
Gerchtigkeit: Interview mit Heinie Baur (Bio-Landwirt)
07/09/23 • 13 min
Bereits mit der Geburt von Heinrich Baur stand fest, dass er den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb einmal übernehmen wird. Voller Tatendrang und immer neuen Ideen im Kopf wurde aus der traditionellen Landwirtschaft auf dem Hochstetterhof ein seit 2016 nach Bioland Richtlinien geführter Betrieb mit kleinem Hofladen.
Ihm ist es wichtig nicht nur die Vorteile der Gesellschaft und der Natur zu nutzen, sondern auch etwas zurückzugeben. Mehr Einblicke in Heinis Gedanken zu Europa gibt es hier im Podcast.
CN: -
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bereits mit der Geburt von Heinrich Baur stand fest, dass er den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb einmal übernehmen wird. Voller Tatendrang und immer neuen Ideen im Kopf wurde aus der traditionellen Landwirtschaft auf dem Hochstetterhof ein seit 2016 nach Bioland Richtlinien geführter Betrieb mit kleinem Hofladen.
Ihm ist es wichtig nicht nur die Vorteile der Gesellschaft und der Natur zu nutzen, sondern auch etwas zurückzugeben. Mehr Einblicke in Heinis Gedanken zu Europa gibt es hier im Podcast.
CN: -
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Episode

Freiheit: Interview mit Houzayfa al Rahmoun (Regisseur und Schauspieler)
Houzayfa schreibt über sich selbst:
"Ich bin ein Mensch, der mit Politik aufwuchs. Politik steckt in jedem meiner Atemzüge, egal, wo ich sein werde. Es hat schwierig angefangen: Ich wurde in einem Land geboren, in dem die Rechte der Menschen im Keller landen. In Deutschland hatte ich die Chance, zum ersten Mal nachdenken zu können, wie meine Zukunft aussehen kann. Schauspiel zu studieren war eine lange Reise für mich, aber diese Entscheidung habe ich getroffen und sie ist eigentlich als eine noch längere Reise in die Kunst gemeint. Am Theater werde ich immer weiter hängenbleiben und ich freue mich sehr darauf, in Zukunft wieder in Biberach etwas zu inszenieren."
Seinen Blickwinkel auf die Freiheit und wie diese mit der Kunstfreiheit verbunden ist, erfährst du hier im Podcast.
CN: Folter, Gefängnis
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nächste Episode

Frieden: Interview mit Yolanda Gutiérrez (Choreographin)
Yolanda Gutiérrez, in Mexiko geboren, ist eine in Hamburg lebende Choreografin, Videokünstlerin, Kuratorin und Produzentin. Ihre Projekte wurden auf internationalen Festivals gezeigt. Seit 2017 choreographiert sie regelmäßig dekolonisierende Audio-Walks mit Tanzinterventionen, die unter den Titeln URBAN BODIES PROJECT oder DECOLONYICITES aufgeführt werden.
Ein Fokus ihrer Arbeit ist die Frage, welche politische Rolle der Körper in der Kunst übernimmt, und wie aus einer künstlerischen Bewegung eine politische werden kann. Wie sich Yolanda zu Europa und Frieden positioniert, erfährst du im Podcast.
CN: Rassismus, Gewalt, Ausbeutung, Völkermord
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/autostopp-europa-263823/gerchtigkeit-interview-mit-heinie-baur-bio-landwirt-31544820"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to gerchtigkeit: interview mit heinie baur (bio-landwirt) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren