Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
WDR 5 Dok 5 - das Feature

WDR 5 Dok 5 - das Feature

WDR 5

Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 WDR 5 Dok 5 - das Feature Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten WDR 5 Dok 5 - das Feature Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du WDR 5 Dok 5 - das Feature zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-WDR 5 Dok 5 - das Feature Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Windenergie hat als regenerative, nachhaltige Stromerzeugung einen guten Ruf. Aber gilt das immer und überall? Die norwegischen Sámi erleben, wie auf Weidegebieten ihrer Rentiere große Windparks errichtet werden.// Von Jane Tversted und Martin Zähringer/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de
bookmark
plus icon
share episode
WDR 5 Dok 5 - das Feature - "Ora et labora" - Wirtschaftsunternehmen Kloster
play

11/22/24 • 53 min

Klöster sind Orte der Spiritualität - aber gleichzeitig auch unabhängige Wirtschaftsbetriebe. Kirchensteuer kriegen sie keine. Nonnen und Mönche bringen ihre Arbeitskraft ein. Und jedes Jahr ist natürlich eine Steuererklärung fällig.// Von Katrin Boers/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de
bookmark
plus icon
share episode
WDR 5 Dok 5 - das Feature - Auf Sand gebaut: Konflikt um Sand und Kies
play

01/24/25 • 53 min

Deutschland muss bauen, eigentlich: rund 400.000 Wohnungen pro Jahr, neue Brücken, neue Straßen. Dafür braucht man Sand und Kies und sehr viel davon. Es ist der zentrale Rohstoff für die Bauwirtschaft. Doch die Widerstände gegen den Kies- und Sandabbau wachsen.// Von Katja Scherer/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de
bookmark
plus icon
share episode
In fünf Jahren ist mit dem Kohleabbau in NRW Schluss. Aber was passiert mit den riesigen Löchern? Wer bezahlt die "Rekultivierung" und was bedeutet das für die Menschen in der Region?// Von Katharina Nickoleit/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de
bookmark
plus icon
share episode

Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von Renate Maurer - ORF/WDR 2019 - www.radiofeature.wdr.de


Das wundersame Überleben des deutschen Teenagers macht weltweit Schlagzeilen. Journalisten verfolgen das Mädchen. Der "Stern" sichert sich ein Exklusivinterview. Ihr Vater, ein bekannter Zoologe, der an einem Quellfluss des Amazonas die Forschungsstation „Panguana“ betreibt und beim Absturz auch seine Frau verliert, versteinert in seiner Trauer. Er schickt Juliane nach Kiel zu ihrer Tante. Sie selbst kann das Geschehen viele Jahre lang nur mit dem Verstand begreifen, fühlen kann sie es lange nicht. Nach ihrem Biologiestudium kehrt Koepcke 1998 an den Absturzort zurück und dreht mit Werner Herzog den Dokumentarfilm „Wings of Hope“. Heute kümmert sie sich weiterhin um Panguana.

bookmark
plus icon
share episode

Die Massai im Norden Tansanias leben im Einklang mit der Natur. Das halbnomadisch lebende Hirtenvolk jagt keine Wildtiere, betreibt keine Landwirtschaft und ernährt sich nur vom Fleisch ihrer Kühe, Schafe und Ziegen. Trotzdem sollen sie ihr Land verlassen und umgesiedelt werden – ausgerechnet im Namen des Naturschutzes.


Die tansanische Regierung plant, die Nationalparks des Landes auszuweiten, angeblich zum Schutz von Flora und Fauna und zum Wohle der Massai. Doch Vertreter des indigenen Volkes vermuten, es gehe der Regierung vor allem ums Geld. Es sollen noch mehr zahlungskräftige Safari-Touristen angelockt werden. Schon heute ist der Tourismus eine der wichtigsten Einnahmequellen des ostafrikanischen Landes. Um die Massai aus den Schutzgebieten zwischen dem Kilimandscharo und der Serengeti zu vertreiben, scheint den Machthabern jedes Mittel recht. Selbst vor Gewalt schrecken Polizei und Parkwächter offenbar nicht zurück.
Naturschutz auf Kosten der indigenen Bevölkerung? Die Menschen in vielen afrikanischen Staaten erinnert das Auftreten westlicher Geldgeber – unter anderem die Europäische Union, verschiedene Nichtregierungsorganisationen, neuerdings auch schwerreiche Emirate aus der Golfregion – an die Zeiten der Unterdrückung und Bevormundung durch Kolonialmächte. Denn das Geld wird auch zur Aufrüstung der bewaffneten Parkwächter genutzt.
Ist der Naturschutz eine Rückkehr des Kolonialismus mit grünem Anstrich?
Der Journalist Frank Odenthal hat die Massai im Norden Tansanias besucht. Er berichtet von stolzen Kriegern, selbstbewussten Frauen und von einem Leben in völligem Einklang mit der Natur.
Ein Feature von Frank Odenthal. Produktion: WDR 2025
// Empfehlung: Weltspiegel Podcast
https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp

bookmark
plus icon
share episode
Was in Gaza geschieht, treibt Israelis und Palästinenser immer weiter auseinander und spaltet auch Deutschland. Hat die deutsche Öffentlichkeit versagt, wenn viele verstummen, aus Angst des Antisemitismus bezichtigt zu werden und andere laut werden und radikale Bekenntnisse abgeben?// Von Manuel Gogos/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de
bookmark
plus icon
share episode
Sie kennen die Apartheit nur aus Kindertagen oder Erzählungen. In den 30 Jahren nach Nelson Mandelas Wahl ist eine freie Generation erwachsen geworden. Doch die Aufbruchsstimmung der Regenbogennation ist verflogen.// Von Sabine Schmidt/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de
bookmark
plus icon
share episode
WDR 5 Dok 5 - das Feature - Gefährliche Freundschaften - Im Hungern nicht allein
play

10/18/24 • 50 min

Gemeinsames Hungern um die Wette, Trost und Abführmittel bei Fressattacken, ein non-stop-Austausch über Kalorien und Gewicht: in sogenannten "ProAna"- und "ProMia"-Gruppenchats werden Essstörungen wie Anorexie und Bulimie nicht nur gefördert, sondern als Möglichkeit Disziplin und Selbstkontrolle auszuüben, verherrlicht.// Von Johanna Rubinroth und Carla Siepmann - SWR/DLF 2024 - www.radiofeature.wdr.de


Infos für Betroffene und Angehörige:
Hilfetelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(0221) 892031
www.bzga.de/service/infotelefone/essstoerungen/

bookmark
plus icon
share episode
WDR 5 Dok 5 - das Feature - Warum die Amish in den USA sich gegen die moderne Welt stemmen
play

12/20/24 • 51 min

Die Amish nehmen die Bibel wörtlich. Glaube und Familie sind ihnen wichtig, Handy und Computer verboten. Autor Dirk Rohrbach besucht Amish-Familien in Iowa und Indiana. Viele erzählen ihm, dass es immer schwieriger wird, Handys und Computer aus ihrem Leben fernzuhalten.// Von Dirk Rohrbach/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de


Der Autor Dirk Rohrbach war schon in vielen Ecken der USA unterwegs. Für den Podcast „50 States“ bereist er nach und nach jeden einzelnen der Vereinigten Staaten. Den Podcast finden Sie hier:
https://1.ard.de/50-states-podcast

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat WDR 5 Dok 5 - das Feature?

WDR 5 Dok 5 - das Feature currently has 310 episodes available.

Welche Themen behandelt WDR 5 Dok 5 - das Feature?

The podcast is about Society & Culture, Documentary, Podcast, Podcasts and Information.

Was ist die beliebteste Episode auf WDR 5 Dok 5 - das Feature?

The episode title 'Einmal gesund und günstig, bitte! Mittagstisch in Kita und Schule' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf WDR 5 Dok 5 - das Feature?

The average episode length on WDR 5 Dok 5 - das Feature is 49 minutes.

Wie oft werden Episoden von WDR 5 Dok 5 - das Feature veröffentlicht?

Episodes of WDR 5 Dok 5 - das Feature are typically released every 5 days, 18 hours.

Wann war die erste Episode von WDR 5 Dok 5 - das Feature?

The first episode of WDR 5 Dok 5 - das Feature was released on Jan 23, 2020.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare