
Ralf Johanshon
05/26/24 • 30 min
Das Westfälische Pferdestammbuch ist ein eingetragener Verein, der von seinen Mitgliedern geführt wird. Die Geschäftsführung arbeitet eng mit dem geschäftsführenden Vorstand zusammen, der sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt, und die wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Westfälischen Pferdestammbuchs trifft. Wie in jedem regionalen Reitverein gibt es auch hier einen 1. Vorsitzenden, der sich um die Belange der Mitglieder kümmert. Beim Westfälischen Pferdestammbuch nimmt diese Rolle seit über 10 Jahren Ralf Johanshon ein. Britta Knaup spricht mit dem Präsidenten des Westfälischen Pferdestammbuchs über seine Motivation dieses Amt, neben seinem Hauptberuf, auszuführen, über den Wandel in der Pferdezucht, über gute und schlechte Zeiten beim Westfälischen Pferdestammbuch und die öffentliche Wahrnehmung des Pferdesports. Jubiläumsfestival "Die Zukunft der Pferde" - 12. bis 14 Juli 2024 Alle Informationen: https://www.pferdesportwestfalen.de/wir-sind-westfalen/100/120-jahre-pferdesport-pferdezucht-in-westfalen
Das Westfälische Pferdestammbuch ist ein eingetragener Verein, der von seinen Mitgliedern geführt wird. Die Geschäftsführung arbeitet eng mit dem geschäftsführenden Vorstand zusammen, der sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern zusammensetzt, und die wichtigen Entscheidungen für die Zukunft des Westfälischen Pferdestammbuchs trifft. Wie in jedem regionalen Reitverein gibt es auch hier einen 1. Vorsitzenden, der sich um die Belange der Mitglieder kümmert. Beim Westfälischen Pferdestammbuch nimmt diese Rolle seit über 10 Jahren Ralf Johanshon ein. Britta Knaup spricht mit dem Präsidenten des Westfälischen Pferdestammbuchs über seine Motivation dieses Amt, neben seinem Hauptberuf, auszuführen, über den Wandel in der Pferdezucht, über gute und schlechte Zeiten beim Westfälischen Pferdestammbuch und die öffentliche Wahrnehmung des Pferdesports. Jubiläumsfestival "Die Zukunft der Pferde" - 12. bis 14 Juli 2024 Alle Informationen: https://www.pferdesportwestfalen.de/wir-sind-westfalen/100/120-jahre-pferdesport-pferdezucht-in-westfalen
Vorherige Episode

Vom Fohlen zum Grand Prix Pferd aus Züchterhand
Züchterfamilie Ottmann mit Hedda Droege-Ottmann und Franz-Georg Ottmann
Welcher Züchter träumt nicht davon Pferde für den internationalen Spitzensport zu züchten? Das Fohlen zur Welt bringen und einige Jahre später als Züchter in den Ergebnislisten der internationalen Championate wieder auftauchen, das ist der Wunsch vieler Reitpferdezüchter. Damit dieser Traum wahr werden kann Bedarf es nicht nur der kleinen Portion Glück, sondern auch dem richtigen Händchen in den Zucht- und Aufzuchtentscheidungen, sowie ein gutes Management in der Ausbildung der jungen Pferde. In Saerbeck lebt die Züchterfamilie Ottmann. Hedda Ottmann-Droege und Franz-Georg Ottmann führen ihre jeweilige Familientraditionen der westfälischen Pferdezucht mit Herzblut und Erfolg in der zweiten Generation weiter. Hierzu gibt es zum einen das Gut Dalmer in Lippetal der Familie Droege auf dem die Zuchtstuten beheimatet sind und den Hof Ottmann, der auf die Ausbildung der Nachwuchspferde spezialisiert ist. Unter dem Motto „Vom Fohlen zum Grand Prix“ haben Hedda und Franz-Georg ihre Zucht zusammengeführt und das mit Erfolg!
In dieser Folge ist Britta Knaup zu Gast in Saerbeck bei Hedda Ottmann Droege und Franz-Georg Ottmann. Sie sprechen über die Geschichte ihrer Pferdezuchten, ihre Philosophie in der Zucht und Ausbildung von Sportpferden und ihr Erfolgsrezept.
Nächste Episode

Die Westfälische Sommer-Auktion 2024
Sonderfolge mit Auktionsleiter Thomas Münch
Vier Mal im Jahr finden beim Westfälischen Pferdestammbuch Reitpferde-Auktionen statt. Früher aufgeteilt nach Elite-Auktion und Handorf-Extra Auktionen. Heute sind die Auktionen benannt nach den vier Jahreszeiten, in denen sie stattfinden. Sie finden als OnLive oder Online-Auktionen statt und halten jeweils ein breites Spektrum an Reitpferden und Reitponys bereit, sodass jeder Reiter für seine Ansprüche das passende Pferd finden kann.
Britta Knaup spricht heute in einer exklusiven Auktions-Sonderfolge mit dem Auktions- und Vermarktungsleiter Thomas Münch über das Lot der aktuellen Sommer-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs, wer hier das passende Pferd finden kann, darüber, wie man Auktionsreiter am Westfälischen Pferdestammbuch wird und, wie das Bieten bei einer Online-Auktion generell abläuft. Westfälische Sommer-Auktion 2024: Online vom 6. bis 9. Juni https://onlineauction.westfalenpferde.de/de/auctions/details/westfaelische-sommer-auktion-2024-147
Kontakte für Besichtigungstermine: Florian Buck:+49 172/7221394 Luca-Marie Peveling: +49 172/3723029 Julius Reinacher: +49 0160/7821720 Carsten Lenz: +49 173/5367568
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/westfalenpferde-der-podcast-618199/ralf-johanshon-81602348"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to ralf johanshon on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren