
Neue Corona-Maßnahmen und der Umgang mit Impfungen im Pflegedienst
11/19/21 • 58 min
Neue Corona-Maßnahmen durch Infektionsschutzgesetz und Bund-Länder-Treffen – ab Minute 01:36
- Nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstagabend haben sich Bund und Länder auf schärfere Corona-Maßnahmen verständigt, wie z.B. 2G in Innenräumen bei einer Hospitalisierungsrate über 3. Das erschien in der vergangenen Woche noch undenkbar.
- Lockdowns und die Schließung aller Schulen und Kitas sind zukünftig kaum noch möglich.
- Großveranstaltungen wie Weihnachtsmärkte können aber bislang weiter stattfinden.
Und... was bleibt?
- Viel Sorge vor dem, was in den nächsten Wochen auf uns zukommt und ein gespannter Blick auf die Zahlen und ob sie von den Maßnahmen beeinflusst werden.
- Sachsen-Anhalt will Corona-Regeln verschärfen
- Die Beschlüsse von Bund- und Ländern zum Nachlesen
- Warum die Hospitalisierungsrate in der jetzigen Form als neue Corona-Kennzahl untauglich ist
Umgang mit der Impfdiskussion in einem Pflegeheim in Nebra – ab Minute 35:20
- In einem Pflegedienst in Nebra sind ein Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht geimpft. Eine davon ist Elke Recknagel, die einfach Angst vor einer Impfung hat.
- Ihre Chefin Jana Waldeck ist selbst geimpft, hat aber Verständnis und ein offenes Ohr für das ungeimpfte Personal.
- Auf eine Impfpflicht in Pflegeberufen, die nun kommen soll, blicken beide skeptisch. Wenngleich Recknagel sich dann impfen lassen würde und nicht ihren Job aufgeben würde.
Und... was bleibt?
- Einfühlsame Chefinnen wie Jana Waldeck sind ein gutes Vorbild
- Die Erkenntnis, dass es ohne Impflicht offenbar nicht geht, wenn man aus dieser Pandemie raus will.
- Warum eine Pflegedienst-Chefin ihre ungeimpften Mitarbeiter verstehen kann
- Sascha Lobo im Spiegel: Warum soll ich mich impfen lassen?
- Der Newsletter vom MDR: Corona-Daten-Update
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per Mail an [email protected]
Neue Corona-Maßnahmen durch Infektionsschutzgesetz und Bund-Länder-Treffen – ab Minute 01:36
- Nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstagabend haben sich Bund und Länder auf schärfere Corona-Maßnahmen verständigt, wie z.B. 2G in Innenräumen bei einer Hospitalisierungsrate über 3. Das erschien in der vergangenen Woche noch undenkbar.
- Lockdowns und die Schließung aller Schulen und Kitas sind zukünftig kaum noch möglich.
- Großveranstaltungen wie Weihnachtsmärkte können aber bislang weiter stattfinden.
Und... was bleibt?
- Viel Sorge vor dem, was in den nächsten Wochen auf uns zukommt und ein gespannter Blick auf die Zahlen und ob sie von den Maßnahmen beeinflusst werden.
- Sachsen-Anhalt will Corona-Regeln verschärfen
- Die Beschlüsse von Bund- und Ländern zum Nachlesen
- Warum die Hospitalisierungsrate in der jetzigen Form als neue Corona-Kennzahl untauglich ist
Umgang mit der Impfdiskussion in einem Pflegeheim in Nebra – ab Minute 35:20
- In einem Pflegedienst in Nebra sind ein Drittel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht geimpft. Eine davon ist Elke Recknagel, die einfach Angst vor einer Impfung hat.
- Ihre Chefin Jana Waldeck ist selbst geimpft, hat aber Verständnis und ein offenes Ohr für das ungeimpfte Personal.
- Auf eine Impfpflicht in Pflegeberufen, die nun kommen soll, blicken beide skeptisch. Wenngleich Recknagel sich dann impfen lassen würde und nicht ihren Job aufgeben würde.
Und... was bleibt?
- Einfühlsame Chefinnen wie Jana Waldeck sind ein gutes Vorbild
- Die Erkenntnis, dass es ohne Impflicht offenbar nicht geht, wenn man aus dieser Pandemie raus will.
- Warum eine Pflegedienst-Chefin ihre ungeimpften Mitarbeiter verstehen kann
- Sascha Lobo im Spiegel: Warum soll ich mich impfen lassen?
- Der Newsletter vom MDR: Corona-Daten-Update
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per Mail an [email protected]
Vorherige Episode

Corona: Kein 2G in Sachsen-Anhalt und hohe Inzidenz in Salzwedel
Corona: Warum es in Sachsen-Anhalt kein 2G gibt – ab Minute 01:56
- Die FDP lehnt eine verpflichtende 2G-Regelung und andere schärfere Corona-Maßnahmen in Sachsen-Anhalt ab und verweist auf die aktuellen Kennzahlen zur Corona-Krise.
- Die Tendenz dieser sagt allerdings aus, dass das Infektionsgeschehen derzeit rasant Fahrt aufnimmt und sich das kurzfristig auch in den Krankenhäusern wiederspiegeln wird.
- Es scheint, als hätte man in anderthalb Jahren Pandemie kaum aus der Vergangenheit gelernt und würde immer wieder die gleichen Entscheidungsmuster an den Tag legen.
Und... was bleibt?
- Das, was fehlt: der Plan, wie man in Sachsen-Anhalt mit der Pandemie umgeht.
- Verpflichtende 2G-Regelung mit FDP nicht zu machen
- Diese Corona-Regeln ändern sich am 13. November in Sachsen-Anhalt
- Warum die Hospitalisierungsrate in der jetzigen Form als neue Corona-Kennzahl untauglich ist
- Podcast: Der Tag in Sachsen-Anhalt: Pro und Contra zu 2G
Salzwedel mit höchster Corona-Inzidenz in Sachsen-Anhalt – ab Minute 31:42
- Der Altmarkkreis Salzwedel verzeichnet seit Tagen die mit Abstand höchste Inzidenz in Sachsen-Anhalt (520 am 12.11.2021). Aber die Gründe dafür sind nicht bekannt.
- Die Lage in den beiden Krankenhäusern in Salzwedel und Gardelegen ist angespannt aber noch nicht dramatisch. Das dürfte sich in den kommenden Wochen allerdings zuspitzen.
- Die Impfungen werden seit einigen Wochen wieder verstärkt in Anspruch genommen. Dazu zählen nicht nur Booster- sondern auch Erstimpfungen.
Und... was bleibt?
- Die Erkenntnis, dass die Pandemie noch nicht vorbei ist und alle Bürgerinnen und Bürger mithelfen können, diese einzudämmen.
- Wie sich die hohen Infektionszahlen im Altmarkkreis Salzwedel auf die Region auswirken
- Podcast: "Was bleibt - Quarantäne in Jessen
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per Mail an [email protected]
Nächste Episode

2G gilt jetzt auch in Sachsen-Anhalt und Schließungspläne Kinderklinik Gardelegen
Hoffnung oder hoffnungslos – Kinderklinik Gardegen droht die Schließung – ab Minute 01:54
- Wird bis zum ersten Januar kein Personal gefunden, kann die Kinderklinik Gardelegen nicht weiterarbeiten. Es droht eine Schließung, die sich bereits seit Längerem angebahnt hat. Neben Personal soll es vor allem auch an Geld fehlen.
- Der Kreistag hat zwar gegen die vom Landrat vorgestellen Schließungspläne gestimmt. Nachhaltig ist diese Entscheidung aber nicht. Der Landkreis hält gerade einmal zwanzig Prozent an der Krankenhausgesellschaft Salus, die mehrheitlich landeseigenen ist.
- Die Idee das Klinikum zu einer ambulanten Einrichtung umzubauen, löst die Probleme kaum. Denn auch für ambulante Einrichtungen wird entsprechendes Fachpersonal benötigt.
Und... was bleibt?
- Was bleibt ist die Sorge der Menschen vor Ort, dass ihnen die medizinische Versorgung wegbricht und Infrastruktur abgebaut wird, die nicht wiederkomen wird.
Vor zwei Wochen noch ausgeschlossen, jetzt gilt doch 2G statt 3G – ab Minute 25:47
- 3G am Arbeitsplatz, 2G flächendeckend, Weihnachtsmärkte sind mit Einschränkungen erlaubt. Ein Überblick über das, was jetzt gilt.
- Das Frustlevel ist bei allen im Land hoch. Der Präsident der Arbeitgeber- und WIrtschaftsverbände kritisiert die hihe Bürokratie bei der Umstzung von 3G am Arbeitsplatz und sagt, die Landesregierung walze Verantwortung auf die Unternehmen ab.
- Die Meinung oder Haltung zu verändern, wenn sich Gegebenheit oder Informationen ändern, wohnt der Politik inne. Was fehlt: Eine offene und ehrliche Kommunikation darüber, wann und warum sich Haltungen und daraus resultierende Entscheidungen ändern.
Und... was bleibt?
- Die Kommunikationsprobleme, die Politik hat.
- Schließungspläne der Kinderklinik Gardelegen
- Der Newsletter vom MDR: Corona-Daten-Update
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per Mail an [email protected]
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/was-bleibt-der-mdr-sachsen-anhalt-wochenr%c3%bcckblick-289232/neue-corona-ma%c3%9fnahmen-und-der-umgang-mit-impfungen-im-pflegedienst-37346041"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to neue corona-maßnahmen und der umgang mit impfungen im pflegedienst on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren