Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Vorlesung Familienrecht - Familienrecht Folge 2: Ehe

Familienrecht Folge 2: Ehe

11/08/21 • -1 min

Vorlesung Familienrecht
Wer darf heiraten? Wie heiratet man? Und welche Rechte und Pflichten treffen die Ehegatten? (04:09) Rückblick auf die vergangene Einheit (Verlöbnis) (12:09) Überblick über die Vorschriften zu Eheschließung und Ehewirkungen (14:08) Ehefähigkeit (21:26) Ehe für alle (27:40) Eheverbote (35:56) Eheschließung (47:10) Ehename (1:09:22) Eheliche Lebensgemeinschaft (1:13:09) Schutz vor Ehestörungen (1:16:53) Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit (1:19:24) Schlüsselgewalt (1:31:29) Haftungsprivileg (diligentia quam in suis) (1:41:04) Zusammenfassung
plus icon
bookmark
Wer darf heiraten? Wie heiratet man? Und welche Rechte und Pflichten treffen die Ehegatten? (04:09) Rückblick auf die vergangene Einheit (Verlöbnis) (12:09) Überblick über die Vorschriften zu Eheschließung und Ehewirkungen (14:08) Ehefähigkeit (21:26) Ehe für alle (27:40) Eheverbote (35:56) Eheschließung (47:10) Ehename (1:09:22) Eheliche Lebensgemeinschaft (1:13:09) Schutz vor Ehestörungen (1:16:53) Haushaltsführung und Erwerbstätigkeit (1:19:24) Schlüsselgewalt (1:31:29) Haftungsprivileg (diligentia quam in suis) (1:41:04) Zusammenfassung

Vorherige Episode

undefined - Familienrecht Folge 1: Verlöbnis

Familienrecht Folge 1: Verlöbnis

Welche steuerlichen Vorteile bringt die Ehe? Was ist ein Verlöbnis und wie kommt man da wieder raus? Und warum wurde § 1300 BGB abgeschafft? (2:21) Warum Familienrecht im Studium? (8:01) Hinweise zu den Vorlesungsunterlagen und zur Arbeitsmethodik (15:43) Lehrbücher und Fallbücher (21:14) Gliederung der Vorlesung (27:59) Warum Ehe? (31:47) Ehegattensplitting (42:11) Freibeträge bei der Erbschaftsteuer (48:26) Verlöbnis als Vorvertrag für die Ehe (56:08) Rücktritt vom Verlöbnis und Ersatz des Vertrauensschadens (1:03:06) Rückabwicklung bei unterbleibender Eheschließung (1:06:15) Analoge Anwendung der §§ 1298 und 1299 BGB bei nichtigem Verlöbnis (1:10:45) Kranzgeld

Nächste Episode

undefined - Familienrecht Folge 3: Güterrecht

Familienrecht Folge 3: Güterrecht

Was sind die Unterschiede zwischen Gütergemeinschaft, Gütertrennung und Zugewinngemeinschaft? Wofür braucht man einen Ehevertrag? Und wo sind Ehegatten in ihren Verfügungen beschränkt? (01:07) Rückblick auf die vorangegangene Einheit (Ehe) (17:12) Begriff Güterrecht (20:56) Gütergemeinschaft (34:23) Gütertrennung (44:08) Ehevertrag (58:12) Zugewinngemeinschaft (1:08:32) Verfügungen über das Vermögen im Ganzen (1:22:31) Verfügungen über Haushaltsgegenstände (1:29:21) Revokationsrecht

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/vorlesung-familienrecht-357267/familienrecht-folge-2-ehe-51542356"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to familienrecht folge 2: ehe on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren