
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
ntv Nachrichten / RTL+
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.
Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.
Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin Schulte
Sie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: [email protected]
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
1 Hörer
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Wieder was gelernt - der ntv-Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Dauerfeuer im Donbass verhindert Winteroffensive
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
01/26/23 • 7 min
Das Schlachtfeld im Osten der Ukraine hat sich verändert. Weniger Schlamm, mehr gefrorene Böden. In der Theorie sind das gute Voraussetzungen für eine Winteroffensive. Doch dazu wird es wohl nicht mehr kommen, weil Ukrainer und Russen sich gegenseitig zermürben.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
1 Hörer

"Wir lernen, mit den Toten zu leben"
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
03/18/22 • 11 min
Die meisten von uns sind coronamüde, haben genug von Lockdown, Abstand halten und Maske tragen. Aber wann ist Corona endlich vorbei? Ein Blick auf vergangene Seuchen wie die Pest oder die Spanische Grippe gibt Hinweise darauf.
Mit Malte Thießen, Leiter des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte in Münster
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]

Christian Lindner im ntv Salon: "Die Farbe des Kinderzimmers lässt krasseste Rückschlüsse auf das Geschlecht unseres Babys zu"
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
02/11/25 • 69 min
Christian Lindner hat die FDP 2017 nach vier Jahren außerparlamentarischer Opposition zurück in den Bundestag geführt. Jetzt kämpft er um sein politisches Vermächtnis: Bei der Wahl am 23. Februar droht die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern.
Wie geht es ihm damit? Freut er sich mehr über den ersten Nachwuchs oder einen möglichen Wiedereinzug in den Bundestag? Ärgert er sich über die besseren Beliebtheitswerte von Robert Habeck?
Antworten darauf gibt Christian Linder im ntv Salon, aufgezeichnet bei Bier und Sekt im Hauptstadtstudio von RTL und ntv in Berlin.
Natürlich ebenfalls Thema: Was war da eigentlich mit AfD und FDP im Bundestag? Warum bremst die FDP die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen? Was ist noch mal der Unterschied zwischen Liberal und Libertär? Und wie stellt sich Christian Lindner eigentlich gelungenen Klimaschutz vor?
Gast? Christian Lindner, FPD-Chef und von November 2021 bis Dezember 2024 Bundesfinanzminister der Ampel-Koalition
Moderation? Clara Pfeffer und Tilman Aretz
Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Sie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.
Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wie Russland das AKW Saporischschja stehlen will
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
08/22/22 • 6 min
Seit Wochen wird das Atomkraftwerk Saporischschja beschossen. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Artilleriegeschosse auf oder neben dem Gelände einschlagen. Es sieht so aus, als stecke Russland hinter den Angriffen. Dabei wollen die Kreml-Invasoren der Ukraine eigentlich den Strom abzapfen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Power of Siberia 2? Xi straft Putins Mega-Pipeline mit Schweigen
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
04/02/23 • 11 min
Was macht Gazprom ohne Europa? Russland will über gleich drei Pipelines Gas nach China liefern. Aber über die neue Mega-Röhre, von der Wladimir Putin träumt, will Xi Jinping öffentlich gar nicht reden. Und bei den beiden anderen Projekten glänzt Gazprom mit Inkompetenz.
Mit? Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor des China Centrum Tübingen und Maria Pasthukova, Expertin für Energie und Geopolitik der Denkfabrik E3G
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Warum Instagram sexualisierte Inhalte vorschlägt
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
12/21/23 • 9 min
Instagram ist eigentlich eine ungefährliche Foto-Plattform. Doch der Algorithmus liefert einen toxischen Videomix und spielt offenbar sexualisierte Inhalte von Kindern aus - die verbotenerweise auf der Plattform unterwegs sind. Die Instagram-Mutter Meta hat aber kaum ein Interesse daran, besser zu kontrollieren.
Mit: Jürgen Pfeffer, Professor für Computational Social Science und Big Data an der Technischen Universität München und Expertin Angelina Voggenreiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin ebenfalls an der TU München.
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Caroline Amme.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts und Spotify
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Schiffen droht im Schwarzen Meer ein Seeminen-Slalom
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
07/29/22 • 7 min
In der Ukraine stapelt sich das Getreide. Ein Abkommen mit Russland soll dafür sorgen, dass mehr als 20 Millionen Tonnen Weizen, Gerste & Co. trotz Krieg bald die ukrainischen Häfen verlassen können. Doch der Transit bleibt hochgefährlich: Im Schwarzen Meer lauern Hunderte Seeminen, die nicht entfernt werden können, weil die Zeit dafür fehlt.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Wie Russland Sanktionen umgehen kann
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
06/13/22 • 10 min
Auch Präsident Putin muss zugeben, dass es wegen der Sanktionen inzwischen wirtschaftliche "Schwierigkeiten" gibt. Vor allem die russische Automobilbranche leidet nach dem Angriff auf die Ukraine unter geschlossenen Fabriken, weil Bauteile aus Europa fehlen. Das möchte Moskau ändern. Der Iran dient als Vorbild. Auch Tarnorganisationen und China sollen helfen.
Der Youtube-Kanal und das Video von Alexei Piwowarow
Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann.

Wo Russen diesen Sommer Urlaub machen (können)
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
06/16/22 • 8 min
Die Sanktionen gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs dämpfen die Reiselust der Russen. Das Geld ist knapp, Flugzeuge werden beschlagnahmt, der westliche Luftraum gesperrt. Beliebte Urlaubsländer wie die Türkei kämpfen um die wichtigen russischen Touristen – mit ungewöhnlichen Mitteln.
Mit Marco Gardini, Professor für Tourismus an der Hochschule Kempten
Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]

Warum Putin sogar in der Karibik nach Soldaten sucht
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
09/23/23 • 8 min
Je länger Russlands Krieg in der Ukraine dauert, desto größer werden die Personalprobleme bei Putins Militär. Der Kreml rekrutiert deshalb mittlerweile sogar im Ausland - unter anderem auf Kuba. Ein Großereignis im nächsten Jahr erschwert aber die nächste Mobilisierungswelle.
Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.
Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an [email protected] oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.
Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-Feed
Sie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, Spotify
+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelernt +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Wieder was gelernt - der ntv-Podcast?
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast currently has 1018 episodes available.
Welche Themen behandelt Wieder was gelernt - der ntv-Podcast?
The podcast is about News, Daily News and Podcasts.
Was ist die beliebteste Episode auf Wieder was gelernt - der ntv-Podcast?
The episode title 'Dauerfeuer im Donbass verhindert Winteroffensive' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Wieder was gelernt - der ntv-Podcast?
The average episode length on Wieder was gelernt - der ntv-Podcast is 10 minutes.
Wie oft werden Episoden von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast veröffentlicht?
Episodes of Wieder was gelernt - der ntv-Podcast are typically released every 2 days.
Wann war die erste Episode von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast?
The first episode of Wieder was gelernt - der ntv-Podcast was released on Oct 28, 2019.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen