
Kann der Kölner Kardinal sein Amt behalten?
03/18/21 • 10 min
Der Strafrechtler Björn Gercke stellt heute sein Gutachten zum sexuellen Missbrauch im kathloischen Erzbistum Köln vor. Was das für die Kirche bedeutet und welche Konsequenzen es haben könnte, erklärt Georg Löwisch, Chefredakteur von Christ&Welt.
In Deutschland sind etwa elf Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patientinnen und -Patienten belegt. In den USA oder Großbritannien hat sich gezeigt, dass Familien mit Zuwanderungsgeschichte stärker vom Coronavirus betroffen sind. Gilt das auch in Deutschland? Martin Machowecz, Leiter des Leipziger Büros der ZEIT, hat bei deutschen Kliniken nachgefragt.
USS? Es gibt Nachwuchs in der Was-jetzt?-Familie.
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Max Skowronek, Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge
- Katholische Kirche: Der Fall drei
- Rainer Maria Kardinal Woelki: Der Überforderte
- Missbrauchsskandal Kardinal Woelki: Termine für Kirchenaustritte in Köln komplett ausgebucht
- Corona-Patienten: Liegen auf den Intensivstationen wirklich mehr Menschen mit Migrationshintergrund?
- Corona-Pandemie: Wer liegt eigentlich auf der Intensivstation?
- Corona-Intensivstation: “Die meisten haben große Angst davor, das Bewusstsein zu verlieren”
- Den neuen "Was jetzt?"-Newsletter können Sie hier abonnieren
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Der Strafrechtler Björn Gercke stellt heute sein Gutachten zum sexuellen Missbrauch im kathloischen Erzbistum Köln vor. Was das für die Kirche bedeutet und welche Konsequenzen es haben könnte, erklärt Georg Löwisch, Chefredakteur von Christ&Welt.
In Deutschland sind etwa elf Prozent der Intensivbetten mit Covid-19-Patientinnen und -Patienten belegt. In den USA oder Großbritannien hat sich gezeigt, dass Familien mit Zuwanderungsgeschichte stärker vom Coronavirus betroffen sind. Gilt das auch in Deutschland? Martin Machowecz, Leiter des Leipziger Büros der ZEIT, hat bei deutschen Kliniken nachgefragt.
USS? Es gibt Nachwuchs in der Was-jetzt?-Familie.
Moderation und Produktion: Rita Lauter
Mitarbeit: Max Skowronek, Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge
- Katholische Kirche: Der Fall drei
- Rainer Maria Kardinal Woelki: Der Überforderte
- Missbrauchsskandal Kardinal Woelki: Termine für Kirchenaustritte in Köln komplett ausgebucht
- Corona-Patienten: Liegen auf den Intensivstationen wirklich mehr Menschen mit Migrationshintergrund?
- Corona-Pandemie: Wer liegt eigentlich auf der Intensivstation?
- Corona-Intensivstation: “Die meisten haben große Angst davor, das Bewusstsein zu verlieren”
- Den neuen "Was jetzt?"-Newsletter können Sie hier abonnieren
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Vorherige Episode

Update: Rücktritte und Razzien
In der Maskenaffäre um die Unionsabgeordneten Georg Nüßlein und Nikolas Löbel ermittelt die Staatsanwaltschaft München gegen Alfred Sauter (CSU), einen ehemaligen bayerischen Justizminister. Am Mittwoch sollten deshalb mehrere Objekte in München durchsucht werden. Darunter auch Sauters Büro. Insgesamt sind nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft fünf Personen beschuldigt. Unterdessen fordert die SPD, dass der Bundestagspräsident einen unabhängigen Ermittler einschaltet.
Weitere Themen:
- Warum wird der AstraZeneca-Impfstoff anders behandelt als die Antibabypille? ZEIT-ONLINE-Wissensredakteur und Arzt Jakob Simmank gibt die Erklärung.
- Das Bundeskabinett hat weitere Hilfen für Ausbildungsbetriebe in Höhe von 700 Millionen Euro beschlossen.
Was noch? Der Krokusdieb von Jena.
Moderation und Produktion: Ole Pflüger
Sie erreichen uns per Mail an [email protected]
Links zu den Themen:
- Maskenaffäre: Ermittlungen gegen ehemaligen bayerischen Justizminister
- Hier und hier finden Sie "Was jetzt?"-Sendungen mit weiteren Informationen zum Impfstopp mit AstraZeneca
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Nächste Episode

Update: "Nichts geahnt, das gibt es ab heute nicht mehr"
Der Strafrechtler Björn Gercke hat im Auftrag des Kölner Kardinals Reiner Maria Woelki zum ersten Mal Verantwortliche genannt. Er hat heute ein 900 Seiten starkes Gutachten zu Vorwürfen des jahrzehntelangen sexuellen Missbrauchs im Kölner Erzbistum veröffentlicht. Es gibt bei den mehr als 200 ausgewerteten Aktenvorgängen mindestens 314 Betroffene. Von ihnen war mehr als die Hälfte Kinder unter 14 Jahren. Wer bestraft wurde und wer davon gekommen ist, darüber reden wir im Podcast.
Die Europäische Arzneimittelbehörde hat sich zum Astra Zeneca Impfstopp in verschiedenen europäischen Ländern geäußert. Auch das ist Thema im Podcast.
Die Beziehungen zu Russland und dem jeweiligen Präsidenten gehört schon immer zu den anspruchsvolleren Aufgaben des US-Präsidenten. Welche Folgen die jüngste Aussage von US-Präsident Joe Biden haben wird, der sagte, "Putin sei ein Killer", das bespricht Moderator Fabian Scheler mit Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT.
Was noch? Sie wollen aus zähen Zoom-Calls flüchten? Hier kommt die Anleitung.
Moderation und Produktion: Fabian Scheler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected]
Weitere Links zur Sendung:
Erzbistum Köln: Gutachter macht Kardinal Meisner schwere Vorwürfe https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-03/gutachter-sieht-keine-pflichtverletzungen-bei-kardinal-woelki
Gutachten zu Missbrauchsfällen: "Das System wird nicht infrage gestellt" https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2021-03/gutachten-missbrauchsfaelle-erzbistum-koeln-kardinal-woelki-reaktionen
Erzbistum Köln: Ist Kardinal Woelki schneller und härter als seine Kollegen? (Abo) https://www.zeit.de/2021/11/erzbistum-koeln-rainer-maria-woelki-gutachten-sexueller-missbrauch
Katholische Kirche: „Der Fall drei“ über den Hamburger Erzbischof Stefan Heße https://www.zeit.de/2021/11/katholische-kirche-sexueller-missbrauch-erzbischof-stefan-hesse-hamburg
Rainer Maria Kardinal Woelki: Der Überforderte https://www.zeit.de/2021/10/kardinal-rainer-maria-woelki-missbrauch-katholische-kirche-aufklaerung
Corona-Impfstoff: Was wir über den Impfstopp von AstraZeneca wissen https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-03/corona-impfstoff-astrazeneca-nebenwirkungen-impfstopp-blutgerinsel-corona-impfung
US-Außenpolitik: Wer zieht mit gegen China? https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-03/usa-aussenpolitik-joe-biden-china-europa-russland
Was Jetzt Podcastfolge: Wie friedlich ist Joe Biden? https://www.zeit.de/politik/2021-02/us-aussenpolitik-joe-biden-impfpass-coronavirus-nachrichtenpodcast
Der Zoom-Escaper: https://www.theverge.com/2021/3/15/22331744/zoom-escaper-sabotage-meetings-fake-audio-problems
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/was-jetzt-90674/kann-der-k%c3%b6lner-kardinal-sein-amt-behalten-12531835"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to kann der kölner kardinal sein amt behalten? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren