
BEI UNS AM DIEMELSEE - Folge 9
08/04/20 • 51 min
Die Themen:
Noch weit von der Normalität entfernt – Bernd Becker, Wirt des Gasthauses zur Linde in Adorf, erzählt, wie er die Corona-Zeit erlebte und vor allem wie die Lockerungen von den Gästen angenommen werden.
Ein wahres Kinderparadies. Wir stellen die Kita Tulpenweg in Adorf vor. Leben in der Gemeinde Diemelsee ist wunderbar, vor allem weil Grundstückspreise auch bezahlbar sind. Lisa Bornemann von der Waldecker Bank informiert über Baufinanzierungsmöglichkeiten.
Gesellschaftlicher Mittelpunkt. Die Freiwillige Feuerwehr Deisfeld hat es geschafft, dass jeder 2. Einwohner des Dorfes Mitglied der Feuerwehr ist.
Kreativer Kopf – Wir stellen Stefan Brand vor, den maschinentechnischen Leiter der Rohde-Gruppe.
Eintauchen in vergangene Zeiten – mit Erhard Rettig lassen wir die Zeit des Bergbaus in Adorf wieder lebendig erscheinen.
Immer rufbereit – Taxi Stephan aus Heringhausen.
Und dann bleiben wir auch gleich dort in Heringhausen zum Schluss und lassen uns von Stefan Koch erklären, warum die MS Muffert nicht fährt und Elektroboote so beliebt sind.
Die Themen:
Noch weit von der Normalität entfernt – Bernd Becker, Wirt des Gasthauses zur Linde in Adorf, erzählt, wie er die Corona-Zeit erlebte und vor allem wie die Lockerungen von den Gästen angenommen werden.
Ein wahres Kinderparadies. Wir stellen die Kita Tulpenweg in Adorf vor. Leben in der Gemeinde Diemelsee ist wunderbar, vor allem weil Grundstückspreise auch bezahlbar sind. Lisa Bornemann von der Waldecker Bank informiert über Baufinanzierungsmöglichkeiten.
Gesellschaftlicher Mittelpunkt. Die Freiwillige Feuerwehr Deisfeld hat es geschafft, dass jeder 2. Einwohner des Dorfes Mitglied der Feuerwehr ist.
Kreativer Kopf – Wir stellen Stefan Brand vor, den maschinentechnischen Leiter der Rohde-Gruppe.
Eintauchen in vergangene Zeiten – mit Erhard Rettig lassen wir die Zeit des Bergbaus in Adorf wieder lebendig erscheinen.
Immer rufbereit – Taxi Stephan aus Heringhausen.
Und dann bleiben wir auch gleich dort in Heringhausen zum Schluss und lassen uns von Stefan Koch erklären, warum die MS Muffert nicht fährt und Elektroboote so beliebt sind.
Vorherige Episode

BEI UNS AM DIEMELSEE - Folge 8
SO KLINGT ZU HAUSE!
Die Themen dieser 8. Ausgabe der Podcastradioshow:
Von Knirpsen, einem Kinderparalemt und dem Konzept des offenen Hauses – Wir stellen die Kita Vasbeck vor.
"Mädels sind weniger divenhaft als Jungs im jugendlichen Alter..." – der Mann, der das sagt, heißt Hartmut Döring und trainiert zusammen mit Martin Tepel die C-Mädchen-Mannschaft des TSV Flechtdorf.
Als Azubi bereits an die Altersvorsorge zu denken, lohnt sich in jeder Hinsicht. Diese Erkenntnis hat ein22jähriger Bankkaufmann der Waldecker Bank, der im letzten Jahr seine Ausbildung abschloss. Bastian Koch heißt und erklärt uns, warum das so ist.
Spartenreich und trendy – die Angebote des größten Sportvereins in der Gemeinde Diemelsee. Wir stellen den VfL Adorf vor. Im ehrenamtlichen Einsatz auch weit über die Gemeindegrenzen hinaus. Michael Steinhardt und Jens Figge berichten über die Arbeit des Katastrophenschutzzuges der Freiwilligen Feuerwehr Diemelsee.
Schrauber mit Herz und Sachverstand. Jens Meyer, Kfz-Meister bei Rohde, gibt uns Einblicke in die spannende Arbeit in der Werkstatt der Unternehmsgruppe
Ein klingender Schatz wird restauriert. Wir berichten über die Bemühungen der Kirchengemeinde in Vasbeck, die historische Vogt-Orgel in ihre Ursprungsform nach den alten Plänen wieder herzurichten.
Wir stellen Christina Wilke sowie Lothar Lemberg, zwei neue Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung, vor.
Außerdem blickt Bürgermeister Volker Becker zurück auf die vergangenen Wochen.
Nächste Episode

BEI UNS AM DIEMELSEE - Jahresrückblick 2020
So klingt Zuhause!
Unvorstellbar! Ein Wort, das wie kaum ein anderes für das zu Ende gehende Jahr 2020 steht. Wie hat sich das alltägliche Leben in der Gemeinde Diemelsee seither verändert? Welche Momente waren bedrückend, welche waren aber auch Lichtblicke in einer Zeit, in der niemand von uns einzuschätzen vermag, wie sich unser aller Leben in ein, zwei Monaten gestaltet. 2020 mussten wir auch auf viele Traditions- und Jubiläumsfeste, wie die 900-Jahr-Feier Adorfs, verzichten, das Vereinsleben lag weitgehend brach, Gastronomen und Hoteliers setzte dieses Jahr sehr zu. Viele Menschen bangten um ihre berufliche Zukunft, sorgten sich um ihre Gesundheit und die ihrer Familie. Was können wir aber auch aus 2020 lernen? Über diese Fragen spricht Moderator Lars Cohrs in dem Jahresrückblick 2020 des Podcasts aus dem Adorfer Rathaus mit Bürgermeister Volker Becker, Eva Trilling, der Rektorin der Mittelpunktschule sowie Christian Rummel, Ortsvorsteher in Ottlar und ortsansässiger Hotelier.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bei-uns-am-diemelsee-115938/bei-uns-am-diemelsee-folge-9-5929046"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to bei uns am diemelsee - folge 9 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren