
171 Die häufigsten Investmentdenkfehler liegen an Deinem persönlichen Mindset!
04/28/22 • 29 min
Wie wichtig ist das persönliche Mindset, um die richtigen finanziellen Entscheidungen für sich zu treffen? Welche Fehler lauern hier? Welche Rolle spielt die richtige Anlagestrategie? Warum haben viele Angst vor großen Zahlen? Weshalb möchten viele lieber mit mehreren „kleinen“ Investments starten, obwohl diese meist mehr Zeit verschlingen als ein größeres Investment und dazu für die eigenen finanziellen Ziele nicht ausreichen werden?
Heute bekommt ihr Insights von meinem langjährigen Geschäftspartner und Mitgründer im Podcast: Marcus Jurowski. Von Marcus werdet Ihr in Zukunft – vor allem was das Thema Investmentfonds betrifft – noch viel zu hören bekommen. Mit einer über 15-jährigen Erfahrung ist er dazu der absolute Spezialist in unserem Haus.
Erlebt anhand eines konkreten Beispiels, wie Ihr Eure Gedanken ausrichten könnt, um Eure finanziellen Ziele effektiver zu erreichen.
Link zu Folge 108: Investieren mit dem Smartphone – Top oder Flop? iTunes: https://apple.co/3vofsfj spotify: https://spoti.fi/3MzYpNc
Fabians Mailadresse ist: [email protected] Marcus Mailadresse ist: [email protected]
Link zu unserem Kontaktformular: www.capri-consult.de/kontakt
Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für iTunes: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG
Danke dafür, Euer Fabian 😉
Folgt uns auch auf Instagram: http://bit.ly/2u3Jdoq LinkedIn: https://bit.ly/30TAK8f und Facebook: http://bit.ly/2Oz80bg
Wie wichtig ist das persönliche Mindset, um die richtigen finanziellen Entscheidungen für sich zu treffen? Welche Fehler lauern hier? Welche Rolle spielt die richtige Anlagestrategie? Warum haben viele Angst vor großen Zahlen? Weshalb möchten viele lieber mit mehreren „kleinen“ Investments starten, obwohl diese meist mehr Zeit verschlingen als ein größeres Investment und dazu für die eigenen finanziellen Ziele nicht ausreichen werden?
Heute bekommt ihr Insights von meinem langjährigen Geschäftspartner und Mitgründer im Podcast: Marcus Jurowski. Von Marcus werdet Ihr in Zukunft – vor allem was das Thema Investmentfonds betrifft – noch viel zu hören bekommen. Mit einer über 15-jährigen Erfahrung ist er dazu der absolute Spezialist in unserem Haus.
Erlebt anhand eines konkreten Beispiels, wie Ihr Eure Gedanken ausrichten könnt, um Eure finanziellen Ziele effektiver zu erreichen.
Link zu Folge 108: Investieren mit dem Smartphone – Top oder Flop? iTunes: https://apple.co/3vofsfj spotify: https://spoti.fi/3MzYpNc
Fabians Mailadresse ist: [email protected] Marcus Mailadresse ist: [email protected]
Link zu unserem Kontaktformular: www.capri-consult.de/kontakt
Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für iTunes: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG
Danke dafür, Euer Fabian 😉
Folgt uns auch auf Instagram: http://bit.ly/2u3Jdoq LinkedIn: https://bit.ly/30TAK8f und Facebook: http://bit.ly/2Oz80bg
Vorherige Episode

170 Ist der Traum vom passiven Investieren ausgeträumt?
Immer wieder werden Stimmen laut, die behaupten, die goldenen Zeiten des passiven Investierens seien vorbei. Es sei keine Möglichkeit mehr, sicher Rendite zu erzielen. Man solle doch lieber in diese ganz bestimmten Einzelaktien investieren, die sicherlich erfolgreich sein werden. Doch wie viel Wahrheit steckt dahinter? In der heutigen Podcast-Folge beantworten wir die Frage: Ist der Traum vom passiven Investieren wirklich ausgeträumt? Oder steckt hinter diesen Aussagen vielleicht eine ganz andere Intention? Viel Spaß beim Hören.
Meine Mailadresse ist: [email protected] Link zu unserem Kontaktformular: https://www.capitalreinvest.de/kontakt/
Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy
Danke dafür, Dein Fabian 😉
Nächste Episode

172 Ist der Altersvorsorge-Zug mit 50+ schon abgefahren?
Kann man mit über 50 Lebensjahren noch Vermögen für seine Altersvorsorge aufbauen, oder ist es dafür zu spät? Rund 63 % der über 50-jährigen gehen davon aus, dass sie sich im Rentenalter weniger leisten können als jetzt. Dabei will man doch seinen Lebensstandard, wenn man endlich in den wohlverdienten Ruhestand eintritt, nicht drastisch herunterschrauben. Was sollte also beachtet werden, welche Möglichkeiten gibt es, welche Rolle spielt hier die Risikoaffinität, wie wichtig ist es, keine Fehler zu machen, denn die Zeit ist ja knapp, hat man überhaupt noch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu sammeln, oder sollte man direkt einen Berater hinzuziehen, um Fehler zu vermeiden? Denn die Möglichkeiten sind begrenzt und die Fehlertoleranz gering. Worauf es also zu achten gilt, damit Ihr Eure Ziele in dieser begrenzten Zeit erreicht, erfahrt Ihr im heutigen Podcast. Viel Spaß beim Hören.
Link zu unserem Kontaktformular: www.capri-consult.de/kontakt
Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten: für iTunes: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG
Danke dafür, Euer Fabian 😉
Folgt uns auch auf Instagram: http://bit.ly/2u3Jdoq LinkedIn: https://bit.ly/30TAK8f und Facebook: http://bit.ly/2Oz80bg
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/vom-sparer-zum-investor-65863/171-die-h%c3%a4ufigsten-investmentdenkfehler-liegen-an-deinem-pers%c3%b6nlichen-20672685"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 171 die häufigsten investmentdenkfehler liegen an deinem persönlichen mindset! on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren