
#41 Ein Ja zu mir
12/29/24 • 69 min
David kommt aus einer sehr konservativen Gemeinde in der Nähe von Stuttgart. Schon früh stellt er Fragen, die ihm niemand beantworten kann. Erst in seinem Studium der jüdischen Geschichte findet er Antworten und lernt seinen Gott größer zu denken als er es gewohnt war.
David nimmt uns mit nach Tübingen, Heidelberg und England, wo er während seines Studiums das Potenzial von Bildung entdeckt und einen Gott kennenlernt, der ihn letztlich frei geliebt hat. Ein Gott, der ihn als schwulen Mann geschaffen und angenommen hat.
Eine Podcastfolge, die zum Selbstdenken und zum mutigen Hinterfragen motiviert.
David kommt aus einer sehr konservativen Gemeinde in der Nähe von Stuttgart. Schon früh stellt er Fragen, die ihm niemand beantworten kann. Erst in seinem Studium der jüdischen Geschichte findet er Antworten und lernt seinen Gott größer zu denken als er es gewohnt war.
David nimmt uns mit nach Tübingen, Heidelberg und England, wo er während seines Studiums das Potenzial von Bildung entdeckt und einen Gott kennenlernt, der ihn letztlich frei geliebt hat. Ein Gott, der ihn als schwulen Mann geschaffen und angenommen hat.
Eine Podcastfolge, die zum Selbstdenken und zum mutigen Hinterfragen motiviert.
Vorherige Episode

#40 Wie geht gute Psychotherapie? Ein Erfahrungsbericht
Henning und Nathalie sprechen über ihre Erfahrungen mit Psychotherapie, christlichem Glauben und queerer Identität. Henning gibt als Psychotherapeut in Ausbildung Einblicke in die Integration dieser Aspekte in der therapeutischen Arbeit. Nathalie berichtet von ihrer sehr guten Erfahrung mit ihrem Therapeuten auf einer christlich geprägten Psychotherapiestation. Wie können Glauben, queere Identität und Therapie zusammenkommen?
Content Note/Triggerwarnung: Im Gespräch geht es teilweise um ungefragte Konversionsversuche/Konversionstherapie.
Erwähnte Ressourcen:
Queersensible ärztliche und therapeutisch tätige Menschen: https://queermed-deutschland.de
Christlich-queere Seelsorge und Therapie: https://www.zwischenraum.net/therapeutinnen/
Podcasts: Karte & Gebiet, Worthaus
Klinik: https://www.diako-harz.de/leistungen-krankenhaus-elbingerode/psychosomatik-psychotherapie/ Station APP.
Nächste Episode

#42 Bi+ und der Weg aus der Unsichtbarkeit | feat. Elias
Die Mehrheit der queeren Menschen zählt sich zum Bi+Spektrum, und doch wird Bisexualität oft übersehen. Warum ist das so? Und was bedeutet es, bi zu sein – besonders in der christlichen Welt? Elias teilt seine persönlichen Erfahrungen, beleuchtet die fehlende Sichtbarkeit und zeigt, warum es so wichtig ist, genauer hinzuschauen und nachzufragen.
Hier die im Podcast genannten Empfehlungen:
Bücher von Julia Shaw: https://www.drjuliashaw.de/indexbi
Bi your side-Podcast: https://open.spotify.com/show/7l49PCcgiyyYfLdMCrzbJp
Hier findet ihr Elias auf Instagram: https://www.instagram.com/elias_erlach
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/zwischenfunk-427866/41-ein-ja-zu-mir-80903571"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #41 ein ja zu mir on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren