ist Start-up-Unternehmer Torben Friehe zu Gast - 1Aim-Gründer und Kenner der Szene. Er erklärt, was politisch und ökonomisch passieren muss, damit die Stadt die Startup-Metropole wird, die sie gerne wäre. Außerdem analysiert Dr. Daniel Stelter den Auftritt des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD) beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) und an welchen Stellen dessen Berlin-Optimismus berechtigt ist - und wo er reines Wunschdenken ist. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Richtung Modern Monetary Theory: US-Notenbank auf MMT-Kurs

Richtung Modern Monetary Theory: US-Notenbank auf MMT-Kurs

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

09/06/20 • 40 min

Ein Themenmix erwartet die Hörer der 39. Folge von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Zunächst der Blick auf die aktuellsten Maßnahmen und Vorschläge der Bundesregierung zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Schäden durch die Corona-Pandemie. Ausführlicher wird die Kursänderung der US-Notenbank besprochen. Die Fed geht neue Wege und die Folgen können schwerwiegend sein. Anschließend beantworten Daniel Stelter und Dirk Ehnts Ihre Fragen zur Modern Monetary Theory. Ehnts ist einer der wenigen deutschen Vertreter der MMT-Strömung. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Risiko Transferunion: Die Schwachstellen föderaler Finanzsysteme

Risiko Transferunion: Die Schwachstellen föderaler Finanzsysteme

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

06/21/20 • 38 min

Um die Sollbruchstellen föderaler Finanzsysteme geht es in Folge 28 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Ein Föderalismus-Experte spricht über seine Forschungsergebnisse zur Optimierung von Landkreisen und Gemeinden und zeigt auf, ab wann der Verwaltungsaufwand tatsächlich sinkt. Außerdem hören wir in eine ifo-Runde hinein, in der es Kritik an den Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung gab. Zudem beantwortet Daniel Stelter Hörerfragen rund um die Schuldenlast der Euro-Länder und die EZB, macht einen Abstecher an die Finanzmärkte und liefert Hintergründe zu einem milliardenschweren Börsenneuling. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Das Wolkenkuckucksheim der Ursula von der Leyen!

Das Wolkenkuckucksheim der Ursula von der Leyen!

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

05/31/20 • 38 min

Warum der Rettungsplan von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen keine Heilungskraft hat, hören Sie in Folge 25 von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Das 750 Milliarden Euro schwere Konjunkturprogramm soll die Wirtschaft der EU-Länder wieder auf die Beine bringen. Doch dafür taugt es nicht. Es ist bestenfalls eine Pille, die das Leiden lindert. Es folgt ein Blick in das Konjunkturprogramm der Grünen, die einen, wie sie es selbst nennen, Zukunftspakt für die deutsche Wirtschaft erstellt haben. Darüber hinaus beantwortet Daniel Stelter Hörerfragen und blickt kurz auf einen beachtenswerten Fernsehauftritt zurück. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Das Corona-Grundeinkommen: ein Trojanisches Pferd

Das Corona-Grundeinkommen: ein Trojanisches Pferd

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

04/26/20 • 25 min

In Folge 20 von „beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ steht die Forderung nach einem Corona-Grundeinkommen in Deutschland zur Diskussion. Die als vorübergehend deklarierte Maßnahme ist ein Trojanisches Pferd, sagt Daniel Stelter. Zu Beginn aber ein Blick auf den EU-Gipfel. Sie hören, ob die in der Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs beschlossenen Maßnahmen die Wirtschaft Europas wirklich stützen können oder doch nur eine behelfsmäßige Krücke sind. Informationen zum Nachlesen im Blog von Daniel Stelter auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode
beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter - Systemfrage Kapitalismus: Klimakiller oder Klimaretter?

Systemfrage Kapitalismus: Klimakiller oder Klimaretter?

beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter

play

02/28/21 • 47 min

Der Zusammenhang zwischen Kapitalismus und Klimawandel ist das zentrale Thema dieser 64. Ausgabe von „beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“. Dabei geht es zunächst um die grundsätzliche Frage, ob es im bestehenden System tatsächlich einen Zwang zu ständigem Wachstum gibt. Anschließend steht zur Diskussion, inwieweit Wettbewerb und Wohlstandsstreben unwillkürlich klimaschädigend sind. Daraus resultierend wird die Antwort darauf geliefert, ob es für die Zukunft ein neues Wirtschaftssystem braucht. Informationen zum Nachlesen finden Sie im Blog auf think-beyondtheobvious.com. Fragen und Rückmeldungen zu diesem Podcast schicken Sie per E-Mail an [email protected].
bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

What is the most popular episode on beyond the obvious - der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter?

The episode title 'Deflation oder Inflation, das ist hier die Frage' is the most popular.

Comments