Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Vorlesung Familienrecht - Familienrecht Folge 4: Beendigung der Ehe

Familienrecht Folge 4: Beendigung der Ehe

12/06/21 • -1 min

Vorlesung Familienrecht
Was ist eine Verantwortungsgemeinschaft? Wie vollzieht sich der Zugewinnausgleich im Todesfall? Und unter welchen Voraussetzungen kann man eine Ehe scheiden lassen? (02:09) Exkurs: Verantwortungsgemeinschaft (15:25) Rückblick auf die vorangegangene Einheit (Güterrecht) (28:22) Zugewinnausgleich im Todesfall (44:27) Kleiner und großer Pflichtteil (1:01:02) Eheaufhebung (1:13:11) Scheidungsstatistik (1:17:39) Verschuldensprinzip vs. Zerrüttungsprinzip (1:21:30) Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe
plus icon
bookmark
Was ist eine Verantwortungsgemeinschaft? Wie vollzieht sich der Zugewinnausgleich im Todesfall? Und unter welchen Voraussetzungen kann man eine Ehe scheiden lassen? (02:09) Exkurs: Verantwortungsgemeinschaft (15:25) Rückblick auf die vorangegangene Einheit (Güterrecht) (28:22) Zugewinnausgleich im Todesfall (44:27) Kleiner und großer Pflichtteil (1:01:02) Eheaufhebung (1:13:11) Scheidungsstatistik (1:17:39) Verschuldensprinzip vs. Zerrüttungsprinzip (1:21:30) Voraussetzungen für die Scheidung der Ehe

Vorherige Episode

undefined - Familienrecht Folge 3: Güterrecht

Familienrecht Folge 3: Güterrecht

Was sind die Unterschiede zwischen Gütergemeinschaft, Gütertrennung und Zugewinngemeinschaft? Wofür braucht man einen Ehevertrag? Und wo sind Ehegatten in ihren Verfügungen beschränkt? (01:07) Rückblick auf die vorangegangene Einheit (Ehe) (17:12) Begriff Güterrecht (20:56) Gütergemeinschaft (34:23) Gütertrennung (44:08) Ehevertrag (58:12) Zugewinngemeinschaft (1:08:32) Verfügungen über das Vermögen im Ganzen (1:22:31) Verfügungen über Haushaltsgegenstände (1:29:21) Revokationsrecht

Nächste Episode

undefined - Familienrecht Folge 5: Scheidungsfolgen

Familienrecht Folge 5: Scheidungsfolgen

Wann schulden Ex-Ehegatten einander Unterhalt? Wann hat ein alleinerziehendes Elternteil Anspruch auf Betreuungsunterhalt? Unter welchen Voraussetzungen erfolgt ein Ausgleich unbenannter Zuwendungen? (00:35) Wegfall des Ehegattensplittings? (03:28) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Beendigung der Ehe) (18:01) Zugewinnausgleich bei der Scheidung (30:43) Familienunterhalt (41:46) Trennungsunterhalt (45:24) Scheidungsunterhalt und Grundsatz der Eigenverantwortung (1:02:40) Bedürftigkeit der Gläubigerin und Leistungsfähigkeit der Schuldnerin (1:16:18) Versorgungsausgleich (1:19:52) Betreuungsunterhalt in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft (1:32:27) Ausgleich unbenannter Zuwendungen

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/vorlesung-familienrecht-357267/familienrecht-folge-4-beendigung-der-ehe-51542362"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to familienrecht folge 4: beendigung der ehe on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren