Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Zins & Zaster - Rendite-Kick mit wenig Risiko? Das steckt hinter Nachrang-Anleihen - mit Portfolio-Manager Michael Hess (Bantleon)

Rendite-Kick mit wenig Risiko? Das steckt hinter Nachrang-Anleihen - mit Portfolio-Manager Michael Hess (Bantleon)

05/29/24 • 16 min

Zins & Zaster

Du willst festverzinslich investieren, bist aber trotzdem auf der Suche nach möglichst hohen Renditen? Dann könnten so genannte Nachrang-Anleihen etwas für dich sein. Bei dieser Anleiheform stehst du im Falle einer Pleite des Emittenten hinter anderen Gläubigern an, trägst also ein höheres Risiko. Im Gegenzug sind diese Bonds deutlich attraktiver verzinst als herkömmliche Anleihen.

In dieser Episode spricht Georg mit dem Portfolio-Manager Michael Hess vom Schweizer Vermögensverwalter Bantleon darüber, wie Nachrang-Anleihen (oder „Corporate Hybrids“) genau funktionieren, wieso sie eine attraktive Depotbeimischung sein können und wie auch Privatanlegerinnen und -Anleger investieren können.

Mit den Tools von onvista kannst du, wie im Podcast angesprochen, Fonds oder ETFs ganz einfach miteinander vergleichen.

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an [email protected]

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

plus icon
bookmark

Du willst festverzinslich investieren, bist aber trotzdem auf der Suche nach möglichst hohen Renditen? Dann könnten so genannte Nachrang-Anleihen etwas für dich sein. Bei dieser Anleiheform stehst du im Falle einer Pleite des Emittenten hinter anderen Gläubigern an, trägst also ein höheres Risiko. Im Gegenzug sind diese Bonds deutlich attraktiver verzinst als herkömmliche Anleihen.

In dieser Episode spricht Georg mit dem Portfolio-Manager Michael Hess vom Schweizer Vermögensverwalter Bantleon darüber, wie Nachrang-Anleihen (oder „Corporate Hybrids“) genau funktionieren, wieso sie eine attraktive Depotbeimischung sein können und wie auch Privatanlegerinnen und -Anleger investieren können.

Mit den Tools von onvista kannst du, wie im Podcast angesprochen, Fonds oder ETFs ganz einfach miteinander vergleichen.

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an [email protected]

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

Vorherige Episode

undefined - Wieso du dich jetzt besonders günstig gegen Inflation absichern kannst

Wieso du dich jetzt besonders günstig gegen Inflation absichern kannst

Mit so genannten Linkern, also inflationsindexierten Anleihen, kannst du der Inflation ein Schnippchen schlagen: Denn deine Rendite steigt bei diesen Bonds automatisch mit der Teuerungsrate. Du bist also gegen steigende Preise abgesichert. Aktuell ist so eine Absicherung sogar besonders günstig. Denn die Inflation ist deutlich gesunken. In Deutschland und Europa beträgt sie derzeit nur noch gut zwei Prozent.

In dieser Episode erfährst du, wieso das inflationsgeschützte Bonds im Moment besonders attraktiv macht, wie sie genau funktionieren und wie du in die Anlageklasse investieren kannst.

Informationen zu inflationsindexierten Bundesanleihen findet ihr hier.

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an [email protected]

Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann, Sophie Schimansky (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

Nächste Episode

undefined - Wird jetzt die Wende eingeleitet? So wirkt der Leitzins in deinem Depot

Wird jetzt die Wende eingeleitet? So wirkt der Leitzins in deinem Depot

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird in dieser Woche höchstwahrscheinlich zum ersten Mal seit 2016 die Leitzinsen senken: Von 4,5 Prozent dürfte der Hauptrefinanzierungssatz der EZB um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent fallen. Wir sprechen deswegen in dieser Folge darüber, wie Leitzinsen funktionieren, wieso sie erhöht oder gesenkt werden und wie sich Veränderungen beim Leitzins in deinem Depot bemerkbar machen.

Du hast Fragen, Anregungen oder Kritik zum Podcast? Dann schreib uns an [email protected]

Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts, Gäste oder die onvista Media GmbH übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

Mitwirkende in dieser Episode: Georg Buschmann, Sophie Schimansky (Moderation), Sebastian Wurm (Schnitt), Sebastian Ruzok (Cover-Fotografie), Jasmin Bäuerle (Cover-Design)

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/zins-and-zaster-458178/rendite-kick-mit-wenig-risiko-das-steckt-hinter-nachrang-anleihen-mit-62140786"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to rendite-kick mit wenig risiko? das steckt hinter nachrang-anleihen - mit portfolio-manager michael hess (bantleon) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren