
Nestlé schüttet Zucker in Babybrei – aber nicht in allen Ländern gleich viel! | Mit Manuel Abebe
04/19/24 • 21 min
Die Richtlinien der WHO sind klar: In Lebensmittel für Kinder unter 3 Jahren darf kein Zucker zugesetzt werden. Die Recherche von Public Eye zeigt nun, dass Nestlé in einkommensärmeren Ländern wie Südafrika oder Indonesien ihrer Baby- und Kleinkindernahrung massiv Zucker beimischt und diese erst noch aggressiv als «gesund» vermarktet. Dass es anders geht, beweist Nestlé gleich selber: Im Schweizer Markt verzichtet Nestlé auf zugesetzten Zucker bei den Babyfood-Kassenschlagern. Manuel Abebe, Rechercheur bei Public Eye, erklärt was es mit der Doppelmoral vom Nahrungsmittelmulti auf sich hat.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/hmYQ__aPpxk
🔎 Hintergrund & Quellen
Public Eye Recherche «Nestlé macht Babys und Kleinkinder in einkommensärmeren Ländern zuckersüchtig», April 2024
Public Eye Recherche «Gegen Warnhinweise auf Junk-Food in Mexiko: Wie das SECO nach Nestlés Pfeife tanzte», Juli 2022
Public Eye Dossier zu kritischem Konsum
SRF News «Nestlé und sein Milchpulver: Eine Erfolgs- und Leidensgeschichte», 18.02.2016
TikTok Video von Meagan Adonis, 27.12.2023
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Die Richtlinien der WHO sind klar: In Lebensmittel für Kinder unter 3 Jahren darf kein Zucker zugesetzt werden. Die Recherche von Public Eye zeigt nun, dass Nestlé in einkommensärmeren Ländern wie Südafrika oder Indonesien ihrer Baby- und Kleinkindernahrung massiv Zucker beimischt und diese erst noch aggressiv als «gesund» vermarktet. Dass es anders geht, beweist Nestlé gleich selber: Im Schweizer Markt verzichtet Nestlé auf zugesetzten Zucker bei den Babyfood-Kassenschlagern. Manuel Abebe, Rechercheur bei Public Eye, erklärt was es mit der Doppelmoral vom Nahrungsmittelmulti auf sich hat.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/hmYQ__aPpxk
🔎 Hintergrund & Quellen
Public Eye Recherche «Nestlé macht Babys und Kleinkinder in einkommensärmeren Ländern zuckersüchtig», April 2024
Public Eye Recherche «Gegen Warnhinweise auf Junk-Food in Mexiko: Wie das SECO nach Nestlés Pfeife tanzte», Juli 2022
Public Eye Dossier zu kritischem Konsum
SRF News «Nestlé und sein Milchpulver: Eine Erfolgs- und Leidensgeschichte», 18.02.2016
TikTok Video von Meagan Adonis, 27.12.2023
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Vorherige Episode

Emissionshandel: Wie die Schweiz die eignen Massnahmen für Klimaschutz sabotiert | Mit Alex Tiefenbacher
Emissionshandel - klingt kompliziert, ist es auch. Die Idee dahinter ist aber eigentlich ganz simpel: Schweizer Firmen, die viel CO2 ausstossen, müssen dafür Zertifikate kaufen. Wer mehr CO2 ausstösst, zahlt auch mehr. Und weil der Preis für die Zertifikate jedes Jahr steigt, werden Massnahmen für Klimaschutz immer attraktiver. In der Realität werden 95% dieser Zertifikate aber gratis verschenkt. Nico Meier bespricht mit Journalistin («Das Lamm») und Autorin Alex Tiefenbacher wie die Schweiz mit solchen und weiteren absurden Regeln die eigenen Klimaziele torpediert.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/9KQZ96lE-WM
🔎 Hintergrund & Quellen
Buch von Alex Tiefenbacher und Luca Mondgenast «CO2-Ausstoß zum Nulltarif. Das Schweizer Emissionshandelssystem und wer davon profitiert», Rotpunktverlag, 2024
Public Eye Podcast-Episode: «Was ist Klimagerechtigkeit?» 10.10.2022
Artikelserie über das CO2-Gesetz beim Onlinemagazin «Das Lamm»: «Das CO2-Gesetz: Was bisher geschah», 04.09.2023
Bericht von der Eidgenössischer Finanzkontrolle: «Evaluation der CO2-Abgabebefreiung für Unternehmen mit Verminderungsverpflichtung» 30.10.2023
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Nächste Episode

Erdöl und Korruption: Die Intrigen des Schweizer Rohstoffkonzerns Gunvor in Ecuador | Mit Robert Bachmann
Erdöl, Gewalt und Korruption: Der Schweizer Rohstoffkonzern Gunvor war fast ein Jahrzehnt lang in Ecuador tätig, bevor er erwischt und wegen der Zahlung von Bestechungsgeldern an hochrangige Beamte verurteilt wurde. Gunvor wollte Rohöl zu besonders günstigen Konditionen ergaunern. Der Skandal erschüttert einmal mehr den Rohstoffhandelsplatz Schweiz - das Paradies für Trader mit dubiosen Methoden. Wie ist Gunvor in Ecuador vorgegangen? Und welche Folgen hat das für die Menschen in diesem Land, das vom sogenannten «Rohstofffluch» getroffen ist? Nico Meier fragt bei Robert Bachmann nach, der als Rohstoff- und Finanzexperte bei Public Eye den Fall Gunvor verfolgt hat.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/Rqn-SwtSOMA
🔎 Hintergrund & Quellen
Public Eye Recherche: «Wie Gunvor in Ecuador ein Jahrzehnt der Korruption in Gang setzte», 18.03.2024
Public Eye Reportage: «Wie Gunvor das Amazonasgebiet geplündert hat», 05.06.2021
Public Eye Medienmitteilung: «Korruption in Ecuador: Wiederholungstäter Gunvor von der Schweiz und USA doppelt verurteilt», 01.03.2024
Public Eye Video: «Die schmutzigen Hände des Ölhändlers», 10.06.2021
Public Eye Dossier zum Rohstoffhandel in der Schweiz
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/wir-m%c3%bcssen-reden-public-eye-spricht-klartext-240178/nestl%c3%a9-sch%c3%bcttet-zucker-in-babybrei-aber-nicht-in-allen-l%c3%a4ndern-gleich-49419390"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to nestlé schüttet zucker in babybrei – aber nicht in allen ländern gleich viel! | mit manuel abebe on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren