
Abschlussprüfungen unter Corona und Daten-Update
04/30/21 • 58 min
Abschlussprüfungen unter Corona-Bedingungen – ab Minute 00:57
- Das ganze Schuljahr war für die Schülerinnen und Schüler von großem Durcheinander und viel Verunsicherung bei der Organisation und den Regeln geprägt und hat ihnen alles abverlangt.
- Bei den Prüfungen wurden die Themen zwar etwas ausgedünnt, aber inhaltlich seien die Aufgaben mit denen der Vorjahre zu vergleichen.
- Somit ist es wahrscheinlich, dass Bildungsminister Marco Tullner sein Versprechen einhalten kann.
Und... was bleibt?
- Ein Schuljahr, das bis zum letzten Tag alles von den Beteiligten abverlangt.
Mehr über das Abschluss-Schuljahr unter Corona-Bedingungen im Podcast "Corona ist Neu(stadt)"
Aktuelles Daten-Update zum Corona-Infektionsgeschehen – ab Minute 24:36
- Das Wachstum der Infektionszahlen scheint vorerst gebremst. Aber die Zahlen stagnieren auf einem sehr hohem Niveau.
- Die Meldezahlen vom RKI sind eine schlechte Währung, um daraus Maßnahmen abzuleiten, da sie bereits bei Erscheinen nicht aktuell sind.
- Die Impfungen in Deutschland ziehen an. Die Infrastruktur zum großflächigen Verimpfen scheint vorhanden zu sein.
Und... was bleibt?
- Eine angespannte Situation, aus der es sehr vage ist, Prognosen für die nächsten Wochen zu formulieren.
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per mail an [email protected]
Abschlussprüfungen unter Corona-Bedingungen – ab Minute 00:57
- Das ganze Schuljahr war für die Schülerinnen und Schüler von großem Durcheinander und viel Verunsicherung bei der Organisation und den Regeln geprägt und hat ihnen alles abverlangt.
- Bei den Prüfungen wurden die Themen zwar etwas ausgedünnt, aber inhaltlich seien die Aufgaben mit denen der Vorjahre zu vergleichen.
- Somit ist es wahrscheinlich, dass Bildungsminister Marco Tullner sein Versprechen einhalten kann.
Und... was bleibt?
- Ein Schuljahr, das bis zum letzten Tag alles von den Beteiligten abverlangt.
Mehr über das Abschluss-Schuljahr unter Corona-Bedingungen im Podcast "Corona ist Neu(stadt)"
Aktuelles Daten-Update zum Corona-Infektionsgeschehen – ab Minute 24:36
- Das Wachstum der Infektionszahlen scheint vorerst gebremst. Aber die Zahlen stagnieren auf einem sehr hohem Niveau.
- Die Meldezahlen vom RKI sind eine schlechte Währung, um daraus Maßnahmen abzuleiten, da sie bereits bei Erscheinen nicht aktuell sind.
- Die Impfungen in Deutschland ziehen an. Die Infrastruktur zum großflächigen Verimpfen scheint vorhanden zu sein.
Und... was bleibt?
- Eine angespannte Situation, aus der es sehr vage ist, Prognosen für die nächsten Wochen zu formulieren.
Fragen, Feedback oder Anregungen? Gerne per mail an [email protected]
Vorherige Episode

Kenia-Koalition und letzte Landtagssitzung
Bilanz nach fünf Jahre Kenia-Koaltion – ab Minute 01:34
AfD und Die Linke übten heftig Kritik , in Teilen zeigte sich aber auch die Koalition selbstkritisch
Die Kenia-Koalition hat sich viel vorgenommen, einiges geschafft, aber nicht das geschafft, was sie eigentlich schaffen wollten
Eine Koalition ist immer ein Kompromiss und bei diesem knirschte es oft
Abschiedsworte im Landtag und Infratest dimap – ab Minute 14:33
Kartons auf den Gängen und wehmühtige Momente durch Abschiedsreden von Angela Kolb-Janssen (SPD) und André Schröder (CDU)
Zur Abstimmung und finalen Sitzung vor der Wahl kommt der Landtag noch einmal am 27. Mai zusammen
Infratest dimap gibt den Grünen Rückenwind kurz vor der Wahl
Und... was bleibt?
Das Sachsen-Anhalt immer für eine Überraschung gut ist.
Lob? Kritik? Oder hat etwas gefehlt? Schreibt uns eine E-Mail an [email protected].
Nächste Episode

Corona-Apps und schmutzige Textilindustrie
Corona-Apps und digitaler Impfausweis – ab Minute 01:09
- Während Sachsen bei der Kontaktverfolgung auf die Corona-Warn-App setzt, ist diese in Sachsen-Anhalt laut Eindämmungsverordnung nicht dafür zulässig.
- Die Gesundheitsämter sind in der Regel aber nicht in der Lage, die Menge an Daten, die sie dank Corona-Apps erhalten, zeitnah zu verarbeiten.
- Der digitale Impfausweis wurde in Deutschland verschlafen, soll aber im Sommer kommen.
Und... was bleibt?
- Ganz viele Apps, obwohl eine einzige ausreichen würde.
- Dass es schade ist, dass die Bundesregierung nicht in der Lage ist, ihr "grandioses" Produkt Corona-Warn-App auch als solches zu vermarkten.
Der Weg der Altkleider und schmutzige Textilindustrie – ab Minute 31:24
- Der Kleidungsmarkt wird überschwemmt mit Fast Fashion.
- Somit ist die Menge an gespendeten Kleidern auch viel größer als der Bedarf. Der Rest wird recycelt oder verkauft.
- Die dadurch entstehenden Transportwege sind ein Grund, warum die Textilindustrie zu den schmutzigsten Industrien überhaupt zählt.
Und... was bleibt?
- Eine ganze Menge Klamotten und viele Aufgaben, die wir als Gesellschaft noch zu lösen haben.
Zur Reportage auf YouTube
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/was-bleibt-der-mdr-sachsen-anhalt-wochenr%c3%bcckblick-289232/abschlusspr%c3%bcfungen-unter-corona-und-daten-update-37346064"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to abschlussprüfungen unter corona und daten-update on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren