Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Weltgeschichte vor der Haustür

Weltgeschichte vor der Haustür

Mitteldeutscher Rundfunk

Warum ist ein sechs Meter hoher Hügel bei Leubingen die Wiege des modernen Europa? „Weltgeschichte vor der Haustür“ begibt sich auf Spurensuche nach besonderen, kuriosen oder scheinbar ganz gewöhnlichen Orten und Objekten, ergründet deren Geschichte und Bedeutung - und erzählt zugleich ein Stück Weltgeschichte.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Weltgeschichte vor der Haustür Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Weltgeschichte vor der Haustür Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Weltgeschichte vor der Haustür zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Weltgeschichte vor der Haustür Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Der Domschatz in Halberstadt ist wertvoll und umfangreich. Nur: Woher rührt seine Größe? Welche Kostbarkeiten birgt er? Und wer hat vor allem zu seiner Entstehung beigetragen? Von Linda Schildbach und Thomas Hartmann.
bookmark
plus icon
share episode
Das Bandoneon verkörpert mit seinem wehmütigen Klang die Seele des Tango. Seinen Ursprung hat das Instrument aber nicht im Argentinien, sondern in Sachsen.
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Urne statt Sarg - wie in Gotha eine neue Bestattungskultur entsteht
play

11/22/24 • 36 min

Die Urne Bertha von Suttners steht in Gotha. Dort lässt sich die Wiener Friedensnobelpreisträgerin verbrennen. Mit dem ersten deutschen Krematorium verändert Gotha die Begräbniskultur. Mit Auswirkungen bis heute.
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Eine Reise in das subtropische Deutschland – Das Geiseltalmuseum in Halle
play

01/31/25 • 19 min

Ein Krokodil, das an Land jagt oder ein Urpferdchen, so groß wie ein Hund: Das Geiseltalmuseum in Halle beherbergt eine Sammlung von circa 50.000 Fossilien aus der Zeit des Eozäns, die weltweit außergewöhnlich ist.
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Der Geschichte auf den Zahn gefühlt - Das Dentalmuseum in Zschadraß
play

02/27/25 • 36 min

Zschadraß, Ortsteil von Colditz, beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung zur Geschichte der Zahnheilkunde. Mehr als 500000 Objekte gehören zum Bestand des Dentalmuseums. Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Eine Reise in das subtropische Deutschland – Das Geiseltalmuseum in Halle
play

02/02/25 • 32 min

Ein Krokodil, das an Land jagt oder ein Urpferdchen, so groß wie ein Hund: Das Geiseltalmuseum in Halle beherbergt eine Sammlung von circa 50.000 Fossilien aus der Zeit des Eozäns, die weltweit außergewöhnlich ist.
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Wie das Bauhaus in Weimar die Kunst- und Designwelt revolutionierte
play

08/25/23 • 43 min

Das Bauhaus ist weltweit berühmt. Keine andere Bildungsstätte hat im 20. Jahrhundert auf moderne Architektur, auf Kunst und Design einen größeren Einfluss gehabt. 1923 zeigte es in Weimar zu ersten mal, was es kann.
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Das Kalibergwerk "Glückauf" in Sondershausen - ein Erlebnis
play

07/19/24 • 33 min

Es ist das älteste noch befahrbare Kalibergwerk der Welt. Wer will, darf hinein. Nur Kali wird nicht mehr gefördert. Mit Linda Schildbach und Thomas Hartmann
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Thüringens Pompeji - die Fundstätte von Bilzingsleben
play

07/05/24 • 40 min

Fast zwei Millionen Jahre lebte der Homo erectus auf der Erde. Besiedelte als erster Afrika, Ostasien und Europa. Eine der wichtigsten Fundstätten ist Bilzingsleben bei Weimar, wo eine ganze Siedlung entdeckt wurde.
bookmark
plus icon
share episode
Weltgeschichte vor der Haustür - Die Alte Pfefferküchlerei in Weißenberg - europaweit einzigartig.
play

12/06/24 • 28 min

Der Pfefferküchler - Keine Märchenfigur, sondern Beruf. Über 300 Jahre arbeiteten Pfefferküchler in Weißenberg. Das und mehr erfährt man in der "Alten Pfefferküchlerei".
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Weltgeschichte vor der Haustür?

Weltgeschichte vor der Haustür currently has 92 episodes available.

Welche Themen behandelt Weltgeschichte vor der Haustür?

The podcast is about Radio, Places & Travel, Society & Culture, Film, Theater, Podcasts and Education.

Was ist die beliebteste Episode auf Weltgeschichte vor der Haustür?

The episode title 'Das Kalibergwerk "Glückauf" in Sondershausen - ein Erlebnis' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Weltgeschichte vor der Haustür?

The average episode length on Weltgeschichte vor der Haustür is 30 minutes.

Wie oft werden Episoden von Weltgeschichte vor der Haustür veröffentlicht?

Episodes of Weltgeschichte vor der Haustür are typically released every 13 days, 22 hours.

Wann war die erste Episode von Weltgeschichte vor der Haustür?

The first episode of Weltgeschichte vor der Haustür was released on Jul 9, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare