Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
ZUHÖREN. Der Podcast. - podcast Nº9 - Journalismus und ZUHÖREN - ein Gespräch mit Gabor Steingart

podcast Nº9 - Journalismus und ZUHÖREN - ein Gespräch mit Gabor Steingart

07/06/23 • 11 min

ZUHÖREN. Der Podcast.
Können Journalisten zuhören? Ein Interview mit Gabor Steingart, Herausgeber von THE PIONEER

Christine von Fragstein, Initiatorin von ZUHÖREN.DRAUSSEN wurde von Gabor Steingart im Mai 2023 für ein Interview in die Berliner Redaktion von THE PIONEER eingeladen. Bei dieser Gelegenheit interviewte sie den Herausgeber Gabor Steingart zur Bedeutung von ZUHÖREN im Journalismus - und für ihn persönlich.

Seine These: "Ein Journalist, der nicht gleichzeitig ein guter, neugieriger und ergebnisoffener Zuhörer ist, der nicht nur das hören will, was er sich schon vorher gedacht hat - der ist ein schlechter Journalist." Gemeinsam mit Christine von Fragstein spricht er darüber, warum es für unsere Gesellschaft wichtig ist, dass wir einander wieder mehr zuhören und warum Popmusiker wie Ed Sheeran, wenn sie gute Texte machen, vorher auch gut zugehört haben müssen.

Nach Stationen bei der Wirtschaftswoche, beim Spiegel in Hamburg, Berlin und Washington und als Chefredakteur und Herausgeber des Handelsblatts hat Gabor Steingart vor 5 Jahren THE PIONEER gegründet: Media Pioneer gibt wöchentlich 7 Podcasts heraus.

Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.

plus icon
bookmark
Können Journalisten zuhören? Ein Interview mit Gabor Steingart, Herausgeber von THE PIONEER

Christine von Fragstein, Initiatorin von ZUHÖREN.DRAUSSEN wurde von Gabor Steingart im Mai 2023 für ein Interview in die Berliner Redaktion von THE PIONEER eingeladen. Bei dieser Gelegenheit interviewte sie den Herausgeber Gabor Steingart zur Bedeutung von ZUHÖREN im Journalismus - und für ihn persönlich.

Seine These: "Ein Journalist, der nicht gleichzeitig ein guter, neugieriger und ergebnisoffener Zuhörer ist, der nicht nur das hören will, was er sich schon vorher gedacht hat - der ist ein schlechter Journalist." Gemeinsam mit Christine von Fragstein spricht er darüber, warum es für unsere Gesellschaft wichtig ist, dass wir einander wieder mehr zuhören und warum Popmusiker wie Ed Sheeran, wenn sie gute Texte machen, vorher auch gut zugehört haben müssen.

Nach Stationen bei der Wirtschaftswoche, beim Spiegel in Hamburg, Berlin und Washington und als Chefredakteur und Herausgeber des Handelsblatts hat Gabor Steingart vor 5 Jahren THE PIONEER gegründet: Media Pioneer gibt wöchentlich 7 Podcasts heraus.

Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.

Vorherige Episode

undefined - podcast Nº8 – Darf man beim ZUHÖREN Fragen stellen?

podcast Nº8 – Darf man beim ZUHÖREN Fragen stellen?

Fragen sind eine Einladung für tiefere Gespräche... wie das beim ZUHÖREN geht, erklären wir hier.

Darf man beim Zuhören Fragen stellen? Im Podcast °8 erläutert unsere Zuhörexpertin Alexandra Perl, weshalb Fragen eine Einladung sind, tiefere Gespräche zu führen. Gutes Zuhören bedeutet nämlich nicht, dass wir keine Fragen stellen dürfen. Ganz im Gegenteil. Es geht um gute Fragetechniken, was uns manchmal im Weg steht und viele praktische Beispiele.

Alexandra Perl von Stullengold unterstützt Menschen dabei, sich gegenseitig besser zu verstehen. Sie ist Facilitator, Coach, Trainerin, Moderatorin und visuelle Geschichtenerzählerin! Sie hat sich auf das Thema Zuhören spezialisiert, das sich wie ein roter Faden durch ihre Arbeit zieht: Zuhören erleben, Zuhören lernen, Zuhören sehen! Zuhören bedeutet, in die Welt des anderen einzutreten.

Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.

Nächste Episode

undefined - podcast Nº10 - Ist ZUHÖREN Achtsamkeit? Ein Gespräch mit Laura Gaida

podcast Nº10 - Ist ZUHÖREN Achtsamkeit? Ein Gespräch mit Laura Gaida

Nur wer achtsam ist, kann gut zuhören! Wirtschaftspsychologin und Achtsamkeits-Trainerin Laura Gaida im Interview

Die These von Laura Gaida:"Achtsam zu sein beim Zuhören, schafft eine tiefere Beziehungsqualität mit meinem Gegenüber." Nur so kann es uns gelingen, voll und ganz bei unserem Gegenüber zu sein. Ein weiterer Vorteil: "Wenn ich achtsam zuhören, dann stelle ich auch ganz andere Fragen."

Doch wie gelingt es uns, achtsam zu sein? Darüber haben wir mit Laura Giada gesprochen. In unserer neuen Folge von ZUHÖREN.DER PODCAST spricht sie mit unserer Gastgeberin Gudrun Höpker außerdem

👉 wie sich Zuhören und Achtsamkeit bedingen 👉 wie Achtsamkeit deine Haltung und deine Kommunikation verändern 👉 wie achtsame Kommunikation mit Kindern funktionieren kann 👉 wie du Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst und üben kannst

...inklusive einer Bodyscan-Meditation von 2 min.:)

Hier der Link zu Laura Gaida: Mental Health Happiness

Wir danken der DSEE Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Unterstützung dieses Podcasts.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/zuh%c3%b6ren-der-podcast-363236/podcast-n%c2%ba9-journalismus-und-zuh%c3%b6ren-ein-gespr%c3%a4ch-mit-gabor-steingart-52205322"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to podcast nº9 - journalismus und zuhören - ein gespräch mit gabor steingart on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren