
Wie sich Natalie nach 10 Jahren wieder in Minecraft verliebte
06/03/22 • 14 min
Manchmal sind wir Spiele-Liebhaber nicht die schnellsten. Wenn wir Treppen Steigen zum Beispiel. Oder wenn wir sieben Jahre brauchen, um endlich eine Test-Wertung für Minecraft zu vergeben. Ähem. Aber noch länger hat Kollegin Natalie gebraucht, um ihre Liebe zu Minecraft (wieder) zu entdecken. Zehn Jahre hat es nämlich gedauert.
In diesem 15-Minuten-Podcast reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Wenn Natalie Minecraft im Singeplayer-Modus spielt, dann geht sie voll auf Abenteuer und Survival-Kurs. Im Koop ist das ganze wiederum eine ganz andere Erfahrung. Dann beschwert sich Géraldine ständig über die offenen Türen und Fabiano jagt gleich das ganze Haus in die Luft. Warum die drei trotzdem noch zusammen spielen und was Natalie dazu gebracht hat, Minecraft nach zehn Jahren wieder eine Chance zu geben - das hört ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«
Mehr »Was spielst du so?«
Ihr wollt mehr von »Was spielst du so?« und unseren aktuellen Lieblingsspielen hören? Dann abonniert den RSS-Feed oder schaut auf folgenden Plattformen vorbei:
Manchmal sind wir Spiele-Liebhaber nicht die schnellsten. Wenn wir Treppen Steigen zum Beispiel. Oder wenn wir sieben Jahre brauchen, um endlich eine Test-Wertung für Minecraft zu vergeben. Ähem. Aber noch länger hat Kollegin Natalie gebraucht, um ihre Liebe zu Minecraft (wieder) zu entdecken. Zehn Jahre hat es nämlich gedauert.
In diesem 15-Minuten-Podcast reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Wenn Natalie Minecraft im Singeplayer-Modus spielt, dann geht sie voll auf Abenteuer und Survival-Kurs. Im Koop ist das ganze wiederum eine ganz andere Erfahrung. Dann beschwert sich Géraldine ständig über die offenen Türen und Fabiano jagt gleich das ganze Haus in die Luft. Warum die drei trotzdem noch zusammen spielen und was Natalie dazu gebracht hat, Minecraft nach zehn Jahren wieder eine Chance zu geben - das hört ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«
Mehr »Was spielst du so?«
Ihr wollt mehr von »Was spielst du so?« und unseren aktuellen Lieblingsspielen hören? Dann abonniert den RSS-Feed oder schaut auf folgenden Plattformen vorbei:
Vorherige Episode

Warum Dimi 150 Stunden in einem Spiel verbracht hat, das er eigentlich gar nicht mögen dürfte
Manchmal ist es für Spieleredakteure gar nicht mehr so leicht, noch eine unvoreingenommene Spielerfahrung zu haben. Immerhin haben wir alles schonmal irgendwann irgendwo und in irgendeiner Konstellation gesehen. Wir werfen direkt unseren Analyse-Röntenblick an und versuchen, das Spiel vor uns gedanklich in seine Einzelteile zu zerlegen. Aber manchmal ... da werden wir plötzlich auf eine Reise mitgenommen, auf der wir all das vergessen.
In diesem 15-Minuten-Podcast reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Kollege Dimi hat mit Xenoblade Chronicles 2 eines seiner 10 absoluten Lieblingsspiele gefunden. Was die Open World für ihn einzigartig macht, warum er selten so unvergessliche und emotionale Momente in einem Rollenspiel hatte und warum Géraldine im Podcast plötzlich auch ganz sentimental wird - das hört ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«
Mehr »Was spielst du so?«
Ihr wollt mehr von »Was spielst du so?« und unseren aktuellen Lieblingsspielen hören? Dann abonniert den RSS-Feed oder schaut auf folgenden Plattformen vorbei:
Nächste Episode

Heiko hasst alle Horrorspiele, außer eines. Wie konnte Inscryption dieses Wunder vollbringen?
Ausnahmen bestätigen ja angeblich die Regel. Und wenn es eine Regel gibt, an der unser Chefredakteur Heiko festhält, dann diese: Horrorspiele sind für ihn furchtbar und machen keinen Spaß. Umso überraschter war Heiko, als ein außergewöhnliches Spiel plötzlich sein Herz erobern konnte - trotz oder gerade wegen seines Horrors.
In diesem 15-Minuten-Podcast reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Heiko kann nicht aufhören, Inscryption zu loben - ebenso wie 65.000 Steam-Nutzer, die dem Kleinod hoffnungslos verfallen sind. Und dabei drückt das Spiel erstmal nur einen einzigen Knopf für Heiko, denn an der Oberfläche ist es ein spaßiger Deckbuilder. Was aber tatsächlich hinter dem Werk der Macher von Pony Island steckt und warum Heiko es liebt, in einem einzigen Albtraum gefangen zu sein - das hört ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«
Mehr »Was spielst du so?«
Ihr wollt mehr von »Was spielst du so?« und unseren aktuellen Lieblingsspielen hören? Dann abonniert den RSS-Feed oder schaut auf folgenden Plattformen vorbei:
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/was-spielst-du-so-videospiele-entdecken-mit-gamestar-357246/wie-sich-natalie-nach-10-jahren-wieder-in-minecraft-verliebte-51541321"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie sich natalie nach 10 jahren wieder in minecraft verliebte on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren