
Die beste Open World braucht fast keinen Platz
06/30/23 • 20 min
Sie hat uns doch alle schon einmal gepackt: Die Open-World-Müdigkeit. Jedes neue Spiel fühlt sich an wie ein gewaltiger Stapel Akten, der uns gerade auf den Schreibtisch geknallt wurde, mit der Ansage eines fiktiven Chefs, dass das alles bis morgen fertig sein muss. Questmarker bescheren ein unangenehmes Ziehen in der Magengegend und jeder Quadratmeter ist einer zu viel.
Aber es gibt einige besondere Spiele, die eine große Open World gar nicht nötig haben, um eine abwechslungsreiche, unvergessliche und unendlich interaktive Spielerfahrung zu bieten!
In diesem 15-Minuten-Podcast (der manchmal auch zu einem 20-Minuten-Podcast wird) reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Die Hitman-Trilogie bietet einige der wohl kleinsten Open Worlds aller Zeiten, dafür aber auch einige der interaktivsten. Sie sind nur so vollgestopft mit lustigen Aktivitäten, Geheimnissen, kleinen Geschichten und Rätseln - und genau das liebt Kolumen-Autor und Podcaster Michael Sonntag daran.
Warum er die Hitman-Trilogie schon weit über 100 Stunden spielt und nicht vorhat, damit aufzuhören - das hört und seht ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«
Mehr von Michael findet ihr übrigens in seinem eigenen Podcast Coffee, Cake & Games.
Mehr Talks & Podcasts
Noch mehr Video-Talks findet ihr bei GameStar Talk hier auf GameStar.de und natürlich auf unserem YouTube-Kanal, den ihr natürlich auch abonnieren könnt.
Ihr könnt natürlich auch weiterhin unseren regulären GameStar-Podcast hören, in dem wir Themen und einzelne Spiele länger und tiefer besprechen. Außerdem erscheinen regelmäßig Bonusfolgen für unsere Plus-Mitglieder, zum Beispiel ausführliche Industrie-Analysen oder Blicke hinter die Redaktionskulissen.
Und wir freuen uns über Tipps, welche Spiele wir mal in »Was spielst du so« behandeln sollen - schreibt es uns in die Kommentare.
Sie hat uns doch alle schon einmal gepackt: Die Open-World-Müdigkeit. Jedes neue Spiel fühlt sich an wie ein gewaltiger Stapel Akten, der uns gerade auf den Schreibtisch geknallt wurde, mit der Ansage eines fiktiven Chefs, dass das alles bis morgen fertig sein muss. Questmarker bescheren ein unangenehmes Ziehen in der Magengegend und jeder Quadratmeter ist einer zu viel.
Aber es gibt einige besondere Spiele, die eine große Open World gar nicht nötig haben, um eine abwechslungsreiche, unvergessliche und unendlich interaktive Spielerfahrung zu bieten!
In diesem 15-Minuten-Podcast (der manchmal auch zu einem 20-Minuten-Podcast wird) reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Die Hitman-Trilogie bietet einige der wohl kleinsten Open Worlds aller Zeiten, dafür aber auch einige der interaktivsten. Sie sind nur so vollgestopft mit lustigen Aktivitäten, Geheimnissen, kleinen Geschichten und Rätseln - und genau das liebt Kolumen-Autor und Podcaster Michael Sonntag daran.
Warum er die Hitman-Trilogie schon weit über 100 Stunden spielt und nicht vorhat, damit aufzuhören - das hört und seht ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«
Mehr von Michael findet ihr übrigens in seinem eigenen Podcast Coffee, Cake & Games.
Mehr Talks & Podcasts
Noch mehr Video-Talks findet ihr bei GameStar Talk hier auf GameStar.de und natürlich auf unserem YouTube-Kanal, den ihr natürlich auch abonnieren könnt.
Ihr könnt natürlich auch weiterhin unseren regulären GameStar-Podcast hören, in dem wir Themen und einzelne Spiele länger und tiefer besprechen. Außerdem erscheinen regelmäßig Bonusfolgen für unsere Plus-Mitglieder, zum Beispiel ausführliche Industrie-Analysen oder Blicke hinter die Redaktionskulissen.
Und wir freuen uns über Tipps, welche Spiele wir mal in »Was spielst du so« behandeln sollen - schreibt es uns in die Kommentare.
Vorherige Episode

Das beste Aufbauspiel, wenn mich Anno 1800 nervt
Welches Aufbauspiel spielt Géraldine eigentlich, wenn sie doch mal genug von Anno 1800 hat - und warum passiert das eigentlich? Weil sie nun schon seit Monaten über ihre überwältigende Liebe zu Planet Zoo sprechen möchte, hat sie sich dieses Mal einfach selbst auf den Gästestuhl gesetzt. »Was spielst du so?« meldet sich zurück aus der Sommerpause!
Werbung
Informiere dich jetzt über den neuen DBU Studiengang “Digital Business Management
| Fokus Gaming & Esports” und starte dein Traumstudium zum Wintersemester am
01.10.2023.
Mehr zu den PwC Gaming & Esports Services erfährst du hier.
/Werbung
In diesem 15-Minuten-Podcast (der manchmal auch zu einem 20-Minuten-Podcast wird) reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Unendliche Aufbaufreiheit. Die findet Géraldine nicht etwa in Anno, sondern ausgerechnet in einer Zoo-Simulation. Und das hätte sie selbst nie erwartet. Das modulare Bauen hat sie eigentlich vorher immer abgeschreckt, bis sie sich durch Planet Zoo in den Steam Workshop verliebt hat!
Warum ihr Zoo irgendwann gar kein Zoo mehr war, sondern ein Vorstadt-Fest mit Wolfgang Petry, ein Schwimmbad und ein mittelalterliches Dorf und warum Esel ihr absolutes Highlight sind - das hört und seht ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«.
Nächste Episode

Unfassbar, dass dieses Spiel unter dem Radar fliegt - mit Jasmin Gnu
Es gibt nur weniges im Leben, das die Bezeichnung »hauntingly beautiful« - zu Deutsch »quälend, ergreifend schön« verdient hat. Aber der Steam-Hit Bramble: The Mountain King kann sich diese Beschreibung mit stolz auf die Fahne schreiben.
Wir haben mit Deutschlands größter Gaming-YouTuberin Jasmin alias Gnu darüber gesprochen, warum Bramble sie so umgehauen hat.
In diesem 15-Minuten-Podcast (der manchmal auch zu einem 20-Minuten-Podcast wird) reden wir jede Woche über unsere persönlichen Lieblingsspiele, von denen wir aktuell nicht genug kriegen und die wir euch unbedingt empfehlen wollen.
Ob ihr nun Horrospielen etwas abgewinnen könnt oder nicht - aber schon einige wenige Screenshots von Bramble reichen, um einen kurz innehalten zu lassen, denn das Spiel sieht einfach fantastisch aus. Was es über die Grafik und den Horror hinaus zu bieten hat, wie schwer Horror bei hellem Tageslicht ist und warum Jasmin Spiele am liebsten zusammen mit anderen genießt - das hört und seht ihr in der neuen Folge »Was spielst du so?«
Mehr Talks & Podcasts
Noch mehr Video-Talks findet ihr bei GameStar Talk hier auf GameStar.de und natürlich auf unserem YouTube-Kanal, den ihr natürlich auch abonnieren könnt.
Ihr könnt natürlich auch weiterhin unseren regulären GameStar-Podcast hören, in dem wir Themen und einzelne Spiele länger und tiefer besprechen. Außerdem erscheinen regelmäßig Bonusfolgen für unsere Plus-Mitglieder, zum Beispiel ausführliche Industrie-Analysen oder Blicke hinter die Redaktionskulissen.
Und wir freuen uns über Tipps, welche Spiele wir mal in »Was spielst du so« behandeln sollen - schreibt es uns in die Kommentare.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/was-spielst-du-so-videospiele-entdecken-mit-gamestar-357246/die-beste-open-world-braucht-fast-keinen-platz-51541229"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die beste open world braucht fast keinen platz on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren