Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
ARD Radiofeature

ARD Radiofeature

Westdeutscher Rundfunk

"Hören, was dahintersteckt", lautet das Motto des Gemeinschaftsprojekts ARD Radiofeature. Renommierte Journalistinnen und Journalisten recherchieren Themen, die unser soziales und politisches Leben berühren.
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 ARD Radiofeature Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best ARD Radiofeature episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to ARD Radiofeature for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite ARD Radiofeature episode by adding your comments to the episode page.

Die Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026 sollten nachhaltig werden, doch schon jetzt zeigt sich, dass ein Desaster für die Dolomiten droht. Neue Kunstschneeanlagen werden aufgestellt und Straßen ausgebaut. In Cortina tobt die Debatte um den Neubau einer Bobbahn. Fünf Milliarden Euro könnten für die Olympischen Winterspiele 2026 investiert werden. // Von Georg Bayerle
bookmark
plus icon
share episode
Viele Sterbenskranke werden falsch versorgt. Ärzt*innen behandeln Patient*innen noch kurz vor ihrem Tod mit aggressiven Therapien, die ihnen mehr schaden als nützen. Und nicht immer bekommen Patientenverfügungen die gewünschte Beachtung.
bookmark
plus icon
share episode
Wenn Eleni Klotsikas heute eine positive Bewertung im Internet sieht, dann ist sie erst einmal skeptisch. Ein Jahr lang hat die Journalistin zu gekauften Online-Rezensionen recherchiert und mit Menschen gesprochen, denen die falschen fünf Sterne zum Verhängnis geworden sind. Im Interview mit Mona Ameziane spricht sie über ihre investigative Arbeit, Reporter-Glück und darüber, was wir tun können, um falsche Bewertungen im Internet schneller zu erkennen.
bookmark
plus icon
share episode
Die Gier nach positiven Bewertungen im Internet ist groß. Das nutzen windige Agenturen aus. Ein Whistleblower packt aus: Ärzte, Anwälte, Amazon-Händler und KFZ-Gutachter aus ganz Deutschland zahlen Hunderte von Euro für gekauftes Online-Lob. // Von Eleni Klotsikas / SWR 2021
bookmark
plus icon
share episode
ARD Radiofeature - Pflege ohne Nähe - Doku über Covid-19 in Altenheimen
play

09/27/20 • 52 min

Eine Woche hat der Autor in einem Altenheim gewohnt, bis es wegen der Corona-Pandemie für Besucher geschlossen wurde. Seitdem leiden die Senior*innen unter den Corona-Beschränkungen. Der Mangel an menschlicher Nähe bedroht sie existenziell. // Von Jens Schellhass / Radio Bremen 2020
bookmark
plus icon
share episode
Jüngsten Schätzungen zufolge sind fast zwei Drittel der gesamten Agrarfläche hierzulande in der Hand von branchenfremden Investoren. Die Bodenpreise explodieren. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erläutern die Autorin Lydia Jakobi und der Redakteur Tobias Barth welche Konsequenzen die lukrativen Geschäfte mit Ackerland haben und warum mache Bauern vor allem in Ostdeutschland von Landraub sprechen.
bookmark
plus icon
share episode
Die politische Schlacht um das Für und Wider der Atomkraft zieht sich durch die letzten Jahrzehnte der Bundesrepublik. Während Deutschland Ende des Jahres aussteigt, stehen in Frankreich über die Hälfte der Kraftwerke in der EU. Doch die wahren Kosten sind bis heute kaum bekannt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Tom Schimmeck warum die Atomenergie immer teurer wird und unsere Nachbarn in Frankreich solche Atomkraftfans sind.
bookmark
plus icon
share episode
Mariupol ist inzwischen eine der bekanntesten ukrainischen Städte. Ihre Belagerung und den Fall von Asowstal verfolgte die ganze Welt. In Russland lief bei den Kämpfen um Mariupol die Propaganda zur Hochform auf. Die ukrainische Seite dagegen stilisierte die Stadt zum Symbol des Widerstands. Im Gespräch mit Palina Milling beschreibt die Journalistin Christine Hamel die Methoden der russischen Propaganda und erklärt, zu welchem Zweck auch die ukrainischen Kämpfer sich selbst inszeniert haben.
bookmark
plus icon
share episode
Menschen - fast immer sind es Frauen - berichten von sexueller Gewalt, manche sogar von Folter in ihrer frühen Kindheit. Vieles kommt erst Jahre später zum Vorschein. Können wir ihnen glauben? Oder steckt das Phänomen einer "False Memory", einer falschen Erinnerung, dahinter? Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Michael Weisfeld von Betroffenen, denen ihre schrecklichen Erlebnisse angeblich nur eingeredet wurden. // Johannes Döbbelt/ SR 2023
bookmark
plus icon
share episode
Die Olympischen Winterspiele 2026 in den italienischen Dolomiten sollen klimafreundlich und nachhaltig werden, versprechen die Organisatoren. Doch es droht ein Desaster: Kunstschnee, Straßenbau und Massentourismus. Dabei sorgt der Klimawandel schon jetzt für Gletscherschmelze, Sturzfluten und Felsabbrüche in den Alpen. BR-Journalist und Bergkenner Georg Bayerle hat mehr als ein Jahr zu den Vorgängen recherchiert. Im Podcast mit Palina Milling erzählt er über die Zivilcourage der Bewohner, die Ignoranz der Funktionäre und die Ideen, wie man Sportveranstaltungen nachhaltig und umweltverträglich gestalten kann. // Von Palina Milling
bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does ARD Radiofeature have?

ARD Radiofeature currently has 138 episodes available.

What topics does ARD Radiofeature cover?

The podcast is about Society & Culture, Documentary, Podcast and Podcasts.

What is the most popular episode on ARD Radiofeature?

The episode title 'Digitale Demagogie' is the most popular.

What is the average episode length on ARD Radiofeature?

The average episode length on ARD Radiofeature is 41 minutes.

How often are episodes of ARD Radiofeature released?

Episodes of ARD Radiofeature are typically released every 3 days, 2 hours.

When was the first episode of ARD Radiofeature?

The first episode of ARD Radiofeature was released on Feb 26, 2020.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments