Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
Autostopp Europa

Autostopp Europa

Maj Lilith Hemmesmann, Anton Fuchs, Johannes Köller

1 Creator

1 Creator

Es begann als Kunstaktion - jetzt gibt es die besten Interviews der Installation "Autostopp Europa" auch als Podcast.

In jeder Folge stellen interessante Persönlichkeiten ihren Blick auf die europäischen Wert "Freiheit", "Frieden", "Gerechtigkeit" und "Mitbestimmung" vor.

Alle Infos auch auf: autostopp.theatertonne.de



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Share icon

All episodes

Best episodes

Seasons

Top 10 Autostopp Europa Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best Autostopp Europa episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to Autostopp Europa for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite Autostopp Europa episode by adding your comments to the episode page.

Autostopp Europa - Teaser: Mitbestimmung

Teaser: Mitbestimmung

Autostopp Europa

play

07/03/23 • 3 min

Als kleiner Teaser und Einstimmung in das Thema interviewen wir hier zunächst einmal Dich.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Katharina Wilske ist in Biberach geboren und aufgewachsen. Nach ihrem Bachelor in Politik­wissenschaften und Geschichte machte sie einen Masterabschluss in European Studies mit dem Schwerpunkt Demokratie und Regieren in Europa. Seit Anfang 2023 arbeitet sie bei der Managementberatung Ramboll in Hamburg und ist dort als Juniorberaterin in der Abteilung für nachhaltige Gesellschafts­transformation tätig.


Sie interessiert sich besonders für den Europäischen Green Deal als Fahrplan für eine klimaneutrale EU bis 2050 und forschte im Rahmen ihrer Masterarbeit zu dessen Umsetzung. Wie diese Forschung genau aussieht, erfährst du hier im Podcast.


CN: -



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Yolanda Gutiérrez, in Mexiko geboren, ist eine in Hamburg lebende Choreografin, Videokünstlerin, Kuratorin und Produzentin. Ihre Projekte wurden auf internationalen Festivals gezeigt. Seit 2017 choreographiert sie regelmäßig dekolonisierende Audio-Walks mit Tanzinterventionen, die unter den Titeln URBAN BODIES PROJECT oder DECOLONYICITES aufgeführt werden.


Ein Fokus ihrer Arbeit ist die Frage, welche politische Rolle der Körper in der Kunst übernimmt, und wie aus einer künstlerischen Bewegung eine politische werden kann. Wie sich Yolanda zu Europa und Frieden positioniert, erfährst du im Podcast.


CN: Rassismus, Gewalt, Ausbeutung, Völkermord



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Autostopp Europa - Gerchtigkeit: Interview mit Heinie Baur (Bio-Landwirt)
play

07/09/23 • 13 min

Bereits mit der Geburt von Heinrich Baur stand fest, dass er den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb einmal übernehmen wird. Voller Tatendrang und immer neuen Ideen im Kopf wurde aus der traditionellen Landwirtschaft auf dem Hochstetterhof ein seit 2016 nach Bioland Richtlinien geführter Betrieb mit kleinem Hofladen.


Ihm ist es wichtig nicht nur die Vorteile der Gesellschaft und der Natur zu nutzen, sondern auch etwas zurückzugeben. Mehr Einblicke in Heinis Gedanken zu Europa gibt es hier im Podcast.


CN: -



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Houzayfa schreibt über sich selbst:

"Ich bin ein Mensch, der mit Politik aufwuchs. Politik steckt in jedem meiner Atemzüge, egal, wo ich sein werde. Es hat schwierig angefangen: Ich wurde in einem Land geboren, in dem die Rechte der Menschen im Keller landen. In Deutschland hatte ich die Chance, zum ersten Mal nachdenken zu können, wie meine Zukunft aussehen kann. Schauspiel zu studieren war eine lange Reise für mich, aber diese Entscheidung habe ich getroffen und sie ist eigentlich als eine noch längere Reise in die Kunst gemeint. Am Theater werde ich immer weiter hängenbleiben und ich freue mich sehr darauf, in Zukunft wieder in Biberach etwas zu inszenieren."

Seinen Blickwinkel auf die Freiheit und wie diese mit der Kunstfreiheit verbunden ist, erfährst du hier im Podcast.


CN: Folter, Gefängnis



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode
Autostopp Europa - Frieden: Interview mit Shneur Trebnik
play

07/09/23 • 21 min

Shneur Trebnik wurde 1975 in Kfar Chabad (Israel) geboren, studierte in New York und Melbourne und arbeitete vor seiner Berufung als Rabbiner unter anderem als Mathelehrer in einem Dorf bei Tel Aviv. 2000 kam er als Ortsrabbiner der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs nach Ulm. Hier konnte er die jüdische Gemeinde neu mit aufbauen. Rund 500 Menschen zählt die Gemeinde des Seelsorgers heute.


Seit 2021 ist er Polizeirabbiner von Baden-Württemberg und setzt sich für Extremismusprävention und mehr Wissen über das jüdische Leben in Deutschland ein. Die Perspektive von Shneur auf Frieden im Kontext von Europa gibt es im Podcast zu hören.


CN: Antisemitismus, Gewalt, Terrorismus



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Hermine Poschmann wurde 1987 geboren und ist seit 2017 bei Mission Lifeline e. V. tätig. Während sie bis 2018 Transformation Design an der HBK Braunschweig studierte (M.A.) bestehen heute ihre Aufgaben bei Mission Lifeline aus dem Projektmanagement von Seenotrettungseinsätzen im zentralen Mittelmeer oder auf der Atlantikroute, der SAR-Koordination sowie Pressearbeit und Vorstandschaft für Mission Lifeline. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht der Einsatz für Menschen.


Die Ansatzpunkte von Mission Lifeline sind vielfältig über den Globus verstreut: Unterstützung wird beispielsweise Geflüchteten auf Lesbos oder aus dem Geflüchtetencamp Moria zuteil. Zudem wirkt Mission Lifeline ebenfalls an Land - egal ob in Afghanistan oder an der slovakisch-ukrainischen Grenze. Spannende Details zur Arbeit von Hermine bei Mission Lifeline gibt es im Podcast zu hören.


CN: Tod, Gewalt



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does Autostopp Europa have?

Autostopp Europa currently has 7 episodes available.

What topics does Autostopp Europa cover?

The podcast is about News, Interview, Bio, Podcasts, Arts and Politics.

What is the most popular episode on Autostopp Europa?

The episode title 'Teaser: Mitbestimmung' is the most popular.

What is the average episode length on Autostopp Europa?

The average episode length on Autostopp Europa is 18 minutes.

When was the first episode of Autostopp Europa?

The first episode of Autostopp Europa was released on Jul 3, 2023.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments