Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Was bleibt – der MDR SACHSEN-ANHALT Wochenrückblick - Fehlende ICE-Anbindung in Magdeburg und ein Haushaltsentwurf mit vielen Fragezeichen

Fehlende ICE-Anbindung in Magdeburg und ein Haushaltsentwurf mit vielen Fragezeichen

10/14/22 • 42 min

Was bleibt – der MDR SACHSEN-ANHALT Wochenrückblick

Magdeburg und der ICE – eine Geschichte voller Missverständnisse – ab Minute 01:16

  • Als Landeshauptstadt ist Magdeburg kaum ans Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Immer wieder wird seitens der Politik eine Nachbesserung gefordert.
  • Die Ursache für die fehlenden Schnellzüge liegt im Trassenausbau zu DDR-Zeiten. Die Transit-Strecke nach Berlin wurde damals durch die Altmark geplant und dann auch gebaut.
  • Durch die Intel-Ansiedlung und eventuell erhöhtem Pendleraufkommen besteht aber die Hoffnung, dass Magdeburg zukünftig mehr ICE-Halte bekommt.

Und... was bleibt?

  • Die Erkenntnis, dass die Weichen für die fehlenden ICE-Halte schon vor mehreren Jahrzehnten gestellt wurden und die geringen Fahrgastzahlen diesen Schritt auch begründen.
  • Vermehrte Industrie-Ansiedlung könnte Magdeburg den entscheidenden Kick für ein wachsendes ICE-Netz geben.

Mehr zum Thema

Haushaltsplan und Finanzen – ab Minute 20:58

  • Das Gesamtvolumen des Haushaltsplanentwurfs von Finanzminister Richter (CDU) liegt knapp unter dem Rekordhaushalt. Es könnte noch darüber hinaus wachsen, je nach Beteiligung der Länder an Gaspreisbremse und 49-Euro-Ticket.
  • Die Kosten für die Energiekrise sind aktuell kaum seriös einzuschätzen, deswegen kann sich auch der aktuelle Entwurf noch deutlich verändern.
  • Ob es dazu auch noch ein landeseigenes Entlastungspaket geben wird, hängt davon ab, wie sehr sich die Länder an Gaspreisbremse und Co. beteiligen sollen.

Und... was bleibt?

  • Viele Unbekannten, vor allem bei den allgemeinen Preissteigerungen.
  • Zusätzliche Schulden für das Land sind sehr wahrscheinlich.

Mehr zum Thema

Fragen, Feedback oder Anregungen? Gern per Mail an [email protected]

plus icon
bookmark

Magdeburg und der ICE – eine Geschichte voller Missverständnisse – ab Minute 01:16

  • Als Landeshauptstadt ist Magdeburg kaum ans Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Immer wieder wird seitens der Politik eine Nachbesserung gefordert.
  • Die Ursache für die fehlenden Schnellzüge liegt im Trassenausbau zu DDR-Zeiten. Die Transit-Strecke nach Berlin wurde damals durch die Altmark geplant und dann auch gebaut.
  • Durch die Intel-Ansiedlung und eventuell erhöhtem Pendleraufkommen besteht aber die Hoffnung, dass Magdeburg zukünftig mehr ICE-Halte bekommt.

Und... was bleibt?

  • Die Erkenntnis, dass die Weichen für die fehlenden ICE-Halte schon vor mehreren Jahrzehnten gestellt wurden und die geringen Fahrgastzahlen diesen Schritt auch begründen.
  • Vermehrte Industrie-Ansiedlung könnte Magdeburg den entscheidenden Kick für ein wachsendes ICE-Netz geben.

Mehr zum Thema

Haushaltsplan und Finanzen – ab Minute 20:58

  • Das Gesamtvolumen des Haushaltsplanentwurfs von Finanzminister Richter (CDU) liegt knapp unter dem Rekordhaushalt. Es könnte noch darüber hinaus wachsen, je nach Beteiligung der Länder an Gaspreisbremse und 49-Euro-Ticket.
  • Die Kosten für die Energiekrise sind aktuell kaum seriös einzuschätzen, deswegen kann sich auch der aktuelle Entwurf noch deutlich verändern.
  • Ob es dazu auch noch ein landeseigenes Entlastungspaket geben wird, hängt davon ab, wie sehr sich die Länder an Gaspreisbremse und Co. beteiligen sollen.

Und... was bleibt?

  • Viele Unbekannten, vor allem bei den allgemeinen Preissteigerungen.
  • Zusätzliche Schulden für das Land sind sehr wahrscheinlich.

Mehr zum Thema

Fragen, Feedback oder Anregungen? Gern per Mail an [email protected]

Vorherige Episode

undefined - Gedenken ans Attentat von Halle

Gedenken ans Attentat von Halle

Drei Jahre nach dem Attentat von Halle – Wie geht es den Betroffenen und Hinterbliebenen heute?

  • In der Jüdischen Gemeinde in Halle wurde der Anschlag nicht gemeinsam aufgearbeitet. Das haben die Mitglieder eher im privaten Raum besprochen.
  • Der zweite Tatort, der "Kiez-Döner", sollte in einen Ort des Gedenkens und der Begegnung umgewandelt werden. Bisherige Versuche dafür blieben allerdings erfolglos.
  • Dass der Mitteldeutsche Marathon gleichzeitig am Jahrestag des Anschlags stattfindet, ist kaum vereinbar mit einem Gedenktag, der Bewusstsein schaffen soll.

Und... was bleibt?

  • Solche Anschläge können nie verhindert und ausgeschlossen werden. Stattdessen ist es wichtig, sich als Gesellschaft gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus zu stellen.

Mehr zum Thema

  • Gedenken an Attentat von Halle: "Ich fühle nichts mehr, außer stechendem Schmerz“
  • Podcast: Das Leben danach – Das Attentat von Halle
  • Der Anschlag von Halle: Ein Trauma für immer?
  • Cyberkriminologe: Polizei muss sich neu gegen Rechtsextreme im Netz aufstellen

Fragen, Feedback oder Anregungen? Gern per Mail an [email protected]

Nächste Episode

undefined - Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur?

Wie sicher ist unsere kritische Infrastruktur?

Wie sicher ist die kritische Infrastruktur in Sachsen-Anhalt?

  • Der Bereich der kritischen Infrastruktur umfasst insgesamt zehn Sektoren. In Sachsen-Anhalt sind laut Angaben der Agentur für Arbeit rund 42 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Jobs in diesem Bereich.
  • Die Einrichtungen sind selbst für ihre Sicherheit verantwortlich. Regeln dafür können von den jeweiligen Fachministerien vorgegeben werden.
  • Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht und gab es auch nie. Daher sind alle Menschen aufgefordert, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und über mögliche Szenarien nachzudenken.

Und... was bleibt?

  • Die Erkenntnis, dass in einigen Ministerien Sicherheitsfragen relevanter werden.
  • Die Überraschung, wie wenig Tankstellen in Sachsen-Anhalt bei einem flächendeckenden Stromausfall ihren Betrieb aufrechterhalten können.

Mehr zum Thema

Fragen, Feedback oder Anregungen? Gern per Mail an [email protected]

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/was-bleibt-der-mdr-sachsen-anhalt-wochenr%c3%bcckblick-289232/fehlende-ice-anbindung-in-magdeburg-und-ein-haushaltsentwurf-mit-viele-37346005"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to fehlende ice-anbindung in magdeburg und ein haushaltsentwurf mit vielen fragezeichen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren