Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
wollgespräche - 061 –  Zöpfe, die aus den nicht vorhandenen Rippen wachsen

061 –  Zöpfe, die aus den nicht vorhandenen Rippen wachsen

10/10/23 • -1 min

wollgespräche

Folge 061 ist da! Hört sie hier oder ladet euch die Folge hier runter.

ACHTUNG: alle Links zu unseren Projekten führen zu Ravelry. Falls Du Probleme bei der Benutzung von Ravelry hast, solltest Du diese Links nicht anklicken.

fertige Projekte:
Julia

  • Ein Seavaiger-Lookalike aus gut abgelagerter Rowan Fine Tweed: mein Ringelpulli ist inspiriert von dem Modell von Kate Davies, dann aber doch irgendwie anders. Außerdem war der Wurm drin, erst zu viele Maschen, dann bei den Ärmelausschnitten irgendwie Maschen auf der Nadel vergessen... Aber jetzt ist er fertig und ein absolutes Lieblingsstück.
  • Ein weiterer Musselburgh, diesmal für einen Freund. Ich habe keine Ahnung, der wievielte das ist und die Projektnotizen sind auch nicht besonders ergiebig, daher ausnahmsweise mal kein Projektlink
  • Ich habe mit einer der Strickmädels hier in Toulouse einen Handarbeitstausch gemacht: ich habe ihr das Tuch Culpeper aus Madeline Tosh-Wolle gestrickt im Tausch gegen einen handgeflochtenen Korb.
  • Auf dem Treffen der Handspinngilde habe ich einen ganzen Kammzug versponnen, ja genau, einen ganzen gezwirnt habe ich zuhause, inzwischen ist alles fertig (und seit der Aufnahme auch vermessen). Es war ein Farbverlauf auf Oatmeal BFL von lollipop yarns/filzflash.

Katrin

  • Das Shake it Up Tuch ist ein bisschen weiter als noch im Mai. Der icord ist geschlossen und immerhin die Hälfte der Fäden ist vernäht.
  • Auch ein Musselburgh Hat, dieser für eine Freundin in der Chemo-Zeit, aus verschiedenen Resten.

WIPs:
Julia

  • Während der Tour de Fleece habe ich weiter an der Castillonaise gesponnen, die dritte Spindel ist fast fertig. Seitdem ruht das Projekt aber auch wieder
  • Ich hab eine Jacke für die Kleine angeschlagen, nach der bereits mehrfach gestarteten aber immer abgewandelten Drops-Anleitung. Diesmal wollte ich wirklich eine Raglan-Jacke stricken aus den Resten von meinem Rhinebeck-Ringel-Pulli. Tja, was soll ich sagen, wird schon wieder nichts Es wird nun doch eine Rundpasse mit Einstrickmuster, das muss ich aber erst mal improvisieren. Daher ruht das Projekt gerade.
  • In der Zwischenzeit habe ich für das neue Baby einer Freundin aus Wollmeise Pure einen Korrigan angeschlagen, eine Strickjacke mit Zopfmuster in der Rundpasse. Es geht ganz gut voran.

Katrin

  • Schon so gut wie fertig ist der Cobblestone Dreams Shawl von Sarah Schira (Imagined Lanscapes). Aus einem Regenbogen-Mini-Set von Danielas Wolltopf in Merino 4-fach und einem Strang Merino Cashmere Mix (Graphit) von Woof of Fame. Beides 2022 auf dem Düsseldorfer Wollfest gekauft.
  • Stinos aus Sockenwolle vom Wolldackel in schwarz mit neongrün, weiß und etwas gelb. Ebenfalls in Düsseldorf gekauft.

Was wir sonst noch machen
Julia entdeckt die Welt

  • Dieser Sommer war reich an Musik: Jamiroquai in der Nähe von Florenz (inklusive einem Wochenende mit meiner Oma), Jazz in Marciac (hab ich nicht mal erwähnt im Podcast aber Norah Jones war auch zum Abgewöhnen ), Rio Loco-Festival auf der anderen Seite der Garonne und mit der ganzen Familie, Rose Festival und ein Konzert von M
  • Außerdem gab es Kultur und Strand in Bilbao (Guggenheim-Museum).
  • Katrin war hier auf ihrer Frankreich-Rundreise.
  • Ich habe auf dem Weg zum Treffen der Handspinngilde in Plön Lena besucht.
  • Wollzugänge: Wollmeisen und ein bisschen Fasern beim Treffen, aber eigentlich konnte ich da nix für

Katrins Kosmos

plus icon
bookmark

Folge 061 ist da! Hört sie hier oder ladet euch die Folge hier runter.

ACHTUNG: alle Links zu unseren Projekten führen zu Ravelry. Falls Du Probleme bei der Benutzung von Ravelry hast, solltest Du diese Links nicht anklicken.

fertige Projekte:
Julia

  • Ein Seavaiger-Lookalike aus gut abgelagerter Rowan Fine Tweed: mein Ringelpulli ist inspiriert von dem Modell von Kate Davies, dann aber doch irgendwie anders. Außerdem war der Wurm drin, erst zu viele Maschen, dann bei den Ärmelausschnitten irgendwie Maschen auf der Nadel vergessen... Aber jetzt ist er fertig und ein absolutes Lieblingsstück.
  • Ein weiterer Musselburgh, diesmal für einen Freund. Ich habe keine Ahnung, der wievielte das ist und die Projektnotizen sind auch nicht besonders ergiebig, daher ausnahmsweise mal kein Projektlink
  • Ich habe mit einer der Strickmädels hier in Toulouse einen Handarbeitstausch gemacht: ich habe ihr das Tuch Culpeper aus Madeline Tosh-Wolle gestrickt im Tausch gegen einen handgeflochtenen Korb.
  • Auf dem Treffen der Handspinngilde habe ich einen ganzen Kammzug versponnen, ja genau, einen ganzen gezwirnt habe ich zuhause, inzwischen ist alles fertig (und seit der Aufnahme auch vermessen). Es war ein Farbverlauf auf Oatmeal BFL von lollipop yarns/filzflash.

Katrin

  • Das Shake it Up Tuch ist ein bisschen weiter als noch im Mai. Der icord ist geschlossen und immerhin die Hälfte der Fäden ist vernäht.
  • Auch ein Musselburgh Hat, dieser für eine Freundin in der Chemo-Zeit, aus verschiedenen Resten.

WIPs:
Julia

  • Während der Tour de Fleece habe ich weiter an der Castillonaise gesponnen, die dritte Spindel ist fast fertig. Seitdem ruht das Projekt aber auch wieder
  • Ich hab eine Jacke für die Kleine angeschlagen, nach der bereits mehrfach gestarteten aber immer abgewandelten Drops-Anleitung. Diesmal wollte ich wirklich eine Raglan-Jacke stricken aus den Resten von meinem Rhinebeck-Ringel-Pulli. Tja, was soll ich sagen, wird schon wieder nichts Es wird nun doch eine Rundpasse mit Einstrickmuster, das muss ich aber erst mal improvisieren. Daher ruht das Projekt gerade.
  • In der Zwischenzeit habe ich für das neue Baby einer Freundin aus Wollmeise Pure einen Korrigan angeschlagen, eine Strickjacke mit Zopfmuster in der Rundpasse. Es geht ganz gut voran.

Katrin

  • Schon so gut wie fertig ist der Cobblestone Dreams Shawl von Sarah Schira (Imagined Lanscapes). Aus einem Regenbogen-Mini-Set von Danielas Wolltopf in Merino 4-fach und einem Strang Merino Cashmere Mix (Graphit) von Woof of Fame. Beides 2022 auf dem Düsseldorfer Wollfest gekauft.
  • Stinos aus Sockenwolle vom Wolldackel in schwarz mit neongrün, weiß und etwas gelb. Ebenfalls in Düsseldorf gekauft.

Was wir sonst noch machen
Julia entdeckt die Welt

  • Dieser Sommer war reich an Musik: Jamiroquai in der Nähe von Florenz (inklusive einem Wochenende mit meiner Oma), Jazz in Marciac (hab ich nicht mal erwähnt im Podcast aber Norah Jones war auch zum Abgewöhnen ), Rio Loco-Festival auf der anderen Seite der Garonne und mit der ganzen Familie, Rose Festival und ein Konzert von M
  • Außerdem gab es Kultur und Strand in Bilbao (Guggenheim-Museum).
  • Katrin war hier auf ihrer Frankreich-Rundreise.
  • Ich habe auf dem Weg zum Treffen der Handspinngilde in Plön Lena besucht.
  • Wollzugänge: Wollmeisen und ein bisschen Fasern beim Treffen, aber eigentlich konnte ich da nix für

Katrins Kosmos

Vorherige Episode

undefined - 060 – mitten im Nirgendwo

060 – mitten im Nirgendwo

Folge 060 ist da! Hört sie hier oder ladet euch die Folge hier runter.

ACHTUNG: alle Links zu unseren Projekten führen zu Ravelry. Falls Du Probleme bei der Benutzung von Ravelry hast, solltest Du diese Links nicht anklicken.

fertige Projekte:
Julia

  • Pulli Abate für die Kleine, leider beim Yarn Chicken verloren, aber mit dem Ergebnis bin ich trotzdem total zufrieden
  • Kleid Lotta für mich aus Harrisville Nightshades, gekauft auf dem Edinburgh Yarn Festival 2019 und gefühlt eine Million mal neu angeschlagen, aber diesmal hat es plötzlich geklappt. Ich musste nur erst durch die Passe durch, danach war es dank Autopilot-Stricken in Rekordzeit fertig. Es ist reichlich Garn über, es kann sein, dass es eine Mini-Me-Version geben wird
  • Ich habe nach ungefähr zehn Jahren endlich(!) die Aermel einer vielleicht zwei Male getragenen Strickjacke verlaengert. Das hat am Ende weniger als zwei Tage gedauert, muss man halt nur machen
  • Auf dem Spinntreffen Delmenhorst einen Strang Suedamerikanische gesponnen aus einem Kammzug-Rest.
  • Und weil es mit der Lotta so gut geklappt hat, habe ich gleich noch ein UFO aus dem Schrank gezogen, geribbelt und neuangeschlagen: Der Sommer-Ringelpulli aus Garn aus Rhinebeck ist fertig!

Katrin

  • Socken für eine Freundin, meine Standard Stinos.
  • gewebter Schal aus einer Kette von Hilltop Cloud, die ich in 2020 gekauft habe. Das Endergebnis gefällt mir gut, auch wenn einiges schief gelaufen ist bei diesem Projekt. Ungleichmäßige Fadenspannung, dadurch Webfehler und „ausgebeulte“ Stellen. Ausserdem haben die Farben ausgeblutet und Flecken gemacht.
  • 2 Buchhüllen. Die erste ist ein bisschen zu groß geraten und die zweite hat noch keine Projektseite. Beide aus verschiedener Sockenwolle nach der Anleitung „One for the Books“ von Martina Behm.
  • Eine Dankeschön-Mütze für einen Teilnehmer aus dem Fotoworkshop, der mir Equipment geliehen und mir was 3D-gedruckt hat. Ich habe einen Musselburgh gestrickt aus dem scheinbar unendlichen Vorrat an Wollfabrik Merino in Anthrazit.

WIPs:
Julia

Katrin

  • Das Shake it Up Tuch ist eigentlich fertig gestrickt. Ich muss nur noch den icord-Rand zur Runde schließen und habe seit Wochen nicht geschafft, mal rauszusuchen wie das geht. Und dann müssen noch ein paar Fäden vernäht werden.

Was wir sonst noch machen
Julia entdeckt die Welt

  • Spinntreffen Nord: erst Vorfreude, dann da gewesen ... und (Socken)Wolle gekauft
  • Dank des Tauschtisches bei einem Stricktreff habe ich aber auch Wolle gegen ein Magazin und ein Buch „getauscht“, also ein bisschen Stash-Abgang.
  • Das war aber bevor mein Freund in Amsterdam bei Stephen & Penelope vorbeigegangen ist, zum Glück war das, was ich eigentlich wollte, nicht in ausreichender Menge da und so sind „nur“ 300gr CaMaRose Yaku bei mir eingezogen.

Katrins Kosmos

  • Ein wenig schöner Jahreseinstieg, erst ab März wurde es besser.
  • Eine Erholungswoche in Cuxhaven im März
  • Noch ein Schnittmuster-Konstrukrionskurs bei der VHS, diesmal für einen Rock. Ergebnisse gibt es hoffentlich zeitnah zu sehen, ich kann nichts versprechen.
  • Besuch im Spielecafé mit Tini
  • Fotoworkshop im ehemaligen Kloster (wie auch früher schon mal) zusammen mit Moni. Dort haben wir unter anderem mit einer Nebelmaschine „gespielt“, da ist dieses Bild entstanden:

Nächste Episode

undefined - 062 – unverhofft und spontan

062 – unverhofft und spontan

Folge 062 ist da! Hört sie hier oder ladet euch die Folge hier runter.

Nachdem wir bei unseren letzten beiden Treffen nicht dazu gekommen waren, eine Aufnahme zu machen, weil sie jeweils nicht lang und „mit Anhang“ waren, haben wir unser relativ spontanes Treffen am letzten Wochenende genutzt, um wenigstens ein kurzes Lebenszeichen für Euch aufzunehmen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/wollgespr%c3%a4che-468442/061-z%c3%b6pfe-die-aus-den-nicht-vorhandenen-rippen-wachsen-63130726"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 061 –  zöpfe, die aus den nicht vorhandenen rippen wachsen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren