
about:web – Bald geht's los
11/06/18 • 3 min
about:web – Der brandneue Podcast von ze.tt und mozilla
TEASER
Willkommen in der Welt des Internets. Voll mit tollen, skurrilen, interessanten und - ja leider auch - verstörenden Sachen. Hier findet Du alles, vor allem Katzen Videos. Und Gifs - äh ich meine jiifs - oder doch Gifs - naja. Hier sprichst Du mit Deinen Freunden. Hier hörst du Musik. Hier kannst du in Echtzeit verfolgen, was überall auf der Welt passiert. Du kannst aber auch ganz ganz andere Sachen sehen: Mobbing, Hass, Fake-News, Hacking, und Unternehmen, die jeden Deiner Schritte verfolgen wollen...
Wie irre ist es eigentlich, dass die wenigsten von uns auch nur die leiseste Ahnung haben, womit wir es hier zu tun haben. Dabei nutzen wir das Internet doch ständig, immer, überall.
Es ist, als gäbe es zwei Welten - und als hätten wir damit zwei Persönlichkeiten: eine Online und eine Offline. Online machen wir Sachen, die uns offline nie einfallen würden. Wir lassen uns ausspionieren, nachverfolgen, wir sind manchmal fies und unreflektiert in Kommentaren, wir schwören Menschen Liebe, die wir noch nie zuvor getroffen haben. Und wir stellen Firmen unsere Geheimnisse zur Verfügung, um irgendeinen Service kostenlos nutzen zu können --- Das ist doch eigentlich komisch, oder?
Gleichzeitig hat das Internet so unglaublich viel Wunderbares zu bieten! Es ist eine weltweite Ressource, die uns tatsächlich näher zusammenbringen kann. Und sie hat das Potential, uns als Menschheit und als globale Gesellschaft wachsen zu lassen.
Ich bin Mae von ze.tt und ich führe euch in den kommenden Wochen durch den brandneuen Podcast about:web von Mozilla. Erkunden wir gemeinsam das Internet! Und schauen uns die guten und die weniger guten Dinge ganz genau an! Denn: Unser Online Leben ist längst unser Leben. Es gibt keine Unterscheidung, keine zwei getrennte Welten mehr. Das Internet wird von Menschen gemacht und auch von Menschen geformt, gelesen, gesehen. Entscheidungen, die du heute online triffst, beeinflussen dein offline-Leben – auch in Zukunft. Darum müssen wir uns fragen: Wie wollen wir das Internet eigentlich nutzen? Wir können wir unsere Daten schützen? Wie versucht man unsere Aufmerksamkeit im Netz zu lenken und uns Zeug zu verkaufen? Macht uns das Internet einsam? Und in welche Utopien und Dystopien steuern wir? All das werden wir gemeinsam herausfinden.
Um Antworten zu finden, haben wir uns mit Mozilla zusammengetan. Ihr kennt Mozilla vielleicht als Macher von Firefox dem Internetbrowser. Was ihr vielleicht aber nicht wusstet, ist, dass Mozilla ein Non-Profit Unternehmen ist. Es kümmert sich mehr als die meisten Technologieunternehmen darum, das Richtige zu tun und sich für uns als User einzusetzen. Sie helfen uns, Licht ins Dunkle zu bringen und Zusammenhänge zu erläutern, die vielen von uns gar nicht bewusst sind.
Und wenn ihr Firefox nutzt, helft ihr Mozilla, Initiativen und Programme zu fördern, die die schönen Seiten des Internets hervorheben und die weniger guten abschwächen können.
Also: Bleibt dran. Bald gehts los! Mit dem brandneuen Podcast about:web!
about:web – Der brandneue Podcast von ze.tt und mozilla
TEASER
Willkommen in der Welt des Internets. Voll mit tollen, skurrilen, interessanten und - ja leider auch - verstörenden Sachen. Hier findet Du alles, vor allem Katzen Videos. Und Gifs - äh ich meine jiifs - oder doch Gifs - naja. Hier sprichst Du mit Deinen Freunden. Hier hörst du Musik. Hier kannst du in Echtzeit verfolgen, was überall auf der Welt passiert. Du kannst aber auch ganz ganz andere Sachen sehen: Mobbing, Hass, Fake-News, Hacking, und Unternehmen, die jeden Deiner Schritte verfolgen wollen...
Wie irre ist es eigentlich, dass die wenigsten von uns auch nur die leiseste Ahnung haben, womit wir es hier zu tun haben. Dabei nutzen wir das Internet doch ständig, immer, überall.
Es ist, als gäbe es zwei Welten - und als hätten wir damit zwei Persönlichkeiten: eine Online und eine Offline. Online machen wir Sachen, die uns offline nie einfallen würden. Wir lassen uns ausspionieren, nachverfolgen, wir sind manchmal fies und unreflektiert in Kommentaren, wir schwören Menschen Liebe, die wir noch nie zuvor getroffen haben. Und wir stellen Firmen unsere Geheimnisse zur Verfügung, um irgendeinen Service kostenlos nutzen zu können --- Das ist doch eigentlich komisch, oder?
Gleichzeitig hat das Internet so unglaublich viel Wunderbares zu bieten! Es ist eine weltweite Ressource, die uns tatsächlich näher zusammenbringen kann. Und sie hat das Potential, uns als Menschheit und als globale Gesellschaft wachsen zu lassen.
Ich bin Mae von ze.tt und ich führe euch in den kommenden Wochen durch den brandneuen Podcast about:web von Mozilla. Erkunden wir gemeinsam das Internet! Und schauen uns die guten und die weniger guten Dinge ganz genau an! Denn: Unser Online Leben ist längst unser Leben. Es gibt keine Unterscheidung, keine zwei getrennte Welten mehr. Das Internet wird von Menschen gemacht und auch von Menschen geformt, gelesen, gesehen. Entscheidungen, die du heute online triffst, beeinflussen dein offline-Leben – auch in Zukunft. Darum müssen wir uns fragen: Wie wollen wir das Internet eigentlich nutzen? Wir können wir unsere Daten schützen? Wie versucht man unsere Aufmerksamkeit im Netz zu lenken und uns Zeug zu verkaufen? Macht uns das Internet einsam? Und in welche Utopien und Dystopien steuern wir? All das werden wir gemeinsam herausfinden.
Um Antworten zu finden, haben wir uns mit Mozilla zusammengetan. Ihr kennt Mozilla vielleicht als Macher von Firefox dem Internetbrowser. Was ihr vielleicht aber nicht wusstet, ist, dass Mozilla ein Non-Profit Unternehmen ist. Es kümmert sich mehr als die meisten Technologieunternehmen darum, das Richtige zu tun und sich für uns als User einzusetzen. Sie helfen uns, Licht ins Dunkle zu bringen und Zusammenhänge zu erläutern, die vielen von uns gar nicht bewusst sind.
Und wenn ihr Firefox nutzt, helft ihr Mozilla, Initiativen und Programme zu fördern, die die schönen Seiten des Internets hervorheben und die weniger guten abschwächen können.
Also: Bleibt dran. Bald gehts los! Mit dem brandneuen Podcast about:web!
Nächste Episode

about:web #1 – Wie viel Online ist zu viel Online?
Die erste Folge des neuen Podcast von Mozilla & ze.tt: über das Internet, Dich & mich!
about:web – der brandneue Podcast von Mozilla und ze.tt
Episode 1 – Wie viel Online ist zu viel Online?
Protagonisten: · Mae Becker · Experimentteilnehmerin Anne · Netzaktivistin Katharina Nocun
Skript:
Mae Becker: Ich liege am Strand. Vor mir die blaue Ostsee. Unter mir der weiße Sand. Um mich herum spielende Kinder und kreischende Möwen. Und ich kann nur an eins denken: Wenn jetzt jemand wichtiges anruft. Wenn jetzt die Mail kommt, diese eine... weißt schon. Sicher schreibt mir gerade wer auf WhatsApp. Bestimmt stapeln sich die wichtigen Nachrichten schon. Die Hilferufe aus der Arbeit! Magda wollte doch schreiben, oder? Verdammt!
Ja, es ist mir passiert. Ich habe mir selbst digitalen Detox verschafft. Eine Woche in einem Bungalow an der See. Eine Woche ohne Empfang und Internet: „Macht mir doch nix aus! Ich kann das!“ – Oh doch, das tut es. Und: Oh nein, ich kann es nicht. Seit letzter Woche weiß ich, ich bin einer von ihnen. Einer von den Menschen, die nicht mehr ohne das Internet klarkommen. Ein richtig doofes Gefühl.
Erst kommt die Beklemmung, dann die Panik. Ohne Internet zu sein, macht mir erst einmal bewusst, wie zwanghaft ich sonst wohl mein Smartphone nutze. Ich fühle mich abgeschnitten von der Welt. Schmerzhaft ist das irgendwie.
Ich muss mir eingestehen: Mein Online-Leben und mein Offline-Leben sind eins. Es gibt keine Trennung mehr. Das wird mir jetzt erst so richtig bewusst. Meine Erkenntnisse an der See bringen mich dazu, zu fragen: Kann man heute überhaupt noch ohne das Internet leben? Und wie vernetzt ist zu vernetzt? Von wem mache ich mich da eigentlich abhängig? Und ist das alles gut?
Hi, mein Name ist Mae Becker und ich führe euch in den nächsten Wochen durch diesen Podcast mit der Hilfe von Mozilla, der non-profit Organization, hinter dem Browser Firefox. Wir beantworten diese und andere brennende Fragen, schauen uns unsere Beziehung zur Technik ganz genau an und finden heraus, wie wir sie besser für uns nutzen können. Im Gegensatz zu einigen anderen Tech-Unternehmen will Mozilla Menschen über Profit stellen, das Richtige tun und die Welt mit ihren Angeboten ein bisschen besser für alle machen.
Wer sich zwanghaft am Strand herumwälzt, statt die Freizeit zu genießen, hat vielleicht ein ernsthaftes Problem. Nach einer Weile komme ich ganz gut mit dem Detox klar, natürlich. Aber die Frage bleibt in meinem Kopf: War es nicht einmal so, dass ich meinen Internetkonsum bestimmt habe? Bestimmt er inzwischen mich? Und wann ist das denn bitte passiert? Und wenn die Grenzen zwischen meinem realen Leben und meinem Online–Leben verschwimmen, bin ich dann noch analog?
Genau wie ich verbringen viele Millennials sehr viel Zeit am Rechner, am Handy, am Tablet. Wir sind digital vollständig eingebunden: schreiben E-Mails, sind auf Social Media Plattformen unterwegs, nutzen Messenger Apps auf dem Handy. Wir nutzen das Internet, um auf dem Laufenden zu bleiben, um Filme zu schauen, Zeitungen zu lesen, um einzukaufen und vieles mehr. Mittlerweile sind wir immer und überall vernetzt. Und das müssen wir vielmals auch, allein schon, weil wir Kontakt zu unseren Freunden halten wollen. Und weil es in vielen Berufen Voraussetzung ist – zumindest in meinem Umfeld aus Menschen, die beruflich irgendwas mit Medien machen. Könnten wir überhaupt noch ohne leben?
Zurück in Berlin mache ich mit meiner Freundin Anne den Test. Ich weiß, dass sie schlecht von ihrem Handy lassen kann und habe sie für ein kleines Experiment ins ze.tt-Büro eingeladen. Die Challenge: Sie muss ihr Handy vor sich auf den Tisch legen und darf es 30 Minuten nicht berühren, ganz egal, was auf dem Handy passiert. Natürlich vibriert es schon nach kurzer Zeit.
Mae Becker: Glaubst du dass es dir schwer fallen wird, dein Handy nicht anzufassen für so ne lange Zeit? Oder hast du das Gefühl, dass du das hinkriegst?
Anne: Ja, ich denk schon, dass es mir schwer fallen wird, aber ich glaub, ich krieg das hin.
Mae Becker: Also wir probieren das Mal.... Start ab jetzt.
Mae Becker: Ja, also dein Handy liegt jetzt hier vor dir, Anne. Wie fühlst du dich denn?
Anne: Schwierig. Ich hab halt schon gesehen, dass es dreimal vibriert hat und jetzt blinkt es auch die ganze Zeit. ich würd halt schon gern nachschauen, aber ich weiß, ich darf ja jetzt nicht.
Mae Becker: Ja, aber wie fühlst du dich jetzt? Hast du ein bisschen Beklemmung?
Anne: Ja, ich überleg halt. Wer schreibt da jetzt so? Ist es vielleicht irgendwas wichtiges? Sollte ich.... eigentlich würde ich sofort antworten, so wie ich es sonst auch mache, aber... ja da müssen die Leute jetzt auch durch, ne? Warten wir’s mal ab. (Lachen)
Mae Becker: Ok, warten wir’s mal ab, wie es Anne in 10 Minuten geht.
Mae Becker: So Anne, dein Telefon blinkt jetzt hier seit 20 Minu...
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/aboutweb-der-podcast-%c3%bcber-das-internet-dich-und-mich-73998/aboutweb-bald-gehts-los-3928670"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to about:web – bald geht's los on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren