
Fast-Fashion per Flugzeug: Wie Zara das Klima killt | Mit David Hachfeld
11/22/23 • 26 min
Fast-Fashion-Konzerne wie Zara setzen auf kurzlebige Modetrends und tauschen im Wochenrhythmus ihre Kollektionen aus. Um diese so schnell wie möglich in die Läden zu liefern, transportieren sie hunderttausende Tonnen Kleider per Flugzeug. Damit befeuern sie die Klimakrise und erhöhen den Druck auf Textilarbeiterinnen. Gleichzeitig macht der Mutterkonzern Inditex - zu dem Zara, Massimo Dutti, Bershka und Pull & Bear gehören - grosse Nachhaltigkeitsversprechen. Public Eye Textilexperte David Hachfeld diskutiert, ob es sich dabei um Greenwashing handelt und wie klimaschädlich das Geschäftsmodell von Zara, Shein & Co. ist.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/1ZNaVqbrXWY
🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen
Petition von Public Eye: «Fast-Fashion-Flüge killen das Klima», https://www.publiceye.ch/de/fast-fashion-killt-klima
Public Eye Recherche: «Zara heizt mit tausenden Tonnen von Flugmode die Klimakrise an», 08.11.2023, https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/zara-heizt-mit-tausenden-tonnen-von-flugmode-die-klimakrise-an
Public Eye Webdossier zur Textilindustrie: https://www.publiceye.ch/de/themen/mode
Dokumentation von Arte France & Premières Lignes: «Fast Fashion – Die dunkle Welt der Billigmode», 23.01.2022, https://peye.link/e7f
Dokumentarfilm (2015): «The True Cost», https://www.youtube.com/watch?v=rwp0Bx0awoE
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Fast-Fashion-Konzerne wie Zara setzen auf kurzlebige Modetrends und tauschen im Wochenrhythmus ihre Kollektionen aus. Um diese so schnell wie möglich in die Läden zu liefern, transportieren sie hunderttausende Tonnen Kleider per Flugzeug. Damit befeuern sie die Klimakrise und erhöhen den Druck auf Textilarbeiterinnen. Gleichzeitig macht der Mutterkonzern Inditex - zu dem Zara, Massimo Dutti, Bershka und Pull & Bear gehören - grosse Nachhaltigkeitsversprechen. Public Eye Textilexperte David Hachfeld diskutiert, ob es sich dabei um Greenwashing handelt und wie klimaschädlich das Geschäftsmodell von Zara, Shein & Co. ist.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/1ZNaVqbrXWY
🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen
Petition von Public Eye: «Fast-Fashion-Flüge killen das Klima», https://www.publiceye.ch/de/fast-fashion-killt-klima
Public Eye Recherche: «Zara heizt mit tausenden Tonnen von Flugmode die Klimakrise an», 08.11.2023, https://www.publiceye.ch/de/themen/mode/zara-heizt-mit-tausenden-tonnen-von-flugmode-die-klimakrise-an
Public Eye Webdossier zur Textilindustrie: https://www.publiceye.ch/de/themen/mode
Dokumentation von Arte France & Premières Lignes: «Fast Fashion – Die dunkle Welt der Billigmode», 23.01.2022, https://peye.link/e7f
Dokumentarfilm (2015): «The True Cost», https://www.youtube.com/watch?v=rwp0Bx0awoE
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Vorherige Episode

Die bittere Wahrheit hinter der geliebten Schoggi | Mit Andrea Hüsser
Die Schweiz ist Weltmeisterin im Schoggi-Essen. Die süsse Schokolade hat aber eine dunkle Seite. Die Arbeitsbedingungen auf Kakao-Plantagen sind problematisch, existenzsichernde Löhne noch weit entfernt, Kinderarbeit weit verbreitet. Klassische Labels und Zertifikate allein können das Problem aber nicht lösen. Trotzdem verliert Andrea Hüsser vom Good Chocolate Hub nicht die Hoffnung. Sie erzählt Nico Meier von einer neuen Generation an Schokolade-Herstellern, die Schokolade ohne den bitteren Beigeschmack von Ausbeutung produzieren möchten.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/FqhSuYHPiTs
🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen
Dokumentation von ORF (2021): «Schokolade aus Österreich. Wirklich bio und fair?», https://peye.link/8n2
Sendung von der Rundschau (22.01.2020): «Die Spur des Kakao: Kinderarbeit auf der Plantage», https://peye.link/vh9
Verzeichnis von neuer «Schokolade-Generation»: https://schoggifestival.ch/ausstellende/
Schoggifestival: https://schoggifestival.ch/
Good Chocolate Hub: https://goodchocolatehub.org/
Public Eye Dossier zu Schokolade:https://www.publiceye.ch/de/archiv/schokolade
Public Eye Flyer «Die dunkle Seite der Schokolade»: https://peye.link/ep7
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Nächste Episode

Russisches Erdöl: Adieu Genf, Willkommen in Dubai! | Mit Manuel Abebe
Mit dem Embargo auf russisches Erdöl soll Putins Kriegskasse ausgetrocknet werden – mit Folgen für den Rohstoffhandelsplatz Genf, der vor der Invasion in die Ukraine über 50% vom russischen Erdöl gehandelt hat. Heute hat sich die Situation dramatisch verändert: Zahlreiche kleine, teils dubiose Firmen haben den Handel übernommen. Wo fliesst das schwarze Gold heute durch? Wer profitiert? Und wie können Sanktionen umgangen werden? Manuel Abebe, Rechercheur bei Public Eye, gibt Einblick in die neuste Recherche von Public Eye, die bis nach Dubai führt.
🖥 Schau den Podcast auf Youtube: https://youtu.be/Z-Mxlo0Pdvo
🔎 Hintergrund & weiterführende Informationen
Public Eye Recherche (21.11.2023): «Russisches Erdöl: Dubai zieht alle Register, um die Schweiz zu verdrängen», https://peye.link/t2k
Beitrag in der Rundschau (17.05.2023): «Putins Erdöl: Die Spur der ‘Schattenflotte’», https://peye.link/a1a
Public Eye Recherche (05.04.2023): «Die ausgezeichneten Verbindungen eines kleinen Genfer Traders nach Russland», https://peye.link/v9f
Public Eye Recherche (20.03.2023): «Die Schweiz und der Handel mit russischem Öl: Ein trügerischer Abschied?», https://peye.link/bxk
Public Eye Webdossier zum Ukrainekrieg: https://www.publiceye.ch/de/themen/ukraine
Promo-Video von DMCC (20.05.2020): https://vimeo.com/420570001
📱 Folge uns auf den sozialen Medien:
Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn, Whatsapp
📰 Impressum
Produktion: Public Eye
Moderation: Nico Meier (Audon Productions)
Kamera & Schnitt: Planfilms
Jingle & Sound Design: Julien Matthey
Studio: Owl Studio
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/wir-m%c3%bcssen-reden-public-eye-spricht-klartext-240178/fast-fashion-per-flugzeug-wie-zara-das-klima-killt-mit-david-hachfeld-37533430"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to fast-fashion per flugzeug: wie zara das klima killt | mit david hachfeld on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren