Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

Austria Center Vienna

Ein Podcast von Mari Lang, der ganz Österreich per Mausklick ins Austria Center Vienna holt: Verstehe! gibt wissenschaftliche Antworten auf alltagsnahe Fragen. Neben spannenden Talks mit Expert:innen aus der Wissenschaft berichten Betroffene über persönliche Erlebnisse, Sichtweisen und Lösungen zum Thema. Expert:innen-Gespräche auf Augenhöhe geben Zuhörer:innen die Chance auf echtes „Wissen to go“.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #33 Wie leben, wenn der Tod nahe ist?

#33 Wie leben, wenn der Tod nahe ist?

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

10/25/23 • 17 min

Und wie mit dem eigenen Sterben umgehen.

Mit ihren offenen und ehrlichen Worten wird uns Frau Unger in Erinnerung bleiben und hoffentlich viele Menschen inspirieren. Leider ist sie wenige Tage nach der Podcast-Aufnahme – und noch vor Ausstrahlung der verstehe!-Podcast-Folge – verstorben. Unser herzliches Beileid gilt Ihrer Familie, all Ihren Freunden und Menschen, die Frau Unger kannten.

bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #32 Vom Sterben - Spannungsfeld zwischen Palliative Care und Sterbehilfe

#32 Vom Sterben - Spannungsfeld zwischen Palliative Care und Sterbehilfe

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

10/11/23 • 26 min

Und warum es so wichtig ist, dieses Tabuthema aktiv anzusprechen.

weitere Podcast-Empfehlung: hoch palliativ - durch die Höhen und Tiefen der Palliative Care in Österreich: https://hochpalliativ.podigee.io/

bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #31 Wie leben mit einem Schwangerschaftsverlust?

#31 Wie leben mit einem Schwangerschaftsverlust?

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

09/27/23 • 23 min

Und warum Mutterschutzrechte unabhängig vom Geburtsgewicht wichtig wären.

Verein Rechte für Sternchenmamas: https://www.sternchenmamas.at/

Bürgerinitiative „Mut zeigen!“: https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/BI/59?selectedStage=100

Verein Nabhinadi: https://www.nabhinadi.at/wann-nabhinadi

bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #16 Warum Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz ist

#16 Warum Kopfschmerz nicht gleich Kopfschmerz ist

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

12/07/22 • 22 min

und wie man den Ursachen von Kopfschmerzen - wie Migräne - auf den Grund gehen kann. Knapp 10 Prozent der Menschen in Österreich leiden unter Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Woran das liegen kann und warum Betroffene besser keine Hot Dogs mehr essen oder Rotwein trinken, das weiß der Neurologe und Universitätsprofessor Dr. Thomas Berger. Was außerdem noch helfen kann sind Entspannungstechniken - wie Yoga und Biofeedback - und körperliche Betätigung. Das alles und mehr erwartet Sie in der heutigen Podcast-Folge.
bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #24 Immuntherapie als große Hoffnung in der Krebsbekämpfung

#24 Immuntherapie als große Hoffnung in der Krebsbekämpfung

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

04/05/23 • 26 min

Und was neuartige „Trojaner“ und „Klonkrieger“ tun können. “Mama, was ist eigentlich Krebs?“, haben mich meine Kinder vor kurzem gefragt, denn dieses Wort, das eine Krankheit beschreibt, haben sie in ihrem Umfeld schon öfter gehört. Kein Wunder, denn jeder 3. Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Aber was genau ist Krebs eigentlich? Darüber, warum Krebs nicht gleich Krebs ist und wie die Immuntherapie die Behandlung von Krebs revolutionieren könnte, das hören Sie in dieser Podcast-Folge.
bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #20 Wie leben mit Adipositas?

#20 Wie leben mit Adipositas?

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

02/08/23 • 25 min

Und wie ein positiveres Körperbild erreicht werden kann. Vorurteile wie Langsamkeit, Faulheit und mangelnde Intelligenz bekommen Menschen, die übergewichtig sind, immer wieder zu hören. Bobby Herrmann-Thurner ist mehrgewichtig bzw. adipös, wie es in der Fachsprache heißt. Und Adipositas gilt als chronische Erkrankung. Wie es der 42-jährigen Unternehmerin damit im Alltag geht und warum Sie sich seit einigen Jahren lautstark gegen Gewichtsdiskriminierungen einsetzt, das erzählt sie in dieser Podcast-Folge.
bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #12 Rheumatoide Arthritis zum Welt-Rheuma-Tag

#12 Rheumatoide Arthritis zum Welt-Rheuma-Tag

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

10/12/22 • 26 min

Und wie frühe Diagnose den Krankheitsverlauf dieser chronischen Krankheit positiv verändern kann. Am 12. Oktober 2022 ist Welt-Rheuma-Tag. Seit 26 Jahre soll damit Bewusstsein für die Anliegen rheumakranker Menschen geschaffen werden, denn je früher eine Diagnose erfolgt, desto besser. Daniel Aletaha ist Experte für rheumatische Erkrankungen. In dieser verstehe!-Folge spricht Mari Lang mit ihm über Diagnosemethoden, wie und ob man rheumatischen Erkrankungen vorbeugen kann und woran in diesem Bereich gerade geforscht wird.
bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #3 Kryotherapie: Ist Brustkrebs mit Kälte besiegbar?

#3 Kryotherapie: Ist Brustkrebs mit Kälte besiegbar?

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

04/06/22 • 23 min

Und warum könnte es aufgrund der Corona-Pandemie zu einem vermehrten Anstieg von Brustkrebs kommen. Extreme Kälte ist unangenehm. Auch Krebszellen haben etwas gegen Minusgrade. Wie man Brustkrebs mit – 186 ° erfrieren lassen kann, wie viele Frauen hierzulande von Brustkrebs betroffen sind und warum sich die Corona-Pandemie auch negativ auf die Krankheit auswirken könnte, darüber spricht Mari Lang in dieser Folge mit dem Radiologen und Brustkrebsspezialisten Michael Fuchsjäger im Rooftop Foyer.
bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #2 Wie leben mit Depressionen?

#2 Wie leben mit Depressionen?

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

03/23/22 • 22 min

Oder wenn einem als Kabarettist das Lachen vergeht. Mindestens 5 Prozent der Menschen in Österreich leiden an einer behandlungsbedürftigen Depression. Die Dunkelziffer ist hoch, denn häufig bleibt die Erkrankung unerkannt, unbehandelt und wird immer noch mit den Worten „reiß dich zam“ begleitet. Um diese Stigmatisierung zu ändern, spricht der Journalist und Kabarettist Guido Tartarotti öffentlich über seine Erkrankung und gibt in dieser Podcast-Folge Einblick, was ihm hilft, was das Umfeld tun kann und warum Bier-Trinken keine Lösung ist.
bookmark
plus icon
share episode
Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna - #35 Lösungen für Inkontinenz bei Frauen

#35 Lösungen für Inkontinenz bei Frauen

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna

play

11/22/23 • 26 min

Wie beim Älter-Werden, Schwangerschaft und Übergewicht mit höherem Risiko umgehen Dass man sich vor lachen buchstäblich in die Hose macht, das kennen wahrscheinlich viele und ist auch nicht weiter schlimm. Problematisch wird es jedoch, wenn eine Blasenschwäche bzw. eine Harninkontinenz die Lebensqualität beeinträchtigt. Vor allem Frauen sind von einer Harninkontinenz betroffen. Welche Ursachen das haben kann und vor allem welche Behandlungsmethoden es gibt, das klären wir jetzt mit dem Gynäkologen Dr. Engelbert Hanzal.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna?

Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna currently has 37 episodes available.

Welche Themen behandelt Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna?

The podcast is about Corona, Society & Culture, Interview, Podcasts, Talk and Science.

Was ist die beliebteste Episode auf Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna?

The episode title '#35 Lösungen für Inkontinenz bei Frauen' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna?

The average episode length on Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna is 22 minutes.

Wie oft werden Episoden von Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna veröffentlicht?

Episodes of Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna?

The first episode of Verstehe! Der Wissenschaftstalk aus dem Austria Center Vienna was released on Mar 7, 2022.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare