
107 Was läuft bei uns falsch? Finanzielle Bildung im Ausland.
01/07/21 • 19 min
Wie sieht es mit der finanziellen Bildung bei uns aus? Wie steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern da? Um dies vorweg zu nehmen: Es sieht schlecht bei uns aus. Deshalb werde ich Euch heute Beispiele zeigen, wie man dieses enorm wichtige Thema beispielsweise in Großbritannien, in den USA oder auch in Österreich den Kids und Jugendlichen teils spielerisch, teils mit tollen Kinderserien oder mit einer Art Prepaid Debitkarte plus App oder sogar als Financial Life Park (FLiP) näher bringt. Man kann nicht früh genug damit beginnen, den Unterschied zwischen Preis und Wert zu erklären oder wie man einen Sparplan aufstellt, um nur zwei Aspekte zu nennen. Es kann nicht sein, dass unsere Kids meist erst im Berufsleben anfangen sich damit zu beschäftigen. Es liegt mir sehr am Herzen, hier eine Veränderung in unserer Gesellschaft zu erzielen, damit finanzielle Bildung wesentlich früher beginnt. Viel Spaß beim Hören.
Wenn Dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben.
Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy
Danke dafür, Dein Fabian 😉 Meine Mailadresse ist: [email protected]
Folge uns auch auf Instagram: http://bit.ly/2u3Jdoq und Facebook: http://bit.ly/2Oz80bg und auf upspeak: http://bit.ly/2GW3W0C
Wie sieht es mit der finanziellen Bildung bei uns aus? Wie steht Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern da? Um dies vorweg zu nehmen: Es sieht schlecht bei uns aus. Deshalb werde ich Euch heute Beispiele zeigen, wie man dieses enorm wichtige Thema beispielsweise in Großbritannien, in den USA oder auch in Österreich den Kids und Jugendlichen teils spielerisch, teils mit tollen Kinderserien oder mit einer Art Prepaid Debitkarte plus App oder sogar als Financial Life Park (FLiP) näher bringt. Man kann nicht früh genug damit beginnen, den Unterschied zwischen Preis und Wert zu erklären oder wie man einen Sparplan aufstellt, um nur zwei Aspekte zu nennen. Es kann nicht sein, dass unsere Kids meist erst im Berufsleben anfangen sich damit zu beschäftigen. Es liegt mir sehr am Herzen, hier eine Veränderung in unserer Gesellschaft zu erzielen, damit finanzielle Bildung wesentlich früher beginnt. Viel Spaß beim Hören.
Wenn Dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben.
Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy
Danke dafür, Dein Fabian 😉 Meine Mailadresse ist: [email protected]
Folge uns auch auf Instagram: http://bit.ly/2u3Jdoq und Facebook: http://bit.ly/2Oz80bg und auf upspeak: http://bit.ly/2GW3W0C
Vorherige Episode

106 Warum solltest Du keine Immobilie kaufen?
Dieser Frage gehe ich für Euch heute nach, denn es gibt tatsächlich einige Gründe, die dagegen sprechen. Welche Rolle spielt beispielsweise das Thema Zeitmanagement, also wieviel Zeit seid Ihr bereit zu investieren? Welche Rolle spielt eure Einkommenssituation? Wie sieht es für diejenigen unter Euch aus, die bereits mehrere Investment-Immobilien besitzen - Thema Portfolio-Diversifikation versus Liquidität? Wie sieht es aus, wenn es aktuell nicht in Eure Lebenssituation passt? Und last but not least, mein altbekanntes Thema: Seid Ihr bereit, Eure Emotionen vom Geld zu trennen? Hierzu gebe ich Euch heute wichtige Tipps und Anregungen, ob Ihr jetzt oder lieber später in Immobilien investieren solltet. Viel Spaß beim Hören. Wenn Dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy Danke dafür, Dein Fabian 😉 Meine Mailadresse ist: [email protected] Folge uns auch auf Instagram: http://bit.ly/2u3Jdoq und Facebook: http://bit.ly/2Oz80bg und auf upspeak: http://bit.ly/2GW3W0C
Nächste Episode

108 Investieren mit dem Smartphone – Top oder Flop?
Kann eine Trading App wie beispielsweise Robinhood für Euch den professionellen Berater ersetzen oder ist es eher eine riskante, destruktive Form des Zockens? Wer verdient bei diesen Trading Apps mehr – die App-Anbieter oder die Anleger/Kunden? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei diesen Geschäftsmodellen? Welche Gefahren können dabei auf Euch zukommen, Thema Emotionalisierung des Investments, was bekanntlich nicht gut ist und mit welchen simplen Tricks arbeiten diese Apps, um Euch ständig zum Handeln zu animieren? Was sagen andere Finanz-Experten zu diesem Thema und warum hat beispielsweise der Firmensitz von Robinhood im Silicon Valley mittlerweile sogar kugelsicheres Glas am Eingang verbaut? Dies und noch viel mehr verrate ich Euch in meinem heutigen Podcast. Viel Spaß beim Hören.
Link zum Artikel über Robinhood: http://bit.ly/35BGDpQ
Wenn Dir die Folge gefallen hat, vergiss nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link: http://bit.ly/capri_podcast_easy
Danke dafür, Dein Fabian 😉
Meine Mailadresse ist: [email protected]
Folge uns auch auf Instagram: http://bit.ly/2u3Jdoq und Facebook: http://bit.ly/2Oz80bg und auf upspeak: http://bit.ly/2GW3W0C
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/vom-sparer-zum-investor-65863/107-was-l%c3%a4uft-bei-uns-falsch-finanzielle-bildung-im-ausland-10915187"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 107 was läuft bei uns falsch? finanzielle bildung im ausland. on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren