
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
Max Sauber
selbstbestimmtsichbilden.substack.com
Alle Episoden
Beste Episoden
Staffeln
Top 10 Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Season 2 Episode 3: Im Gespräch mit Nico Teufel vom "Unschool Podcast"
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
04/09/21 • 63 min

Bildung darf nicht auf Schulbildung reduziert werden!
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
02/02/25 • 47 min
Zitate aus der Episode:
Securing the right to education: advances and critical challenges
Report of the Special Rapporteur on the right to education,
Farida Shaheed, 27 June 2023
H. Bildung darf nicht auf Schulbildung reduziert werden 59. Bildung darf jedoch nicht auf den Schulbesuch reduziert werden. Lernen muss anerkannt werden unabhängig davon, wo und wie es stattfindet. Zahlreiche andere Räume, darunter kulturelle Zentren, Bibliotheken, Familien und Gemeinden, sind an der Bildung beteiligt und müssen unterstützt werden. Wie die Internationale Kommission für die Zukunft der Bildung berichtet, besteht eine wichtige Aufgabe darin, das Denken darüber, wo und wann Bildung stattfindet, zu erweitern und auf mehr Zeiten, Räume und Lebensabschnitte auszudehnen, wobei man sich auf so genannte „Bildungsökosysteme“ stützt, die natürliche, gebaute und virtuelle Lernorte miteinander verbinden.60. Das Mandat empfiehlt seit langem, die nicht-formale Bildung als ein wichtiges Mittel zur Verwirklichung des Rechts auf Bildung anzuerkennen. Sie kann Kindern außerhalb der Schule und erwachsenen Menschen eine „zweite Chance“ Bildung bieten, indem sie die Bildungsmöglichkeiten jenseits der regulären öffentlichen Schulsysteme erweitert und zahlreiche weitere Vorteile bietet. Im Rahmen des lebenslangen Lernens ist es wichtig, Lernen anzuerkennen, zu validieren und zu akkreditieren, wo auch immer es stattgefunden hat. Wie bei allen Formen der Bildung müssen Menschenrechtsaspekte bei der Gestaltung und Überwachung von Programmen der nicht-formalen Bildung berücksichtigt werden.Die Bildungssysteme sollten so reformiert werden, dass ein fließender Übergang zwischen nicht-formalen und formalen Programmen möglich ist.61. Nach Artikel 13 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale und kulturelleRechte ist die Primarbildung und nicht die Schulbildung Pflicht. Der "häusliche Unterricht"kann daher als Teil der Bildungsfreiheit betrachtet werden, wobei es den Familien freigestellt bleibt,die Bildung ihrer Kinder zu Hause zu gewährleisten. Dennoch müssen für das Recht auf Bildung in allen Dimensionen die gleichen Garantien gelten.
Bericht des Sonderberichterstatters,
Vernor Muñoz Addendum DEUTSCHLANDBESUCH
(13. – 21. Februar 2006)
Aus der Arbeitsübersetzung des Sekretariats der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder
in der Bundesrepublik Deutschland - IVC/ÜD -
62. Nach den vorliegenden Informationen könnte es sein, dass in manchen Bundesländern Bildung ausschließlich als "Schulbesuch" verstanden wird. Auch wenn der Sonderberichterstatter ein Verfechter der unentgeltlichen und obligatorischen öffentlichen Schule ist, muss daran erinnert werden, dass Bildung nicht auf "school attendance” (den Schulbesuch) reduziert werden kann und stets auf das Wohl des Kindes ausgerichtet sein muss. Alternativen wie Fernunterricht und "homeschooling" sind mögliche Optionen, die unter gewissen Umständen in Betracht kommen können, insbesondere wenn man berücksichtigt, dass nach Artikel 13 des Internationalen Paktes über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte Eltern das Recht zukommt, die angemessene Bildung für ihre Kinder zu bestimmen. Die Förderung und Stärkung des öffentlichen und staatlich finanzierten Bildungssystems darf nicht dazu führen, Modelle ohne physische Präsenz im Schulgebäude anzuprangern. In diesem Sinne wurden dem Sonderberichterstatter Klagen über Drohungen mit dem Entzug des elterlichen Sorgerechts zur Kenntnis gebracht, weil Kinder in "homeschooling"-Modellen unterrichtet werden.
29. Lehrpläne, Pädagogik und Leistungen müssen mit den Zielen der Bildung als Menschenrecht und dem Grundsatz „Niemanden zurücklassen“ in Einklang stehen. Im Jahr 2014 wurde im Mandat die Besorgnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass die vorherrschenden internationalen Bewertungen der Leistung von Schülern auf einer eher instrumentellen Rolle der Bildung basieren, die von dem Konzept der Entwicklung in rein wirtschaftlicher Hinsicht angetrieben wird und die Lernergebnisse in Mathematik und Sprachkenntnissen überbetont, zum Nachteil anderer Fähigkeiten und Talente, beispielsweise in den kreativen Künsten und anderen nicht-akademischen Bereichen. Ein solch engstirniger Ansatz steht im Widerspruch zu den Zielen, die der Bildung auf internationaler Ebene zugewiesen werden. Bewertungen sollten die Hauptziele des Rechts auf Bildung in vollem Umfang berücksichtigen.
30. Insgesamt gesehen erfüllen die Bildungssysteme die Ziele der Bildung nicht und verfolgen sie oft nicht wirklich oder, schlimmer noch, bewegen sich in die entgegengesetzte Richtung. Der vorherige Mandatsträger bedauerte, dass einige Bildungssysteme Diskriminieru...

Das Leben zu leben und das Leben zu spüren! Max Sauber im Gespräch mit Mimi.
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
11/10/21 • 64 min
Mehr über Mimi:
https://seimutig.tv/mimi/
Homepage: https://freiselbstbestimmt.de
Telegram Kanal: https://t.me/freiselbstbestimmt
Facebook: https://www.facebook.com/Frei-selbstbestimmt-1106900422843960/
Vielen Dank fürs zuhören! Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden und auf Telegram t.me/WhataboutSDE wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback!
Wenn du mich unterstützen möchtest kannst du offizieller Patron werden auf meiner Patreon Seite: https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden
Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?”

Ist "Homeschooling" in Deutschland doch möglich? Im Gespräch mit Ronja Jürgens
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
06/05/20 • 43 min

Max Sauber im Gespräch mit Stefanie Weisgerber über die Erklärung zum Recht auf Selbstbestimmung in der Bildung.
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
06/13/21 • 105 min

Die eigenen Ängste überwinden und eigene Grenzen erweitern! Max Sauber im Gespräch mit Marie-Lou Scharf
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
11/23/21 • 81 min
Marie-Lou war ehemals Studienrätin für Latein und Englisch. Nach einer Ausbildung in Musik- Gestalt Therapie hat sie sich dann ihrer Leidenschaft gewidmet und ist seid 2015 als Sängerin gemeinsam mit ihrem Mann, Kristofer Vio, als das musikalische Duo VILOU, violin & voice auf der Bühne.
Seit 2020 entwickelte Marie-Lou ihr eigenes Bühnenprogramm, wo sie ihre Musik mit den Themen der Selbstheilung, Heilung durch Schwingung und Resonanz sowie Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung über Stimme kombiniert und zu etwas Neuem erweitert.
Da ihr Weg in ein freies und selbstbestimmtes Leben nicht immer ganz einfach war und vor allem mit dem Thema "die eigenen Ängste überwinden und eigene Grenzen erweitern" verbunden, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, auch andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen und ein kleines Licht zu leuchten.
Ihre Kontaktdaten findet ihr hier:
Website Musik
https://t.me/viloutideloungemusic
Website freies und selbstbestimmtes Lernen
Telegram
Freies und selbstbestimmtes Lernen
https://t.me/freiselbstbestimmt
Marie-Lou - Musik und Persönlichkeitsentwicklung über Stimme
Podcast mit ihrer Tochter Mimi
Marie-Lou's Weg und Geschichte aus der Angst in die Freiheit
Vielen Dank fürs zuhören! Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden und auf Telegram t.me/WhataboutSDE wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback!
Wenn du mich unterstützen möchtest kannst du offizieller Patron werden auf meiner Patreon Seite: https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden
Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?”

Season 2 Episode 5: Im Gespräch mit Vincent Dietz (Pädagogen im Aufbruch)
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
05/03/21 • 75 min

"Open Your Heart" für Selbstbestimmte Bildung - Season 4 - Episode 2 - Im Gespräch mit Chris Fader
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
02/22/24 • 108 min
Chris Fader lebt seit 6 Jahren mit seinen Kindern ganz ohne Schule und begleitet heute Eltern & Familien in ein Leben ohne Schule. Er zeigt eindrücklich, wie Lernen wirklich geschieht und was entsteht, wenn wir den Raum und die Zeit haben, unserer Begeisterung und Leidenschaft zu folgen. Als begeisterter Coach, Mentor, Podcaster und Musiker ist es ihm ein Herzensanliegen, seine Erfahrungen, Erkenntnisse und sein Wissen weiter zu geben und Menschen und Familien in ein Leben in Freiheit zu begleiten. Auch allen Kindern dieser Welt wünscht er ein freies und selbstbestimmtes Leben, in dem sie sein dürfen wie sie sind und Raum besteht für die volle Entfaltung ihrer vielen Potenziale, Talente und Begabungen.
Das ist seine Mission.
- Website, Angebote & Kurse: www.chrisfader.de/schulfrei
- Instagram: www.instagram.com/chrisfader7
- YouTube: https://bit.ly/3eIwAml
- Telegram: https://t.me/chrisfader

Ein Leben in Liebe, Geduld und Mut gestalten - Max Sauber im Gespräch mit Jana Ondrej Teil 1
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?
10/05/21 • 80 min
Ein Leben in Liebe, Geduld und Mut gestalten.
Ich habe mich mit Jana über ein Selbstbestimmtes Leben unterhalten.
Dies ist der erste Teil unseres Gespräches
https://t.me/geduld_mut_liebe_leben
www.ondrej-shop.com
www.anaj.info
Wer Jana kontaktieren möchte kann ihr hier schreiben: [email protected]
Vielen Dank fürs zuhören! Du findest den Podcast auch auf Facebook @SelbstbestimmtSichBilden und auf Telegram t.me/WhataboutSDE wo du gerne einen Kommentar oder Like hinterlassen kannst. Ich freue mich über dein Feedback!
Wenn du mich unterstützen möchtest kannst du offizieller Patron werden auf meiner Patreon Seite: https://www.patreon.com/selbstbestimmtsichbilden
Bis zum nächsten mal bei “Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung?”
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung??
Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? currently has 116 episodes available.
Welche Themen behandelt Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung??
The podcast is about Parenting, Kids & Family, Podcasts and Education.
Was ist die beliebteste Episode auf Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung??
The episode title 'Episode 7: Im Gespräch mit Kristina Andrea Frank' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung??
The average episode length on Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? is 62 minutes.
Wie oft werden Episoden von Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? veröffentlicht?
Episodes of Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? are typically released every 6 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung??
The first episode of Wie wäre es mit Selbstbestimmter Bildung? was released on May 5, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen