
Die Stimmung kippt
03/23/21 • 11 min
Nur noch 38 Prozent der Deutschen halten die Corona-Maßnahmen für angemessen, so wenige wie nie zuvor. Das zeigen aktuelle Corona-Umfragen. Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt, was das Vertrauen in die Corona-Politik der Bundesregierung untergraben haben könnte.
Der US-Autobauer Tesla baut im brandenburgischen Grünheide eine Fabrik – die sogenannte Gigafactory. Tesla rechnet mit einem extrem hohen Wasser und Stromverbrauch. Wie das Land Brandenburg den Bedarf decken will, das hat die freie Autorin Melanie Croyé für ZEIT ONLINE recherchiert.
Und sonst so? Mit weniger Kuhpupsen gegen den Klimawandel...
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Anna-Lena Schlitt, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
• Corona-Politik: Fehlermeldung
• Batteriefabrik in Grünheide: Bund fördert Tesla laut Bericht mit Milliardenbetrag
• Ladestationen für Elektroautos: Wallbox ausverkauft
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Nur noch 38 Prozent der Deutschen halten die Corona-Maßnahmen für angemessen, so wenige wie nie zuvor. Das zeigen aktuelle Corona-Umfragen. Tilman Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE, erklärt, was das Vertrauen in die Corona-Politik der Bundesregierung untergraben haben könnte.
Der US-Autobauer Tesla baut im brandenburgischen Grünheide eine Fabrik – die sogenannte Gigafactory. Tesla rechnet mit einem extrem hohen Wasser und Stromverbrauch. Wie das Land Brandenburg den Bedarf decken will, das hat die freie Autorin Melanie Croyé für ZEIT ONLINE recherchiert.
Und sonst so? Mit weniger Kuhpupsen gegen den Klimawandel...
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Anna-Lena Schlitt, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
• Corona-Politik: Fehlermeldung
• Batteriefabrik in Grünheide: Bund fördert Tesla laut Bericht mit Milliardenbetrag
• Ladestationen für Elektroautos: Wallbox ausverkauft
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Vorherige Episode

Update: Europas Sanktionen gegen China – historisch, aber harmlos
Zum ersten Mail seit der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste auf dem Tiananmen-Platz vor 32 Jahren hat die Europäische Union heute Sanktionen gegen China verhängt. Damit reagiert die EU auf die Unterdrückung muslimischer Minderheiten, deren Angehörige vor allem in der Provinz Xinjiang in großer Zahl in Lagern festgehalten werden. Im Nachrichtenpodcast klärt Ole Pflüger mit dem ZEIT-Experten für Außenpolitik, Michael Thumann, warum die Sanktionen eigentlich nur ein "Nadelstich" und doch bemerkenswert sind.
Die Bund-Länder-Runde diskutiert unterdessen über Beschränkungen und Lockerungen wegen der Corona-Pandemie. Die Beschlussvorlage sieht vor, den Lockdown bis Mitte April zu verlängern. Gleichzeitig wird aber auch über einige Öffnungsschritte diskutiert.
Was noch? Blinde Passagiere auf der ISS
Moderation und Produktion: Ole Pflüger
Redaktion: Jannis Carmesin
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
- Europäische Union: China verhängt Sanktionen gegen Europäer
- Corona-Gipfel: Bund und Länder wollen Familienbesuche an Ostern erlauben
- Maskenaffäre: CDU-Sozialflügel fordert Verhaltenskodex für Abgeordnete
- Korruptionsaffäre: Alfred Sauter tritt aus der CSU-Landtagsfraktion aus
- ISS: New bacteria lurking on ISS no space oddity, says scientist
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Nächste Episode

Update: Was bedeutet der Ruhetag an Gründonnerstag?
Wir bekommen einen Osterlockdown. Was genau bedeutet das? Und wer muss nun an Gründonnerstag arbeiten? Darüber spricht ZEIT-ONLINE-Redakteur Tilman Steffen.
Außerdem im Podcast: Erzbischof Woelki hat einen möglichen Rücktritt ausgeschlossen. Er kündigte Änderungen in der Verwaltung seines Erzbistums an.
Nicht wirklich wahr: Der preisgekrönte Dokumentarfilm "Lovemobil" ist eigentlich gar keiner.
Moderation und Produktion: Simone Gaul
Mitarbeit: Hannah Grünewald
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Ministerpräsidentenkonferenz: Zwölf Stunden für zwei Tage Osterlockdown
Corona-Maßnahmen: Simulierte Handlungsfähigkeit
Corona-Beschlüsse: "Wichtiges Signal an die Bevölkerung, wie ernst die Lage ist"
Erzbistum Köln: Kardinal Woelki will nicht zurücktreten
Katholische Kirche: Brüder im Nebel
Gefälschter Dokumentarfilm: Grimme-Nominierung für "Lovemobil" zurückgezogen
Prostitution: Schluss mit Bezahlsex
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/was-jetzt-90674/die-stimmung-kippt-12531828"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die stimmung kippt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren